❝Einen Wert? Wir haben schon lange keinen Wert mehr. Diese Welt ist tot.❞
~Meister Arava gegenüber seinem Lehrling auf die Frage, wie wichtig seine Heimat für ihn sei.
| Black Pool |
I. Allgemein
▸Bezeichnung: Yokosheim
▸Bez. Bedeutung: Der Begriff Yokos ist Gerodisisch und entspringt den uralten Sagen der Fontmänner, den Vorgängern der aktuellen Arays. „Yokos“ heißt in dem Fall so viel wie „tödlich“.
Heim ist dahingegen der uniconische Begriff für den Unglauben, wodurch Yokosheim mit „ungläubiger Tod“ übersetzt werden kann. Da sich planetare Namen im uniconischen jedoch immer auf das Sein beziehen, kann man den Namen auch mit „Wir, der Tod des Ungläubigen“, gleichstellen.
II. Geographische Daten
▸Allgemein: Yokosheim ist ein recht unauffälliger Planet, welcher in einem augenscheinlichen Gleichgewicht liegt, da er kaum Extremen aufweist. Dennoch ist er der Zentralplanet der Nis Dar (Unterwelt) und Hüter der acht berüchtigten Großfamilien, welche in dieser das Sagen haben. Selbst für den BP stellte er ursprünglich eine Gefahr da.
Sonst gilt er als eine recht hochentwickelte Paradieswelt, obwohl erst durch Bereitstellungen der Agrafgesellschaft die technische Entwicklung einen Boom erhielt. Davor befand sich diese jedoch nicht allzu weit von der jetzigen entfernt.
▸Landmassen: Der Planet wird von sechs Kontinenten durchzogen, welche allesamt bewohnt sind und auch wirtschaftlich genutzt werden.
Kontinent
|
Beschreibung
|
Igai
|
Der größte und auch Hauptkontinent. Er wird durchzogen von dichten Wäldern und
eher rauen Landschaften. Sofern man nicht in Gebirgen wohnt, ist er ganz
angenehm und auch sonst wirtschaftlich der meistgenutzte. Hier sticht auch
besonders der Frandorzug heraus, welcher ebenso den Apalatchi mit 12.485 m. beinhaltet.
|
Mirokko
|
Dieser weist vor allem eine hohe vulkanische Aktivität auf, wie auch sonst recht
raue Bedingungen, wie eine riesige Wüste (Tatschmanhei) und unwirklich hohe Gebirge, wie das Sunja-Gebirge, der Fjoldraf-Zug Kund das Aphiit-Gebirge. Mikko gilt weiterhin als beliebtes Reiseziel, da er die meisten Variierungen in Sachen
Ökosystemm aufweist und hier so ziemlich alle bekannten Tierarten beheimatet
sind.
|
Mispel
|
Dieser wird überaus stark urbanisiert, da sich der Boden für solche Arbeiten
prächtig eignet. Daher weist er viele kleinere Städte und Objekte, wie
Flughäfen auf. Sonst ist vor allem sein Zentrum interessant, da hier viele
ehemalige Siedlungen der Frontmänner besucht werden können.
|
Gasmund
|
Der kleinste im Bunde, wobei dieser an dem Punkt jedoch die dichteste
Besiedlungsrate hat, da hier auch die ärmere Bevölkerung lebt. Seit dem
Beitritt zum BP verschlimmert sich die Situation auch weiterhin, was Großfamilien wiederum zum aktiven Eingreifen
zwingt.
|
Yalamir und Saphamir
|
Die beiden Polen werden jeweils von verschiedenen Teams besucht und auch von
einigen Großfamilien als Umschlagplatz verwendet, da sich die gesetzliche
Lage hier als neutral erweist, wodurch beide Pole nicht besetzt werden
dürfen.
|
▸Wassermassen: Der Ozean wird hier in 5 Abschnitte eingeteilt. Dynos, Maidra, Phlir, Nekawijek, Xorpar und Daraphir No’ges.
Die Meer/Ozeane weisen dabei allesamt gänzlich unterschiedliche Eigenschaften auf und sind teilweise ziemlich extremistisch veranlagt.
Ozean
|
Beschreibung
|
Midara
|
Das große Polarmeer welches Saphamir und Yalamir umschließt. Hier treiben sich viele Gauner und Mitglieder der Nis Dar umher, da sie, je näher sie den Polen kommen, immer unantastbarer werden, da selbige aufgrund diverser Ereignisse als neutrale Zone eingestuft wurden.
|
Nekawijek
|
Das Zentralmeer und Hauptroute vieler Schiffe. Das Meer ist im Allgemeinen viel befahren,
gilt gleichzeitig aber auch als sehr gefährlicher Ort, da sich hier ebenso
Massen an Mitgliedern der Nis Dar herumtreiben.
Touristen wird deswegen während des Landeanfluges abgeraten, sich weiter als
einige Kilometer von den Küsten zu entfernen.
|
Dynos
|
Auch bekannt als Trümmermeer, da hier viele Seeschlachten sowohl Über- als auch Unterwasser
abgehalten wurden.
Ein Paradies für jeden Schatzsucher, zumal die maximaltiefer hier nur 2,3
Kilometer beträgt.
|
▸Klima: Dieses ist auffällig neutral und die Durchschnittstemperatur liegt bei angenehmen 19 Grad Celsius, wobei diese vor allem an den Polen und dem Äquator stark schwankt und auch mal in die 50er Zone rutschen kann.
▸Ökosystem: Dieses wird aktuell stark in seine Schranken gewiesen, zumal aktuell der Ausbau des Planeten ungemein beschleunigt wird. Insofern sterben viele größere Tierarten auch, wobei jedoch Großstädte immer mehr von Vögeln und allerlei Kleintieren heimgesucht werden.
III. Hauptbevölkerung
▸Bezeichnung: Aray
▸Bedeutung: Ist ebenfalls Gerodisch und steht für ungemein flink. Es entstammt dabei den Anfangstagen, als sie sich aus den Frontmännern entwickelten. Aufgrund dieser doch recht drastischen und spontanen, bezeichnete man sich als „ungemein flink“.
▸Ursprung: Sie kristallisierten sich ca. 357.000 v. BP. aus den Frontmännern heraus.
▸Verbreitung: Sie bewohnen nur Yokosheim, sind aber in kleineren Gruppen auch auf ihren Nachbarplaneten Arnavest und Nardarai anzufinden.
IV. Orbit
▸Satelliten: Alle bekannten Monde stehen unter der Obhut der Nis Dar und werden von dieser als Ladeplätze genutzt. Auch befindet sich auf Exodus der Hauptsitz der Stummen Zunge, Hagramen und Kindern der toten Nacht.
Nordus
345 Km. ∅
234.543 Km. ↹
|
Samjen
6.788 Km. ∅
2.345.222 Km. ↹
|
Exodus
3.456 Km. ∅
2.987.321 Km. ↹
|