❝Wer ich eigentlich bin? Das weißt du doch ganz genau, oder nicht? Jedenfalls bin ich niemand, dem man vertrauen sollte.❞
~Der ehemalige Priester Majores Mien am Tümpel der Liebenden zu Mei Nogoshara.
I. Allgemein
▸Bezeichnung: Wowolons
▸Bez. Bedeutung: Uniconisch für ,,Verdammte“; ,,Wowo“ bedeutet dabei so viel wie ,,ausgeschlossen, ausgegrenzt“; Olon hingegen ,,oberster Gelehrter“ , während das ,,s“ wieder einen individuellen Bezug darstellt
Auf Deutsch also ,,ausgeschlossene Gelehrte“ bzw. ,,hohe/oberste ausgeschlossene Gelehrte“
▸Ursprung: Die urspr. Gruppierung der Wowolons entstammt dem Wachtmeister Talaharam, welcher die Weltansichten Onphorgs vereinfachen wollte. Aufgrund der Tatsache, dass
Norbis durch das Ereignis der Wacht unbewohnbar wurde, ziehen sie nun unaufhaltsam durch
Preya.
Die Wowolons kristallisierten sich ~8.247.345.236 v. BP. aus einer eher kleineren Gruppe
Chinhins heraus, welche mit dem Weltenschiff Igmar auf den Weg ins Sorophrus-System der Daragus-Galaxie waren. Jedoch kaperten einige frühere Anhänger selbiges und übernahmen daher die Kontrolle über das Schiff selbst. In Daragus befand sich dabei auch Kermis, wodurch sie sich gleich auf diesem ansiedelten, da sie um seine Besonderheit wussten.
Der Anführer dieser Gruppe selbsternannter „Revolutionäre“ nannte sich darauf Igmar Erezezuhl, der Befreier aller Welten.
▸Mitglieder: Mehrere Billiarden (verstreut in mehreren Gruppen). Trotz ihrem unglaublichen Alter gibt es nur relativ wenige Anhänger, was an den wortwörtlich extremen Lebensweisen und Zielen der Wowolons liegt
▸Verbreitung: Das Gedankengut an sich zieht sich durch gesamt Preya, während die Hauptströmung (Interiore Wowolons ausgeschlossen) stets in der Nähe eines Eckpfeilers tätig ist. Aktuell (1 n. BP.) ziehen sie teilweise nach Menastro. Demnach also in der Nähe von Galaxien der lokalen Gruppe.
Zu Zeiten des Dömnizils agierten sie wiederum in der Nähe des Eckpfeilers
Kermis, wodurch es auch unter anderem zur Vernichtung des Systems Haramed kam. Kermis ist dabei ebenfalls ihr Hauptsitz, auf dem sich Unmengen an Anhängern aufhalten.
▸Ziele: Grundlegend streben sie der sogenannten ,,Schwarzen Synchronität“ entgegen, womit der Eintritt des Kenris Rah in Preya gemeint ist, als auch ein Ni Extrema innerhalb Preyas. So wollen sie selbst zu einem solchen ,,Wesen“ werden und unter anderem noch mächtiger, wobei dieser Gedanke im krassen Gegensatz zu den individuellen Lebensweisen der Wowolons stet.
Individuell betrachtet strebt jeder einzelne nach mehr Macht, tut dies jedoch ausschließlich mithilfe Ni lastiger ,,Aktionen“.
Der Begriff ,,Aktionen“ ist in dem Fall sehr vage gewählt, da zum einen die Seele eines jeden Wesens innerhalb Preyas mit Ni und No gefühlt ist und zum zweiten es demzufolge keine eindeutigen Ni oder No lastigen Aktionen gibt, da stets beide Grundmächte wirken.
Der Begriff der ,,Schwarzen Synchronität“ entspringt dabei dem Allgemeinen Verständnis der Grundmacht Ni, welche oft mit der Farbe Schwarz, Egoismus, dem Bösen, der stetigen Aufnahme jeglicher Art universeller Essenz und einer Art der Synchronität von allem assoziiert wird.
Eigentlich ähnelt es eher mehr eine Singularität, da Ni Materie ,,verspeist“ bzw. entsprechende Seelen als ungesättigt gelten.
