Komplett

Dies ist die komplette Zeitleiste von DVDS mit allen bekannten Ereignissen und Akten, wobei es sich jedoch empfiehlt, spezifische Zeitleisten anzusteuern, da dies hier dem reinen Infodump dient.

Die Grundlage der Zeitrechnung stellt dabei der Black Pool da. In dem Fall spricht man von Nach dem Black Pool (n. BP.) und Vor dem Black Pool (v. BP.). Das Ereignis 0 BP kann man dabei ungefähr auf das irdische Jahr 2080 datieren, wobei dieses Synonym zum offiziellen Ausspruch des gleichnamigen Machtgefüges steht.


  • ~16,422c v. BP.
    Entstehung von Preya

    Auch bekannt als das 'erste Universum', wobei man es eher als Testobjekt sehen kann, während eigentlich das Vitalversum die Treppe anführt.

    Das Schicksal, eine zeitgeschaffene Wesenheit, erschuf es kurz nach den Ereignissen rund um „Das Experiment Gottes“. Es gibt diverse Besonderheiten, wie z.B. die Tatsache, dass es nicht durch die drei Haags im Gleichgewicht gehalten wird. Insofern ist es sehr anfällig gegenüber Ungleichgewichten und Extremen. Weiterhin gibt es gleich mehrere 'Programmierfehler', in der Masse auch bekannt als Pfad der Zerstörung, durch welchen selbiges später vom Schicksal zurückgesetzt werden musste.

    Location
    Preya
  • ~16,4c v. BP.
    Entstehung von Nagarsch

    Auch bekannt als "ewige Wolke" und Hauptsitz der Watakyi Demas . Sie liegt in der dakaschen Gruppe, welche wiederrum in der grünen Zone (speziell SPK9) beheimatet ist. Sie begann bereits in frühen Jahren stark zu wanken, wodurch sie zu einer Insel für etliche Zeitreisende, Entitäten und sonstige hohe Mächte wurde. Weiterhin kristallisierte sie sich alsbald heraus, dass sie der eigentliche Startpunkt des Pfades der Zerstörung ist.

  • ~16,184c v. BP.
    Entstehung von Satax

    Location
    Satax
  • ~15,456cv. BP.
    Zeugung der Pres

    Sie wurden bereits zu Beginn ihrer Existenz intelligent geschaffen, wodurch sie keine Form der klassischen, natürlichen Evolution durchliefen. Aufgrund ihrer Verteilung quer durch Preya, kamen sich die meisten von ihnen nicht in die Quere und es gibt nur zwei Fälle, bei denen mehrere Kulturen aufeinandertrafen.

    Der Hauptgrund ihrer Erzeugung lag vor allem in der Experimentierfreudigkeit ihres Schöpfers, zumal selbiger zuerst herausfinden wollte, wie gut der Aufbau Preyas mit einfach gestrickten Lebewesen interagierte.

  • ~15,356c v. BP.
    Entstehung von Uglimantal

    Bei Uglimantal handelte es sich um eine sogenannte Halbgalaxie, welche sich simultan zu Satax entwickelte, jedoch von dieser verschlungen wurde. Der Nebel stellt in diesem Fall ihre feinen Überreste dar, welche jedes Jahr immer mehr in den Leeren der Lokalen Gruppe verschwindet.

  • ~15,345c v. BP.
    Entstehung von Karak

    Karak ist eine entfernte Schwestergalaxie von Satax & mitunter Ursprungsort der Welle.

    Location
    Karak
  • ~15c v. BP.
    Entstehung lokale Gruppe

    Location
    Lokale Gruppe
  • ~14.456.789.342 v. BP.
    Gründung der Watakyi Demas

    Sie stammen von einem sogenanntem kaltem Sonnensystem, welches durch den intergalaktischen Raum driftete. Der Gründer der Organisation war der Pre Sachavir, ihr Urvater. Bereits früh erkannten seine Anhänger diverse Fehler innerhalb ihrer Realität und betraten so schnell den Pfad der Zerstörung.

  • ~13.456.678.654 v. BP.
    Beginn der Neotopen Phase

    Diese umfasste rund 756 Systeme, welche sich zum Zwischenraum "Katatsu" zusammenschlossen, wodurch unter anderem die Leere "Völlor" entstand.

  • ~13.456.678.540 v. BP.
    Erzeugung des Xiogethen

    Bei diesem handelt sich um den Vorgänger der Muugos, rein seelischen Lebewesen ohne körperliche und geistliche Strukturen, wobei der Xiogeth eine Einzelexistenz war & auch nur innerhalb der Neotopen Phase existieren konnte. Das Wesen ist zu einem späterem Zeitpunkt verloren gegangen.

  • ~13.456.678.535 v. BP.
    Beginn der Bauphase

    Durch die Bauherren, eine Untergruppe der Watakyi Demas, wobei an dem Punkt eine Untersuchung aller in Preya enthaltenen Komplexe begann, um diese später zum Einsturz bringen zu können.

    Die Phase dauert bis weit nach den Black Pool an und läuft quasi flüssig über in den Beginn der Zerstörung.

  • ~13.456.665.432 v. BP.
    Beginn der Kippzeit

    Auch Lo'apoles, ist die sogenannte Phase der Zerstörung der durch die Bauphase untersuchten Komplexe von Preya. Man kann unter anderem auch diesen Zeitpunkt als den ersten aktiven Schritt Richtung Pfad der Zerstörung ansehen.

    Der Ausgangspunkt ist dabei der Zwischenraum Katatsu.

  • ~13.456.665.432 v. BP.
    Entstehung Bewegung Nosch

    Sie konnte als erste feste Bewegung der Watakyi Demas gewertet werden.

  • ~13.456.665.430 v. BP.
    Erzeugung des Fötus

    Die Idee des perfekten Lebewesen wird geboren, aus welcher am Ende die Entstehungsspezies entstehen.

  • ~13.456.665.420 v. BP.
    Beginn der Phase 0 und Bau der Nagas

    Bei diesen handelt es sich um riesige Kugelraumer, welche auf dem direkten Pfad der Zerstörung wandern, während die Nagas als stationäre Kontrolzentren dieser Schiffe dienen. Die Raumer gleichen mittleren Monden und besitzen Durchmesser bis tausend Kilometer.

    Eine weitere Besonderheit ist, dass die Innenräume in den meisten Fällen aus mehreren inneinander verschachtelten Zwischenräumen bestehen, wodurch ihr Fassungsvermögen drastisch gesteigert wird. Einige wenige dieser Fahrzeuge entwickelten sogar eigene Zivilisationen und werden noch heute als autonom agierende Ökosysteme verwendet und treiben frei durch den intergalaktischen Raum.

