Adzaria
die Diamant-Legion
"Wo Schatten sind, jagen wir."Die Adzaria sind ein elitärer Geheimbund, der sich der Bekämpfung bösartiger Abnormitäten, der Austreibung verdorbener Animas (Anima, Astral /Reoli: Geist), der Aufhebung von Flüchen sowie der Zerschlagung fanatischer asurischer Kulte verschrieben hat. Seit kurzem gehört auch die Abwehr der Nevuras (Nevura, Reoli: Monstrosität, Monster, Dämon), abscheulichen Kreaturen, die bei Ausbrüchen des Miasma (Miasma, Reoli: Todesnebel) aus der Erde aufsteigen, zu den Aufgaben der Einheit. Trotz Isolation und Heimlichkeit ist die Vereinigung in Phagia bekannt. Viele kennen den Namen, das Tätigkeitsfeld und das Emblem der Jäger. Dennoch sind die Erzählungen über die Adzaria von Vorurteilen und Gerüchten geprägt. Inhaltsverzeichnis:
Leitung
An der Spitze der Einheit steht eine einzelne Person, der Großmeister der Adzaria. Jener wird bei seiner täglichen Arbeit vom Rat der Generäle unterstützt. Regelmäßig kommen Großmeister und der Rat zu Versammlungen zusammen und beraten über das weitere Vorgehen der Einheit.Standorte
Das Refugium der Adzaria, welches als das geheime Hauptquartier dient, befindet sich in einer unterirdischen reolischen Ruine in Elmholz. Es bietet allen Zweigen der Vereinigung die optimale Ausstattung. Die Adzaria verfügen über zwei weitere Nebenstandorte mit unterschiedlichem Tätigkeitsfokus.Ein Außenposten ist im kalten Norden Phagias im Dorf Halrun angesiedelt und wird aufgrund reicher Metallvorkommen in der Nähe, hauptsächlich von dem Zweig der Zunft bewirtschaftet.
Ein weiterer geheimer Posten liegt innerhalb des chianischen Kaiserreiches im Südosten von Phagia in der Hauptstadt Yanobe. Hier können Angehörige des Regiments der Kundschafter wahre Meisterschaft in ihrer Profession erlangen.
Etymologie
Das Wort Adzaria ist ein zusammengesetztes Substantiv aus der Sprache Reoli. Das Präfix Ad- verweist auf den Begriff Adama, welcher sich mit Diamant übersetzen lässt. Das Suffix Zaria bedeutet Streiter, Vorkämpfer oder Soldat. Somit steht Adzaria für die Diamant - Streiter. Die Angehörigen des Geheimbundes werden intern als Streiter, Vorkämpfer, Jäger oder mit dem Titel ihres Ranges angesprochen. Von Außenstehenden werden sie mithin Verteidiger oder Luchse genannt. In abfälliger Manier werden sie auch als Diamanten oder Wacholderbeeren betitelt.Geschichte
Gründung
Der Geheimbund wurde im Jahre 1740 NM durch den ersten Großmeister Thalon Ervalur gegründet. Erst zwei Jahre zuvor floh der, in Ungnade gefallene ablonische General mit seiner Familie und einigen Unterstützern aus seiner Heimat. Thalon nutzte die Vereinigung, um für sich und seine Begleiter eine Lebensgrundlage zu bieten, denn die Streitkräfte des merianischen Kaiserreiches lehnten seine Aufnahme trotz jahrelanger Erfahrung aus Angst vor Spionage ab. Anfangs übernahmen die Adzaria einfache Söldnerdienste. Als eine uralte Strigoi-Familie in Ravenrath einzog und die Bewohner terrorisierte, halfen die Streiter bei der Abwehr der Blutsauger und sammelten erste Erfahrungen im Umgang mit abnormalen Kreaturen. Als Hauptquartier des Geheimbundes diente eine verwitterte reolische Ruine, welche Thalon Ervalur beim Bau seines Hauses durch Zufall unterhalb von Elmholz entdeckte. 1743 NM schloss sich der ablonische Syvi der Vidona Almon Liarve den Adzaria an. Durch diverse, ursprünglich religiöse Techniken war er imstande fehlgeleitete Animas auszutreiben. Fortan schulte er die Schreiter in jenen Praktiken, um sie für ein breiteres Spektrum an Aufgaben aufzustellen.Seitdem bot die Vereinigung keine Söldnerdienste mehr an. Vielmehr verstanden sich die Rekruten der Adzaria als Elite-Jäger von übernatürlichen Kreaturen und Geistern. Zwei Jahre später hatte sich die Einheit einen gewissen Ruf erarbeitet und zahlreiche Interessenten wollten sich den Diamant-Streiter anschließen. Um einheitliche Verhaltensregeln zu etablieren, entwickelten der Großmeister Thalon Ervalur, Almon Liarve und die amtierenden Generäle einen für alle Streiter verbindlichen Verhaltenskodex.
