Mikon III

Show spoiler
I. Allgemein

Katalognr. 1-P-w-7-4-1
Sektor Deri (3)
Galaxie Satax
(Solare Nachbarschaft)
Typ Warm (w)
Sonnenumlauf
(Mik)
1,34 velontsche Jahre
Tag
(Eigenrotation)
34,3 Stunden
Kalender Allgemeiner Mik Kalender
Gestirn Der und Ri
Zugehörigkeit Agrafgesellschaft

II. Statistik

∅ Äquator 13.477 Km.
∅ Pol 13.445 Km.
Gravitation
(vgl. Erde)
1,4g
Landmassen (%) 45
Wassermassen (%) 55
Kontinente 6

III. Atmosphäre

Temperatur (℃)
Min – Mittel – Max
-12 / 23 / 104
Aufbau erdähnlich
Ausdehnung 400 Km.

IV. Bevölkerung

Spezies
(Einwohner)
Krench
Einwohner
(heimatlich)
3,4 Milliarden
Touristen
(Gäste)
1,5 Millionen
Hauptsprache Dakryx
Hierarchie
(Typ)
Zirkulierend

V. Urbanisation

Kernregion Nogris Fernflugbahnhof
Nationen 4
Währung Sax

VI. Entwicklungsstufen

Versorgung
(Energie)
+7
Gesellschaft Dr
Technologie Bcc
MIMAS-Code 15-1-12-7-3-5MKII9

VII. Gruppierungen

Gataka
Jeuristen
Mahoks
Insitedel
❝Tun wir das wirklich? Ich meine, wir haben viel durchgemacht und ich denke nicht, dass ihr uns schaden wollt.❞
~Vaharamai’s erste Worte zum Direktor.
Black Pool
 

I. Allgemein

  ▸Bezeichnung: Mikon III   ▸Bez. Bedeutung: Uniconisch für „Schrecken“, wobei alle drei Planeten nummeriert sind, da von ihnen das primäre Hilfsvolk des Black Pool stammt, welche in dem Fall alle drei Planeten bewohnen. Dazu gehören die Quintes, Raptoren und Krench.  

II. Geographische Daten

  ▸Allgemein: Mikon III wurde seit seiner Besiedlung durch die Queladalabas zum reinen Werftplaneten erklärt, wodurch er ausschließlich der Produktion, Reperatur und Instandhaltung diverser Dinge gilt. Er ist dabei komplett technisiert und quasi eine einzige Fabrik, wobei nur 6 Prozent seiner Oberfläche nicht genutzt werden.   ▸Landmassen: Von den ursprünglichen sechs Kontinenten wurden vier miteinander verbunden. Diese bilden nun en Gigantkomplex Pangara und dienen ausschließlich verschiedenen industriellen Zwecken. Die restlichen beiden Kontinente Urzyk und Kadawalsch, werden vorwiegend zu Testzwecken genutzt.  
Kontinent Beschreibung
Urzyk Trainingsgelände für die Krench, Quintes und Raptoren. Der Kontinent an sich ist dabei ziemlich bergig, durch seine relative Größe aber auch gut überschaubar, sodass Ausbilder stets ein Auge auf ihre Schützlinge haben können.
Kadawalsch Dieser ist beinahe komplett zerbombt und dient ausschließlich dafür, autonomen Maschinerien und geheimen Prototypen an neuen Waffen eine Zielscheibe zu sein.
Pangara Dieser teilt sich aktuell in unglaublich viele kleinere und größere Gebäude sowie Strukturen auf. Da die komplette Landfläche hier bebaut ist, werden diese in verschiedene Zonen eingeteilt. Es gibt dabei welche für die Pharmaindustrie, Werften, Wissenschaft, Forschung, Zuchtanstalten, Produktionshallen und Ausgrabungsstätten.
▸Wassermassen: Es gibt nur noch einem einzigen Ozean mit der Bezeichnung Alpha Quellgebiet-Test, in welchem diverse Forschungen betrieben werden, um effektiver im Wasser agieren zu können. Auch wird er als primäre Quelle für Trinkwasser genutzt.   ▸Klima: Durch die überaus starke Luftverschmutzung und künstlich angeregten Klimawandel, ist es kaum möglich länger als einen irdischen Monat, ohne akute Folgen, außerhalb zu überleben, zumal die Temperaturen ziemlich eisig sind, da Mikon III nur alle 34 irdische Jahre eine Hitzeperiode erfährt   ▸Ökosystem: Auf dem Planeten gibt es ausschließlich Raptoren und Quintes, welche beide in den Zuchtanstalten auf- sowie erzogen werden. Sonst gibt es noch einige wenige Pflanzenarten und eine Menge Insekten sowie Vögel, welche in den hohen Industrietürmen und Schächten der Fabriken Zuhause sind.  

III. Hauptbevölkerung

  ▸Bezeichnung: Krench   ▸Bedeutung: In ihrer Ursprache, dem Dakryx, bedeutet es so viel wie „ewig treuer Nachfahr“.   ▸Ursprung: Sie stammen von den Queladalabas ab, welche ca. 345.264 v. BP. in den Deri-Sektor einreisten und sich auf Mikon I-III niederließen.   ▸Verbreitung: Die Krench sind aktuell beinahe auf jedem Planeten des Black Pools stationiert und dienen der Agrafgesellschaft als hochrangige Wächter wie auch Krieger, da die Krench allen Völkern des BP körperlich weit überlegen sind und auch technisch der Obrigkeit in nichts nachstehen.   Sie arbeiten dabei eng mit den X-Truppen zusammen.   ▸Kultur: Bei diesen handelt es sich um ein reines Jagdvolk, wobei ihre Urahnen, die Queladalabas sich selbst mit den Bestien anlegten, um ihrem Jagddrang nachzugehen. Krench, Raptoren und Quintes sind dabei perfekt auf den jeweils anderen abgestimmt.  

V. Sonstiges

 
1. Typhon-Werft
Bei dieser handelt es sich um ein immens riesiges unterirdisch ausgehobenes Gebiet. Hier werden zumeist Technologien getestet, deren Zweck selbst den eigentlichen Mitgliedern der Agrafgesellschaft unbekannt ist. In dem Fall wissen nur Korenz Orony, Trak Ner und einige wenige ausgewählte Persönlichkeiten davon.

Powered by World Anvil