Bibliothek

❝Ein Universum? Ein Multiversum? Im Gedanken der define reality theory ist dies nicht von Bedeutung.❞
~Leon zum gefallenen Ritter Raphael.

I. Was ist ein Akt?


Innerhalb von DVDS gibt es verschiedene Handlungsabschnitte, welche als Akte bezeichnet werden. Sie werden an dem Punkt alle gesondert betrachtet, besitzen ihre eigenen Protagonisten und erzählen oftmals die Geschichten wichtiger Persönlichkeiten, kommentieren schwerwiegende Geschehen oder begleiten noch kleine Individuen auf ihrer Reise zum Großen.

Jede dieser Handlungen ist dabei ein Unikat und es liegen oft Welten (zeitlich wie auch räumlich) zwischen diesen, wodurch sie in den wenigsten Fällen direkt etwas miteinander zu tun haben. Nichtsdestotrotz findet man in jedem von ihnen stets Charaktere wieder, welche ihre Finger in vielen weiteren Ecken von Preya im Spiel haben.

II. Aufbau


Jeder Akt erhält hier nicht nur einen detaillierten Plot, sondern auch eine Art ‘gesondertes‘ Wiki, sodass etwaige Inhalte nicht erst gesucht und dann auch noch die Jahreszahlen verglichen werden müssen, um herauszufinden, ob besagter Artikel wirklich ein Teil eines konkreten Aktes ist.
Hierbei zeigt der Untertitel (obere rechte Ecke) eines Artikels an, aus welchem Akt dieser gerade betrachtet wird. Nützlich bei Dopplungen, da sich z.B. Planeten, Fahrzeuge, Charaktere oder eigentlich generell fast alles mit der Zeit stark verändert. Dennoch kann es passieren, dass auch fremde Artikel in einem anderen Akt auftauchen. Das liegt dann meistens aber daran, dass sich mit der Zeit am besagten Artikel nicht viel bzw. gar nichts geändert hat.

III. Kategorien


Akt:Übergeordnete Handlungsabschnitte ohne nähere Zusammenhänge. Es gibt dabei drei Arten dieser, wobei normale Akte als Nebenakte bezeichnet werden.

↳Kernakt: Nicht sehr groß, aber mit essentiellen Informationen.

↳Großakte: Besonders detailreiche Akte und vorwiegend meine persönlichen Lieblinge.

↳Teilakte: Quasi ein Akt, in einem Akt, wobei dieser natürlich kürzer und deutlich spezifischer in der Handlungsdeckung ist.

◆ Roman: Werke deren Inhalt essenziell für einen Akt ist und demnach bis ins kleinste Detail betrachtet wird.

◆ Kurzgeschichten: Werke deren Inhalt meist die 10.000 Wörter überschreiten und eine Zusammenhängende Handlung zwischen mehreren Charakteren kurz darstellt und so oft Missverständnisse oder Beweggründe klärt.

◆ One-Shots: Werke deren Inhalt meist unter 5.000 Wörtern liegt und das Ziel haben, eine spezifische Person vorzustellen. Der Rahmen der Handlung ist dabei stark begrenzt und reicht kaum bis nie über das Umfeld des jeweiligen Charakters hinaus.

◆ Experimental: Texte in Form von Briefen, Nachrichtenblasen (Text-zu-Text), Funksprüchen oder anderwärtigen Schriftformen. Ihre Länge wie auch der Inhalt unterliegen dabei keine Vorgaben.

◆ Novelle: Werke deren Inhalt die 60.000 Wörter nicht überschreiten und eine kleinere Variante der Romane sind.

Anmerkung: Alle hier genannten <Akte sind mehr oder weniger unsortiert, da sich viele Handlungen zeitlich überschneiden, jedoch räumlich weit auseinanderliegen. Gleicher Fall auch bei teilakten, welche innerhalb eines Aktes ablaufen. Bei jedem hier gelistetem Akt ist dabei auf dieses Symbol zu achten, welches euch anzeigt, ob es zu diesem Akt eine externe Bibliothek gibt. Externe Bibliotheken werden generell erst ab zehn Artikeln zum besagten Akt erstellt.

