Kalender

❝Zeit an sich ist nichts weiter als das, was die Ordnung der Existenz vorgibt.❞
~Elios zu seinem Creator, als er zu ihm innerhalb der Zwischenwelt Kontakt aufnimmt.

DVDS deckt eine enorm große Zeitspanne ab und betrachtet zum Teil sogar Ereignisse vor dieser (nach derer Definition von Zeit innerhalb besagter Realität). Jedoch werden in diesem Abschnitt vorwiegend die Ereignisse rund um Preya betrachtet, wobei es dabei einiges zu beachten gibt.

  • Die Standardrechnung erfolgt in velontschen Jahren und basiert auf den Ereignissen des Black Pools, weswegen Datumsformate stets mit einem v. BP. und n. BP. angegeben werden, sofern es keinen dazugehörigen Kalender gibt oder man sich innerhalb der Master Timeline befindet.

  • Ein velontsches Jahr sind 1,19 Erdenjahre.

  • Das aktuelle Datum ist der 1ste nach dem Black Pool (1 n. BP.), welcher dem 07.04.2080 n. Chr. entspricht. Sofern ich also hier von aktuell spreche oder kein näheres Datum angebe, kann man davon ausgehen, dass sich die dementsprechenden Artikel oder Ereignisse auf dieses Datum beziehen, wobei dies auch vom jeweiligem Akt abhängt. Jeder Artikel, dessen Unterschrift sich auf einen anderen Akt als den Black Pool bezieht, besitzt demnach auch ein gänzlich anderes, gegenwärtiges Datum.

Aufgrund der schieren Menge an Ereignissen und Betrachtung in zumeist unabhängig voneinander stehenden Orten, werden Kalender gemäß ihres Bezugspunktes eingeteilt.
Auch erhalten größere Manuskripte einen eigenen Kalender, sofern es deren Handlung benötigt bzw. erlaubt.

I. Zeitlinien


Neben der Master Timeline, gibt es noch mehrere Parallele Zeitlinien, welche sich allesamt auf verschiedene Handlungsabschnitte konzentrieren, um so diese unter anderem besser darstellen zu können, wie auch dem Leser konkretere Ansatzpunkte zu geben.


Charaktere
In Arbeit

II. Epochen


Jede Epoche fällt dabei unter einen jeweils anderen Kalender, wobei alle hier gezeigten Zeitlinien nach der velontschen Zeitrechnung angegeben werden. Demnach werden andere Zeitrechnung nur in spezifischen Handlungsabschnitten oder Artikeln behandelt.

Epoche Abkürzung *Vorkommen Dauer
Black Pool BP. Hauptformat 02.05.78 v. BP. - ~15 n. BP.
Dömnizil Dö. Niflirm ~7.845.967.236 - ~7.845.963.145 v. BP.
Bauphase Bph. W.D. (alle Zonen) ~13.456.678.535 v. BP. – 555,748 Qua n. BP.
Kippzeit Kp. W.D. (Grüne Zone) ~13.456.665.432 v. BP., geht später über in den Beginn der Zerstörung
Kastaryzeiten. Ksy. Niflirm ~7.845.969.320 v. BP. - ~7.845.967.643 v. BP.
Säuberung gequälter Seelen. SqS Wowolons ~6.787.898.543 v. BP. - ~9.287 n. BP.
Raue Zeiten RZ Barnaphus-Grenze ~376.215 - ~373.213 v. BP.
Beginn der Zerstörung BdZ. W.D. (alle Zonen) ~13.456.665.350 v. BP. - ~510,748 Qua. n. BP.


Zeig mir mehr

III. Vereinfachung


So ziemlich jede Angabe hier arbeitet mit einer bestimmten Vereinfachung, welche primär verhindern soll, dass große Zahlen, wie z.B. sieben Milliarden, mit ihren Nullen angezeigt werden. Demnach gibt es hier ein Prinzip, nach welchem die jeweilige Anzahl Nullen mit Buchstaben ersetzt werden.

Abkürzung Bedeutung
f (hundert) 100 (2)
t (tausend) 1.000 (3)
s (zehntausend) 10.000 (4)
a (hunderttausend) 100.000 (5)
b (million) 1.000.000 (6)
c (milliarden) 1.000.000.000 (9)

IV. weitere Formate


Format Velontsche Jahre
1 irdisches Jahr (IJ) 1,19
1 Quatzuum (Qua) 11,9 Mrd.
1 Qui 5.222
1 mysthisches Jahr (MJ) 133,28
1 nissisches Jahr (NJ) 0,9
1 Kert 5,8
1 herassisches Jahr (HJ) 1,7255
1 Phar 1,59
1 Tech 2,737
1 Mik 4,11
1 kessisches Jahr 8,06
1 Drist 2,78
1 altes Jahr 0,30226
1 evolonsches Jahr 2,6775
1 Krys 2,45
1 lirisches Jahr 0,65
1 Eigenrotation Nekek‘s 566,083

Powered by World Anvil