In der Schrift wird erstmals die neue Zweigstruktur des Geheimbundes, die Titel der Ränge und der Ablauf der Aufnahme beschrieben. Jeder neue Initiant musste auf jene Regeln einen Eid schwören.
Danach zog sich die Einheit immer mehr ins Verborgene zurück, um ihr einzigartiges Wissen zu schützen. 1748 NM starb der erste Großmeister Thalon Ervalur überraschend in einem Gefecht mit einem Strigoi-Fürsten. Sein Sohn Ascalon Ervalur übernahm sein Amt. Der junge Großmeister fügte dem Kodex neue Abschnitte hinzu: Zum Einem entschied er, dass künftig der Rang des Großmeisters an den erstgeborenen Sohn der Familie Ervalur vererbt werden sollte und manifestierte die Regel, dass es allen nachfolgenden Großmeistern untersagt ist, aktiv an der Front zu kämpfen. Sie sollten sich vorrangig um die Leitung und Verwaltung des Geheimbundes kümmern. Abschließend formulierte er einen Absatz, der es verbat, den Inhalt des ursprünglichen Kodex grundlegend zu verändern oder die Einheit einen gänzlichen anderen Zweck zu verpflichten. Der neue Großmeister ließ 1754 NM das Refugium der Adzaria unterhalb von Elmholz umfassend sanieren und ausbauen, damit Gebäude für alle Zweige der Vereinigung zur Verfügung standen.
Um den enormen Bedarf an Bau- und Ausrüstungsmaterial, in Form von Stein und Metall, zu decken wurde bereits 1755 NM die Errichtung eines weiteren Standortes in Halrun durch Ascalon Ervalur geplant. Nach einer Rekordzeit von gerade einmal zwei Jahren wurde der Außenposten im Norden Phagias eröffnet.