▸Aktivität: Da sie nach einem Ni Extrema streben, verleiben sie sich stets alles auf ihrem Weg ein. Grundlegend ist damit Wissen und Macht gemeint, wobei ihn jede Möglichkeit gerecht ist, um an diese beiden Dinge zu gelangen. Unter anderem löschen sie dafür sogar ganze Völker aus. Dies tun sie vor allem aus ihrem natürlichen Egoismus herraus, stets mächtiger werden zu wollen, wobei ihr Ni lastiges Ungleichgewicht verhindert, dass sie z.B. Gefühle wie Mitgefühl, Reue oder generell positive Verbindungen entwickeln.
▸Sonstiges: Bedingt durch ihr Alter sowie der Herkunft, verfügen einige hochrangige Mitglieder über ein solch hohes Potenzial, dass sie bereits gegen 5 auf der Proggorn Skala konvergieren, was mit Abstand zu den höchsten Werten innerhalb Preyas zählt. Übertroffen werden sie aktuell nur von einigen W.D.'s, den
Wächter sowie den Mythos.
→ Sie sind dazu in der Lage Kontrollgestein abzubauen und für sich zu nutzen, da sie zu den Wenigen gehören, die Zugang zum
Ödland, einem Zwischenraum in Preya, besitzen. Dabei tragen sie oftmals kleinere Stücken dieses Gesteins als Schmuck und verwenden deren Eigenschaft gekonnt für sich (Kontrollgestein ist dazu in der Lage Regelungen unterhalb der Zyklen zu manipulieren. Zwar ist diese Art der Manipulation oftmals nur sehr klein, kann aber dennoch verherende Wirkungen besitzen, wenn man sie richtig anzuwenden weiß. Ebenfalls ist es dazu in der Lage geringe Mengen an UE zu manipulieren.
→ Nur wenige wissen überhaupt von der Existenz der Wowolons, da selbige sich stets im Verborgenen halten.
II. Gedankengut
▸Grundgedanke: Dieser entstammt direkt den bereits erwähnten Zielen Talaharams, welcher eben versucht Dinge stets zu Vereinfachen. Man könnte demnach von einem simplen Leben bzw. einfachem Verständnis sprechen, welches dabei auf Onphorg basiert.
Potenziale werden hierbei niemals in der Masse, sondern stets in kleinen Gruppen bzw. individuell erweitert. Erreicht wird dies dabei durch die zumeist korrupte und gewalttätige Aneignung fremden Wissens, was schlussendlich in den Vernichtungen ganzer Völker endete. Zum einen wird hierbei das Wissen der Kultur in sich aufgenommen und zum anderen werden potenzielle Gegner ausgeschaltet. Das Potenzial an sich jedoch zu erweitern, kann Ewigkeiten dauern und wird durch natürliche Faktoren, wie der geistlichen Grenze oder der LMC (Limited Mental Capacity) erschwert.
Innerhalb der Wowolons führt jedoch das ,,Problem der Vereinfachung“ stets zu Konflikten, da individuelles Denken zum einen durch die Ziele Talaharams gefördert, durch die Schwarze Synchronität aber auch negiert wird. Ebenfalls verstärken sich Konflikte bei einem sich annähernden Machtwert.
Ebenso wirken bei einer Machtzunahme die GESETZE verstärkt und die Sätze treten ebenfalls vermehrt in Kraft. Auch verhindern Verbundenheiten jeglicher Art zumeist ein Steigen der Macht ab einer gewissen Grenze.
▸Beitritt: Man muss stets Ni lastig handeln. Unter anderem zählt dazu z.B. die bedingungslose Auslöschung von Wesenheiten, dem Abdanken von Verbundenheiten positiver Natur, egozentrisches Handeln und so weiter. An sich ist es jedoch recht schwierig zu bewerten, da Ni und No lastige Handlungen stets Auslegungssache sind.
Im Endeffekt finden alle 37 Norst (10,58 Erdenjahre) sogenannte „Endwahlen“ statt. Bei diesen treten 12 Individuen gegeneinander an, um zu beweisen, würdig zu sein.
