❝Es ist ein Virus. Wenn nicht sogar ein Fehler im System. Stell dir Preya einfach als eine Art Computerprogramm vor und den Pfad der Zerstörung als Programmierfehler, welchen du jedoch erstmal laufen lässt, um zu sehen, was er so anstellt.❞
~Mark Nex erklärt Rangai die Funktionsweise des Pfades der Zerstörung.
I. Allgemein
▸Bezeichnung: Watakyi Demas (kurz W.D.)
▸Bez. Bedeutung: Der Begriff stammt aus dem Precon und bedeutet so viel wie „Weltenzerstörer“ bzw. „Vernichter aller Welten“ und spielt auf der Zerstörungswut der ‘Gruppe‘ an.
Ab und zu wird die Bezeichnung Watakyi Demas vor allem von Mark Nex als Systemschaden bezeichnet.
▸Ursprung: Sie entspringen der Blütezeit
Preyas und bildeten sich um 14.456.789.342 v. BP. aus dieser heraus. Sie stammen dabei konkret vom Planeten Mxytai aus dem kalten System (durchzog den intergalaktischen Raum) Jxy. Der Urvater bzw. in dem Fall der Dnog (der Dnog war ein dem Fuchs ähnliches Tier mit hoher Intelligenz) war der Pre Sachavir, welcher sogar heutzutage (1 n. BP.) noch, wenn auch nur geistlich, aktiv ist.
▸Mitglieder: Der komplette Glaube rund um die W.D. erreichte einen immensen Anteil der grünen Zone und deckte sie zu Rund 7,114 Prozent ab, womit die W.D. die größte Glaubensgemeinschaft ist, welche in Preya jemals existiert ha. Auch wenn man auf feste Mitglieder blickt, erreichen diese Zahlen Werte mehrerer Trillionen, wenn nicht sogar mehr, da etliche Systeme schlussendlich den Pfad der Zerstörung betraten, welcher unter anderem auch für den, auf das seelische Tief spezialisierten, Pfad der Wowolons zuständig ist.
▸Verbreitung: Bis heute verbreiten sie sich über gesamt Preya, wobei die ZG und ZS am meisten von ihnen besiedelt werden.
Sonst gibt es kaum feste Hauptwelten, wodurch sich bereits etliche Untergruppierungen herausgebildet haben.
▸Ziele: Der Pfad der Zerstörung (auch
Phadax) stammte ursprünglich von den Forlords und wurde von diesen über verschiedene Wege in die Entwicklung von Preya eingespeist. Man kann ihn sich wie eine Art Codeschnipsel vorstellen, welcher aktiv den Platz eines Grundbausteins in Prey (dem Programm) einnahm. Dabei ist dieser Baustein jedoch äußerst instabil, wodurch er vermutlich irgendwann nachgeben wird.
So gesehen ist es auch das Ziel des Phadax, das Gesamtkonstrukt Preya langsam, aber allmählich, zum Einsturz zu bringen. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht.
▸Aktivität: Sie agieren innerhalb jeder Ebene sowie in etlichen Zwischenräumen, wobei sie sich auf keinen Punkt gezielt konzentrieren, da sie eben die Gesamtstruktur ins Wanken bringen möchten. Dennoch gilt die gyotische Ebene, speziell das
Ödland, als ihr primärer Sammelpunkt.
II. Gedankengut
▸Grundgedanke: Dieser besteht in der Vernichtung dessen, was das Schicksal geschaffen hat. Zwar mag es unlogisch klingen, gegen einen Gott vorgehen zu wollen, aber es zeigt seine Wirkung, da selbiges an seiner Schöpfung hängt und sein Kind quasi von Grund auf ändern müsste, um diesen Code-Schnipsel, den Pfad der Zerstörung, austauschen zu können.
Weiterhin handelt es sich bei einigen Individuen der Watakyi Demas um bereits definierende Mächte, welche an manchen Punkten sogar dem Schicksal annähernd gefährlich werden können.
▸Beitritt: Der Pfad selbst agiert in allen Bereichen und kann sogar ohne jegliches Wissen über die W.D. wahrgenommen und betreten werden, was ihn schlussendlich ja auch so gefährlich macht. Auch basiert dieser auf keinem spezifischen seelischen Gleichgewicht oder einem sonstigen vorgegebenem ebnischem Wert, wie es z.B. bei den Wowolons der Fall ist.
