Inshar

Black Pool

Show spoiler
I. Allgemein

Hersteller Tetische Vereinigung
Ausdehnung
Länge-Höhe-Breite
63 Km. / 61 Km. / 65 Km.
Kosten 61.234.500 Sax
Basis Komet
Antrieb Keinen
Position Darwin-Gürtel
Zugehörigkeit RETTER
ISA_Beautragter Katak Asar
Andere Namen
Hyragigis
Art
Planetoid
Übergeordneter Ort
Besitzende Organisation
❝Atme erstmal tief durch, denn das was du jetzt sehen wirst, wird dich umhauen.❞
~Fran Soricko bereitet Coke Cass auf die Landung auf Inshar vor.
Black Pool
 

I. Allgemein

  ▸Bezeichnung: Inshar (ISA-4) / Hyragigis   ▸Bez. Bedeutung: Uniconisch für „Zwei vereint“; „Hyragigis“ ist eine Mischung aus dem alt Velodontischen „Hyr“ für „Beisamen“ und dem uralten Gran „Gigis“ für etwas Großes.   ▸Bau: Inshar ist eine Art Hybrid-Planet Projekt, welches ursprünglich von den Velon und Evolon ab 862 v. BP. durchgeführt wurde. Jedoch wurde das Projekt einige Hundert Jahre später von den Velodonten boykottiert, wodurch es aufgegeben wurde. Am 3.4.64 v. BP. wurde es jedoch von den Evolon wieder aufgenommen, sowie am 5.7.10 v. BP. der RETTER übergeben.   ▸Position: Die Hybridwelt befindet sich innerhalb des Darwin-Gürtel, von wo aus sie den gesamten Serpei-Sektor alle 172 Jahre in einer äußerst stark elliptischen Bahn umkreist.   ▸Aufgabe: Hyragigis oder jetzt Inshar, übernimmt die Observierung jeglicher Objekte, welche in den Sektor ein- und austreten. Des Weiteren dient sie als Teamstützpunkt an dem selbige unbemerkt sich auffrischen können.  

II. Struktur

  ▸Aufbau: Als Hybridwelt ist Inshar mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 64 Kilometern der größte aller ISA. Eingeteilt wird er dabei in 5 Abschnitte. 4 Innere und eine äußere Ebene.   ▸Personal: Sie besitzt knapp 45 Besatzungsmitglieder und in Stoßzeiten bis an die hundert.   ▸Ausrüstung: Aufgrund seiner Bedeutung ist Inshar teilweise so hochentwickelt wie die Schiffe der Teams selbst. Er gilt sogar als besser ausgestattet als das HQ der RETTER. Im Ernstfall wird er von sieben Prallfeldern vor kinetischen Einschlägen aller Art geschützt. Energetische Angriffe werden von sogenannten Antifeldern nichtig gemacht, während circa. 23 über der Oberfläche verteilte Multitürme und sieben Multitransporter für eine außerordentliche Kampfkraft sorgen. Ebenso bietet der Darwin-Gürtel ein außerordentlich effektives, natürliches Schutzfeld, durch welches niemand so ohne weiteres eindringen kann.   Ein weiterer Pluspunkt ist das die RETTER an spezifischen Astroiden im Notfall Sprengungen durchführen, welche sie direkt auf Kollisionskurs mit Fremdkörpern treiben lassen. So sorgte die Station z.B. schon für einige Einschläge auf feindlichem Gebiet.

Powered by World Anvil