Karak

Show spoiler
I. Allgemein

Katalognr. LG-MG-SBb-4-7-1
Alter 15,345 Mrd. velontsche Jahre (1 n. BP.)
Zugehörigkeit Lokale Gruppe
Ausdehnung
Länge - Höhe
~40.000 Lj. / 700 Lj.
Bulge
Länge - Höhe
1.800 Lj. / 2.000 Lj.
Position ~298 Grad (7 Ring)
Typ Zwerggalaxie; SBb
Art
Galaxy
❝Eine Hölle, die ihres gleichen sucht. Ich würde nicht mal einen Schritt in ihre Nähe wagen, wenn ich du wäre.❞
~Samsara Nadelwa zu seinem Kumpanen Adortis Krej, als dieser ankündigte, eine Expedition nach Karak zu wagen, um die dortige Welle näher zu untersuchen.
 
Zwerggalaxie & direkter Nachbar von Satax.

I. Allgemeines

  ▸Bezeichnung: 1Karak; ²Inastropol; ³Ma‘halawai   ▸Bez. Bedeutung: 1Uniconisch für „Blütenstaub“   ²Saraphirisch für „Ewiggrüne Lande“   ³Ma‘halawai ist eine uralte uniconische Bezeichnung der Freifahrer von Kontär.   ▸Hoheitsgebiet: Karak gehört seit 390.000 v. BP. den Akztasen, einer Splittergruppe der Wowolons.  

II. Struktur

  ▸Strukturen: Karak gehört neben Satax zu den Abstand wichtigsten Galaxien innerhalb der lokalen Gruppe, auch wenn deren Wankwert ziemlich gering ist. Primär liegt dies vor allem an der Welle, dessen Organismen sogar einen Feldzug gegen die anderen Galaxien starten und so versuchen, sich überall innerhalb der Gruppe zu verbreiten.   Ansonsten ist Karak recht öde und es gibt nur wenig großartig erwähnenswerte Dinge.  
Ausschnitte Großstrukturen Kleinstrukturen Zwischenräume
Barnaphus-Grenze
Agraro-Grenz
Hatschalk-Grenze
Syphus-Grenzstreifen
Mantisfeld Höllenaggregate Madis Vaal
Kiaryk-Nebenschlund
▸Besonderheiten: Karak gilt als Symbol aufblühender Entwicklung und weist, trotz seiner geringen Größe, ungefähr doppelt so viele Kulturen wie Satax auf. Damit gehört sie zu den belebtesten Galaxien innerhalb der lokalen Gruppe und wird nur noch von der Admiralsgalaxie überboten.

Powered by World Anvil