  • ~13.456.665.360 v. BP.
    Bestimmung des ersten Behobees

    Bei diesen handelt es sich um die Besatzer der einzelnen Dominants, wobei hier die Crew für die Natax bestimmt wurde.   Der Test wurde zur Erwählung wurde unter der Aufsicht der 7ten Säule Fagesh auf Naglax durchgeführt

  • ~12.145.677a v. BP.
    Ewiges Massaker

    Es kommt zur weitreichenden Auslöschung der Pres. Der Grund dafür ist recht simpel und lag darin begründet, dass das Schicksal platz für 'richtiges' Leben machen wollte, welches sich durch natürliche Evolution bilden würde. Nichtsdestotrotz erschuff es die drei Entstehungsspezies, um den Vorgang zu beschleunigen wie auch eine höhere Variabilität mit einbringen zu können.

    Eine kleine Gruppe Pres jedoch überleben und weit hinter die große Mauer bzw. in den verbotenen Raum fliehen. Später entstand dort die übermächtige Organisation der Ewig Verbannten.

  • ~11c v. BP.
    Aneignung des Suchrus Glauben

    Kars ordnete die Etablierung einer neuen Gessellschaft an und forderte alle zu einem Versteckspiel vor den anderen Rassen Preyas auf. Man würde Nekek, einen kalten Planeten, den man als neue Heimat erwählt hatte, wohl nie wieder verlassen und auf ewig in diesem Exil verweilen.

    Der Glaube an den Tag des Erlösers, auch bekannt als Suchrus, wurde zu dieser Zeit ins Leben gerufen. Er wird später noch eine elementare Rolle innerhalb der URKUNDE spielen.
    Weiterhin wurde an dem Punkt die Saabine Zeitrechnung etabliert und fortan von den Ewig Verbannten verwendet.

  • ~10.999.999.745 v. BP.
    Entstehung des Kultari Kultes

    Unter der Führung des als Kars bekannten Pres, erreichten sie den entlegenen Planeten Nekek und siedelten sich dort an. Die ursprünglichen 345 Überlebenden vermehrten sich auf 2.000 und begannen später, unter den einzig überlieferten Auflagen der URKUNDE, mit dem Aufbau des Kultari Kult.

    Der Planet selbst wurde auf eine natürliche Art und Weise mit jedem Spross eines übermächtigen Wesens mehr und mehr zerstört, wodurch er sich recht schnell in eine Chimäre verwandelte.

    Location
    Nekek
  • ~10,89c v. BP.
    Kreierung der Entstehungsspezies

    Zu diesen gehören die Chinhin, Qualganer und Bestien. Alle drei orientieren sich dabei körperlich, geistlich und seelisch an jeweils anderen Aspekten.   Körperlich: Die Chinhin gelten als Abbild und Vorbild für alles humanoide, während die Bestien das non-humanoide und die Qualganer das Abstrakte repräsentieren.   Geistlich: Während die Chinhin einen Mittelwert darstellen, so sind die Bestien unglaublich eigensinning, während die Qualganer ein beinahe schon gemeinschaftliches Bewusstsein ohne wirkliche Individualität besitzen.   Seelisch: Die Chinhin werden als Gleichgewicht zwischen der extremen Negativität der Bestien und Positivität der Qualganer angesehen.

  • ~10,71c v. BP.
    Entstehung von Bulegaard

    Location
    Bulegaard
  • ~10,48c v. BP.
    Die Kultur der Chinhins erreicht ihren Höhepunkt

    Unter anderem wurde während dieser Zeit mit der Arbeit an den Flugkrationspunkten begonnen, eine Art Transponder für gewöhnliche Materie. Auch begann die Regierung der WACHT ihre Pläne rund um den bevorstehenden Befehl "Kuret", von welchem man sich weitreichende Veränderungen der eigentlichen Struktur von Preya versprach. Besonders der Wachtmeister Talaharam setzte sich für dessen Umsetzung ein.

    Location
    Norbis
    More reading
    Chinhin
  • ~10,1c v. BP.
    Ereignis der WACHT

    Nach einer kurzen Regentzeit entschied sich die Wacht dazu, den Befehl ,,Kuret“ (so viel wie ,,Vermehrt euch, ihr Plagen!“) zu erteilen, woraufhin die Chinhin danach bestrebt waren, sich auf etlichen Planeten anzusiedeln & dort eigenständige Zivilisationen zu gründen. Damals verließ auch ein Großteil dieser Gyro selbst, um in der Nähe des Schicksals, ihrem Erschaffer, zu existieren. Die Wacht selbst existiert heute noch & lenkt zum Großteil das Geschehen innerhalb Preyas . Das Ereignis selbst leitet auch die humanoide Vielfalt ein, wodurch sich viele Rassen aus den Chinhin entwickelten. So betrachtet stammt jedes humanoide Volk zu einem gewissen Prozentsatz von selbigen ab.

    Location
    Norbis
  • ~10.099.999.764 v. BP.
    Beginn der Entwicklungszeiten

    Die Chinhin beginnen damit den Befehl "Kuret" auszuführen & ferne Systeme zu besiedeln. Ermöglicht wird dies durch den vorherigen Bau der sogenannten Weltenschiffe, gigantische Komplexe mit einem Fassungsvermögen von zumeist mehreren Milliarden Individuen. Ganze Kulturen konnten so von A nach B verschoben werden. Die Schiffe selbst wurden häufig auf der Basis eingefangener Asteroiden bzw. Kometen erbaut.

  • ~10.099.999.155 v. BP.
    Gründung der Wächter

    Dieser wird dabei von Stock Oldress während der Ereignisse rund um "Verlorene Spezies" ins Leben gerufen & dient seit dem für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes Preyas, welches mit dem Verlust der Chinhin ins Trudeln geriet.

    Stock traf hier auf den Torhüter Llelei und konnte all dessen Rätsel lösen, wodurch er Eintrit in den Tehener erhielt, einen Ort an dem das Schicksal residierte. Dort erfuhr von der eigentlichen Wahrheit hinter Preya und erhielt das Wissen um zu einer Übermacht zu werden. Als er zurückkehrte gründete er die Organisation rund um die Wächter, Wesen welche fortan für die Instandhaltung des Gleichgewichtes Preyas verantwortlich waren.

    17 Mitglieder sind dabei vorgesehen.

  • ~9.999.999.956 v. BP.
    Beginn der ewigen Feldzüge

    Während dieser Zeiten versuchten die Bestien, eine der drei Entstehungsspezien, gewalttätig Planet um Planet zu entvölkern. Durch ihre als abartig bezeichneten Körper waren sie dazu in der Lage in beinahe jeder noch so widrigen Umgebung zu überleben. Jedoch verbreiteten sie sich, durch ihre angeborene 'Dummheit' ziemlich langsam, wodurch es meistens zu der Entstehung von Nestern bzw. daratären Kapseln kam, sogenannten verseuchten Planeten, auf welchem Bestien in mehreren Kolonien ihr ewiges Dasein fristeten & sogar bis heute noch auf Beute warten.