Prägende historische Ereignisse
Lange Zeit erledigten die Adzaria ihre Arbeit ohne bedeutende Zwischenfälle bis 1959 NM Großmeister Ascalon Ervalur starb. Ivaron Ervalur folgte ihm nach. Trotz des Paragrafen im Kodex, dass der Großmeister sich vorrangig um die Verwaltung der Adzaria kümmern sollte, reiste Ivaron Ervalur viel und nicht ohne Zwischenfälle. Nur selten war er im Hauptquartier in Elmholz zugegen, ein Großteil der Verwaltungsarbeit erledigten seine Generäle. 1960 NM nutzte er die Gelegenheit, aufgrund der gelockerten Einreisevorschriften, in das chianische Kaiserreich nach Yanobe zu segeln.Dort angekommen, wurde er unwissentlich in die Ereignisse um den Niedergang des uralten Schattenschreiter – Clans verwickelt. Begeistert vom Können jener Krieger versuchte er sie für den Geheimbund zu rekrutieren. Nach den zahlreichen Angriffen auf ihr Leben könnte sich der Älteste des Clans eine Zusammenarbeit durchaus vorstellen, doch wollten die Schattenschreiter ihre Heimat nicht verlassen. Infolgedessen schlug Großmeister Ivaron vor, eine neue verborgene Zuflucht für den Clan direkt in Yanobe zu errichten, wenn sie der Adzaria die Treue schwören und eine Spezialausbildung für die Streiter vom Regiment der Kundschafter ermöglichen würden. Beide Parteien kamen überein und 1963 NM wurde der Außenposten der Adzaria in Yanobe eröffnet. Durch die ständige Abwesenheit Großmeisters Ivarons verlor er gegen Ende seiner Wirkungszeit immer mehr die Kontrolle über seine eigene Vereinigung. Erste Fälle von Korruption und Vetternwirtschaft erschütterten die Adzaria. Bis zur Ernennung seines Sohnes Feyron Elvalur zum Großmeister im Jahre 2105 NM, erholte sich der Geheimbund nicht wieder von Ivarons Fehlern und auch darüber hinaus erwartete das neue Oberhaupt keine leichte Aufgabe. Die Ära der Strigoi und anderer Kreaturen schien vorüber. Nur noch selten mussten sich die Kampfmagier Austreibungen annehmen. Die Vereinigung geriet in finanzielle Schwierigkeiten und die massive Abwanderung ihrer Streiter konnte nicht mehr verhindert werden. Ein tief verwurzelter Rassismus unter den Vorkämpfern gegenüber allen Völkern, außer den Aureol und den Merian, verstärkte dieses Phänomen zusätzlich.
Zudem gaben sich Scharlatane als Angehörige des Geheimbundes aus und verursachten meist mehr Schaden, als sie der getroffenen Bevölkerung halfen.
Der Ruf der Adzaria war auf einem Tiefpunkt angekommen und mithin wurden die übrigen Jäger von der Gesellschaft angefeindet. Vorerst versuchte Großmeister hart gegen die Misswirtschaft in den eigenen Reihen anzugehen. Er entließ alle Generäle und ersetzte sie durch, nach seinen Maßstäben geeignetere Kandidaten. Doch saß er einem Irrtum auf, denn die Korruption hatte sich mittlerweile tief in die Vereinigung gefressen.
Bei jedem erneuten Zwischenfall dieser Art tauschte Feyron die Führungsspitze aus, insgesamt sieben Mal, doch die Situation wurde nicht besser. Vielmehr erschienen die Streiter nun auch noch nahezu führungslos. Erst im Jahre 2236 NM verbesserte sich die Situation der Adzaria schier über Nacht. Am Abend des 15 o‘ Isna des Jahres erschütterte ein verheerendes Unglück die mortale Bevölkerung.
In dem kleinen Wüstendorf Nahat im Südwesten von Phagia brach urplötzlich die Erde auf, dunkler Nebel zog über das gesamte Gebiet und zahlreiche neuartige, gänzlich unbekannte Monstrositäten fielen blutrünstig über die Bewohner her. Keiner überlebte das Massaker.
Am nächsten Morgen entdeckte ein fahrender Händler das Grauen. Nur knapp entkam er selbst den Kreaturen, welche im Nebel hausten. Er berichtete einer, in der Nähe stationierten kosmanischen Garnison von dem Vorfall und verschwand wenige Tage nach seinem grausigen Fund selbst spurlos.
Die Soldaten der Garnison versuchten die fremdartigen Wesen aufzuhalten, doch jeder der sich dem Nebel näherte, fand nicht wieder aus ihm heraus. Als der schwarze Dunst und die Kreaturen darin, sich immer weiter ausbreiteten, schlug ein Nachfahre eines früheren Adzaria-Jägers, inzwischen kosmanischer Soldat, vor, die Diamant-Streiter aus Elmholz um Hilfe zu bitten. Seine Vorgesetzten erlaubten ihm Kontakt zur Vereinigung aufzubauen.