IV. Akte und Teilakte


▸Timeless

Info
Art: Kernakt
Zeitraum: Vor Beginn des aktuellen Zyklus
Kernkonflikt: Eine Mehrheit zur erneuten Freisetzung dessen, was gemeinhin als ‚Zeit‘ bekannt ist, wird durch Palor gesucht.
Haupthandlungsort: Zwischenwelt, Zeitlose Ebene
  Eine Realität wird durch vielerlei Dinge definiert, wobei grundlegende Gesetzmäßigkeiten direkt von seinem Creator stammen. Primär sind es also Gefühle, welche innerhalb seiner Welt das Auf und Ab bestimmen. So geschieht es auch dieses Mal, dass die Zeitlosen sich zu einem erneuten öffnen des Balamiten entscheiden, wobei die Wahl diesmal geprägt von so einigen Ungereimtheiten ist.

Zu Beginn ein Gedanke, der Wunsch nach mehr.
Ein Wunsch, der erfüllt werden muss.
Pracht, die Freude, führt diesen an.
Palor, die Gleichgültigkeit, verbreitet ihn.
Ikonis, die Verbundenheit, warnt vor den Folgen.
Haagat, die Wut, lehnt ihn ab.
Hiruhim, die Heimlichkeit, hüllt sich in Schweigen.
Balamir, die Trauer, akzeptiert.
So geschieht es und erneut beginnt ein Zyklus.
Diesmal lautet sein Name Urtur, aller Anfang und Ende zugleich.

▸Heiliger Krieg

Info
Art: Nebenakt
Zeitraum: 1,6 – 1,4 Qua. vor der Erschaffung Preyas.
Kernkonflikt: Die Forlords fordern vom Schicksal Selbstbestimmung.
Haupthandlungsort: Praya, Estor
  Als zeitgeschaffene Wesenheit (entstanden durch die Erwartungen Balamirs) strebt das Schicksal stetig nach neuen Höhen und versucht auch hier erneut Fuß in der Entwicklung von ‘Existenzen‘ zu fassen. Jedoch stellen sich die entworfenen Forlords schnell als unvollständig heraus, wobei ein Fehler auch die Offenbarung ihrer selbst zur eigenen Schöpfung war.
Ein Streit um Freiheit, Selbstbestimmung und die Unfehlbarkeit ‘Gottes‘ entstand und viele Opfer wurden gefordert.

Schlussendlich entschied sich das Schicksal dazu, seine Zeitblase wieder auf 0 zu setzen, um nochmal neu mit allem zu beginnen, Problem dabei war jedoch, dass es selbst durch den Konflikt komplett stumpf und kalt wurde. So konnte es niemandes Handlung mehr nachvollziehen und war auf ewig gezwungen, zu betrachten, ohne zu verstehen.



▸Das Experiment Gottes

Info
Art: Kernakt
Zeitraum: 1,1 – 0,9 Qua. vor der Erschaffung Preyas
Kernkonflikt: Wiederherstellung des Schicksals und dessen eigentlichen Verständnisses der Wertigkeiten zur Existenz.
Haupthandlungsort: Planos-Realität
  Dieses Experiment dient primär dazu dem Schicksal erneut gewisse Werte der Existenz bzw. des Lebens zu lehren, um so ein ‘besserer‘ und ‘verständnisvoller‘ Schöpfer seiner nächsten Kreation zu werden. Das Experiment selbst wurde bereits kurz nach der Rückkehr des Schicksals aus der zeitlosen Ebene in Auftrag gegeben und von seinen DIENERN ausgeführt.
Dabei wird es in eine Alternative Existenzebene versetzt, in welcher, nun ein er, ein neuer Körper aufgezwungen wird, durch welchen es dazu genötigt ist, die Welt aus der Perspektive einer relativ machtlosen Wesenheit wahrzunehmen.
Dabei handelt es sich bei der alternativen Ebene um den Alltag eines jungen Schülers, wobei die Handlung selbst einen Teil seines schulischen Lebens darstellt.
Insgesamt werden dem Schicksal dabei die Werte der Freude, Trauer, Heimlichkeit, Wut und der Verbundenheit gelehrt.