  • ~8.247.345.236 v. BP
    Gründung der Wowolons

    Igmar Erezhul, der Urvater, war ein Meuterer des gleichnamigen Weltenschiffes, welches sich auf den Weg zum Sorophrus-System in der Galaxie Daragus befand. Er selbst verfolgte die extremen Ansichten seines Vorbildes Talaharam und demnach das Ziel, Anhänger zu finden. Da Raumer nur spärrlich bewohnt und zu den kleinsten seiner Art zählte (~50.000 Einwohner), hatte er recht leichtes Spiel. Dabei kamen knapp 60 Prozent der Besatzung ums Leben & am Ende ernannte er sich zum Befreier aller. Als sie schlussendlich das System erreichten, siedelten sie sich auf Kermis an und begannen mit der Verbreitung ihres Weges.

  • ~8.247.340.125 v. BP.
    Fund des Kodex Maxima
  • ~8.247.345.099 v. BP.
    Einführung der Schwarzen Synchronität

    In dem Fall erreichten eine Schrift des Kedex Maxima Igmar Erezuhl. Sie stammte aus der Region hinter der großen Mauer und wurde ursprünglich von den Ewig Verbannten verfasst. Im Allgemeinen werden diese auch als Kodiece Maxima bezeichnet und beinhalten, fernab der Vorhersage der schwarzen Synchronität, auch mehrere Hinweise auf weitere zukünftige Ereignisse. Unter anderem auch das Herz der Götter.

    Es empfiehlt sich jedoch nicht selbige zu lesen, da deren einziger Sinn darin liegt, den Standort der Ewig Verbannten zu schützen.

  • ~8.247.345.098 v. BP.
    Erstes Treffen der Wächter

    Es trafen sich Stock Oldress, Marek Shuk, Rangai Tasta und Mark Nex, um einen neuen Wächter auszuerkoren, um sich so auf einen noch unbekannte Gefahr vorzubereiten. Grund für diese Annahmen sind die vielen Dunkelstellen, welche in der Region der großen Mauer vorzufinden sind. Dunkelstellen sind dabei Punkte in Mark Nex Berechnungen zum Verlauf bestimmter Ereignisse, welche sonst einen Wahrscheinlichkeitswert von unter 95% besitzen, hier sogar bei nur 60-80 Prozent liegen. Wichtig ist hier anzumerken, dass die Wächter bis ca. 457 n. BP. nichts von Nekek wussten und auch sonst noch nie auf einen Ewig Verbannten trafen (mit Außnahme von Rangai und Erena), welche der primäre Grund für die Dunkelstellen sind. Erst durch Luk Shuks Untersuchungen bezüglich der Mythos, gelangten sie durch diverse Hinweise zu diesen Ort.

  • ~8.247.345.045 v. BP.
    Der heilige Behe'dort tritt auf

    Durch die im Kodex Maxima enthaltenen Informationen entdeckt Igmar das Interiore Dasein und kommt so auf die Idee gleichnamiger Wowolons. Solange diese jedoch Kermis besiedeln, kann er seine Pläne nicht in die Tat umsetzen. Talaharam bemerkte dies und entsandt einen seiner Untergebenen zu ihm, um Kermis dementsprechend vorzubereiten. Insofern sorgte Behe'dort dafür, dass auch die restlichen ausgewählten Mitglieder Igmars Bewegung ins interiore Dasein treten konnten.

  • ~8c v. BP.
    Antritt der ewigen Reise und beginn der Vernichtungsfeldzüge

    Dabei zieht es die Wowolons auf ihrem Weg von Kermis nach Menastro durch etliche Galaxien wie auch Regionen Preyas. Sie sind dabei mit 1.742 Weltenschiffen unterwegs, welche insgesamt 8,34 Billiarden Mitglieder beherbergen.

    Ihr Ziel ist es dabei oberflächliche positive Extremen auszurotten wie auch einzelne Zivilisation entweder aufzunehmen oder zu erlösen.

  • ~7.999.993a v. BP.
    Gründung Interiore Wowolons

    ´Dies geschah durch Igmar und den Heiligen Behe'dort.

  • ~7.845.969.4f v. BP.
    Niederlass des Weltenschiff Konsta K

    Dieses trat in das System Haramed (Q33-14) ein und trieb zeitweiße zwischen Niflirm und Mölgol umher. Während ca. 1 Mrd. Individuen auf ersterem niedergelassen wurden, zog der Raumer mit den restlichen 3 Mrd. weiter nach Mölgol, wo es dann auch als verlassender Mond um den Riesenplaneten kreiste.

    Location
    Niflirm
  • ~7.845.969.326 v. BP.
    Die Idee zum Kult der Elemente entsteht

    Bei diesen handelt es sich um die logische Zuweisung gewisser Lehren auf die vier Grundelemente. Bei den Werten handelt es sich konkret um die Ignoranz (Wasser), die Spontanität (Luft), das Durchsetzungsvermögen (Erde) und die Akzeptanz (Feuer). Jedem dieser wird dabei ein Lehrer, eine Weisheit (in Form einer Prosa) und ein dementsprechendes geographisches Gebiet zugeschrieben. Wenige Jahre später wurden die ersten Feldversuche durch die wissenschaftliche Abteilung gestartet. Das Projekt erwies sich in dem Fall schnell als erfolgreich und durchaus beliebt.

    Location
    Niflirm
  • ~7.845.969.320 v. BP.
    Herrschaft der Kastary auf Niflirm beginnt

    Bei den Kastary handelt es sich um Verpflichtende der ursprünglichen wissenschaftlichen Abteilung des Weltenschiffes Kontra K, welche nun die Anfänge der neuen Gesellschaft der Nis einleiten und für eine Umstrukturierung der Alten sorgten.
    Ein großer Punkt war hier z.B. die 'Zurücksetzung' des eigentlichen Wissens, sodass die neue Zivilisation auch wirklich bei 0 beginnt.

    Location
    Niflirm
  • 1432 v. BP.

    1 Darai

    Gründung der Universität freier Wissenschaft und Forschung

    Gründung durch den ersten Oron Fernas Aramad.

    Location
    Velon
    Species
    Velodonten
    More reading
    Universität Doran
    Additional timelines
  • 235 v. BP.

