❝Nichtsdestotrotz sind wir gut geschützt. Relativ betrachtet, würde ich sagen, dass wir vorerst sicher sind.❞
~Der Systemadministrator Hagog Kavalerri spricht frei über den kommenden Eintritt der Welle.
| Wellenbrecher |
I. Allgemeines
▸Bezeichnung: Tetanus
▸Bez. Bedeutung: Techoisch für „
unaufhörlich“ sowie „
nervig“.
▸Sonstiges: Der Ausschnitt steht komplett unter der Verwaltung der
Marnivestar und ist (größtenteils) vom Rest
Karaks abgeschnitten, da an dessen westlichen Rand die
Mayhaymes-Leere grenzt.
II. Struktur
▸Sektoren: Insgesamt fast das Gebiet 14 Sektoren mit ganzen 73 bevölkerten Planeten, von denen jedoch nur 15 von diesen auf natürlichem Wege Leben entwickelten. Ebenso gibt es 80 offizielle und 33 inoffizielle Anomalien, welche riesige Raumstationen darstellen und etwaigen Überquerern diverser Routen als Zwischenziele dienen.
Bezeichnung
|
Planeten
|
Spezies
|
Amerigahara
| Leopold
+3
| Mesch
|
Chubus
| Nebradisaal
Haganosch
+3
| C’thus
Kek
|
Daim
| 5
| Künstlich bewohnt
|
Magaas
| Nesch
Haragwai
+6
| Maags
Gast
|
Mahagie
| Jogolasch
Nitro
+11
| Abrakadai
Isong
|
Mahamalgari
| Triph
+3
| Wong
|
Meharagam
| Iwex
Iwax
Iwox
| Yogath
Heims
|
Neph
| 5
| Künstlich bewohnt
|
Ragadat
| Xaraphyr
Enapharn
Lyra
Melal
Hyrogrant
| Techoher
Geomer (†)
Agas
|
Sakama
| 6
| Künstlich bewohnt
|
Shembla
| 5
| Künstlich bewohnt
|
Sophylin
| 3
| Künstlich bewohnt
|
Vorum
| 5
| Künstlich bewohnt
|
Ymir
| Urban
Tromboje
| Titanen
Fers
|
▸Kernbereich: An sich ist der
Ragadat-Sektor und seine Hauptwelten ziemlich abgelegen von den Sektoren der restlichen Zone. Demnach gibt es hier nur einige wenige Routen, primär zu
Meharagam,
Shembla und
Mahagie, welche dabei allesamt ca. 10 Lichtjahre entfernt sind.
Nichtsdestotrotz ziehen hier die offiziellen
Anomalien 16-33 ihre Runden, welche allesamt mit diversen Techniken ausgerüstet sind, um eine überlichtschnelle Raumfahrt zu den restlichen
Anomalien zu ermöglichen.
Anmerkung: Es gibt momentan keine Verknüpfungen von Sektoren. Der Überlichtschnelle Raumflug etablierte sich aus Sicherheitsgründen nur zwischen den einzelnen Raumstationen, welche sich an den jeweiligen äußerlichen Grenzen des jeweiligen Sektors befinden. Einzige Ausnahme stellt hierbei, aufgrund seiner enormen Ausdehnung,
Mahagie da.
Weiterhin wird der Kernbereich von drei größeren Zonen dominiert.
Anagahari-Verbund
| HINATAR-AUGMENT
| IMTRIGIUS
|
Bestehend aus den Sektoren Magaas, Mahagie und Vorum. Sie stellen den primär militärischen Teil der Marnivestar dar und besitzen in der Mitte des hier gebildeten Dreiecks besonders viele inoffizielle Anomalien, welche primär für militärische Aktionen gedacht sind, wie auch über mehrere technische
Prototypen verfügen.
| Die Sektoren Neph und Maharagam schlossen sich zu einem sogenannten ‘gekoppelten Sektor‘ zusammen, welcher durch eine experimentielle FEINKLEMME zusammengehalten werden. Die Entfernungen der beiden Sektoren
beträgt dadurch nur wenige Lichtminuten.
Ansonsten werden viele Planeten hier als Erholungszentren oder reine Siedlungen/Wohnblöcke verwendet.
| Auch bekannt als „Welt-Werften“, werden hier die primären Fertigungsanstalten für allerlei Raumer aufgestellt. Egal ob
Forschungskreuzer, Anomalien, Yachten oder private Jäger, hier bekommt man alles, was das Herz begehrt.
|
▸Randbereich: Die Äußersten
Anomalien dienen primär dem überwachen aller Objekte, welche versuchen sich dem Hoheitsgebiet zu nähern.
Bekannte Anomalien sind hier
6A,
5C,
4Z,
3S und
3F. Sie gelten auch als fünf geheiligte Grenzwächter.
Weiterhin partrolieren hier hauptsächlich die Faraxwächter und Phoenixwachen.
Anmerkung: In Richtung der Leere gibt es nur sehr wenige Anomalien, da die Wahrscheinlichkeit für einen Übergriff durch diese eher unwahrscheinlich ist.
III. Inhalt
▸Konfliktschwerpunkte: Der
Ragadat-Sektor stellt hier die Heimat der Hoheiten der
Marnivestar dar und wird demnach auch von den wichtigsten Völkern wie auch Personen bevölkert. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb es keine weiteren Sektoren in der näheren Umgebung gibt.
Gerade während den Höhepunkten des Krieges gegen die Welle, hatten diese enorme Schwierigkeiten, schnellen Zugriff auf die Gebiete des Sektors zu bekommen, weswegen die Marnivestar im Allgemeinen auch zu denjenigen gehörten, welche am sich am längsten gegen die verschiedenen Horden durchsetzen konnten.
▸bes. Strukturen: Trotz der recht weit entfernten Position zum Kerngebiet Karaks, gibt es hier erstaunlich viele Ungereimtheiten und Phänomene, ausgelöst durch fremde Kulturen. So existieren z.B. verschiedene Übergänge in die enorme Zwischenwelt
Ödström.