Mesmimen

Show spoiler
I. Allgemein

Typ Religiöse Vereinigung
Aktivität Galaktisch
Führungsriege Obeherren
Mitglieder ~200 Mrd.
Wachstumsrate (hypothetisch) Infinit
Motto „Wir streben um zu Leben.“
Demonym Sie werden oft mit Freifahrern gleichgesetzt
Kleidung Abhängig vom Kollektiv
Erkennungsmerkmal Kollektivistische Zusammenhänge (abhängig vom Kollktiv)
Sprache Unicon (Funksprüche)
Untergruppierungen Xendror, Mandasen, Hyrophanten, ENTDECKER, Komonauten
❝Wir sind froh so zu sein, wie wir sind. Keiner könnte uns trennen.❞
~Ekryx letzte Worte zu seiner Frau, bevor er seinen Raumer in die Luft sprengt.
 

I. Allgemein

  ▸Bezeichnung: Mesmimen   ▸Bez. Bedeutung: „Mesmim“ ist invertiertes Unicon und bedeutet so viel wie „Geburt“, wodurch man „Mesmimen“ entweder mit „Geburten“ oder „geboren werden“ übersetzen kann.   ▸Ursprung: Sie entspringen einer der leeren Sphären des Xaptek Brig, genauer der Neversar („Nie gesehen“). Es handelt sich dabei um einen kugelförmigen Raum mit knapp 500 Lichtjahren Durchmesser, in welchem sich ziemlich wenige Systeme befinden (1 pro 42 Lichtjahre). Ursprünglich begann das Volk der Girsch, auch Gyr, (Rasmun-System) mit dem, was heute als Kamach („ewige Reise“) bekannt ist. Dies geschah um 450.000 v. BP.   ▸Verbreitung: Sie besitzen nur wenig feste Strukturen und sind nur darauf aus, stets weiter zu Reisen und neue Dinge zu entdecken. Dabei sind ihnen Wirtschaft, Politik und der generelle Erhalt von Macht vollkommen egal.   ▸Ziele: Ihr Ziel ist momentan noch der äußere Rand von Karak, sowie ihre Galaxie eines Tages zu verlassen und eine neue zu bereisen. Momentan haben sie sich für Georismai entschieden, wobei sie aktuell noch nicht über Technik zur intergalaktischen Raumfahrt verfügen.   ▸Aktivität: Innerhalb des Xaptek Brigs ist die Wahrscheinlichkeit aktuell ungewöhnlich hoch, in bewohnten Systemen auf mindestens ein Schiff eines Mesmimen zu treffen. Sie sind in dem Fall noch ungeordneter als die Freifahrer, wobei sie dennoch über mehr Knotenpunkte verfügen.  

II. Gedankengut

  ▸Grundgedanke: Bei ihnen zählt an sich nur der Wissensdurst, die Abenteuerlust und der allgemeine Forschungsdrang. Sie durchreisen ebenso nur Karak und lassen sich selten auf einem Planeten fest nieder.   Auch orientieren sie sich nur an eigens erstellten Regeln und tolerieren so ziemlich jedes Verhalten. Dennoch gelten auf Kollektiven stets die Weisungen des jeweiligen Oberherrn.   ▸Beitritt: Ähnlich den Freifahrern kann man sich auch einfach so zu den Mesmimen zählen lassen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Kernkollektive und auch diverse andersartige Kollektive, an denen sich Mitglieder der Mesmimen treffen, um sich z.B. zu koordinieren oder zum simplen Austausch von Informationen. Ebenso verdichten auch sie ihre inneren Strukturen als es zum ersten Kontakt mit der Welle und den Teufelshorden kommt.   ▸Verständnis der Dinge: Sie haben relativ wenig mit Religion am Hut und folgen stets wissenschaftlichen Ansichten. Dennoch tolerieren sie beinahe alle Absichten und Wünsche, sofern sich niemand als zu radikal herausstellt.   Das Wissen aller Mesmimen wird dabei im Nandes na’dur („Streben um des Wissens Willen“) festgehalten, welche sich aktuell auf dem Kernkollektiv befindet.  

III. Struktur

  ▸Hierarchie: Es gibt eine Art Oberherr pro Kollektiv, welchem diverse weitere Personen unterstellt sind, um so den allgemeinen Frieden und eine gewisse Struktur zu sichern. Ansonsten sind sie relativ offen in ihrer weiteren Ordnung, zumal Raumer oftmals nur aus einer Gruppe von 7 bis 10 Personen bestehen und auch das Miteinander mehr von Freundschaften als von Geld getragen wird.   ▸Regeln und Gebote: Es gibt zwar pro Kollektiv zwar pro Kollektiv andere Einschränkungen und dergleichen, jedoch müssen sich alle Anhänger der Mesmimen an den sogenannten Basiskodex halten, welcher hier ungefähr 10 Punkte vorgibt. Bricht man einen dieser, gilt man als Abtrünniger und hat es von nun an schwer, wenn man ein Kollektiv betreten möchte.  
Punkt Inhalt
1 Jedem Mesmim ist Hilfe zu leisten, ungeachtet der persönlichen Meinung über den jeweils anderen.
2 Entehre nicht deinen nächsten.
3 Frage, liebe und lebe.
4 Im Dunkeln lauert der Tod, deswegen erhellet den Tag.
5 Du sollst nicht tun, was man dir sagt. Hinterfrage stets mit Sinn und Verstand.
6 Denke nach, bevor du handelst. Dein Tun ist sonst dem anderen Tod.
7 Wiedersprech dem Unbekannten, der dir Grenzen auflegt.
8 Huldige deine Kinder, den morgen könnten sie fort sein.
9 Giere nicht nach Hab und Gut, denn das Sein ist für alle.
10 Mäßige deine Stimme gegenüber denen, die dich lieben.

IV. Sonstiges

 
1. Was sind Kollektive?
Als Kollektiv wird in dem Fall eine Art Hauptstation, bestehend aus mehreren Raumern, bezeichnet. Die Größe, Struktur und Zusammensetzung hängen dabei vom jeweiligen Oberherrn ab. Kollektive befinden sich dabei nie stationär in einem System, sondern durchfliegen den interstellaren Raum frei. Auf ihren Wegen koordinieren sie dann meist weitere Gruppen Mesmimen, beliefern sie mit allerlei Rohstoffen und sammeln ihr Wissen. Des Weiteren stehen die meisten Kollektive miteinander in Kontakt und sichern so eine Grundordnung innerhalb diverser Gruppen.

Powered by World Anvil