Frankreich
Politische Grundlagen
Geschichte seit 1944
1944–1945: Befreiung und Übergangsordnung
Nach der alliierten Landung am 6. Juni 1944 und dem Sieg des Kaiserreichs Japan über die Vereinigten Staaten am 8. Dezember desselben Jahres im Pazifikraum, begann die allmähliche Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung. Am 25. August 1944 wurde Paris durch alliierte und französische Kräfte befreit. Die provisorische Regierung unter Charles de Gaulle übernahm mit Billigung des gealterten Marschalls Pétain die Regierungsgewalt. In dieser Übergangsphase dominierten Maßnahmen zur Wiederherstellung staatlicher Ordnung, zur Säuberung des öffentlichen Dienstes und zur Vorbereitung einer verfassungsgemäßen Nachkriegsordnung. Frankreich trat als Gründungsmitglied den Vereinten Nationen bei und erhielt einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat mit Vetorecht.1946: Verfassungskonvent und neue Republik
Nach intensiven Beratungen zwischen Republikanern, Aristokraten, Föderalisten und Vertretern der Kolonien trat im Oktober 1946 eine neue Verfassung in Kraft. Diese markierte die offizielle Geburt der Vierten Französischen Republik, die auf einer gemischten Konstruktion aus parlamentarischen und präsidialen Elementen basierte. Zum Missfallen konservativer Kreise wurden erste Regierungen von einer Koalition unter Führung Léon Blums gebildet, der einer zeitweilige Allianz aus Sozialisten, Kommunisten und Christdemokraten vorstand – von Pétain und de Gaulles zähneknirschend anerkannt.1947–1954: Wiederaufbau, Reparationen und fragile Regierungen
Der Wiederaufbau wurde mithilfe umfangreicher Reparationen aus den vier deutschen Ländern und gezielter technischer Hilfe aus Osteuropa (v. a. Polen und Ungarn) beschleunigt. Großbauprojekte zur Elektrifizierung, Flussregulierung und Enttrümmerung prägten das Antlitz der jungen Republik. Politisch war die Epoche durch instabile Kabinette und häufige Regierungswechsel gezeichnet, doch gelang es, die sozialen Spannungen abzufedern und erste Elemente eines Wohlfahrtsstaates zu etablieren.1954: Saarfrage und kontinentale Integration
Im Jahr 1954 wurde das sogenannte Saarabkommen zwischen Frankreich, dem vereinigten Königreich und der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken unterzeichnet, welches das Saarland endgültig an Frankreich angliederte. Das Ereignis wurde als Sieg republikanischer Diplomatie gefeiert. Im selben Jahr trat Frankreich mit Belgien, den Niederlanden und der Tschechischen Volksrepublik der vom Vereinigten Königreich gegründeten Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bei, was die Grundlage für die kontinentale Wirtschaftsintegration legte und Paris eine führende Rolle im innereuropäischen Austausch sicherte.1955–1957: Kolonialpolitik und außenpolitische Spannungen
