Iraskar

Show spoiler
 
I. Allgemein

Katalognr. 1-P-w-6-4-1
Sektor Rakarat
Galaxie Karak
(Barnaphus-Grenze)
Typ Warm (w)
Sonnenumlauf
(karsisches)
5,4 velontsche Jahre

Tag
(Eigenrotation)
24,6 Stunden
Kalender Inter-G
Rechnung
Gestirn Ir
Mond Nepol
Ülgo
Nepharijet
Zugehörigkeit Weiße Götter

II. Statistik

∅ Äquator 15.432,6 Km.
∅ Pol 15.501,4 Km.
Gravitation
(vgl. Erde)
1,2g
Landmassen (%) 54
Wassermassen (%) 46
Kontinente 4

III. Atmosphäre

Temperatur (℃)
Min – Mittel – Max
-34 / 22 / 72
Aufbau erdähnlich
Ausdehnung 400 Km.

IV. Bevölkerung

Spezies
(Einwohner)
Elumich
Einwohner
(heimatlich)
4,5 Milliarden
Hauptsprache Wacon, Unicon
Hierarchie
(Typ)
Vertiert

V. Urbanisation

Kernregion Daramas
Nationen 36
Hauptwährung Nepl

VI. Entwicklungsstufen

Versorgung
(Energie)
+10
Gesellschaft E
Technologie BCD-B
MIMAS-Code 19-1-14-2-10-0IR0

VII. Nennenswerte Orte

Akrord
Inezasd
Uyrolk
Osmouth
Yrastin
Raadon

VIII.Gruppierungen

Weiße Götter
Nubajen
Hervarden
Rengdiben
Bluter
Howak-Impakter
Art
Planet
❝Egal wie sie es auch drehen und wenden, Iraskar bleibt die eiserne, uneinehmbare Festung, die sie schon immer war.❞
~Der Karadal Efaan zum versuchten Eindringen der Welle.
 

I. Allgemein

  ▸Bezeichnung: Iraskar   ▸Bez. Bedeutung: Iraskar ist Wacon (weises Unicon) für „Neubeginn“. Selten erkennt man den Namen auch in der Aussage „Irudem natas kar“ wieder, was so viel wie „Strahlender Abend im Mondlicht“ bedeutet.   ▸Sonstiges: Dank Nepols reflektierender Oberfläche, welche knapp 77 Prozent des einfallenden Lichts von Rakk zurückwirft, werden Nächte meist nicht in Dunkelheit, sondern unter einem weiß bis hellblau schimmerndem Nachthimmel verbracht, woher auch die zweite Bedeutung des Wortes Iraskar stammt.  