Die Individuen selbst entstammen dabei der „Ragas“ genannten Reise ewiger Lehrer. Diese durchwandern dabei die entferntesten Ecken Preyas auf der Suche nach Lehrlingen.
Zum Zeitpunkt der Endwahlen werden diese dann von selbigen zum aktuellen Eckpfeiler
gebracht, um sich dort einer Prüfung zu unterziehen. Diese wird „Ad' meryal prarsch“ genannt und erstreckt sich über den gesamten Planeten. Ziel ist es ein Ni Extrema innerhalb der Schüler hervorzurufen, ohne dass diese dabei den Verbundenheiten erliegen.
Unter anderem werden dabei geistliche und seelische Fähigkeiten eingesetzt, um einzelne Schüler aus der Ruhe zu bringen. In den seltensten Fällen wird die Prüfung dabei bestanden und viele Lehrlinge psychisch wie auch physisch gebrochen zurückgelassen. Die Strafe für ein Versagen ist jedoch nicht der Tod, sondern ein Art Einsamkeit Namens ,,Ad' meryal tzu“, bei der der verlorene Schüler irgendwo ihrem Schicksal überlassen wird.
Dies geschah z.B. mit Majores Mien, welcher zwar die ursprüngliche Prüfung bestand, jedoch in seinen Aufgaben versagte. Mitglieder dieser Art unterliegen danach nicht mehr dem Schutz Talaharams und können unter anderem getötet werden, was auch bei der Vernichtung
Niflirms geschehen sollte.
Sind die Endwahlen jedoch bestanden, folgen zwei weitere Prüfungen. Einmal die Ad' meryal detz, in welcher nochmals versucht wird, den Schüler aus der Ruhe zu bringen. Dies geschieht diesmal in einem für den Schüler sehr ungünstigen Moment, wie z.B. während dem Akt der Liebe. Auch hier werden vorwiegend geistliche und seelische Fähigkeiten eingesetzt, wie z.B. der seeliche Druck, um Systemkonstanten gezielt zu überlagern und so zu unterdrücken.
Ist auch diese bestanden, erfolgt eine dritte, welche den Namen ,,ewige Prüfung“ trägt. Hierbei handelt es sich um die ,,Ragas“ genannten Reisen ewiger Lehrer. Die Prüfung gilt als beendet, sobald man mit seinen Taten zufrieden ist. Versagt man jedoch hier, verfängt man sich oftmals innerhalb der Verbundenheiten und kommt nur noch träge bis kaum voran.
▸Verständnis der Dinge: Die Gesamtheit der Wowolon agiert stets auf der Basis ni (eigennütziger) lastiger Entscheidungen wie auch Ansichten. Viele Dinge wie z.B. gemeinsames Denken, Zusammenhalt oder auch eine gewisse Gleichstellung gegenüber anderen, gilt als verboten und wird in den unteren kreisen als schändlich.
Thema
|
Beschreibung
|
Existenz
|
In den Augen vieler wird diese als Weg betrachtet, welcher gerade auf zur Macht und Einigkeit
führt. Ganz dem den der Kenris Rah ,,beschritten“ hat. Existenzen werden
dabei individuell betrachtet, weswegen nie die Mehrheit, sondern das stärkere
Individuum zählt. Viele Wowolons reagieren ablehnend bezüglich Bitten
gegenüber Massen und verspüren ebenso einen großen Hass auf diese.
Hass bedeutet in dem Fall keine Art der Feindschaft oder gar Ablehnung, sondern ein gänzliches
Fehlen von Interesse an formfreien Existenzen. Systemkonstanten richten sich
dabei stets entgegengesetzt zu denen anderer Individuen aus.
|
Leben
|
Aufgrund dem Verständnis der Multiplen Existenz wird es nur von wenigen geschätzt. Leben
ist für viele nur eine von vielen Möglichkeiten und benötigt keiner näheren
Aufmerksamkeit, weswegen Dinge wie Aufopferung auch alltäglich sind.