    9 Nest

    Bau von Kranzrock

    Bei diesem Gebäude/Insel handelt es sich um eine Hochsicherheitsanstalt der schlimmsten Verbrecher des Serpei-Sektors bzw. Velon. In den ersten Tagen wird es jedoch als reines Kontrollelement für Grenzübergänger zwischen Vortur und Agraf, den beiden einzigen Kontinenten des Planeten, verwendet.
    Zu einem späteren Zeitpunkt ändert sich das Aufgabenfeld und Kranzrock wird zur Zwischenstation für vogelfreie Personen, die nach Altem ins Exil geschickt werden.

    Location
    Velon
    Additional timelines
  • 214 v. BP.


    Verstärkung der Trennung von Agraf und Vortur

    Agraf wurde dabei zum Ballungsgebiet großer Industriezentren ernannt, während Vortur dem Tourismus und generellen Wohlergehen der Velodonten galt. Ersterer Kontinente diente schon immer der reinen Ausbeutung des Planeten, wobei sich das ganze noch in Grenzen hielt, jedoch sehr an der Lebensqualität der Bewohner nagte. Die einfache Schicht war hier Zuhause, während sich auf Vortur die eigentliche Kerngesellschaft befand. Zu den größten Unterschieden die in den nächsten Jahren auftraten, zählten z.B. die klimatischen Veränderungen auf Agraf, welche durch eine deutliche Anhebung der Mienen entstand.

    Additional timelines
  • 78 v. BP.

    2 Memen

    Korenz erscheint auf Velon
    Additional timelines
  • 78 v. BP.

    2 Memen

    Gründung Agrafgesellschaft
    Additional timelines
  • 67 v. BP.

    3 Nest

    Fertigstellung Skaraya

    Sie dient dabei der Ikk (Internationale Kern Kadenz) als Signalboje für verschiedene Kanäle diente. Dabei sicherte selbige einen konstanten empfang verschiedener, meist musikalischer, Radiosender, welche der IKK direkt unterstehen.   Zu diesen zählen z.B. InterKo, Pan64 und T45agTg, der Nachrichtensender rund um die RETTER.

    Location
    Lire
    More reading
    Skaraya
    Additional timelines
  • 64 v. BP.

    3 Nest

    Wiederaufnahme des Projekt Hyragigis

    Auch bekannt unter dem Namen Inshar, handelt es sich bei diesem Objekt um einen knapp 60 Kilometer großen Kometen, welcher zwecks Experimente von den Velon und Evolon ausgebaut wurde. Jedoch wurde das Projekt aufgrund des Black Pool fallen gelassen, wobei Inshar aktuell der RETTER als ein wertvoller Basispunkt dient.

    Location
    Serpei-Sektor
    More reading
    Inshar
    Additional timelines
  • 45 v. BP.

    12 Darai

    Der Deri-Sektor wird dem Machtgefüge des Black Pool hinzugefügt

    Primär kommt es dabei zu Verhandlungen zwischen Korenz und Kantor, dem Arai der Krench. So wird dann schlussendlich der Vertrag von Apokryptasel abgeschossen und das komplette System unter die Verwaltung der Agrafgesellschaft gestellt. Kantor wird dabei ein Teil von dieser.

    Die Krench selbst sind dabei wertvolle Mitglieder des Machtgefüges, zumal sie, aufgrund ihrer wilden Natur, nichts gegen die Unterdrückung des gemeinen Volkes einzuwenden haben. Fortan treten sie primär als Personenschützer, Wachpersonal oder in Spezialeinheiten auf. Ein einziges Individuum dieser Art ist mehr Wert als zehn gut ausgebildete Männer.

    Additional timelines
  • 40 v. BP.

    12 Nest

    Das Projekt zur Erzeugung der Subjekte beginnt

    Bei diesen handelt es sich um die geplante Produktion biologisch verbesserter Velodonten, die zu reinen militärischen Zwecken missbraucht werden.
    Das erste Subjekt wurde dabei noch eher altertümlich, mittels physischer und psyschicher Folter, gefügig gemacht. Irgendwann fing man dann, aufgrund der Vorranschreitungen im Bereich der Xanderreptik, damit an, vermehrt geistliche Strukturen zu überschreiben. Neben genetischen Verbesserungen und Erweiterungen, erhielten sie so auch ein unterdrücktes Bewusstsein, Fokussperren oder ganz allgemeine Behandlungen, die ihre geistliche Beweglichkeit beschränkten.

    More reading
    Universität Doran
    Additional timelines
  • 39 v. BP.

    1 Nest

    Hinzufügen des Dorm-Sektor zum Black Pool

    Additional timelines
  • 37 v. BP.

    3 /37

    Bau von Ukarwa

    Ein 340 Meter durchmessender Komet, welcher in den Orbit des Werftplaneten Chosmia versetzt wurde, um unter anderem die Schiffslieferungen zu überwachen, die die Velon von dort erhielten. Das Objekt selbst wird in drei Ebenen unterteilt und verfügt über 23 verschiedene Räumlichkeiten.

    Die Besatzung besteht aus sieben Mitgliedern der RETTER und kann, aufgrund der Situation auf Chosmia, eher selten ausgetauscht werden.

    Location
    Evolon
    More reading
    Ukarwa
    Additional timelines
  • 34 v. BP.

    20 Grodai

    Verkauf von Skaraya

    Sie wurde vom evolodontischen Nachrichtendienst Resch aufgekauft, welcher über selbige als eine der ersten Dateien über die wahren Absichten der Agrafgesellschaft aufklärten. Ihre ursprüngliche Aufgabe als Signalboje, eine Art Funkverstärker und -überträger, wurde verworfen, einige Umbauten getätigt und nun wird sie zur Abhörung genutzt.
    Für maximale Effizienz wurde sie in den Umlauf des Planeten Lire gebracht.

    Location
    Evolon
    More reading
    Skaraya
    Additional timelines
  • 32 v. BP.

    1 Nest

    Korenz wird zum Oron

    Additional timelines
  • 32 v. BP.

    3 Nest

    Offizielle Kundgebung der Agrafgesellschaft

    Additional timelines
  • 32 v. BP.

    1 Memen

    Aktive Nutzung von Kranzrock

    In den nächsten Monaten wurde es stark überfüllt, weswegen man bereits früh nach einer Lösung dieses Problems suchte.
    In den darauffolgenden Tagen kamen Berater auf die Idee, Altem als Exilplaneten zu verwenden und die Gefangenen dort auszusetzen, wodurch sie früher oder später dort verenden würden. Man schlug vor die dortige Station Maya-1 als Zentrale Verteilerstation zu verwenden, um die Transporte zu listen und auf die dortigen Gefangenen Acht zu geben.

    Der Vorschlag wurde alsbald von Korenz angenommen und schon früh in die Tat umgesetzt.

    Additional timelines
  • 32 v. BP.

