Etalai
die mortale Ebene
Etalai ist eine der drei gestaltgebenden Ebenen des Cosmos.
Auf ihr herrschen die uralten Gesetze von Anfang und Ende, die zugleich die Prinzipien von Leben und Tod umfassen. Alles, was existiert, vergeht nach einer bestimmten Zeitspanne.
Nicht ohne Grund wird sie auch als die mortale Ebene bezeichnet – die Heimat der Mioroli (Reoli: Sterbliche). Inhaltsverzeichnis
Die Reol beispielsweise wurden direkt nach dem Vorbild der Urgöttin Phordea von Cireus und Neris in Aumea konzipiert. Anschließend wurden sie auf Veroi nach Etalai entsandt, um die Lande zu bevölkern.
Die gesamte beeinflusste Fläche wird Wirkungsbereich der entsprechenden Ebene genannt.
Es entsteht ein Rotationsellipsoid um den Horizont Etalais mit spitzen Enden im Westen und Osten. Die Intensität der gegebenen Gesetzmäßigkeiten ist im Kern des Ellipsoids am stärksten ausgeprägt. Zu den Rändern der angrenzenden Ebenen Aumea und Ecros hin schwächt sich der Einfluss des Wirkungsbereiches zunehmend ab.
Viel ist über diesen Kontinent nicht bekannt. Einzig und allein die berühmte elitäre Academi von Velarth auf dem Eiland Trigalyn ist vielen Bewohnern der mortalen und astralen Ebene ein Begriff.
Vor dem Fall der Urgewalt Sythos soll es eine Portalverbindung auf den Kontinent Phagia im Syldom Etalais gegeben haben. Heutzutage besteht keine Verbindung mehr. Die Erinnerungen an diesen Ort wurden mehr und mehr getilgt. Gegenwärtig kommt er unter den Bewohnern Phagias einer Legende gleich.
Nicht ohne Grund wird sie auch als die mortale Ebene bezeichnet – die Heimat der Mioroli (Reoli: Sterbliche). Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Das Wort Etalai stammt aus der Sprache Astral (Astral: Himmlisch) und ist ein zusammengesetzter Begriff. Das Suffix -lai bedeutet gebären, während das Präfix Eta- auf das astrale Substantiv Eta verweist, das mit Asche übersetzt werden kann. Etalai lässt sich sinngemäß mit „die Aschgeborene“ übertragenEntstehung
Nach der Ansicht des reolischen Gelehrten Alosril Dacan, welche er in seinem Werk „Vom Funken zur Schöpfung“ festgehalten hat, ist die Herausbildung der mortalen Ebene untrennbar mit der Entstehung des gesamten Cosmos verbunden. Als der Cosmos begann, Gestalt anzunehmen, gerieten die Urgewalten Lumo (Astral: Licht) und Umbro (Astral: Dunkelheit) aufgrund ihrer Gegensätzlichkeit in einen anhaltenden Streit. Als Ergebnis dieser Konflikte rieselte, zunehmend kalte Asche in die Mitte des Cosmos. Erst die Gewalten Chrono (Astral: Zeit) und Choro (Astral: Raum) beendeten die Fehde zwischen Lumo und Umbro. Insbesondere Choro spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Grundstruktur des Cosmos und formte drei getrennte Ebenen. Für die mortale Ebene Etalai nutzte Choro die angesammelte Asche im Schoße des Cosmos. Durch Chronos Einfluss unterlag diese Ebene fortan den Gesetzen der Zeit. Die weitere Gestaltung jener Ebene – mit einer Atmosphäre, Gebirgen, Gewässern, dem Wetter, Rohstoffen, Pflanzen und Tieren – übernahmen die Devas aus dem Geschlecht der Elemente. Daneben wurden auch die ersten sterblichen Völker von den Devas, die sich inzwischen auf die astrale Ebene Aumea zurückgezogen hatten, erschaffen.Die Reol beispielsweise wurden direkt nach dem Vorbild der Urgöttin Phordea von Cireus und Neris in Aumea konzipiert. Anschließend wurden sie auf Veroi nach Etalai entsandt, um die Lande zu bevölkern.
Lage & Aufbau
Lage im Cosmos
Etalai ist eine vielschichtige Ebene, die mittig im Cosmos ruht. Über ihr stülpt sich schützend eine weitere Ebene in Form einer Halbkugel: Aumea, die astrale Ebene und Wohnsitz der meisten Devas. Unterhalb von Etalai schließt sich die erebolianische Ebene Ecros an.Aufbau der Ebene
Die mortale Ebene lässt sich, je nachdem, wie die Gebiete zur Erdoberfläche in Beziehung stehen, in zwei Bereiche unterteilen:- Syldom (Reoli: Oberfläche, offenkundiges Land): Der Teil Etalais, welcher über der Erdoberfläche liegt.