▸Verlorene Spezies

Info
Art: Großakt
Zeitraum: ~5.678.797.090 v. BP. - ~5.678.803.081 v. BP.
Kernkonflikt: Suche nach den Chinhin und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Flugkrationspunkte.
Haupthandlungsort: Norbis, Ewiges Weit
  Um 5.678.767.090 v. BP. verschwindet nun auch der letzte Chinhin und so kommt es zum totalausfall der überaus wichtigen Flugkrationspunkte Preyas. Geschockt durch dessen Verschwinden machen sich einige wenige Korelloaner auf den Weg durch die Weite, stets auf der Suche nach dem Grund für das Warum und einer Möglichkeit das Aufzuhalten, was nun kommen mag.
Dabei decken sie schon beinahe erschreckende Zusammenhänge zwischen den gedachten Göttern und den fernen Landen auf, werfen einen Blick auf Preya selbst und lernen den Schöpfer, wenn auch nur durch dritte, von all dem Kennen.



▸Wächter der Welten

Info
Art: Kernakt
Zeitraum: 01.04.7845967236 v. BP. - ca. 7.845.963.145 v. BP.
Kernkonflikt: Wahl eines neuen Wächtercwie auch erste Sichtung eines wahren Schwarzen Mannes.
Haupthandlungsort: Niflirm, 13te Dimension
  Ein Wächter zu erwählen ist schwer und es benötigt ein immenses Verständnis der Existenz wie auch all ihrer Facetten selbst, um bei diesen aufgenommen zu werden.
Diesmal jedoch fällt die Entscheidung nicht schwer, ist aber voller Fehler und führt am Ende zu einer Person, welche seltsamer nicht sein kann. Erena Naktur, die junge Nis des Planeten Niflirm sollte es sein, wobei ihre Reise rund um die Lehre der einzelnen Elemente nicht verrückter sein könnte.
So treten hier auch unbekannte Mächte auf, um das Interesse einer gewissen Person auf sich zu ziehen: Mei Nogoshara.  

▸Hüter des Wissens

Info
Art: Nebenakt
Zeitraum: ab ~7.845.967.260 v. BP.
Kernkonflikt: Erkundung Preyas und Suche nach dem einen Grund.
Haupthandlungsort: Preya, Nekek
  Direkt nach der Rekrutierung Mei’s durch den Führungslosen Mysales Tarkur, kommt es zu der Erzählung der Geschichte Preyas selbst und dessen Erkundung durch den Unstillbaren Dreer Kraas, Autor der Kodexe Maxima.
Zwischen ihm und Mei bildet sich eine innige Beziehung, während er mit ihr Preya in seiner Gesamtheit bereist und sie an Orte führt, die vorher nie jemand betreten hat.

Es kommt jedoch zu Auseinandersetzungen mit den Hes interior und besonders ihren MECHS, da sie sich in deren Einzugsgebieten bewegen.



▸Kommen und Gehen

Info
Art: Nebenakt
Zeitraum: ab ~7.845.967.260 v. BP.
Kernkonflikt: Erkundung Preyas und Suche nach dem einen Grund.
Haupthandlungsort: Preya, Nekek
  Rangai Tasta wird schon lange von einer unbekannten Macht manipuliert und gezwungen, die Wächter selbst zu verlassen und Jagd auf das zu machen, was sie schon immer begierte: gemeinnützige Extreme. So geschah es, dass es am 12.02.3018 v. BP. zu einem Angriff auf ihren langjährigen Partner Marek Shuk kam, welcher der Inbegriff eines solchen Extrems zu sein schien.
Dieser hielt sich zu diesem Zeitpunkt jedoch auf seinem Heimatplaneten auf und begleitet seine Frau durch die Schwangerschaft und spätere Geburt seines Kindes, Luk Shuk.
Als Rangai sich dem Sektor jedoch näherte, trafen Eigen- und Gemeinnutz ungewollt aufeinander und es entbrannte ein Kampf zwischen den ehemaligen Gleichgesinnten.

