❝Sehen sie uns als Tester an. Wir machen nur das, was ein Gott auch tun würde, nämlich das Nutzen, was die Welt uns bietet.❞
~Ukrüx Lagash zu Mark Nex, als sich diese am Rand der Welt treffen.
I. Allgemein
Bezeichnung: Akztasen
▸Bez. Bedeutung: „Akztas“ ist der
uniconsche Begriff für
erbauen,
kreieren und
erschaffen, wodurch sie auch als Bauherren oder Kreationisten bezeichnet werden. Dabei spielen sie hier auf die Erschaffung der Welle an.
▸Ursprung: Sie trennten sich ca. 5.562.443.123 v. BP. von den eigentlichen
Wowolons ab, welche sich zu dem Zeitpunkt auf dem Weg zur Galaxie Ornab’dür befanden. Dabei konnte Herald Go’g, der Urvater der Akztasen, ganze 73 von 1.742 Weltenschiffen überzeugen, ihm zu folgen. In dem Fallbestrebten sie den Gedanken der Schöpfung und begannen damit, diverse Kleingalaxien heimzusuchen, um dort Abnormitäten aller Arten zu schaffen.
▸Verbreitung: Sie versuchen sich stets auf eine Galaxie zu beschränken, um sich so nicht zu verlieren und gemeinsam agieren zu können. Auch sind die so erschaffenen Abnormalitäten besser koordinier- und verbesserbar.
▸Ziele: Sie streben primär nach einem schöpferischen Sein, wobei sie keineswegs vor Haben,
Preya zu verlassen oder gottgleich zu werden. Einzig ein perfektes biologisches Sein liegt in ihrem Interesse, wobei sie sich an dem Punkt nicht an den Entstehungsspezies, sondern viel mehr an ihrem eigenen Intellekt und Verständnis orientieren.
▸Aktivität: Sie agieren stets nur innerhalb einer Galaxie, obwohl es durchaus Ausnahmen gibt, sofern sie in Massereichengalaxien unterwegs sind, welche von kleineren begleitet werden.
II. Gedankengut
▸Grundgedanke: Seltsamerweise orientieren sie sich nicht am Kodex Maxima, sondern lassen sich von ihrem sogenannten Schöpferwillen bzw. kreationistischem Denken leiten.
Bei diesem Willen handelt es sich dabei um die reine Lust nach Abnormalitäten, womit die synthetische Herstellung von Wesenheiten gemeint ist. In dem Fall haben sie sich diese Idee vom Schicksal selbst bzw. ihrem Gott, von welchem sie durch Talaharam wissen, erfahren.
▸Beitritt: Man kann nur von den höchsten Mitgliedern auserwählt werden bzw. auf Beobachtung erbeutet werden. Von sich aus gesehen ist es kaum möglich ein Teil der Akztasen zu werden, da sie auch sonst eh auf Weltenschiffen leben und selten Planeten bewohnen (und wenn, dann nur kurz).
▸Verständnis der Dinge: Dies basiert vorwiegend auf dem individuellen Verständnis eines jeden Mitgliedes, wobei sie sich stets gegenseitig ergänzen, wobei genau dies nicht dem Weg der eigentlichen Wowolons entspricht. Somit gelten die Akztasen als Hochvolk und werden von ihren Brüdern oft gemieden.
Ebenso sind sie ziemlich weltoffen und keineswegs so brutal wie ihre Brüder, auch wenn man oft nicht dieses Gefühl hat.
III. Struktur
▸Hierarchie: Sie achten die Starken eher weniger und respektieren dafür die Wissenden. Auch agieren sie nach keiner gewählten Hierarchie.
An der Spitze der Akztasen steht, wie auch bei den meisten anderen Untergruppierungen, der Urvater. Danach folgen die Ältesten, welche für die Kreation der Abnormalitäten wie auch die Schriften der Akztasen zuständig sind. Unter den Ältesten stehen dann die Ausrichtungen der fünf Achsen (Nohot), welche in dem Fall allesamt individuellen Hierarchien unterstehen.
▸Niederlassungen: Sie besitzen stets einen in jeder besuchten Galaxie, welcher durch diverse Anomalien miteinander verbunden sind. Die Anomalie selbst nennt sich Tunnel und ermöglicht eine Verbindung zwischen allen bisherig eroberten Galaxien. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Verbindungen stets nahe der Galaxien enden und so Weltenschiffen schnelle Sprünge zwischen diesen ermöglichen. Auch kann man so Abnormalitäten ohne große Aufwände und Zeitverluste von einer Galaxie zur anderen verfrachten.
▸Erziehung: Sie bekommen nur selten Kinder und wenn, dann werden sie gemäß des Schöpferwillens erzogen und eher wenig an irgendeinen hypothetischen Glauben gekettet. So werden z.B. auch religiöse Schriften eher ungern gesehen.
VI. Sonstiges
1. Bekannte Abnormalitäten
In der Laufbahn der Akztasen erschufen sie mal weniger und mal mehr effizientere Geschöpfe, wobei es hierbei einmal die roten und blauen Galaxien gibt. Die roten gelten dabei als Fehlschläge, während die blauen als Erfolg eingestuft werden. So werden dann auch die einzelnen Abnormalitäten einsortiert.
Blau
|
Rot
|
Die Welle
|
Bleiche
|
Parasitäre
|
Gestörte Abnormalitäten
|
Feuerwesen
|
Grad vier Mächte
|
Kriecher
|
Achsengläubige
|
Ewig Geweihten
|
Gottlosen
|
2. Aktivität in Karak
Diese Schwestergalaxie von
Satax wurde ca. 390.000 v. BP zum ersten Mal von diesen besucht, wobei sie sich zu dem Zeitpunkt in dem Dömyosis-System niederließen, welches sich in dem Fall nahe Iraskars befand. Dort entwickelten sich über weitere tausend Jahre auch die Akztasen, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben, Karak in seiner Vielfalt zu erobern. Grund dafür war vor allem ein geheimes Projekt mit der Bezeichnung Rot (bedeutet im Uniconischen so viel wie Veränderung). Man wollte in dem Fall Wesen züchten, welche es mit Bestien aufnehmen konnten. Andererseits war man auf der Suche nach verwertbaren Rohstoffen sowie neuem Wissen und nützlichen Fähigkeiten.