- Rhiadom (Reoli: Untergrund, verborgenes Land): Der Teil Etalais, welcher unter der Erdoberfläche liegt.
Kontinente
Die mortale Ebene besteht aus drei einzelnen Kontinenten:- Phagia (Reoli: die Wohlbekannte): Das zentrale Festland-Plateau im Herzen Etalais. Die überirdischen Teile Phagias liegen im Syldom Etalais und die unterirdischen Teile im Rhiadom Etalais.
- Aethren (Astral: vom Äthergehobene): Ein Kontinent, der aus schwebenden Inseln besteht und hoch im Syldom Etalais über Phagia thront.
- Streotor (Astral: die Untiefen): Der Teil Etalais, der tief im Rhiadom unter dem Festland Phagias verborgen liegt.
Wirkungsbereich der Ebene
Jede cosmische Ebene hat ihre eigenen grundsätzlichen Prinzipien, welche die physikalischen, chronologischen und ätherologischen Bedingungen auf ihnen bestimmen. Diese Gesetze wirken jedoch nicht nur auf dem abgegrenzten Gebiet der jeweiligen Ebene selbst, sondern strahlen in die umliegenden Areale ab.Die gesamte beeinflusste Fläche wird Wirkungsbereich der entsprechenden Ebene genannt.
Ausdehnung
Der Wirkungsbereich von Etalai erstreckt sich über die Landmassen der mortalen Ebene bis hin zum Rand der Ebenen Aumea und Ecros.Es entsteht ein Rotationsellipsoid um den Horizont Etalais mit spitzen Enden im Westen und Osten. Die Intensität der gegebenen Gesetzmäßigkeiten ist im Kern des Ellipsoids am stärksten ausgeprägt. Zu den Rändern der angrenzenden Ebenen Aumea und Ecros hin schwächt sich der Einfluss des Wirkungsbereiches zunehmend ab.
Spezifische Gesetzmäßigkeiten
Gravitation |
|
Gesetze von Anfang und Ende |
|
Sterblichkeit |
|
Zeitfluss |
|
Aetherdichte |
|
Magie-
begabung |
|
Interferenzen mit anderen Wirkungsbereichen
Aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung der einzelnen Wirkungsbereiche Etalais, Aumeas und Ecros sind Überlagerungen zwischen ihnen unausweichlich. Durch diese Interferenzen kollidieren die spezifischen Gesetzmäßigkeiten der einzelnen Ebenen. Einige Bedingungen setzen sich durch, andere treten zurück. Infolge eines erzielten Ausgleichs entstehen neue cosmische Phänomene.Überlagerung der Wirkungsbereiche Etalais und Aumeas
Mittels des Überlappens der Wirkungsbereiche von Etalai und Aumea wurden Landmassen des Syldoms Etalais durch die stärkeren magischen Prozesse Aumeas, welche der Gravitation ähneln, beeinflusst. Angesichts dieses Kräftespiels entstand ein neuer Kontinent Etalais. Jener Erdteil besticht durch seine zahlreichen, im Himmel schwebenden Inseln und wird Aethren genannt.Viel ist über diesen Kontinent nicht bekannt. Einzig und allein die berühmte elitäre Academi von Velarth auf dem Eiland Trigalyn ist vielen Bewohnern der mortalen und astralen Ebene ein Begriff.
Überlagerung der Wirkungsbereiche Etalais und Ecros
Beim Überlappen der Wirkungsbereiche von Etalai und Ecros wurden Landmassen des Rhiadoms Etalais durch die stärkeren magischen Prozesse Ecros, die an die Gravitation Etalais erinnern, in Richtung Ecros bewegt. Ein weiterer neuer Kontinent Etalais entstand. Jenes, im dunklen Chaos schwebende Reich, wird Streotor genannt.Vor dem Fall der Urgewalt Sythos soll es eine Portalverbindung auf den Kontinent Phagia im Syldom Etalais gegeben haben. Heutzutage besteht keine Verbindung mehr. Die Erinnerungen an diesen Ort wurden mehr und mehr getilgt. Gegenwärtig kommt er unter den Bewohnern Phagias einer Legende gleich.
Kommentare