Dabei wurde beinahe der gesamte Sektor vernichtet, wobei nur dreierlei Dinge zurückblieben: der Überriese Niel, ein weitreichendes Feld aus Trümmern und ein Riss. Dieser führte nach Zwenya, dem Nachbaruniversums Preyas und beinhaltete den mysteriösen Planeten Hytaan.
Ein Wesen unbekannter Form tauchte so durch diesen in die Heimat Fremder ein: Vendegor, der Übergänger.

▸Dunkle Zeitalter

Info
Art: Nebenakt
Zeitraum: ab ~3.456.000.000 v. BP.
Kernkonflikt: Der Kenris Rah tritt in die Nähe von Preya.
Haupthandlungsort: Grüne Zone (SPK 9)
  Es ist unglaublich wichtig das seelische Gleichgewicht in einem Mittel zu halten. Negative Extreme sorgen unweigerlich für eine totale Interesse gegenüber seiner Selbst, während ein postives Extrem die eigene Ignoranz für sein Wohlbefinden einleitet.

Preya, ein perfektes Ungleichgewicht, jedoch keineswegs ein Extrem. Zwenya, ein makelloses Gleichgewicht, ohne Extreme.
Progoya, ein Fehlschlag, ein negatives Extrem.
Es verschlang sich selbst, immer dem Wunsch nach, mehr Macht zu erlangen. Dennoch konnte es Leben, ein Wesen oder besser gesagt ein Etwas erschaffen: den Kenris Ra. Eine Entität gleichauf mit dem Schicksal und nun auf dem Weg Richtung Preya, um seinen schier endlosen Durst zu stillen.



▸Generation Null

Info
Art: Nebenakt
Zeitraum: 3000v. BP. – ca. 1000 v. BP.
Kernkonflikt: Auf der Reise der Überlebenden Grinx Richtung Serpei-Sektor erleben selbige so manches Abenteuer und lüften ebenso Geheimnisse, die lieber weiter hätten ruhen sollen.
Haupthandlungsort: Generationsschiff Ronfreud, Generationsschiff Shuk, Generationsschiff Inmari
  Nach der Vernichtung Grendis durch die Auseinandersetzung zwischen Rangai und Marek, ziehen sich die Überlebenden Grinx in die noch funktionsfähigen Generationsschiffe zurück und begeben sich, teilweise widerwillig, auf den Weg in Richtung Serpei-Sektor. Knapp 8 Lichtjahre gilt es dabei zu überbrücken. So ist es erforderlich rund 1800 Jahre in der Einsamkeit des Alls zu überstehen und dafür zu sorgen, dass alles ohne Probleme abläuft.

▸Urban Spacel

Info
Art: Nebenakt, Teilakt des Black Pool
Zeitraum: ~5 – 2 v. BP.
Kernkonflikt: Befreiung von Subjekt 47 aus dem Hochsicherheitsgefägnis Edremai.
Haupthandlungsort: Evolon, Hochsicherheitsgefägnis Edremai
 
  Der Kampf der X-Truppen innerhalb des Serpei-Sektor geht weiter. Nach der Gefangennahe von Subjekt 47 und seinem Transport in das Hochsicherheitsgefängnis Edremai, bekommt Excota-TF einen neuen Auftrag. Infiltration von Edremai, Sicherstellung des Subjekt, Exfiltration wie auch Lahmlegung des Ortes.
So begeben sich Rax Beriack, Tifania Glas, Frugon Her und Rafala Scharm auf ihre neue Mission und wagen sich erneut ins Feindgebiet, um eine der tödlichsten Kampfmaschinen der Agrafgesellschaft aus den Fängen der RETTER zu befreien, um eine Entschlüsselung des Programmes P-0007 zu verhindern.