Die zunehmenden Unabhängigkeitsbewegungen in Algerien und Westafrika zwangen die französische Regierung zu einer harten Linie, die militärisch abgesichert und propagandistisch mit Verweisen auf zivilisatorische Missionen gerechtfertigt wurde. Der Verlust Tunesiens und der vorderorientalischen Mandatsgebiete an das Osmanische Reich 1955 erschütterte das koloniale Selbstbild, konnte jedoch durch territoriale Zugewinne im Pazifik, teils auf Kosten britischer und amerikanischer Einflusszonen, symbolisch ausgeglichen werden. Indochina blieb unter französischem Einfluss, insbesondere durch japanische Unterstützung im Zuge der Neuordnung der asiatisch-pazifischen Interessensphären.1957: Stabilisierung durch Zentralismus und Symbolpolitik
Die Regierung unter Präsident René Coty und Ministerratspräsident Maurice Bourgès-Maunoury leitete eine Phase der Zentralisierung und politischen Festigung ein. Mit der Konsolidierung des neuen Gesetzgebungsverfahrens sowie der verfassungsrechtlichen Aufwertung kolonialer Entitäten (ohne reale Mitsprache) wurde die Republik ideologisch gestärkt. Die Eingliederung des Saarlandes und die symbolträchtige Anbindung Piemonts wurden öffentlichkeitswirksam inszeniert. Gleichzeitig versuchte man, durch wissenschaftliche Rhetorik und säkulare Festkultur eine republikanische Identität zu verankern, die gleichermaßen den Überseegebieten wie den säkularen Intellektuellen des Mutterlandes gerecht werden sollte.Staats- und Regierungsform
Frankreich hat die Staats- und Regierungsform Semipräsidentielle Republik, Präsident René Coty ist Staatsoberhaupt und Präsident des Ministerrats Maurice Bourgès-Maunoury ist Regierungschef. Frankreich hat einen Selbstverwaltungskoeffizienten von 10, das bedeutet eine relativ zentralistische Struktur.Frankreich ist eine semipräsidentielle Republik mit starker Zentralgewalt und weltanschaulich sozialdemokratischem Selbstverständnis. Die Souveränität ruht in der Nation, vertreten durch den Präsidenten der Republik René Coty, dem als Staatsoberhaupt eine integrative Rolle zukommt, sowie durch den Präsidenten des Ministerrats Maurice Bourgès-Maunoury, der die Regierungsgeschäfte führt. Die gesetzgebende Gewalt ist viergliedrig aufgebaut und vereint aristokratische, republikanische, föderale und akademische Elemente, wobei die Gelehrtenkammer das letzte Wort bei allen Gesetzen hat. Frankreich betont seine weltweite Verantwortung, gestützt auf ein ausgedehntes Kolonialreich, eine rational strukturierte Verwaltung und eine staatsbürgerlich definierte Zugehörigkeit, die durch republikanische Tugenden und säkulare Loyalität geprägt ist.
Legislative
Die Legislative ist zuständig für die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen im inhaltlichen und formellen Sinn.Staat
