Fachbegriffe und Definitionen

Begriff Definition
(1)Möglichkeit Wahrnehmung einer formfreien Existenz.
(2)Möglichkeit Umschreibt die möglich betretbaren Wege eine Individuums.
(1)Wahnsinn Ist es eine Behauptung ohne jegliche Beweise als Tatsache anzusehen.
(2)Wahnsinn Beschreibt das Ende einer positiven Verbundenheit.
(3)Wahnsinn Umschreibt innerhalb Onphorgs einen Zustand absoluter Überzeugung, in welchem jegliche andersartige Existenzen negiert werden.
(4)Wahnsinn Umschreibt stets einseitige Interessen.
Absalquolomon Bezeichnung für einen extremen, natürlichen Schwund eines spezifisch ebnischen Potenzials, jedoch nicht dessen vollständiger Verlust.
Absolute Ordnung Einteilung von Existenzen in getrennte Zustände.
Absolutes Chaos Es liegt keine Trennung von Existenzen in verschiedene Zustände vor.
Allmächtigkeit Hypothetischer Zustand eines Potenziales mit dem Wert 0.
Angst Differenz zweier Konstantenvielfalten aufgrund fehlendem Verständnis.
Askreditierung Möglicher Vorgang von existent zu nicht existent.
Beobachtbare Existenz Ist etwas wahrnehmbar, so ist es existent.
Bewußtseinsebene Zusammenfassung der parallelen Zustände eines Körpers.
Creator Ein Individuum, welches durch die Wahrnehmung von Möglichkeiten eine eigene Realität kreiert.
Das Zentrum Enthält alle bekannten Realitäten & Ursprungsort der Möglichkeiten.
Define Reality Eine festgelegte Realitätsverteilung nach dem Prinzip ‘…→ Realität/Creator → Realität/Creator →…‘.
Eigennutz Konstantes achten seiner selbst.
Einzelexistenz Ein betrachteter Zustand ohne Übergang in einen weiteren.
Erinnern Wahrnehmung potenzieller vergangener Zustände.
Erwartender Effekt Je höher die Erwartung an ein Ereignis, umso geringer die Chance, dass es eintrifft.
Existenzebene Zusammenfassung der vergangenen & Zukünftigen Zustände eines Körpers.
Extrem Erreichen eines negativen oder positiven Höhepunktes einer bestimmten Menge Systemkonstanten.
Flugkrationspunkte Verteilerstationen für reines UE.
Formfreie Existenz Anderer Begriff der beobachtbaren Existenzen.
Formlose Existenz Anderer Begriff der unbeobachtbaren Existenz.
Furcht Differenz zweier Konstantenvielfalten aufgrund fehlender Erkenntnis.
Geist Eine kontrollierende Struktur innerhalb der Ebene Trechan, in welcher die Wahrnehmung entlang der Existenz- & Bewusstseinsebene wie auch die geistliche Freiheit selbst gesteuert wird. Sie bestimmt die Denkweise eines jeden Individuum.
Geistliche Beweglichkeit Wert der geistlichen Wahrnehmung entlang der Existenz- & Bewusstseinsebenen. Selbige ist dabei vielfältiger, je höher der Wert ist.
Geistliche Freiheit Umschreibung der beinahe uneingeschränkten Wahrnehmung des Geistes.
Gemeinnutz Konstantes missachten seiner selbst.
Größengrenze Übergang der gyotyschen zur trechischen Ebene. Sie wird durch die Planck-Einheiten definiert.
Hierarchie System der Klassifizierung von Mächten.
Hochebene Zwang der Verschiebung des Ruhewertes einer Gruppe Individuen aufgrund eines seelischen Hochs.
Idee Umschreibt die Wahrnehmung & Verknüpfung mehrerer Möglichkeiten(1).
Individuum Betrachtung einer Existenz unter Missachtung der multiplen & maginalen Existenz.
Innerer existentieller Zyklus / IEZ Zusammenfassung grundlegender Aspekte Preyas, welche für die Aufrechterhaltung der dortigen Existenzen notwendig sind.
Interesse Ist die Differenz zwischen zwei oder mehrere Konstantenvielfalten. Je niedriger die Differenz, umso größer das Interesse.
Interior Existenz Beschreibung des Zustandes der Allgegenwärtigkeit einer Seele. Ist etwas interior, so besitzt es innerhalb der Zeit nur einen möglichen Zustand & ist z.B. auch nur einmal in dieser anzutreffen.
Karative Strecken Ströme besonders komprimierten UE’s welche von Norbis bis zu den Flugkrationspunkten reichen & ihren Ursprung in der Träne, den Kern des Planeten, besitzen.
Kardaralwert Dieser dient der Bestimmung der Genauigkeit einen Systems. Je niedriger der Wert dabei ist, umso akkurater & wahrheitsgetreuer die Berechnungen/Ergebnisse)
Konstantenvielfalt Umschreibung einer undefinierten Menge Systemkonstanten.
Konzept der Existenz Eine Existenz kann nur aus einer ihr übergeordneten hervorgehen.
Konzeptwert Bestimmung der Ähnlichkeit zweier Realitäten.