Mit unübertroffener Schnelligkeit entsendete Großmeister Feyron alle verbliebenen Jäger nach Nahat. Die mitgeschickten Angehörigen vom Ring der Gelehrten untersuchten den Fall, nannten den Nebel Miasma und kategorisierten die unbekannten Geschöpfe unter dem Namen Nevuras ein. Der Vorfall ging als erster Miasma-Ausbruch überhaupt in die Geschichte Phagias ein.
Mit vereinten Kräften konnten die Folgen der Katastrophe schließlich eingedämmt werden. Das Gebiet um Nahat wurde in einem Umkreis von 50 Cophar (Reoli: Kilometer) komplett evakuiert und fortwährend zum Schutz der kosmanischen Bevölkerung abgesperrt. Bereits 2237 NM wurde die Abwehr der Nevuras in den Aufgabenkanon des Kodex der Adzaria aufgenommen. Alle Streiter waren von nun an verpflichtet, bei der Bekämpfung der Nebelkreaturen Unterstützung zu leisten. Die Zunahme der Ausbrüche in den folgenden Jahren verhalf dem Geheimbund zum langersehnten Aufschwung, auch wenn die internen Probleme der Vereinigung die Betriebsamkeit weiterhin hemmten. Aufgrund der zahlreichen neuen Krisen und Herausforderungen für die Adzaria, wie das Aufkommen weiterer Miasma-Ausbrüche, das plötzliche Verschwinden des Mondes im Jahre 2239 NM, der erste Fall einer nachgewiesenen Erkrankung mit Aseroceria (Reoli: Nebelwahn) oder dem anhaltenden Machtmissbrauch einiger Mitstreiter des Geheimbundes, veranlassten Großmeister Feyron ein letztes Mal dazu, die Führungsstruktur der Einheit zu überarbeiten.
Er entschied sich 2252 NM einen weiteren zweiglosen General für Sonderermittlungen zu etablieren. Den Posten vertraute er seinem ehemaligen Leibwächter Nelras Sadrin, einem, in allen Bereichen der Vereinigung talentierten Scureol, an. Die Wahl missfiel vielen Mitgliedern der Adzaria, denn General Sadrin war zwar für seine tief verwurzelte Treue dem Großmeister gegenüber bekannt, aber eben auch für seine Skrupellosigkeit im Umgang mit den Feinden der Familie Ervalur. Tatsächlich nahmen die Fälle von Korruption danach allmählich ab. Danach stieg der Zulauf neuer Rekruten erneut massiv an. Leider befanden sich unter den Interessenten jedoch zahlreiche kampfunerprobte Unglückliche und Landstreicher, welche auf ein besseres Leben hofften oder ehemalige Delinquenten, die auf der Flucht vor dem Gesetz, die Verborgenheit der Einheit begrüßten. Nach kurzer intensiver Erkrankung verstarb Großmeister Feyron Ervalur im Jahre 2257 NM. Sein Erstgeborener Lyarion Ervalur trat als Großmeister in die Fußstapfen seines Vaters.