▸Black Pool

Info
Art: Großakt
Zeitraum: 02.05.78 v. BP. - ca. 15 n. BP.
Kernkonflikt: Suche durch Korenz Orony nach dem Herz der Götter, welches sich auf der Erde befindet.
Haupthandlungsort: Solare Nachbarschaft, Serpei-Sektor
 
  Der Zeitwanderer Korenz Orony, Mitglied des Ddorum Syndikat, taucht erneut in der Nähe von Velon auf und sucht akribisch nach einer Spur zum Herz der Götter. Erneut löst er den berüchtigten Black Pool aus, gründet die Agrafgesellschaft und sucht vermehrt nach Hinweisen, ohne die Aufmerksamkeit der MECHS, Naphari oder gar Hes interior auf sich zu ziehen. Die Ereignisse rund um selbigen verursachen jedoch extreme Wankwerte im gesamten Sektor und sorgen für genau das, was er eigentlich verhindern wollte: Aufmerksamkeit.

So entwickeln sich unter seiner Aufsicht Personen, wie der Direktor zu einem Schwarzer Mann, der ‘Halbwächter‘ Luk Shuk taucht auf Velon auf, die RETTER wird gegründet und Verzweiflung in der Bevölkerung vieler Planeten bricht aus.

▸Dying Of The Star

Info
Art: Kernakt, Teilakt des Black Pool
Zeitraum: ~52 v. BP. - ~20 v. Bp.
Kernkonflikt: Absturz des Pendelschiffes Chronos auf die Erde, was die Nuntius Tenebris von Rangai anzieht.
Haupthandlungsort: Erde
  Die Erde, ein Planet unglaublicher Schönheit, bewohnt von wissensdurstigen Wesen, welche vor Neugier und Mut nur so strotzen. Die Hes, auch bekannt als Terraner, sind es, welche Glauben, selbst ‘Gott‘ übertreffen zu können.
Es stimmt, den die Hes werden wahrhaftig göttlich, doch diese Zeit liegt noch fern in der Zukunft.

Durch einen Konflikt mit dem Ddorum Syndikat kommt es zu einer Flucht durch die Zeit. Chronos, ein Pendelschiff, wird durch ein immens mächtiges Stück Technik angetrieben, welches von seinen Schöpfern ehrfürchtig als Herz der Götter bezeichnet wird. Eine Jagd entsteht, bis Chronos durch ein fehlerhaftes Manöver nahe Sydney, einer irdischen Stadt, abstürzt.
Das Syndikat sieht hier nun seine Chance und schickt den Wanderer Korenz Orony vor, um das Herzstück einzusammeln. Jedoch zieht selbiges fremde Präsenzen und massenhaft dunkle Gestalten an, welche das Leben wie auch das allgemeine Verständnis der Hes und eines jeden anderen auf die Probe stellen.



▸Mars

Info
Art: Nebenakt, Teilakt des Black Pool
Zeitraum: ab ~1 n. BP.
Kernkonflikt: Krise zwischen den irdischen Überlebenden und den Hes welche sich auf den Mars angesiedelt haben.
Haupthandlungsort: Mars
  Nach den Ereignissen von Dying Of The Star gilt die Heimat der Hes zu einem großen Teil als unbewohnbar und so entscheiden sie sich den Mars endgültig zu besiedeln.

Es kommt hierbei jedoch zu vielen politischen, wirtschaftlichen und moralischen Auseinandersetzungen, da vor allem die HDF den Mars und seine Ressourcen für sich beanspruch, die SATA, welche die Marsbewohner selbst repräsentiert, ihn aber für den Beginn einer gänzlich neuen Zivilisation Hes nutzen möchte. Eine Art 'kalter Krieg 2.0' entwickelt sich zwischen den verschiedenen Parteien, wobei dieser Konflikt relativ frühzeitig von einer großen Flotte unbekannter Herkunft unterbrochen wird. Ihr Ziel, die Erde.

▸Eden

Info
Art: Nebenakt
Zeitraum: ~120 - ~261 n. BP.
Kernkonflikt: Auftauchen der Wächter Tetra Amadas und Mito Tarkan, welche sich beide um den Besitz des Übergangsamulett streiten.
Haupthandlungsort: Erde, Eden
  Durch die Invasion der Velon auf den Heos-Sektor, kommt es zu diversen Ungereimtheiten auf der Erde.
Der Direktor, welcher den Kampf mit Staunen verfolgte, führte diverse Untersuchungen auf der Heimatwelt der Hes durch und entdeckte dabei sogar als erster das Herz der Götter.
Jedoch ließ er dieses ruhen und verließ den Sektor darauf, sich der Gefahr seines Handels mehr als bewusst. Guten Gewissens ließ er dabei das Übergangsamulett zurück auf der Erde, als Entschädigung für sein Fehlverhalten.