II. Geographische Daten

  ▸Allgemein: Iraskar ist starke naturverbunden und ökologisch betrachtet auch der ressourcenfreundlichste, zumal kaum planetare Vorkommen, wie z.B. Öl, als Energielieferanten verwendet werden. Herzstück ist in dem Fall La Leglas („Herz des Meisters, des Friedens und des Seins“), ein sogenannter ebnisch aktiver Speiser, welcher durch die gemeinsamen gedanklichen Impulse des Volkes der Elumich angetrieben wird und so Unmengen an Energien produziert. Aktuell befindet er sich in der Mitte der Weltenstadt Daramas.   ▸Landmassen: Es gibt insgesamt sechs Kontinente, wobei zwei aktuell noch aneinander anschließen und so gesehen einen großen bilden, was sich jedoch in ferner Zukunft ändern wird.  
Kontinent Beschreibung
Rugia Dieser eher Langgestreckte Kontinent teilt sich in zwei Bereiche auf, den südlichen (Slas) und nördlichen (Naper). Ebenso beherbergt er Dusard, die größte Wüste des gesamten Planeten, in dessen Mitte sich der Sammelpunkt Nanos befindet, welcher als militärisches Zentrum Rugias dient. Die zentrale Stadt hier ist Xario, das ewige Weit. Weiterhin flankieren die Gebirgszüge Jewashal und Kymesch die Küsten des Südens und Norden.
*Skyrai Mit Persewisch der kleinste Kontinent und Teil der aquilischen wie auch tzutarwaren Bucht. Hier findet man vor allem die Einheiten Gelb und Orange vor, welche primär in Moudmore stationiert sind. Des Weiteren befindet sich hier das Napat Gebirge, welches einen Großteil des Weges in die Landzunge Jodral einnimmt und so ein natürliches Schild darstellt. Ebenso zieht sich ein Teil der Wüste Nutal in den Kontinenten herein.
*Ragnol Dieser wird größtenteils von der Produktionszone Margosh eingenommen, welche speziell für die Erforschung der technischen Errungenschaften durch Mark Nex, wie z.B. die Tetra-Anzüge, erbaut wurde. Ebenso grenzt dieser an die Nutal Wüste, wobei die Grenze kurz vor der Weltenstadt Darmast liegt.
*Phedophe Der zweitgrößte Kontinent mit relativ flachem Gelände und Anschluss an die nördlich liegende Wüste Dai’li wie auch dem Gebirgszug Jadai und der Nugas Spitze mit dem höchsten Berg Garasaj. Im Anschluss befindet sich nordöstlich die notrisische Bucht mit den Inseln fünf (5) größeren Inseln.
Persewisch Der rauste Kontinent von allen mit recht unwirklichen Umgebungen und dem Omnaprash Gebirge, in welchem unter anderem die FILTER befindlich sind. Auch wird dieser häufig von den EINHEITEN als Testgelände verwendet, weswegen er auch nur spärlich bewohnt ist.
Ignofe Der Pol des Planeten und generell eisige Welt mit vielen Stützpunkten zur planetaren Überwachung, wie z.B. die Schwesterknoten NURA und SEELE. Das Gebiet selbst wird kaum bewohnt, bis auf die beiden kleineren Städte Ertonrora und Nouver.
Sonst existieren hier recht viele wissenschaftliche Zentren und kleinere Forschungsstationen.
*Skyrai, Ragnol und Phedophe sind Teil der Plattenkonstellation Notosrij   Weiterhin gibt es vier größere ‘Buchten‘ in welcher sich diverse größere Inseln befinden, die vorwiegend von der zivilen Bevölkerung bewohnt werden.  
Bucht Beschreibung
*Nekidimische Bucht Diese beinhaltet das Erholungsresort Klidarwä und wird hauptsächlich zum Aufpäppeln etwaiger Personen verwendet. Auch liegt hier der der Toppo genannte Haupttempel der Hard’mardur.
Aquilische Bucht Diese wird von Teilen Phedophes und Skyrais (speziell der Landzunge Jodral) eingespeist. In ihr liege die zivilen Inseln Darai und Ruvia, welche mehrfach besiedelt sind (d.h. über- und unterirdisch).
Notrisische Bucht Diese erstreckt sich entlang von Phedophe und Ragnol (bis an den Rand von Margosh) und beherbergt fünf (5) größere Inseln.
*Tempel sind in dem Fall eine Art Richtstation durch welche es möglich ist, Kontakt mit Mark Nex in MN4 aufzunehmen. Die Aquilische Bucht hat sich dabei als herausragend für jegliche Arten an Bauprojekten herausgestellt, da man vor allem hier gut vor klimatischen Extremen geschützt ist und die Bucht selbst sehr zentral liegt, wodurch viele wichtige Orte ohne langes hin und her erreichbar sind. Die fünf (5) Inseln lauten dabei wie folgt.  
Insel Beschreibung
Lwiv Die sogenannte Nährwelt, welche landwirtschaftlich bis auf’s äußerste genutzt wird und ebenso intergalaktische Zoos für Familien anbietet
Ciw, Hotsch und Gersch Diese werden hauptsächlich von der zivilen Bevölkerung bewohnt.
Nats Sperrgebiet für die gewöhnliche Bevölkerung und erklärtes Forschungsgebiet für Wesenheiten der Welle. Besonders die TRAKTE 1-16 lieferten unglaubliche Ergebnisse in deren Beschaffenheit.
▸Wassermassen: Es gibt hier vier primäre Meere plus vier Buchten. Zu den Meeren zählen dabei das Asyntoph Weit (Polarmeer), Sopar Weit (öst- und westliche Meer) und Rugas Weit (Grenzmeer zwischen Rugia und Notosrij), welches unter anderem auch den Notez-Rugas Riss mit dem gleichnamigen Tief beinhaltet.  
Bezeichnung Beschreibung
Rugas Weit Der recht wilde Ozean zwischen Rugia, Phedophes und Skyrai. Hier liegt außerdem das sogenannte Rugas Tief mit 23.344 m. unter dem Meeresspiegel.
Asyntoph Weit Das riesige, oftmals eiskalte Polarmeer, welches beinahe alle Kontinente (mit Ausnahme von Ignofe) umschließt.
Sopar Weit Ein kleinerer, ruhiger Ozean zwischen Rugia, Phedophes und Skyrai, welcher sich von der Ost- zu jeweiligen Westküste erstreckt.
▸Klima: Dieses ist ziemlich ausgeglichen und die durchschnittliche Temperatur liegt bei 18℃, wobei die kälteste natürlich gemessene bei -45℃ (Ignofe) und die wärmste bei 67℃ Grad (Dai’li). Extremere klimatische Bedingungen treten sonst auch eher weniger auf, da jegliche Wetterbedingungen vom heimatlichen System Darol gezielt bestimmt und manipuliert werden. So gibt es auch kaum Tsunamis, Orkane oder Erdbeben, obwohl die Elumich solche Katastrophen in bestimmten Gebieten mind. 3-mal im Jahr abspielen lassen, um so die Stabilität ihrer Bauten testen zu können.   ▸Ökosystem: Es gibt auf Iraskar unglaublich viele größere wie auch kleinere Naturschutzgebiete, in welchen sie die Flora und Fauna ungestört wachsen lassen. Auch sonst sind sie sehr naturverbunden und agieren oft mit einem tierischen Partner. Fernab dessen erfreut man sich auch im zivilen Leben an Haustieren und so werden oft dem irdischen Hund oder der Katze ähnliche Geschöpfe zur Familie gezählt.  