Aktuelle Situation
Der gegenwärtige Großmeister Lyarion Ervalur setzte sich seit seiner Ernennung aktiv für eine tiefgreifende Reformation des Geheimbundes ein. Sein Ziel ist es die Vereinigung zu restaurieren und zu seinen ehrhaften Wurzeln zurückzuführen. Hierfür geht er bis heute mit strenger Härte gegen Rassismus, Korruption, Bereicherung und Vetternwirtschaft innerhalb der Adzaria vor. Dabei unterstützt ihn ein Rat, bestehend aus treuen Weggefährten seines Vaters und einige seiner eigenen Vertrauten.Aufnahme & Beitritt
Anwerbung oder Suche an Anhaltspunkten
Ein Beitritt zur Adzaria gestaltet sich für Interessenten äußerst schwierig. Für gewöhnlich legen gestandene reisende Jäger geeigneten Personen nahe, sich dem Geheimbund zu anzuschließen und geben ihnen diskrete Hinweise zur Vorstellung im Refugium in Elmholz mit auf den Weg. Ohne eine solche Anleitung gilt es, vorerst Anhaltspunkte zum Erwerb der Mitgliedschaft zu sammeln. Viele scheitern bereits an diesem Punkt, auch wenn es nicht gänzlich unmöglich ist.Beitrittsgesuch eines potenziellen Mitglieds
Folgen die Interessenten den erhaltenen Informationen, führt sie ihr erster Weg in die kleine merianische Hafenstadt Elmholz in die Taverne "Der Klirrende Becher".Tatsächlich ist dieses Etablissement als Stammtisch für Söldner bekannt und still ist es dort, aufgrund der zahlreichen Schlägereien der Trinkenden, nie.
Nun sollte man die Augen nach dem Wirt offenhalten, denn er ist der Schlüssel um Zugang zum Unterschlupf des Geheimbundes zu erhalten. Den missmutigen Gesellen muss man nun in ein Gespräch verwickeln und währenddessen eine, sich ständig ändernde, Losung verwenden. Erst dann ist er, unter Umständen gewillt, den Interessenten in das Hinterzimmer des Gasthauses zu lassen. In diesem Raum befindet sich eine offene Kellertür. Schreitet man die verfallene Treppe hinter der genannten Tür hinab, erwartet einen, anstatt eines feuchten Kellerraumes, das unterirdisch gelegene Gasthaus "Wächters Ruh" . Die Taverne lädt zum gemütlichen Verweilen ein und ist stets gut besucht.
Meldet man sich an einem der Tresen, wird man an den Auftragsverwalter verwiesen, wenn man sich nicht schon dort vorgestellt hat. Jener Verwalter erteilt dem Neuankömmling einen geeigneten Aufnahmeauftrag, welchen der Interessent vorerst erfüllen muss. Dafür muss er nach Abschluss der Aufgabe, Beweise für die erledigte Tat vorlegen. Sobald der Auftragsverwalter die ordnungsgemäße Erfüllung des Aufnahmeauftrags bestätigt hat, wird der Neuling offiziell zum Mitglied der Adzaria ernannt und erhält den Rang Initiant.
Ausbildung als Initiant
Initianten werden über zwei Jahre hinweg grundlegend ausgebildet und auf sämtliche Eventualitäten vorbereitet. Zum Ende der Ausbildungszeit unterziehen sie sich einer umfangreichen Prüfung.Struktur
Basierend auf den Ergebnissen der Initianten-Prüfung, werden die neuen Jäger, einem, der vier Zweige der Diamant-Streiter zugeteilt. Uniform und Aussehen des Emblems der Adzaria variieren nach Bereich und Rang.Brigade der Ritter
Die Brigade der Ritter stellt die physische Kampfeinheit des Geheimbundes dar. Die Hierarchie innerhalb dieser Gruppe erinnert an den üblichen Aufbau eines merianischen Ritterordens. Die Leitung des Zweiges obliegt dem General der Brigade der Ritter. Es folgen absteigend die Ränge Hochmeister , Komtur , Ritter und Knappe.Arkaner Zirkel
Der Zirkel dient als magische Kampf- und Forschungseinheit der Diamant-Streiter. Die Vielfältigkeit der magischen Arbeit unterteilt diesem Zweig in zwei weitere Bereiche - den Ring der Kampfmagier und den Ring der Gelehrten. Beide Ringe teilen sich dieselben Ränge. Angeführt wird der gesamte Zirkel vom General des Arkanen Zirkel. Zwei Zirkelmeister unterstützen den General, dann schließen sich hierarchisch die Ränge Magister, Vertrauter und Novize an.Regiment der Kundschafter
Die Brigade der Kundschafter fungiert als Informationsbeschaffungs- und Spionageeinheit der Adzaria. Anführer des Zweiges ist der General des Regiments der Kundschafter. Es gibt zwei Abgesandter, dann folgen absteigend die Ränge Meisterspion, Spion und Adjutant.Zunft
Die Zunft gewährleistet die Ausstattung und Versorgung aller Streiter. Aufgrund ihrer Komplexität gliedert sie sich in drei weitere Bereiche auf - die Innung der Handwerker, die Innung der Versorger und die Innung der Heilkundigen. Der gesamten Zunft steht der General der Zunft vor. Die Ränge der Innung der Handwerker und Versorger gleichen sich.Sie werden von jeweils einem Vorstand angeführt. Als weitere Ränge sind die Meister, die Gesellen und die Lehrlingen zu erwähnen.
