❝Das Syndikat ist überall. Glaube ja nicht, dass du mit deinen mickrigen Freunden überlegen bist.❞
~Korenz Orony zu Luk Shuk, als dieser ihn auf Chienzu stellt.
| Black Pool |
I. Allgemein
▸Bezeichnung: Ddorum Syndikat
▸Bez. Bedeutung: Ddorum ist ein equloenter Begriff für "Wandelbarkeit", weswegen man im Allgemeinen auch "wandelbares Syndikat" sagt. Dabei bezieht sich der Begriff auf die Möglichkeit des Wandelns durch die Zeit, was ein Hauptmerkmal des Syndikats darstellt.
▸Ursprung: Sie wurden ca. 2.000.000.000 Jahre v. BP. im hehepatischen Gürtel, einer Grenzstruktur von
Satax, gegründet. Durch Zusammenschluss der beiden Kontraparteien der Aasch und Dimatren. Hauptbestandteil war dabei die Niederlage im synischen Krieg gegen die Xaratrophen aus dem naheliegenden Uglimantalnebel.
▸Mitglieder: Ca. 6 Milliarden, wobei die meisten von ihnen verstreut in verschiedenen Existenzebenen verweilen und unter anderem in Konflikt mit den Hes interior stehen. Mit den restlichen Zeitwanderern der Kontratade haben sie unterdessen eher weniger zu tun, seitdem sie ca. 345.678 v. BP. den Vertrag von Gytz abgeschlossen haben.
▸Verbreitung: Das Ddorum Syndikat nimmt einen immensen Teil von Satax ein und gilt als Besitzer der kompletten Eastside, zumal sie zeitlich gesehen rund 100.000 Jahre (50.000 pro Richtung), überwachen und für sich beanspruchen.
▸Ziele: Auch sie streben nach vollkommener Macht, so wie es die meisten Kontratade auch tun. Als Wanderer besitzen sie dem Gegenüber zwar einen enormen Vorteil, aber ein Zusammenhalt aller wird, aufgrund der ihnen noch unbekannten Form der Zeit, erschwert.
▸Aktivität: Sie agieren meistens einzeln und ziemlich unkoordiniert, da eben die Eigenschaftenn der Zeit eine klare, spezifische Kommunikation zwischen einzelnen Individuen verhindert und sie so oft mit paradoxen Existenzen einer zuvor bekannten Person kommunizieren. Dies ist unter anderem ein Grund dafür, warum sie so gut wie gar keine Verlustängste oder dergleichen besitzen, was einerseits ein Vorteil, andererseits aber auch ein Nachteil ist.
II. Gedankengut
▸Grundgedanke: Dieser bestand in der im eigentlichen Erkunden des Seins, da die Gründer des Syndikats besonders interessiert an den gyotischen Strukturen von Preya waren und es auch immer noch sind. So konzentrieren sie sich vor allem auf das Bereisen verschiedener Ecken und Kanten von Satax, da sie unter anderem auf der Suche nach Zwischenräumen sind.
▸Beitritt: Da das Syndikat aktuell in einem eigenen Zwischenraum beheimatet ist, erschwert dies vor allem Neulingen die Möglichkeit, mit ihnen Kontakt aufzunehmen, zumal es auch beinahe unmöglich ist, aus einfachen Bewohnern Satax ihre Mitglieder herauszukristallisieren, da das Syndikat keinen wirklichen Wert auf eine einheitliche Erkennbarkeit legt.
▸Verständnis der Dinge: Sie bedienen sich der sogenannten Krümmungstechnik, um gewisse zeitliche Strukturen nach ihrem Belieben zu manipulieren und so auch Zeitreisen zu ermöglichen. Jedoch kommt diese mit einigen Schwierigkeiten daher, da sie mit dem unnatürlichen Bewegen von Körpern arbeiten.
Sonst ist ihre Technik der von einfachen Bewohnern bei weitem überlegen, zumal sie dazu in der Lage sind, eigene Zwischenräume zu kreieren, welche getrennt vom eigentlich gyotischem Raum existieren.
III. Struktur
▸Hierarchie: Sie besitzen eine recht wirre Struktur, zumal alle Zeitwanderer eben an unterschiedlichen Punkten der Existenz unterwegs sind und es nicht möglich ist, mit ihnen ihren originalen in Kontakt zu treten. Klare soziale Strukturen existieren demnach nur in den Hauptsystemen wie Garwasch, wo es ein der Demokratie sehr ähnliches System gibt, an dessen Spitze die NIEDERLASSUNG steht, welche von verschiedenen RÄNGEN bzw. RANGSCHAFTEN bestimmt wird. Von diesen gibt es ca. 65 Stück, welche wiederrum aus Amtsträgern, sogenannten Daichus, bestehen, welche direkt vom Volk gewählt werden.
▸Zusammensetzung: Sie bestehen hauptsächlich aus Nachfahren humanoider Rassen, wobei sie keineswegs diskriminierend gegenüber andersartigen Wesenheiten sind. Als simples Beispiel kreierten sie um ~1.999.454.124 v. BP. die Friedenswelt Dö'omir, auf welcher hauptsächlich Abstrakte wie auch Non-humanoide beheimatet sind.
▸Niederlassungen: Aktuell bewohnen sie die Schwarzwelt, welche ein separat vom eigentlichen gyotischen Raum getrennter Zwischenraum ist. Die dortigen Systeme arbeiten alle an verschiedenen Punkten für das Ddorum Syndikat, wobei 5 von ihnen speziell für sie zugeschnitten wurden.
IV. Sonstiges
1. Schwarzwelt
Bei dieser handelt es sich um den Zwischenraum des Ddorum Syndikat und deren eigentliche Heimat, welche um 1.999.456.234 v. BP. von ihnen erschaffen wurde. Aktuell fast diese 22 unabhängige Systeme, welche allesamt für das Syndikat arbeiten. Ebenso gibt es diverse kosmische Ereignisse in ihr, welche im klaren gyotischen Raum nicht möglich sind.