❝Seh sie dir an, so unschuldig. Aus der Ferne betrachtet könnte man glatt denken, dieser Ort wäre einladend. Doch in Wahrheit ist es nur ein entferntes Lächeln. Die Zähne kommen danach. ❞
~ Sophia Heregnal zu Luk Shuk während ihres Fluges in der Dominant Matrys Richtung Hamog gefallene Galaxie.
I. Allgemeines
▸Bezeichnung: 1Satax, ²Milchstraße
▸Bez. Bedeutung: 1Uniconisch für „unglaubliche Brut“
²Eingedeutschter, altgriechischer Begriff, welcher die milchige Erscheinung am Nachthimmel beschreibt
▸Hoheitsgebiet: Den größten Teil seiner Existenz wird Satax von den
Kontrataden umkämpft. Die sogenannten „Könige“ setzen sich dabei aus sieben überaus mächtigen Fraktionen zusammen, welche über Milliarden von Jahren hinweg die Geschehnisse innerhalb der Galaxie lenken.
Weiterhin wird Satax häufig von anderwärtig mächtigen Gruppierungen, wie z.B. den
Wowolons oder
W. D., besucht wie auch umkämpft.
Nach dem Umschwung linderten sich jedoch die Extreme in der Galaxie und viele begannen sie zu meiden, da die
Wächter selbst sie zu ihrem Einzugsgebiet erklärten.
II. Struktur
▸Aufbau: Viele Fraktionen besitzen hier mindestens einen Knotenpunkt. Egal wie gefährlich dieser Ort auch sein mag, so beliebt ist er doch. Viele genießen es, dem Geschehen innerhalb der Galaxie einfach zuzusehen oder selbst an diesen teilzunehmen, auch wenn dies eher seltener geschieht.
Vor allem an den sechs bekannten großen Konflikten der Kontratade nehmen gerne ungemein viele Außenstehende teil.
Ausschnitte
|
Großstrukturen
|
Kleinstrukturen
|
Zwischenräume
|
Solare Nachbarschaft
|
Völklor Irnus
|
Riss nach Zwenya
|
Schwarzwelt
|
Hyperwolke STURM
|
Abgründe
|
Gebiete von Zwirn
|
Zuflucht
|
Reich Xandes
|
|
Gegenstrom
|
Kretch Naas
|
Drebl Wolken
|
|
TCP-18 Verteilerwerk
|
|
▸Besonderheiten: Hytaan (Niel-Sektor) mit Riss nach Zwenya; Menastro (
Serpei-Sektor) ist ein Eckpfeiler des Tehener und Schutzort von Stock Oldress;
Erde (während Black Pool) als Aufbewahrungsort des Herz der Götter; Uglimantal-Nebel (Grenzstruktur) als westliche Grenze und Element zwischen Krasja (Leere), Satax, der Admiralsgalaxie und
Bulegaard.
Der Uglimantal-Nebel entstand dabei aus den Überresten der gleichnamigen Halbgalaxie, welche sich ca. 15.356.000.000 v. BP. simultan zu Satax entwickelte, jedoch von dieser verschlungen wurde. Der Nebel stellt nun die feinen Überreste dieser dar, welche sich über mehrere tausend Lichtjahre verteilten. Durch seine beinahe abnormale Feinheit ist es äußerst schwierig ihn durch Beobachtungen innerhalb Satax nachzuweisen.
▸Kern: Der Kern wird vorwiegend vom Schwarzen Loch Völklor Irnus dominiert. Die hier herrschende dichte an Sternen und vor allem vorherrschende gravitativen Ströme, auch als extreme Schwerefelder bekannt, erschweren eine sichere Durchreise (vor allem auf der gyotischen Ebene). Das Gebiet umfasst rund 3.000 – 5.000 Lichtjahre.
Weiterhin handelt es sich hierbei um eine Hochebene, was sie besonders gefährlich für Raumfahrer und anderwärtig Reisende macht.
▸Ring: In dieser Zone (ab 10k-50k Lj. nach allen Seiten) kann man die meisten intelligenten Völker antreffen.
Die Ringzone selbst weißt dabei relativ wenig Besonderheiten auf, zumal Satax keine größere Sternendichte aufzuweisen hat. So kommt es häufig zu Blasenbildungen, welche jeweils durch größere Leere voneinander abgeschnitten werden.
▸Rand: Entgegen den meisten Erwartungen sind es diese Zonen, welche von den meisten Kontrataden für sich beansprucht werden. Etwaige Hauptwelten und wichtige Knotenpunkte befindet sich so meist hier, auch wenn der Einfluss der eigentlichen Gruppe bis weit in die Galaxis reicht.
▸Halo: Umgeben ist Satax von einer Art galaktischen „Atmosphäre“ mit einem Durchmesser von knapp 165.000 Lj., innerhalb welcher diverse kleiner Kugelsternhaufen oder sonstige Nebel gefunden werden können. Präsenz ist hier vor allem der hohe Anteil an dunkler Materie wie auch die Auswirkungen des TCP-7 Transportator.
Weiterhin kann in nördlicher Richtung als feine Linie Uglimantal erblickt werden.
Ebenso besitzt Satax einen galaktischen Schweif mit einer Länge von rund 200.000 Lj., wobei die dort enthaltende Materie kaum sichtbar ist. Auch die Dichte dieses Schweifes ist unglaublich gering und oftmals zählt man ihn schon zur Leere mit.
Sein Ursprung liegt dabei bei den Zugkräften der gravitativen Anomalie Maasch (großer Attraktor), wie auch dem Druck bzw. Anschieben durch Bootes Leere.
▸Ausdehnung: Satax zählt mit der Admiralsgalaxie und Herembror zu den größten Objekten in der lokalen Gruppe, wobei sie in Sachen trechische und eijekische Ausdehnung.
Gyro |
Trechan |
Eijeko |
Satax ist eine Galaxie gehobenes Durchschnitts und innerhalb der Größenordnung Preyas keine Seltenheit.
Ihr eigentlicher Durchmesser beträgt dabei satte 180.000 Lj. bis zum Halo, wobei ab diesem nochmals 82,5 Lj. in alle Richtungen die Grenze der
galaktischen „Atmosphäre“ definieren.
|
Viele Telepathisch oder allgemein geistlich Begabte Völker geben an, viele Träume über Satax zu besitzen, wobei dies schon ab einem Weisungswert
von 30-40 der Fall ist.
Die Gedanken verschiedener großer Persönlichkeiten sind hier schon ab einer Entfernung von 2 Mrd. Lichtjahren spürbar und nur noch schwer zu
verdrängen, umso näher man ihr kommt.
|
Aufgrund des hohen Wankwerts von weit über 1000 Prozent (systemuntauglich) liegt, besitzt Satax ein so enormen seelischen Druck, dass er noch bis Weit in andere Zonen spürbar ist, bevor er von anderen überdeckt wird. So gesehen nimmt dieser in
Extremfällen eine Fläche von weit über 20 paraseptischen Einheiten in alle Richtungen ein.
Ebenso spielen dabei die beiden sich dort entwickelnden Schwarze Männer eine große Rolle.
|
▸Sonstiges: Satax besitzt vielerlei Besonderheiten, so gilt wankt die Galaxie immens stark, wodurch sie viele verschiedene Völker auf sich zog.
Wanken ist ein Begriff Zeitreisender Völker und beschreibt eine besonders ereignisreiche Gegend.
Weiterhin stammen von hier zwei der 37 schwarzen Männer: der Direktor und Leon.