Manchmal gibt es auch Initianten, welche schon ein Handwerk erlernt haben und sich nach den Prüfungen bei der Zunft verpflichten. Ihr Rang wird dann nach Erfahrung vom Vorstand der Innung vergeben. Die Innung der Heilkundigen führen medizinisch assoziierte Namen für ihre Ränge.
Die Oberärzte (s. Oberarzt) leiten die Spitäler der verschiedenen Standorte. Ihm folgen die Ränge Arzt, Pfleger und Helfer nach.
Manchmal gibt es auch Initianten, welche über medizinisches Wissen verfügen und bereits in diesem Bereich gearbeitet haben und sich nach den Prüfungen bei der Zunft verpflichten. Ihr Rang wird dann nach Erfahrung dem Oberarzt der Innung am betroffenen Standort vergeben.
Wertvorstellungen
Kodex der Adzaria
Der strukturelle Aufbau, die Regeln für Gemeinschaft, deren Wertevorstellung und der Leitspruch sind im Kodex der Adzaria niedergeschrieben. Alle neuen Initianten müssen einen Eid auf jene Vorschriften ablegen. Nach dem Kodex sind alle Mitglieder der Einheit zu strenger Geheimhaltung verpflichtet. Dieser Aspekt umfasst sowohl den Schutz des uralten Wissens, der speziellen Kampftechniken, als auch der Standorte der Unterschlüpfe.Selbst bei der Rekrutierung wird die genaue Lage des Refugiums nicht preisgegeben. Die Anwärter erhalten lediglich Hinweise und eine Losung. Im Kodex steht außerdem, dass die Einheit stets ihre Unabhängigkeit bewahren muss. Daher ist der Geheimbund vom Großmeister unpolitisch und unparteiisch zu führen. Darüber hinaus erklärt sich jedes Mitglied mit dem Beitritt bereit, Kameradschaft und Toleranz zu leben. Der Kodex besagt, dass Angehörige aller sterblichen Völker unabhängig von Geschlecht gleichberechtigt ihren Dienst bei den Adzaria antreten können.
In den letzten Jahren jedoch hat sich ein anderes Bild innerhalb der Vereinigung gezeigt: Korruption, Rassismus und Vorurteile führten dazu, dass Vertreter bestimmter Völker ausgegrenzt und überwiegend Männer in die Reihen aufgenommen wurden. Unter der aktuellen Führung wird gegen solches Verhalten stringent vorgegangen.
Leitspruch der Adzaria
Der Leitspruch der Adzaria, „Wo Schatten lauern, jagen wir“, verdeutlicht die Verpflichtung eines jeden Diamant-Streiters jederzeit den Kampf gegen übernatürliche Widersacher aufzunehmen, um ausnahmslos alle sterblichen Völker, gegen ihre Verderbtheit zu schützen.Emblem der Adzaria
Über weitere Werte der Diamant - Streiter gibt das Emblem der Einheit in symbolischer Form Aufschluss:- Die Diamanten am Rand des Emblems stehen für Stärke, Unbesiegbarkeit, Treue, Reinheit, Licht und Gesundheit. Sie schützen vor negativer Energie und werden mit dem Zweig der Brigade der Ritter als Teil der Vereinigung in Verbindung gebracht.