    3 Grodai

    Oxfard flieht nach Evolon

    Dort sucht er Schutz bei seinem alten Freund Kassas Kahn, dem dortigen Premiere, und lässt sich nahe des "Palast aus reinem Licht" in der Hauptregion Krystallia nieder. Er versteckt sich dort vor den Leuten von Korenz, die immer noch Jagd auf den ehemaligen Oron machen

    Währenddessen verkündet dieser den Einbruch der ersten Phase seiner neuen Regierung und beruft unter anderem die erste stellare Koalition ein (SteK).

    Additional timelines
  • 32 v. BP.

    5 Notsch'a klaas

    Inbetriebnahme von Indarwa

    Einsatzbeginn im fernen Orbit des Planeten Lemor, um die dortigen Aktivitäten der Ä.G.S, Söldner und andere Mitglieder der Unterwelt zu überwachen, da die Agrafgesellschaft gerne Drittparteien von dort anheuern. Die Basis ist hier ebenso ein Komet mit einem Durchmesser von 240 Metern und wird von vier Mitgliedern besetzt.
    Es existiert ein spezieller schwarzer Kanal, der die Besatzung mit einer extra angelegten Gruppe Unterweltler verbindet, die sich auf Lemor eingenistet haben.

    More reading
    Indarwa
    Additional timelines
  • 32 v. BP.

    2 Uquaqua

    Der erste Gefangenentransport wird ausgeführt

    Mittels speziell angefertigter, teilweise experimentieller Exilraumer, wird das überfüllte Gefängnis Kranzrock allmählich geleert, wobei die Schiffe sie in Gruppen von maximal fünf Personen in einfach strukturierten Containern nach Altem zu bringen.
    In den Anfangstagen landen die Schiffe noch dort, um die Gefangenen abzugeben beim lokalen Stützpunkt abzugeben. Mit der Zeit ändert sich dies jedoch und selbige werden aus einer Höhe von bis zu 500 Kilometern in die Ödnis abgeworfen. Landungen erfolgen nur noch in speziellen Fällen.

    Die Crew der Schiffe genießt eine sehr eigensinnige Ausbildung und ist darauf geschult, ihre Handlungen so gering und präzise wie möglich zu halten. Aufgrunddessen gelten sie intern schnell als Sonderlinge.

    Location
    Altem
    Additional timelines
  • 30 v. BP.

    2 Nikai'k

    Einführung der Exilcrews

    Die internen Sonderlinge werden durch noch moderne und spezialisierte Exilcrews ersetzt, die allesamt ungemein totalitär sind. Aufgrund der steigenden Anzahl an Überfällen wurde die Anzahl der Crewmitglieder auf maximal vier begrenzt, wobei es auch nur neun Einheiten dieser gibt, was insgesamt zu 36 Personen führt, die einzig für diese Tätigkeit zuständig sind. Zu den Vorraussetzungen zählt unter anderem ein moderater Muskelaufbau, Unterdrückung bestimmter Funktionen des Körpers (z.B. Verdauung), eine hohe geistliche Agilität und, was sehr drastisch ist, kein lebendes Familienmitglied.

    Aufgrund ihrer Tätigkeit müssen Crews der Exilraumer zu jeder Zeit gesondert untergebracht werden und dürfen nur unter speziellen Auflagen mit der Öffentlichkeit interagieren.

    Additional timelines
  • 29 v. BP.

    2 Memen

    Die Chosmia-Werke produzieren nun die Exilschiffe.

    Additional timelines
  • 25 v. BP.

    13 Memen

    Inoffizieller Zusammenschlus der RETTER

    Bestehend aus dem Nachrichtendienst Resch, den Resten des Tetinischen Verbundes sowie den Erlssandern.

    Letztere gelten dabei als ausführende Hand, während der Verbund und der Nachrichtendienst primär der Aufklärung und Koordinierung dienen. Aus den Erlssandern entstehen später auch die verschiedenen Teams der RETTER, wobei Team ALPHA als einziges nichts mit diesen zu tun hat.

    Location
    Evolon
    Additional timelines
  • 21 v. BP.

    3 Memen

    Baubeginn von Juhadra

    Eine der größeren stellaren Relaisstationen der RETTER. Sie besitzt keine Besatzungsmitglieder und umrundet den Orbit von Evolon in einem moderatem Abstand. Die primäre Aufgabe liegt in der ver- und entschlüsselung von Funksprüchen.

    Location
    Evolon
    More reading
    Juhadra
    Additional timelines
  • 21 v. BP.

    3 Memen

    Fertigstellung Jehenevador

    Eigentlich sollte dies eine reine Forschungsstation werden und unterstand ursprünglich der OAA (Organisation allgemeiner Astronomie), wurde jedoch kurz nach der offiziellen Kundgebung des Black Pools für die RETTER freigegeben. Sie wurde zum Durur-Sektor geschickt und umkreist dort den Planeten Kiotis. Die primäre Aufgabe des fünfköpfigen Personals besteht daraus, den Transfusionslochgenerator C7 zu überwachen.

    More reading
    Jehenevador
    Additional timelines
  • 15 v. BP.

    2 Atraphor

    Inbetriebnahme von Ukarwa
    Location
    Evolon
    More reading
    Ukarwa
    Additional timelines
  • 13 v. BP.

    6 Monteschermich

    Moak'tan übernimmt die Leitung der Hauptzentrale

    Additional timelines
  • 12 v. BP.

    8 Nest

    Bau der Omega Landezone

    Additional timelines
  • 12 v. BP.

    13 Nest

    Gründung Team ALPHA

    Ein kleine Gruppe hochrangiger Mitglieder der RETTER, anfangs bestehend aus Stick Nak, Fran Soricko und Nari Sun. Sie kamen im Auftrag von Kassas Kahn, einem der drei Gründer der RETTER, zusammen und übernehmen von da zumeist die kleineren Aufgaben und dversuchen durch gezielte Aktionen die Stützen des BP’s einstürzen zu lassen, wodurch sie sich meistens in äußerst gefährlichen Gebieten aufhalten unter unter hohem Risiko operieren müssen.
    Als Basis dient ihnen die EDUJARD.

    Location
    Evolon
    Additional timelines
  • 12 v. BP.

    3 Grodai

    Freigabe von Skaraya

    Diese wird vom Nachrichtendienst Resch der RETTER verkauft und tritt darauf seinen Dienst als Orientierungsmarke gegenüber Teameinsätzen an

    Location
    Serpei-Sektor
    More reading
    Skaraya
    Additional timelines
  • 10 v. BP.

    5 Notsch'a klaas

    Übergabe Hyagigis
    More reading
    Inshar
    Additional timelines
  • 10 v. BP.

    2 Drol

    Fertigstellung HQ RETTER
    Location
    Evolon
    Additional timelines
  • 7 v. BP.