Körper Eine Struktur innerhalb Gyros, welche durch eine kontrollierende Struktur mit dem Geist verknüpft ist.
Kreativität Betrachtet realitätsnahe formfreie Existenzen oder Regelungen gemäß Shauvrai als falsch & erweitert/verändert selbige aufgrund des individuellen Verständnisses.
Macht Ein anderer Begriff für (2)Möglichkeiten.
Maginale Existenz Umschreibt die unendliche Menge an Geistern entlang der Bewusstseinsebene.
Multiple Existenz / Superior Beschreibt eine unendliche Anzahl an Einzelexistenzen.
Ne Hypothetische seelische Macht der Stabilität.
Ni Seelische Macht des Eigennutz.
No Seelische Macht des Gemeinnutz.
Panik Begriff für ein seelisches Extrem.
Potenzial Eine Zusammenfassung individueller Macht.
PSEUDO / pseudonomisch Existenzen /Möglichkeiten(2) deren Eigenschaften nicht auf das Ganze, sondern einen definierten Raum bezogen werden.
Pulsation Teilaspekt des IEZ & Umschreibung für ebnische Schwankungen innerhalb der Konstantenvielfalt.
Realität Eine, durch einen Creator, wahrgenommene (1)Möglichkeit, welche stetig wächst & auf seinen speifisch festgelegten Regelungen basieren.
Realitätsverteilung Beschreibt Arten der Verteilung von Realitäten.
Realitätszyklus Eine immerwährende Wiederholung unterschiedlicher Realitäten.
Regelungen Dienen der Eingrenzung von Ideen & richten sich nach den definitionen ihres Creators.
Ruhe Beschreibt den Zustand eines Individuums nahe eines ebnischen Mittelwertes.
Ruhewert Beschreibt den individuellen Mittelwert der Konstantenvielfalt eine Individuums.
Sätze Grundlegende Annahmen zum Erlangen von Macht wie auch deren erhalt.
Schwarze Welt Beschreibung der unvollständigen Wahrnehmung eines jeden Individuums.
Schwarzer Mann Ein Individuum mit einem Proggornwert von unter 3.
Schwarzwert Beschreibung einer mittelmäßigen Differenz zweier Konstantenvielfalten.
Seele Eine kontrollierende Struktur innerhalb der Ebene Eijeko, in welcher die Gefühle das seelische Gleichgewicht definieren & so das Verhalten eines Individuum beeinflussen.
Seelische Stabilisierung Bestimmung über die seelische Reizbarkeit & Ausdruckskraft der Gefühle.
Seelischer Druck Differenz zweier oder mehrerer seelischer Konstantenvielfalten.
Seelischer Schock Ein Ereignis welches ein Extrem einer spezifischen Menge seelischer Systemkonstanten hervorruft.
Seelisches Hoch Gemeinnütziges Extrem.
Seelisches Prinzip Erfasst die Zusammenhänge zwischen seelischem Gleichgewicht, des seelischen Druck & den Grundgefühlen.
Seelisches Tief Eigennütziges Extrem.
Shauvrai / Alles falsch Ansicht von allem als nichtig.
Staggered Reality Erweiterte Theorie der Existenz innerhalb einer Matrix.
Superior Reality Eine festgelegte Realitätsverteilung nach dem ‘Gott-Schöpfung‘-Prinzip.
Systemkonstanten Werte welche spezifisch ebnische Ausprägungen bzw. Eigenschaften definieren.
Theoreme Geben grundlegende Eigenschaften der Existenz dieser & können auf der Basis dieser verschiedene weiterführende Erkenntnisse angeben.
Tiefebene Zwang der Verschiebung des Ruhewertes einer Gruppe Individuen aufgrund eines seelischen Tiefs.
Träne Der Kern von Norbis & Übergangselement ins Nichts.
Träume Erhöhte geistliche Wahrnehmung durch eine verminderte Verbindung zum Körper.
Übergangselement Verbindungen zwischen den bekannten Ebenen Preyas.
UE-Fluss /Universeller Zyklus Beschreibung des Austausches von UE zwischen Norbis, den Flugkrationspunkten & schwarzen Löchern.
Unbeochbachtbare Existenz Nicht bestätigbare & ausgeschlossene Existenz.
Universelle Essenz Zusammenfassung aller un- & beobachtbaren Formen der Materie.
Unruhe Umschreibung eines seelischen Ungleichgewicht, sprich, die Konstantenvielfalt bewegt sich nicht rhythmisch entlang des Mittelwertes.
Verbundenheiten Klassifizierung des Ablaufes der Differenz zweier individueller Konstantenvielfalten.
Wave Theorie Die kontinuierliche Veränderung der Struktur eines Universums, mit seinen Gesetzmäßigkeiten, aufgrund der Kollabierung des Higgs-Feldes.
Zeit Anderer Begriff für die natürliche/absolute Ordnung.
Zeitlose Ebene (Raichi) Aufenthaltsort der Zeitlosen & Ursprung des erwartenden Effekts.
Zeitlosen Personifizierungen der Grundgefühle & Schöpfer der zeitgeschaffenen Wesenheiten.
Zwischenräume Eigenständige

Powered by World Anvil