Schwereres Wasser

Poloniumhydrid H₂Po eine fast farblose Flüssigkeit, die wie Wasser aussieht.
Japanische Forscherinnen behaupten, die Flüssigkeit aus rein chemischem Interesse synthetisieren zu wollen, während Spioninnen aus dem Vereinigten Königreich, aus Frankreich, dem Osmanischen Reich und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken vermuten, dass es um strenggeheime militärische Anwendungen gehen könnte.

Properties

Äußerliche Merkmale

Löslichkeit: Poloniumhydrid ist schwach löslich in Wasser, der ungelöste Rest sinkt langsam zu Boden und bildet in sich geschlossene Tropfen. In Alkohol, Säuren oder Basen ist Poloniumhydrid nicht lösbar.
Polarität: stark polar
Molekülgeometrie: gewinkelt (analog zu H₂S) mit vermuteter sp³-Hybridisierung am Polonium
Bindungswinkel: geschätzt 90–95°

Physical & Chemical Properties

Chemische Stabilität: extrem instabil, zersetzt sich leicht unter Einfluss von Licht, Wärme oder Luft mit einem Sauerstoffgehalt über 12%
Reaktivität: reagiert mit Sauerstoff zu Poloniumoxid (PoO reagiert mit Wasser oder Luftfeuchtigkeit unter Bildung instabiler Zwischenprodukte zu Poloniumsäure H₂PoO₄
Toxizität: extrem giftig und stark radioaktiv (α-Strahler bereits Nanogramm-Mengen sind letal für Pflanzen, Tiere und Menschen

Verbindungen

Poloniumhydrid besteht aus einem Poloniumatom und zwei Wasserstoffatomen

Ursprung/Quelle

Zum ersten Mal wurde Poloniumhydrid nach den beiden Atombombenabwürfen auf Hawai entdeckt, als nach dem Us-Angriff japanische Spähtrupps die Folgen dieser nuklearen Angriffe analysierten.
Heute wird - unter technisch nicht bekannten Methoden, aber wahrscheinlich mithilfe starker Neutronenstrahler - von einer japanischen Sondereinheit auf Nauru künstlich Poloniumhydrid für nicht näher bekannte Zwecke synthetisiert.

Lebensdauer & Verfall

2,9 Jahre
Das Poloniumatom ist Teil eines Moleküls H₂Po. Beim Alpha-Zerfall geschieht Folgendes: Das Po-Atom wird zu Blei (Pb). Das freiwerdende α-Teilchen (He²⁺) verlässt das Molekül mit hoher Energie (5–6 MeV).
Das entstehende Bleiatom passt nicht mehr zur Molekülstruktur, weshalb das Molekül zerfällt. Die Wasserstoffatome werden freigesetzt und reagieren sekundär zu elementarem Wasserstoff.
Es entstehen hochreaktive Radikale und Ionisation in der Umgebung. Unter Sauerstoffanwesenheit kommt es zur Bildung von Sauerbleib Pb(OH)₂.

H₂Po

Typ
Elemental / Molecular
Seltenheit
extrem selten und nur künstlich herstellbar
Geruch
geruchlos
Farbe
farblos, unter dem Einfluss von polarisiertem Licht an den Rändern schwach metallisch schimmernd
Siede-/Kondensationspunkt
-1° C
Schmelz-/Gefrierpunkt
  • 10° C
  • Dichte
    1,28 g/cm³
    Standardzustand
    flüssig (nur in kühlen Räumen)
    Zugehörige Technologien

    Kommentare

    Please Login in order to comment!