Untermauert wird dies ebenfalls durch den Fakt, dass einige hochrangige
Wowolons bereits als intrane Wesenheiten agieren oder absichtlich in den Tod
wandern, um ihren Weiser mithilfe geistlicher Fähigkeiten an einen neuen,
besseren Körper zu heften. Diese Prozesse erhöhen Potenziale ungemein, sind
jedoch sehr schwer zu meistern.
|
Verbundenheiten
|
Vor allem positive gelten als verpönt und nieder, da sie in ihren Augen stets No lastig sind.
Ebenso negative, wobei dies nicht ganz so genau genommen wird.
Hass stellt z.B. die achte negative Verbundenheitsklasse da.
|
Wächter
|
Diese sind in ihren Augen nur Laufburschen der Chinhin, wobei jedoch Rangai Tasta, Wächterin mit
Afilität zum Ni, als heilig und Vorbote des Kenris Rah angesehen wird.
Dennoch machen sie stets einen großen Bogen um diese, da sie mächtetechnisch
Welten voneinander entfernt sind.
|
W.D.
|
Sie kooperieren mit dieser, da sie ein ungefähres gleiches Ziel haben: die Erweiterung ihres
Potenzials. Dennoch ist die W.D. allein durch ihre schiere Masse an
Mitgliedern sowie dem enormen Potenzial einiger weniger ihnen weit voraus.
|
III. Struktur
▸Hierarchie: Die meisten Wowolons werden hier gar nicht erst aufgenommen, da sie zumeist nur den einfachen ni lastigen Begierden nacheifern.
Die wirkliche Hierarchie kommt dabei erst in den höheren Rängen zum Vorschein, wobei es auch hier nur sehr wenige Individuen gibt, welche sich in diese kategorisieren lassen.
Rang
|
Beschreibung
|
Olon (1)
|
So viel wie ,,oberster Gelehrter“, aktuell ist dies Edman Darlef Olon, ein Dukül von
Riodar. Olon ist dabei, wie Orony, ein Titel, dem den aktuellen Anführer
vergeben wird. Olons stehen dabei als einzige Person zum Wachtmeister
Talaharam in Kontakt.
|
Adam und Evas
(~200)
|
Generell mehrfach gekürte Individuen. Sie haben sich meist einen besonderen Namen innerhalb der
Wowolons gemacht. So z.B. der Adam Remoloth, welcher durch die Erschaffung
zahloser Artefakte, welche alle nach seinen Körperteilen benannt sind, zum
bekanntesten aller Wowolons wurde.
Die Bezeichnung als Adam und Eva entstammt dabei uralten Legenden der Risch, in welchen diese
beiden Wesen die Kinder Gottes darstellten.
|
Madjanten
(~2000)
|
,,Individuum großer Bedeutung“; quasi hochrangige Wachen und Meister. Sie sind zumeist auf den
Hauptwelten sowie dem Portal von Ritus stationiert.
|
Ewige Lehrer
(~3 Millionen)
|
Individuen welche sich stets auf der Suche nach neuen Schülern befinden. Sie belegen ebenfalls eine Art Sonderposten und gelten als unantastbar.
Theoretisch stehen sie über den Madjanten, agieren praktisch jedoch stets im
Verborgenen (außer zu den Endwahlen), wodurch sie nicht aktiv an eigentlichen
Aktionen teilnehmen.
|
Riker und Dolors
(7 Milliarden)
|
Einfache Diener. Der Unterschied liegt dabei bei der Tätigkeit. Riker unterstehen höherrangigen,
während Dolors unter anderm Schülern zur Seite gestellt werden.
|
Hiras
(~20 Billiarden)
|
Sozusagen das Fußvolk bzw. generell einfach nur Anhänger, welche den Hauptplaneten
bewohnen. Diese sind dabei meist Schüler, welche direkt in den zwei der drei
Prüfungen stecken. Der größte Teil wartet dabei auf seine zweite, während
andere bereits ewige Lehrer sind, die sich einfach erholen wollen oder ihren
eigentlichen Aufgaben nicht nachkommen.
|
Temas arit
|
,,Anders Denkende“, womit Schüler gemeint sind, die kurz vor der Prüfung stehen. Ebenfalls
betitelt man so Interessenten und Komplizen der Gruppe. So z.B. auch
Mitglieder der W.D.
|
Priester
|
Eine Sonderklasse, zu welcher ruhende ewige Lehrer gehören. Sie tragen die Aufgabe bereits
einverleibtes Wissen für zukünftige Generationen zu archivieren.