Selbiges Amulett zog dabei zwei weitere Mächte an, Tetra Amada, den Wächter des Vergehens, und Mito Tarkan, Ebenbild der Schöpfung. Sie prallten aufeinander und beanspruchten das Relikt aus eigentlich uralten Zeiten jeweils für sich, wobei sie beide gleichermaßen damit begannen, die Hes zu manipulieren. Das Amulett selbst geriet dabei in die Hände der jungen Wissenschaftlerin Rose Strub. Durch die Eigenschaften selbiges, erblickte sie, ausgelöst durch den Wunsch nach einer gemeinsamen Heimat für Ihresgleichen, Eden, den Schutzort Mito Tarkans.
So kommt es zu diversen Erforschungen und Versuchen der Besiedlung selbigen Ortes, wobei an dem Punkt zwei große Organisationen die Hes beinahe komplett spalten.

Die Army of God (AoG) und Eden Colonissation Force (ECF).



▸Alpha

Info
Art: Großakt
Zeitraum: ~380 n. BP.
Kernkonflikt: Gründung von ALPHA nachdem Leon die ewige Bibliothek des Mutterschiffes der Mythos besuchen durfte.
Haupthandlungsort: Erde
  Nach dem Beitritt der Hes in den eustischen Bund, gewähren die Mythos, zum Schutze des Herz der Götter, einigen von ihnen einen eingeschränkten Blick in ihre ewige Bibliothek.
Es folgt eine Epoche des technischen Hochs und der einfache He entwickelt sich zu einem Wesen höherer Macht. Der Gedanke der Überlegenheit zu Gott ward geboren, zumal die Ereignisse rund um Eden ihnen bewiesen hatten, dass Entitäten durchaus anfällig für Schaden waren.
Leon, ein Individuum besonders hoher Macht, erhielt die einzige Erlaubnis zum Vordringen in den Kern der Bibliothek, wo er von Onphorg, dem wirklichen Sein, und Kargaat lernen durfte.

So gründete er nach seiner Rückkehr ALPHA und leitete den ersten Schritt in Richtung der göttlichen Menschheit, den Hes interior, ein.

▸Switching Perms – Hell and Heaven

Info
Art: Nebenakt
Zeitraum: 3464 - 5678 n. BP.
Kernkonflikt: Auf dem Planeten Kros kommt es zu einem Konflikt rund um den Besitz des ewigen Puls.
Haupthandlungsort: Kros
  Kurz nachdem das Grämium durch einen Vertrag mit der Entität Kai an die benötigten Techniken zur Erzeugung der berüchtigten Agenten kommt, bricht blankes Chaos aus. Sie brechen den Vertrag der Manie, kreieren mithilfe der wissenschaftlichen Abteilung Alpha die ersten Nanogebilde und beginnen, sich gegen das zu stellen, was sie eigentlich beschützen sollten.
Der ewige Puls ist dabei ihr Ziel, ein beinahe perfektes Perpetuum Mobile, erschaffen von Albert van Aalen, welches irgendwo in den Tiefen des Dragnus Manus, einem zukünftigen Weltenschiff, mit dessen Hilfe man sich von Kros entfernen wollte, liegen soll.
So beginnt die Suche nach denen, die mehr Wissen.
Ganz oben, Elizabeth Agratos, Enkelin von Albert van Aalen und Richard van Bogen, der aktuelle Leiter des Baus rund um das Weltenschiff.

V. Mini-Wiki


Coming Soon
Coming Soon

VI. Handlungen


Coming Soon
Coming Soon
Coming Soon

VII. Manuskripte


Subjekt 45.jpg
Timeless - Wie alles begann.jpg

Powered by World Anvil