Walia
Walia ist eine Kleinstadt im Norden von Feridor. Sie ist die letzte befästigte Siedlung vor der Grenze zu Pakoč und dem Ascherücken. Walias Schutzpatron ist Eldath. Ihr ist die Kirche in Walia geweit, es steht allerdings jedem offen, dort eine andere Gottheit anzubeten.
Die Stadt riecht nach Fisch. Vom Steilen Dockhorn wacht ein runder Steinturm auf das Dorf und schickt kalte Fallwinde vom Steinbruch. Gemeinsam mit der riesigen Kirch der Eldath ist er das erste, was ins Auge sticht, wenn das Dorf durch die Zugbrücke mit Fallgatter im Holzwall betreten wird. Die Kirche der Eldath ist ein rechteckiges Steingebäude mit einem Glockenärker der etwa halb so hoch ist, als das Kirchenschiff. Die Fenster der Kriche laufen wellenförmig die ganze Mauer des niedrigen Hauptschiffes hinunter. Das spitze Grüne Dach übernimmt einen großteil der Höhe des Gebäudes.
Die Leute auf der Straße sind schmutzig und ärmlich gekleidet. Adelige fallen stark auf. Die Kleriker der Eldath gehen durch die Straßen und verteilen warme Getränke und Gebetsbücher.
Demografie
Ca jeder 2. Wali ist Waldelf. Jeweils etwa 20% sind Menschen oder Halbelfen. Den Rest machen zu gleichen Teilen Gebirgszwerge, Stämmige Halblinge (und andere Rassen) aus.
Regierung
Die Kleinstadt wird vom Meister der Steinbrechergilde Nailo Aschfeld geleitet. Das Land gehört offiziell dem Halbling Herrn von Dockhorn.
Verteidigungsmaßnahmen
Mit Stein verstärkte Holzmauern, Wassergraben, liecht befestigtes Tor mit Zugbrücke, Wachturm, Turm der Silberpanther.
Industrie
Stein als Baumaterial für alles westlich des Tiof.
Infrastruktur
Steinbruch, Mine, Gildenwerkstadt der Gilde Poenix des Untertags , Kirche, Taverne (Dockhorn Taverne), Mühle, Fischerhütte, Schmiede.
Mittel
Marktplatz:
- Lebensmittel
- einfache Schmukstücke
- Mindflayer for hire
- Abenteuerausrüstung (Grendils Allfälliges)
- Steinskulpturen, Baumaterial (Gildenhof)
- Waffenschmied
Gilden und Fraktionen
Lokale Steinbrechergilde, Silberpanther
Geschichte
Der Fischer Birtlbob Dockhorn gründete 54 NT das Dorf Walia, nachdem er eine Zwergenfamilie vor dem Ertrinken im Aschbach rettete. Als die Sieldung als Dorf in die Karten eingetragen wurde, erhielt die Familie Dockhorn traditionell den entsprechenden Adelstitel. Auf bitte seines Freundes Panorin Meliamne begab sich der Herr von Dockhorn nach Lentfell um für die Aufnahme der Walia Steinbrechergilde ins Zirkel zu verhandeln und übergab die Verantwortung am damaligen Dorf der Steinbrechergilde und seinem Freund Panorin. Mit dem behutsamen Abbaumethoden der Zwergenarbeiter aus dem Ascherücken, verdrängte die Steinbrechergilde von Walia alle anderen Steinbrüche der Region vom Markt und das Dorf wuchs an Ansehen und Größe zu einer Kleinstadt.
Aus Finanzgründen wurde der Meister des Phoenix des Untertags, aus dem Zirkel entfernt. Seit dem wird mehr Stein aus Gorf importiert, als in Walia abgebaut und der Markt des Phoenix des Untertags begränzt sich auf den Norden Feridors.
Tourism
Der Hauptturismus von Walia bestand aus Wanderern, die auf der Durchreise nach Burg Brelmstein waren. Seit dem Zerfall der Burg sind es nurmehr Händler, die die kleinen Siedlungen im Ascherücken beliefern.
Architektur
Die überwiegende Architektur ist menschlich mit Zwergischem Einfluss in Verzierungen und Torbögen. Graue oder grüngelbe Dächer und der dunkelgrau Stein, der abgebaut wird. Die 2. Stockwerke, die nur größere Häuser haben, sind weiß Verputzt und mit Zwergischen Runen verziert oder mit Holz verstärkt (Tudor).
Geographie
Ausläufer des Ascherückens machen sich als Hügel und niedrige Berge erkennbar und dominieren die topographie. Das Dorf liegt am Fuß des Dockhorns, eines Berges, der vom Poenix des Untertags abgebaut wird.
Natürliche Ressourcen
Stein, Fisch, Wurzelgemüse
Founding Date
97 NT
Art
Town
Einwohner
ca 600 Zivilisten, 100 Silberpanther, 5 Kleriker
Einwohnerbezeichnung
Wali
Zugehörige Orte
Anwesende Charaktere
Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild
Kommentare