Majores Mien war z.B. einer dieser Priester, wurde aber unter anderem aufgrund der
Verweigerung seiner Aufgaben verbannt.
|
Inkos
|
Dies sind vier Personen, welche Talaharam direkt unterstehen. Kein Wowolon weiß von ihnen,
wobei sie meist doch sehr offen auftreten. Durch die Unwissenheit über ihre
Existenz gehören sie zu keinem Rang.
|
▸Zusammensetzung: Jede Spezies wird als gleichrangig betrachtet, da für die Wowolons nur individuelle Stärke zählt. Jedoch hassen sie dadurch die Massen, was ebenfalls aus der Ablehnung gegenüber positiven Verbundenheiten resultiert.
Ein Großteil besteht jedoch aus Nachfahren der Chinhins und Red's.
▸Niederlassungen: Kermis (Hauptsitz), Portal von Ritus (Brücke zu Kermis), Norbis (früher), Aglamanta (
Satax) + 45 weitere Planeten
Durch den Besitz des Portals sind sie in der Lage unter anderem das Ödland betreten zu können. Des Weiteren agiert es ähnlich dem Übergangsamulett und kann sie an jeden Ort schicken, den sie sich vorstellen können. Bei fiktiven Orten werden Individuen jedoch direkt zum Ödland geschickt, welchem sie dann nicht mehr entfliehen können, sofern man nicht im Besitz des Amulettes ist.
Ebenso unterscheidet das Portal nicht zwischen multiplen Existenzen, wodurch Reisen zwischen Existenz- und Bewusstseinsebenen nicht möglich sind.
▸Erziehung: Individuell und Ni lastig. Dabei Verboten sind...
… der Aufbau von positiven Verbundenheiten
… No lastiges Verhalten. (Auslegungssache)
… das Töten von höherrangigen Mitgliedern
… das Nichtnachkommen seiner Aufgaben
… Verweigerung des Erweiterns seines Potenzials
VI. Sonstiges
Da die Wowolons aktuell (1 n. BP.) Menastro einnehmen wollen, entzünden sie einen Konflikt mit den Wächtern und deren Orden, da Menastro der Schutzort von Stock Oldress ist. Den daraufhin entbrannten ,,Krieg“ verlieren die Wowolons mit hohen Verlusten, obwohl der Kenris Rah bereits in Preya eingetreten ist.
Die eigentliche Gruppierung dieser wird daraufhin gewaltsam aufgelöst und verteilt sich in alle Ecken Preyas.
1. Säuberung gequälter Seelen
Bei diesem Kriegsrausch, welcher ca. 6.787.898.543 v. BP. in die Wege geleitet wurde, ging es einigen Wowolons primär um die Dezimierung verschiedener Völker zur Erzeugung mehrerer seelischer Tiefebenen, um unter andern den Kenris Rah zu unterstützen wie auch selbst stets mächtiger zu werden. Die Epoche selbst wurde vom 7ten Olon Nasal eingeleitet und fand ihr Ende kurz nach den Ereignissen von Draamasch.
2. Akztasen
Sie Bevölkern ab ca. 390.000 v. BP die Galaxie
Karak und werden kurze Zeit später (ca. 388.432 v. BP.) zu einem autonomen Bund, welcher fernab der eigentlichen Hauptströmung agiert. Demzufolge verlieren sie auch immer mehr Kontakt zu ihren Urvätern, werden von diesen aber immer noch als Teil der eigentlichen Wowolons anerkannt. Die Akztasen sind dabei die Verursacher der Welle.
3. Interiore Wowolons
Bei diesen handelt es sich um die Hauptbewohner von Kermis und die Kerngemeinschaft der gesamten Wowolons, in welcher alle Strömungen und Untergruppierungen zusammenfließen. Sie entstanden dabei um 8.247.345.099 v. BP. mit dem Auftauchen des Kodex Maxima.