III. Hauptbevölkerung

  ▸Bezeichnung: Elumich   ▸Ursprung: Sie stammen ursprünglich aus Satax, von wo sie ca. 480.000 v. BP. verbannt wurden bzw. sich selbst dazu entschieden, selbige zu verlassen, woraufhin sie nach Karak aufgebrochen sind und dort, 30.000 Jahre später, sich auf Iraskar im Rakarat-System niederließen. An dem Punkt verloren sie jedoch ihren Willen für das Größere und widmeten sich ausschließlich der Erforschung ihrer von Mark Nex erhaltenen Technik, wie auch dem geordneten Aufbau einer kleinen, strukturierten Macht.   ▸Verbreitung: Sie bewohnen ausschließlich Iraskar, besitzen jedoch einige Außenposten auf verschiedenen Nachbarplaneten. Jedoch verlassen sie dennoch nur selten ihren Planeten und beteiligen sich kaum bis wenig aktiv am Geschehen innerhalb von Karak, obwohl sie es stets beobachten.   ▸Regierung: Diese besteht einerseits aus dem Ältestenrat wie auch den zwölf intelligentesten Elumich. Sie agieren dabei als variable Gesetzeshüter.   Es gibt in dem Fall keine einheitliche Regelungen, welche für alle gelten und so sehen die Gesetze überall anders aus, auch wenn die Regierung stets gleichbleibt.   ▸Sonstiges: Iraskar wird von mehreren spezialisierten Bauten durchzogen, welche allesamt andere Aufgaben haben und so für verschiedene Ereignisse auf dem Planeten zuständig sind.  

IV. Orbit

  ▸Satelliten: Drei größere Himmelskörper umkreisen Iraskar in einem recht großen Abstand, wobei sie allesamt in den Schutzmechanismus des Planeten mit einbezogen wurden.  
Monde Beschreibung
Nepol
5.667 Km.

1.567.345 Km.
Eine Spacebridge welche große Ähnlichkeiten zu einem RZZ (Raum-Zeit-Zertrümmerer) aufweist. Sie kann von den Elumich aktuell (1 n. RZ.) nur zu 60 Prozent bedient werden.
Ülgo
3.266 Km.

1.957.129 Km.
Komplett automatisiertes Abwehrsystem mit verschiedenen Mechanismen, welche den gesamten Planeten im Notfall in verschiedene Schirme/Kokons einhüllen kann.
Nepharijet
7.234 Km.

3.437.123 Km.
Ein beinahe vollständig automatisiertes Angriffssystem, auf welchem diverse Einheiten (vorwiegend BLAU) stationiert sind.

V. Sonstiges

 
1. TRAKTE (1-27)
Bei diesen handelt es sich um verschiedene Forschungszentren, welche sich der wissenschaftlichen Untersuchung der Wesenheiten der Welle wie auch der Teufelshorden (wobei diese keinem Organismus entsprangen) widmeten. Alle TRAKTE befinden sich dabei auf der Insel Nats innerhalb der Notrisischen Bucht, wobei selbige für die zivile Bevölkerung zum Speergebiet erklärt wurde. Insofern wurde nur wenigen ausgewählten Personen erlaubt, dass Gebiet überhaupt zu betreten und noch weniger von diesen durften sich in den Trakten selbst aufhalten.   Jeder dieser Stationen besaß dabei drei Sicherheitslevel (A-C), mit welchen man in verschiedene Abschnitte der Gebäude vordringen konnte.  
2. FILTER
Bei diesen Anlagen handelt es sich um gleichnamige Filterungsanlagen, welche dazu dienen das heimische Wettersystem Darol zu koordinieren. Ebenso werden darüber bestimmte Tiefenbojen gesteuert, welche für die klimatischen Bedingungen im Meer zuständig sind. Weiterhin laufen hier alle weiteren Wetteranlagen Iraskars zusammen, dazu zählen unter anderem Salzwasserfilteranlagen, atmosphärische Filter, Solarsegel und viel mehr.  
3. SEELE und NURA
Bei diesen beiden handelt es sich um hochkomplexe Überwachungssysteme, welche dauerhaft mit diversen Peilern/Satelliten im gesamten System in Kontakt stehen und auch über interstellare Weiten hinweg Nachrichten jeglicher Art auffangen und entschlüsseln. Des Weiteren funktioniert der Prozess auch andersherum, sodass Nachricht mit hochkomplexen Verschlüsselungen versendet werden können.

Powered by World Anvil