Um nun Wesenheiten hier einzuteilen, genügt es nicht einen einfachen Blick auf die grundlegenden Klassen zu werfen, sondern sich einen bestimmten Bezugspunkt zu suchen. So gesehen gelten Proggorn-Hierarchien als komplett unterschiedlich, je nachdem wie man sie betrachtet. Für DVDS selbst gilt jedoch folgende Betrachtung.
Natürlich ist es auch hier möglich die Anhaltspunkte zu verschieben und z.B. das Schicksal als unbeobachtbare Macht einzustufen (es gibt durchaus Unmengen an Wesenheiten, welche nichts von diesem Wissen).
In diesem Fall ist eine nähere Definierung von Mächten möglich. Ebenso kann man die Hierarchie auch in die andere Richtung erweitern und dem Creator den Wert 1 vergeben, wodurch man mit dem 0 Wert in eine „Fremde“ Realität eingreifen müsste/würde.
▸Ursprung: Sie entspringt der Religion der
Chinhin, Onphorg, das wahre/wirkliche Sein, und basiert ebenso auf dem Parabel-Theorem (der FIX-Variante). Dabei gilt diese Art der Hierarchie bis heute als eine der vielversprechendsten, aber gleichzeitig auch ungenausten. Besonders beliebt ist sie weiterhin jedoch auch wegen ihrer einfachen Verständlichkeit und dem eher simplen Aufbau (im Vergleich zu ähnlichen Hierarchien).