    Erweiterung der Minen auf Agraf

    Aus den rund 80 Minen wurden so schnell 830, was zum rapiden Anstieg der klimatischen/planetaren Verschmutzung und Abfallproduktion führte. Da sich das Ganze jedoch ausschließlich auf Agraf abspilte, bestand keine Gefahr für die Bevölkerung auf Vortur, wodurch das Problem von einer großen Mehrheit nur belächelt bzw. nicht gesehen wurde.
    Unter anderem nahm die Haut der westlichen Vertreter so auch schnell eine dunklere Färbung an, die jedoch erst mit Vorranschreitendem Alter auftrat. Ebenso sank die Lebenserwartung um knapp 30 Prozent.

    Additional timelines
  • 7 v. BP.

    20 Memen

    Gründung RETTER (Offiziell)
    Location
    Evolon
    Additional timelines
  • 7 v. BP.

    5 Notsch'a klaas

    Inbetriebnahme Juhadra
    Location
    Serpei-Sektor
    More reading
    Juhadra
    Additional timelines
  • 6 v. BP.


    Auf Kryson ereignet sich der Unfall 0

    Resultiert in der kompletten Konterminierung der Oberfläche sowie diversen Wetterextremen, wodurch sich unter anderem der Himmel stark verdunkelte.

    Location
    Kryson
    Additional timelines
  • 5 v. BP.

    19 Nest

    Freigabe Jehenevador
    Location
    Evolon
    More reading
    Jehenevador
    Additional timelines
  • 4 v. BP.

    5 Nest

    Entdeckung von Bestia auf Velon

    Additional timelines
  • 3 v. BP.

    20 Nest

    Invasion durch die Velon

    Location
    Evolon
    Additional timelines
  • 3 v. BP.

    23 Nest

    Ausführung des Projektes Chy

    Top Secret

    Additional timelines
  • 2 v. BP.

    6 Notsch'a klaas

    Attackierung Krystallia und RETTER HQ
  • 2 v. BP.

    11 Notsch'a klaas

    Oxfard wird innerhalb Krystallias gestellt

    Kurz nachdem er von der Invasion erfährt, versucht er, kühn wie er ist, einigen wenigen Leuten des Palastes zu helfen wie auch zu dem dortigen Posten der RETTER durchzudringen. Er kommt jedoch nicht weit und bereits kurz darauf erfasst ihn ein Bombardement. Dieses überlebt er, kann aber nicht weiter aufschließen und wird später, vor den Augen eines Rettungsteam, durch eine weiter Explosion getötet.
    Diese überlebt er jedoch auch, ist jedoch tödlich verletzt, hat diverse Knochenbrüche und eine Lähmung ab dem Hals abwärts. Insofern finden ihn gelandete Einheiten der Velon und bringen den Gesuchten so zurück in seine Heimat, wo er dann direkt zur Universität Doran gebracht wird.

  • 1 v. BP.

    20 Darai

    Oxfards wird zum Direktor

    Dies geschieht im Rahmen des Projektes Synos, bei welchem die eigentliche Persönlichkeit von Oxfard fast vollständig verdrängt und durch eine Sperre namens Nosvaarsch, von seiner neuen, die des Direktors, getrennt wird.

    Ebenso verhindert Nosvaarsch, dass er sich in irgendeiner Art und Weise gegen die ideale des Black Pools oder der von Korenz Orony stellen kann und suggeriert ihm eine gemeinsame Vergangenheit mit diesem ein.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    1 Kurumai

    Austausch Direktorium

    Dabei übernimmt Oxfard deren Leitung und agiert frei nach den Wünschen von Korenz.

    Das Projekt Synos zeigt hier seine ersten Erfolge und erweist sich als äußerst hilfreich, wodurch Korenz auch in den nachfolgenden Jahren eine Manipulation der restlichen Mitglieder der Agrafgesellschaft anstrebt. Oxfard selbst, fortan nur bekannt als der Direktor, entwickelt sich hier auf eine ungeahnte Art und Weise weiter, wobei Nosvaarsch zu einer Art unterbewussten Persönlichkeit seiner selbst wird, die seine vergangene Person gänzlich auszuradieren scheint.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    1 Atraphor 20:00

    Gefangenentransport Al1-398/1 startet Richtung Altem

    Mit an Bord befindet sich die Exilcrew-7 bestehend aus Riclis Arar, Dr. Eric Salbaoni, Shira & Erotol Boarch. Begleiten tut sie der Direktor persönlich, für welchen dies der erste Besuch des Exilplaneten ist.

    Als Gefangene sind Raver Semijon Snif, Rax Beriack & Fran Soricko an Bord, drei vermeintlich wichtige Mitglieder der RETTER.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    2 Atraphor 24:00

    Der Transporter passiert das Sicherheitssystem Gra'auf

    Dieses liegt hinter Lire und zieht sich entlang des Orbits des Zwergplaneten Iras. Das Sicherheitssystem überprüft dabei jegliche Eintritte in und aus der Sasori-Zone.

    Die Zone selbst ist dabei ein Sperrgebiet, welches nur von Exilschiffen durchzogen werden darf. Jegliche rechtswidrig eingedrungenen Fahrzeuge werden hier automatisch zerstört, wobei es durchaus möglich ist den Bereich zu 'umfliegen', sofern Altem einen bestimmten Punkt im Orbit erreicht. Für solche Situationen existieren jedoch tausende autonom agierender Drohnen, welche alle von einer künstlichen Intelligenz gesteuert werden.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    2 Atraphor 25:00
    1 v. BP.

    2 Atraphor 28:00

    Festsetzung aufgrund des Sicherheitssystems Narai

    Durch einen internen Fehler muss die NASTAR knapp dre Stunden im näheren Orbit des Exilplaneten auf eine Landung sowie den Abwurf des Containers warten. Die Zeit nutzt der Direktor, um sich ein wenig mit den Gefangenen zu unterhalten und mehr darüber zu erfahren, warum sie eigentlich hier sind und was sie planen.
    Auch Moak'tan, der Exilleiter von Altem, nutzt die Zeit um sich auf die Ankunft des Besuches vorzubereiten.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    3 Atraphor

    Landung der NASTAR in der östlichen Landebucht (D)

    More reading
    NASTAR
    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    3 Atraphor 03:00

    Gespräch mit Moak'tan

    Bereits kurz nach der Landung in der Nähe der Hauptzentrale, zieht es den Direktor in diese, wo er mit Riclis einige Dokumente unterschreiben und überblicken soll, was an sich jedoch sehr unüblich ist. Nichtsdestotrotz kommen sie der Einladung nach.
    Beim Gespräch mit dem Exilleiter kommt immer mehr dessen zwielichtige Natur zum Vorschein, wodurch sich die beiden Gäste dann zu einer schnellen Abreise genötigt fühlen. Jedoch kommt es dazu nicht und kurz darauf versuchen einige Wachen die beiden gefangenzunehmen, woraufhin sie in die tieferliegenden Etagen der Zentrale flüchten.