▸Verständnis der Dinge: Der Weg der W.D. ist lustigerweise die Primärstrukur von Onphorg, da hier besonders der Individualismus eines jeden im Vordergrund steht. In dem Fall ist dies gleichzusetzen mit dem Grundsatz der Religion der
Chinhin und ebenso zum Teil derer 4ten Säule, dem Potenzial. Dennoch unterscheiden sich beide grundlegend, da die W.D. eben die Inkarnation des Pfades der Zerstörung ist, wobei die Chinhin eben frei agierten.
III. Struktur
Hierarchie: Sie agieren nach der sogenannten FREI-Hierarchie, welche im Gegensatz zu den anderen Individuen nicht einteilt, sondern Machtwerte degeneriert darstellt. Ähnlich der Proggorn-Hierarchie gilt man also als mächtiger, je näher der Wert gegen null konvergiert. Jedoch definiert man hier selbst die Werte hinter Null und stellt das ganze wie eine Art gespiegelte Parabel dar. Durch dieses fortlaufende System lassen sich Mächte im individuellen Bereich deutlich effektiver bestimmen.
Dennoch, an der Spitze der W.D. steht der sogenannte Dnog, welcher von 17 Säulen (auch Paus) gestützt wird. Diese Säulen besitzen dabei jeweils zwei Hawys-Gehobene, welche für deren Wohl sorgen.
▸Zusammensetzung: Sie bestehen aus allen möglichen Rassen und besitzen zum Großteil auch keinen Nerv für Dinge wie Diskriminierung und Rassismus. Dennoch wurde der größte Teil beim ewigen Massaker vernichtet, wodurch es aktuell keine dominante Rasse gibt, wobei dennoch viele Paus und auch der derzeitige Dnog, Pres sind.
▸Niederlassungen: Die bekanntesten sind das Ödland, Katatstu, Jxy, die Sporen, Naglax und das ewige Tief Nasch. Fernab dieser besitzen sie Unmengen weiterer Standorte.
▸Erziehung: Hier gab es kaum Einschränkungen und jedem Elternpaar wurde eine individuelle Erziehung ermöglicht. Jedoch spielten dennoch viele ehemalige Werke, Regeln und weitere diverse Dinge eine Rolle in der Manipulation der Eltern, wodurch viele extreme Weltbilder entstanden. Zu diesen Dingen zählen unter anderem die URKUNDE, Theorie nach Mo’kash, Mutterreligion (Wubach), Syno (Ton der Schöpfung) und NAKTAL.
Die genannten Dinge waren bis zum ewigen Massaker besonders stark innerhalb der W.D. verbreitet.
IV. Sonstiges
1. Säulen (Paus)
Als solche werden die mächtigsten Individuen (mit Ausnahme des Dnog) der W.D. bezeichnet. Sie sind dabei allesamt unabhängig voneinander und agieren stets in Bereichen mit besonders extremen Werten im körperlichen, geistlichen und seelischen Bereichen.
Ihre primäre Aufgabe liegt dabei in der Erhöhung dieser, wobei das Gesamtziel ein Aufplatzen dieser ist, wodurch sie nachträglich Preya Schaden zufügen und so das erfüllen, was ihnen der Pfad der Zerstörung vorgibt.
Nr. |
Bezeichnung |
Spezies |
Aufenthaltsort (1 n. BP.) |
1 |
Mash, der Unaufhaltsame
|
Pre
|
Nasch
|
2 |
Jodas, der Verräter
|
Mesch
|
Kaiserdom
|
3 |
Monos, der Eintönige
|
Biodore
|
Nasch
|
4 |
Harawir, der Zornige
|
Pre
|
Kaiserdom
|
5 |
Gawesh, die Schöne
|
Pre
|
Norbis
|
6 |
Nurma, die Tragende
|
Shuja
|
Weite
|
7 |
Fagesh, der Unerschütterliche
|
Pre
|
Blutschlund
|
8 |
Falavek, der Gebrannte
|
Pre
|
Dunkler Raum
|
9 |
Deroi, der Unkenntliche
|
Mesch
|
Blutschlund
|
10 |
Yrm, der Gottesgleiche
|
Pre
|
Katasu
|
11 |
Xaryph, der Nachtragende
|
Pre
|
Kermis
|
12 |
Remoloth, der Nachgiebige
|
Biodor
|
Ödland
|
13 |
Galar, der Strebsame
|
Shuja
|
Nargaref
|
14 |
Jirm, die Gutherzige
|
Pre
|
Katatsu
|
15 |
Handar, der Dominante
|
Nex
|
Kermis
|
16 |
Varor, die Gütige
|
Pre
|
Jxy
|
17 |
Karnis, die Brut
|
Shuja
|
Schwarzwelt
|