- Der Wacholderzweig steht für die Abwehr des Bösen, Lebenskraft, Heiligkeit und Hilfe – Werte, die den Arkanen Zirkel repräsentieren.
- Der Luchs, der sich wie die Mitglieder des Regiments der Kundschafter in den Schatten bewegt, symbolisiert Geheimhaltung, Geschicklichkeit und scharfen Verstand.
- Das Gold, als Farbe für den Zweig der Zunft, steht für Ruhm, Unbestechlichkeit und Sicherheit.
Aufträge
Erhalt von Aufträgen
Neue Aufträge erhalten die Diamant-Streiter stets beim Auftragsverwalter im Gasthaus „Strahlender Wächter“ im Refugium der Adzaria in Elmholz. Der Verwalter begleitet ein Sonderamt und ist keinem anderen Bereich des Geheimbundes zugeordnet. Er hat Missionen für alle Zweige und Ränge der Adzaria vorrätig und teilt sie den geeigneten Jägern zu. In den Außenposten erfolgt dieser Prozess analog. Ab und an werden dringende oder anspruchsvolle Spezialaufträge direkt von einem General oder dem Großmeister vergeben. Hierfür gehen sie auf die geeigneten Streiter persönlich zu oder lassen ihnen die Mission per vertraulichem Boten zustellen.Arten
Beim Auftragsverwalter erhält man die verschiedensten Missionen. Jeder Vorkämpfer muss nach Rang, jeden Monat eine bestimmte Anzahl von Aufträgen erfüllt haben, sonst erhält er eine Rüge. Eine Ausnahme gilt für Jäger, welche Spezialaufträge ausführen oder an einem Großeinsatz teilnehmen.Einteilende Aspekte | Mögliche Aufgaben | Eignung |
---|---|---|
Aufnahme-
aufträge |
|
|
Initianten-
aufträge |
|
|
Kampf-
aufträge |
|
|
Untersuchungs-
aufträge |
|
|
Verdeckte Ermittlungs-
aufträge |
|
|
Herstellungs-
aufträge |
|
|
Entlohnungen
Als Vergütung, zum ohnehin regelmäßigen Sold, erhalten Diamant-Streiter durch die Erledigung von Aufträgen weitere Geldmittel, seltene Ausrüstungsgegenstände oder Waffenanfertigungen von der Zunft. Besonders gute Ausführungen schwieriger Aufträge wirken sich nachhaltig auf die Aufstiegschancen eines Jägers aus. Vorkämpfer, die mit Spezialaufträgen der Generäle oder des Großmeisters betraut wurden, profitieren von ihrer Arbeit, indem ihnen mitunter eine kostenlose Unterkunft im Wohnviertel des Refugiums gewährt wird.
Gründungsdatum
1740 NM
Typ
Secret, Military
Trainingsniveau
Elite
Anhängerbezeichnung
Streiter, Jäger, Vorkämpfer, Luchs
Anführer
Ruling Organization
Leader Title
Founders
Untergeordnete Organisation
Standort
Zugehörige Ränge & Titel
- Abgesandter
- Adjutant
- Arzt
- General der Brigade der Ritter
- General der Zunft
- General des Arkanen Zirkel
- General des Regiments der Kundschafter
- General für Sonderermittlungen
- Geselle
- Großmeister
- Helfer
- Hochmeister
- Initiant
- Knappe
- Komtur
- Lehrling
- Magister
- Meister
- Meisterspion
- Novize
- Oberarzt
- Pfleger
- Ritter
- Spion
- Vertrauter
- Vorstand
- Zirkelmeister
Kontrollierte Gebiete
Wichtige Mitglieder
Kommentare