    Daraufhin entsteht eine kleine Hetzjagd zwischen den Parteien.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    3 Atraphor 05:00

    Der Direktor trifft auf Qui'leb

    Durch Zufall landet der Direktor in der untersten Etage des riesigen Gebäudes und entdeckt dort eine Kammer, in dessen Mitte sich der Qualganer Qui'leb innerhalb eines luftdichten Zylinders befindet. Er erfährt von diesem, dass er schon seit geraumer Zeit hier existiert und von Moak'tan dazu gebracht wurde, sich um die komplette Infrastruktur und die Sicherheitssysteme zu kümmern.
    Weiterhin erfährt er von diesem von der mysteriösen Omega Zentrale & die Jagden, welche beinahe täglich auf Altem veranstaltet werden.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    8 Atraphor 16:00

    Der Krench erhält Daten über die Jagdrouten

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    10 Atraphor 18:00

    Nach vielem hin & her hetzt Moak'tan seinen Arat auf die Flüchtigen

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    11 Atraphor 22:00

    Der Direktor erspäht ein Jagdkommando

    Aus Richtung der Omega Landezone, einem großflächigen Komplex einige hunderte Kilometer entfernt zur Hauptzentrale, erspäht der Direktor ein herannahendes Jagdkommando von mindestens 200 Personen. Innerhalb dieser erkennt er schnell einige hohe Tiere der Agrafgesellschaft und vielen weiteren wichtigen Organisationen des Black Pool.

    Einige Gefangene bewegen sich, gewiss zur Belustigkeit der Obrigkeit, angekettet hinter ihnen her und werden als Trophäen/Vorhut missbraucht.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    12 Atraphor 03:00

    Rax, Raver & Fran erwachen aus ihrer Bewusstlosigkeit

    Kurze Zeit später baut Raver ihnen einige Atemmasken aus den Überresten des Containers zusammen. Aufgrund der Tattsache, dass sie per Funk keinen Kontakt zu Naris aufnehmen dürfen, legt sie vorerst lahm, wodurch sie in der Nähe ein provisorisches Lager errichten und erstmal abwarten.

    Der eigentliche Grund des Trios für die Gefangennahme, war ein Versprechen an Ewan Black (Dr. Erick Salbaoni), welchen sie auf einer früheren Mission getroffen hatten. Damals erfuhren sie durch ihn von der Omega Landezone und den eigentlichen Machenschaften auf Altem.

    Die RETTER beorderte darauf ein kleines Team zusammenzustellen & eine Operation namens Septar-4 zu starten. Teilnehmer waren dabei Raver Semijon Snif, Rax Beriack, Naris Ner, Fran Soriko, Stick Nak und Nari Sun.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    12 Atraphor 04:00

    Naris erhält die ersten Lebenszeichen

    Jedoch kann sie das Schiff vorerst nicht verlassen, da es besetzt bleiben muss und augenblicklich einen Notruf in die zuständige Funkzentrale nach Velon schickt, sofern es komplett verlassen ist. Sie ärgert sich an dem Punkt darüber, Erotol zum frühzeitigen Verlassen der NASTAR angestachelt zu haben.

    So kann sie ihren Verbündeten erstmal nicht zur Hilfe eilen.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    16 Atraphor 06:00

    Der Direktor trifft sich mit dem Krench

    Sie tauschen dabei die erhaltenen Informationen aus, wobei der Direktor dem Krench befiehlt, sich zur NASTAR zu vorerst passiv zu verhalten.

    Aufgrund diverser Berechnungen von Qui'leb wenden sie sich darauf dem Lager IX zu, wo sie schlussendlich auch auf Ewan Black trafen.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    16 Atraphor 07:00

    Das Trio macht sich auf den Weg zur Hauptzentrale

    Jedoch haben sie nicht vor, diese zu erreichen, sondern nur den Jägern aus dem Weg zu gehen, da vor allem Neuankömmlinge auf derem Speiseplan standen.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    20 Atraphor 12:00

    Der Direktor trifft auf Ewan Black

    Da sich dieser beinahe sofort als Dr. Erick Salbaoni entpuppt, verspricht der Direktor ihm einen schnellen Tod, sofern sie das Rätsel um die Omega Landezone gelöst haben.

    Ewan konnte an dem Punkt wenig dagegen tun, da sich gleichzeitig diverse Jäger auf sie zubewegten und die Verbannten kaum Waffen besaßen.

    Jedoch versprach der Direktor an dem Punkt Beihilfe.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    1 Nest 13:00

    Der Direktor nutzt das Übergangsamulett

    Unter anderem gelangt er so in eine geheime Waffenkammer der Hauptzentrale, merkt jedoch gleich, dass etwas nicht stimmt, da er auf den halbschlafenden Arat trifft.

    Dieser erwacht Sekunden später, kann jedoch durch die Hilfe von Qui'leb abgelenkt werden.

    Der durch den Einsatz des Amulettes entstehende Schock wird von diversen Wesenheiten wahrgenommen.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    1 Nest 17:00

    Der Direktor kehrt mit einigen Waffen zurück

    Dabei handelt es sich forwiegend um Nahkampfwaffen, wie Schwerter oder Knüppel hoher Qualität, da sie aufgrund der Ortungsgefahr keine Energiewaffen einsetzen können.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    2 Nest 13:00

    Eine Gruppe bestehend aus 20 Jägern & 30 Wachen trifft im Lager ein

    Es kommt dabei zu einem heftigen Kampf, an dem der Dirktor & der Krench nicht teilnehmen. Jedoch kann ersterer unter ihnen den jungen Irar Leslei, Sohn des Vorsitzender der IGRA, welcher ebenfalls ein Mitglied der Agrafgesellschaft war.

    Aufgrunddessen zog er den Jungen aus dem Massaker heraus & verschwand darauf mit dem Krench zusammen in einer der hintersten Ecken des Lagers.

    Er stellte den Jungen darauf zur Rede & setzte ihn, vor allem durch die Anwesenheit des Krench, mächtig unter Druck. Er sprach darauf & gab das wieder, was Qui'leb ihn bereits geschildert hatte.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    3 Nest 15:00

    Moak'tan entsendet den Arat

    Dieses Mal lässt er ihn auf die Oberfläche des unwirklichen Planeten los und nimmt dadurch nicht nur ein Massaker, sondern auch eine Kontaminierung in Kauf, da er den Direktor in seinen Augen umgehend loswerden muss. Dies ist der erste Punkt, an welchem der Exilleiter die Fassung verliert.

    Der Arat selbst ist dabei ein ungefähr hundegroßes, dreischwänziges, parasitäres Lebewesen, an dem so ziemlich alles toxisch ist. Es handelt sich hierbei um eine spezielle, biologisch angepasste Fertigung, die unter anderem unter den Einflüssen einer genetisch bedingten beschleunigten Evolution leidet. Sein Körper erlaubt ihm von anderen Lebewesen zerren zu können.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    3 Nest 16:00

    S & U werden durch den Arat umgebracht

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    4 Nest 17:00

    Der Krench trifft ein, was an dem Punkt Naris in die Hände spielt.

    Sie verlässt nach seinem eintreffen die NASTAR & begibt sich in Richtung der Absturzstelle.

    Der Krench folgt ihr darauf jedoch, da der Notruf mit allen Details bereits abgesetzt wurde. Er trifft dabei auf Jack Arat, welcher ihn zur Rede stellt, wurde darauf aber von ihm umbebracht.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    4 Nest 18:00

    Die Nachricht geht augenblicklich in der Funkzentrale Nord ein

    Er wird von Frank Ner, dem Bruder von Trak Ner aufgefangen & umgehend an ihn weitergegeben. Die Nachricht behält er an dem Punkt für sich & stellt ein kleines Kommando zusammen, welches er persönlich nach Altem begleitet.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    5 Nest 13:00

    Naris stößt auf Rax, Raver & Fran

    Sie beraten sich in dem Fall, stoßen gleichzeitig jedoch auf den Krench. Dieser soll sie zwar nicht töten, jedoch entbrennt ein kleines Gefecht zwischen ihm & Naris, wodurch Rax, Raver & Fran fliehen können.

    Der Kampf dauert ungefähr eine halbe Stunde an & schlussendlich gewinnt der Krench, da Naris, aufgrund der dünnen Atmosphäre bewusstlos zusammenbricht.

    Der Krench sendet darauf einen kurzen Funkspruch an den Direktor.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    6 Nest 13:00

    Moak'tan bekommt vom abgesetzten Notruf Bescheid.

    Leicht angewidert organisiert er eine Verdichtung von Narai. Ebenso lässt er einige Transporter auf die Oberfläche richten, um so die entflohener effektiver aufzuspühren.

    Auch lässt er die NASTAR stürmen, was im Endeffekt jedoch sinnlos ist, da sie leer ist. Einzig die Leiche von Jack Arat wird gefunden.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    6 Nest 15:00

    Aufbruch nach Altem

    Die Flotte um Trak Ner bricht nach Altem auf. Sie besteht dabei aus der NORTOR und mehreren Beibooten.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    6 Nest 26:00

    Die kleine Flotte durchbricht das Sicherheitsystem & tritt in die Sasori-Zone ein

    Eine Art Alarmzustand wird dabei auf Altem ausgelöst. Vor allem Moak'tan sieht sich darin leicht bedroht, sieht sich aber noch in Sicherheit, da er den Konflikt auf den Direktor schieben kann.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    8 Nest 13:00

    Qui'leb verlässt die Hauptzentrale

    Dies bewerkstelligt er mit der Hilfe des Direktors, wobei der Qualganer sich umgehend seinem Team anschließt. Durch das verlassen seines Zylinders, löst dies einen weiten Alarm auf, wodurch sich die Hauptzentrale hermetisch abriegelt und auch das Sicherheitsystem Narai in den Automatikmodus wechselt, wodurch sich fortan niemand mehr Altem nähern darf.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    8 Nest 15:00

    Narai eröffnet das Feuer auf die herannahende Flotte.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    11 Nest 10:00

    Moak'tan entsendet seine Jäger

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    11 Nest 12:00

    Der Direktor setzt den Krench auf Moak'tan an

    Dies tat er aus einer Laune heraus, wobei er jedoch nicht vor hatte, ihn zu töten. Jedoch sollte er Argor in seine Richtung locken.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    12 Nest 04:00

    Moak'tan wird von Argor umgebracht.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    12 Nest 16:00

    Ewan Black taucht in der Hauptzentrale auf.

    Dort plante er ursprünglich Moak'tan zu töten, um so der RETTER beitreten zu können. An dem Punkt befand er sich bereits vollständig in der Verzweiflung, jedoch wurde er kurz nach seiner Ankunft rücklings vom Krench ermordet, welcher in den Kopf abschlug, so wie er es bereits bei Jack Arat tat.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    14 Nest 05:00

    Die Flotte lässt sich zum Teil nieder, wobei sie vor allem die Omega Landezone ins Visier nimmt.

    Additional timelines
  • 1 v. BP.

    14 Nest 17:00

    Der Direktor begibt sich zu Trak Ner & schildert ihm die Situation.

    Additional timelines
  • ~1 n.BP.
    Empfang Hilferuf der Hes

    Die Station empfängt den Hilferuf der Hes aus dem naheliegendem Heos-Sektor.   Da der Außenposten jedoch im Alpha Centauri Sektor liegt, empfängt er den Funkspruch rund 60 Jahre zu spät. Dennoch schicken sie ein kleines Team zur Unterstützung zum Sektor, selbiges landet schlussendlich jedoch in den Händen des Marsmonopol.

    Location
    Jehenevador
    Additional timelines
  • 1 n. BP.

    19 Nest

    Einsatz in Menastro

    Kassas Kahn und Oxfard Ferd schicken hier Team ALPHA in Richtung des recht mysteriösen Planeten, um auf ihm den als Hris bezeichneten Zettel mit den Koordinaten des Herz der Götter entschlüsseln zu lassen.

    Additional timelines
  • 2 n. BP.

    15 n. BP.


    Invasion des Heos-Sektor

    Korenz erhält hier die groben Koordinaten aus der Übersetzung des Hris und macht sich, mit einer recht großen Flotte, auf in Richtung des Heos-Sektor, wo er das Herz der Götter auf dem 3ten Planeten vermutet. Die RETTER wusste jedoch bereits von der Mobilmachung und so kommt es, dass beide Parteien bereits im Durur-Sektor über Kiotis aufeinanderprallen, wobei das stärkere Gefecht später in der Nähe des Plutos abgehalten wird.
    Jedoch kann Korenz ohne größere Problme bis zum 3ten Planeten vordringen.

    Additional timelines
  • 3 n. BP.

    8 Nest

    Korenz verschwindet mit dem Herz der Götter

    Das Machtgefüge des Black Pool zerbricht an dem Punkt offiziell, wodurch es zu einer friedlichen Vereinigung des kompletten Serpei-Sektor kommt.

    Additional timelines
  • 16 n. BP.

    3 Memen

    Auflösung Team ALPHA
    Additional timelines
Powered by World Anvil