Frankreich hat die Staats- und Regierungsform Semipräsidentielle Republik, daher werden gesamtstaatliche Gesetze von der Regierung vorgeschlagen, vom Präsidenten auf ihre Verfassungskonformität geprüft und vom Parlament ratifiziert und sanktioniert. Das Parlament von Frankreich besteht aus 4 Kammern mit insgesamt 4760 Abgeordneten.Land
Die 476 Departements (Martinique_FR, Guadeloupe_FR, La_Réunion_FR, Mayotte_FR, Hauts-de-France_FR, Grand_Est_FR, Provence-Alpes-Côte-d_Azur_FR, Auvergne-Rhône-Alpes_FR, Nouvelle-Aquitaine_FR, Occitanie_FR, Bourgogne-Franche-Comté_FR, Pays_de_la_Loire_FR, Bretagne_FR, Normandy_FR, Corsica_FR, Centre-Val_de_Loire_FR, Île-de-France_FR, Saarland_DE, Piemonte_IT, Liguria_IT, Andorra_AD, Antigua_and_Barbuda_AG, Anguilla_AI, Tapoa_BF, Kompienga_BF, Léraba_BF, Komoé_BF, Poni_BF, Noumbiel_BF, Oudalan_BF, Soum_BF, Loroum_BF, Yatenga_BF, Sourou_BF, Kossi_BF, Banwa_BF, Houet_BF, Kénédougou_BF, Séno_BF, Yagha_BF, Komondjari_BF, Koulpélogo_BF, Boulgou_BF, Nahouri_BF, Sissili_BF, Ioba_BF, Balé_BF, Sanguié_BF, Tuy_BF, Bougouriba_BF, Mou_Houn_BF, Kouritenga_BF, Ganzourgou_BF, Zoundwéogo_BF, Ziro_BF, Boulkiemdé_BF, Kadiogo_BF, Oubritenga_BF, Gourma_BF, Gnagna_BF, Bazéga_BF, Kourwéogo_BF, Nayala_BF, Passoré_BF, Zondoma_BF, Namentenga_BF, Sanmatenga_BF, Bam_BF, Saint_Barthélemy_BL, Lagunes_CI, Savanes_CI, Denguélé_CI, Woroba_CI, Montagnes_CI, Sassandra_Marahoué_CI, Gôh_Djiboua_CI, Bas-Sassandra_CI, Zanzan_CI, Vallée_du_Bandama_CI, Lacs_CI, Moyen-Comoe_CI, Yamoussoukro_CI, Abidjan_CI, Aïn_Témouchent_DZ, Oran_DZ, Sidi_Bel_Abbès_DZ, Tlemcen_DZ, Naâma_DZ, Annaba_DZ, El_Tarf_DZ, Jijel_DZ, Skikda_DZ, El_Bayadh_DZ, El_Menia_DZ, Ghardaïa_DZ, Laghouat_DZ, Alger_DZ, Boumerdès_DZ, Tizi_Ouzou_DZ, Tipaza_DZ, Aïn_Defla_DZ, Chlef_DZ, Mascara_DZ, Mostaganem_DZ, Relizane_DZ, Saïda_DZ, Tiaret_DZ, Tissemsilt_DZ, Bordj_Bou_Arréridj_DZ, Béjaïa_DZ, Blida_DZ, Bouira_DZ, Biskra_DZ, Djelfa_DZ, Médéa_DZ, M_Sila_DZ, Sétif_DZ, Batna_DZ, Constantine_DZ, Guelma_DZ, Khenchela_DZ, Mila_DZ, Oum_el_Bouaghi_DZ, Souk_Ahras_DZ, Tébessa_DZ, Béchar_DZ, Béni_Abbès_DZ, Tindouf_DZ, Adrar_DZ, In_Salah_DZ, Timimoun_DZ, Bordj_Baji_Mokhtar_DZ, In_Guezzam_DZ, Tamanghasset_DZ, Djanet_DZ, Illizi_DZ, Ouargla_DZ, Ouled_Djellal_DZ, Touggourt_DZ, El_Oued_DZ, El_M_Ghair_DZ, Wouleu_Ntem_GA, Ogooué_Ivindo_GA, Haut_Ogooué_GA, Ogooué_Lolo_GA, Ngounié_GA, Nyanga_GA, Estuaire_GA, Ogooué_Maritime_GA, Moyen_Ogooué_GA, Faranah_GN, Kindia_GN, Mamou_GN, Dabola_GN, Forécariah_GN, Guéckédou_GN, Kankan_GN, Mandiana_GN, Beyla_GN, Lola_GN, Koundara_GN, Mali_GN, Macenta_GN, Yomou_GN, Nzérékoré_GN, Gaoual_GN, Boke_GN, Siguiri_GN, Koubia_GN, Tougué_GN, Dinguiraye_GN, Boffa_GN, Conakry_GN, Dubréka_GN, Coyah_GN, Kissidougou_GN, Kérouané_GN, Télimélé_GN, Lélouma_GN, Dalaba_GN, Labé_GN, Pita_GN, Kouroussa_GN, Fria_GN, Rôtânôkiri_KH, Môndól_Kiri_KH, Krâchéh_KH, Tboung_Khmum_KH, Kâmpóng_Cham_KH, Svay_Rieng_KH, Prey_Vêng_KH, Kândal_KH, Takêv_KH, Kâmpôt_KH, Otdar_Mean_Chey_KH, Preah_Vihéar_KH, Siemréab_KH, Bântéay_Méanchey_KH, Kaôh_Kong_KH, Pouthisat_KH, Batdâmbâng_KH, Krong_Pailin_KH, Stœng_Trêng_KH, Krong_Preah_Sihanouk_KH, Kep_KH, Kâmpóng_Chhnang_KH, Kâmpóng_Thum_KH, Kâmpóng_Spœ_KH, Phnom_Penh_KH, Kiribati_KI, Phôngsali_LA, Oudômxai_LA, Louang_Namtha_LA, Bokeo_LA, Xaignabouri_LA, Bolikhamxai_LA, Khammouan_LA, Savannakhét_LA, Saravan_LA, Vientiane_prefecture_LA, Vientiane_LA, Champasak_LA, Louangphrabang_LA, Houaphan_LA, Xiangkhoang_LA, Xékong_LA, Attapu_LA, St__Martin_MF, Boeny_MG, Sofia_MG, Diana_MG, Sava_MG, Analanjirofo_MG, Atsinanana_MG, Vatovavy_Fitovinany_MG, Atsimo_Atsinanana_MG, Anosy_MG, Androy_MG, Atsimo_Andrefana_MG, Menabe_MG, Melaky_MG, Analamanga_MG, Betsiboka_MG, Bongolava_MG, Vakinankaratra_MG, Amoron_i_Mania_MG, Alaotra_Mangoro_MG, Ihorombe_MG, Haute_Matsiatra_MG, Itasy_MG, Nord_NC, Sud_NC, Îles_Loyauté_NC, Tuamotu_Gambier_PF, Windward_Islands_PF, Leeward_Islands_PF, Austral_Islands_PF, Marquesas_Islands_PF, Saint_Pierre_PM, Miquelon_Langlade_PM, Peleliu_PW, Koror_PW, Ngeremlengui_PW, Ngatpang_PW, Aimeliik_PW, Airai_PW, Ngchesar_PW, Melekeok_PW, Ngiwal_PW, Ngaraard_PW, Ngarchelong_PW, Ngardmau_PW, Hatobohei_PW, Sonsorol_PW, Angaur_PW, Kayangel_PW, Tristan_da_Cunha_SH, Saint_Helena_SH, Ascension_SH, Lac_TD, Sila_TD, Salamat_TD, Moyen-Chari_TD, Mandoul_TD, Logone_Oriental_TD, Hadjer-Lamis_TD, Chari-Baguirmi_TD, Ville_de_N_Djamena_TD, Mayo-Kebbi_Est_TD, Mayo-Kebbi_Ouest_TD, Tibesti_TD, Kanem_TD, Ouaddaï_TD, Wadi_Fira_TD, Barh_El_Gazel_TD, Tandjilé_TD, Logone_Occidental_TD, Guéra_TD, Batha_TD, Ennedi_Ouest_TD, Borkou_TD, Ennedi_Est_TD, Gaga_emauga_WS, Gaga_ifomauga_WS, Vaisigano_WS, Satupa_itea_WS, Palauli_WS, Fa_asaleleaga_WS, Atua_WS, Va_a_o_Fonoti_WS, Tuamasaga_WS, A_ana_WS, Aiga_i_le_Tai_WS, Tafea_VU, Shefa_VU, Malampa_VU, Sanma_VU, Penama_VU, Torba_VU, Gao_ML, Kidal_ML, Kayes_ML, Mopti_ML, Ségou_ML, Sikasso_ML, Koulikoro_ML, Bamako_ML, Timbuktu_ML, Taoudénit_ML, Ménaka_ML, Guyane_française_GF, Lâm_Đong_VN, Long_An_VN, Bình_Thuận_VN, Kon_Tum_VN, Đắk_Nông_VN, Dak_Lak_VN, Gia_Lai_VN, Bình_Phước_VN, Tây_Ninh_VN, Ðong_Tháp_VN, An_Giang_VN, Kiên_Giang_VN, Điện_Biên_VN, Son_La_VN, Thanh_Hóa_VN, Nghệ_An_VN, Ha_Tinh_VN, Quảng_Bình_VN, Quảng_Trị_VN, Thừa_Thiên_-_Huế_VN, Quàng_Nam_VN, Hà_Giang_VN, Cao_Bằng_VN, Lào_Cai_VN, Lai_Chau_VN, Lạng_Sơn_VN, Quảng_Ninh_VN, Sóc_Trăng_VN, Tiền_Giang_VN, Bà_Rịa–Vũng_Tàu_VN, Ho_Chí_Minh_city_VN, Khánh_Hòa_VN, Cà_Mau_VN, Bạc_Liêu_VN, Hau_Giang_VN, Vĩnh_Long_VN, Trà_Vinh_VN, Bến_Tre_VN, Đông_Nam_Bộ_VN, Ninh_Thuận_VN, Phú_Yên_VN, Bình_Định_VN, Quảng_Ngãi_VN, Đà_Nẵng_VN, Ninh_Bình_VN, Nam_Định_VN, Thái_Bình_VN, Hải_Phòng_VN, Hòa_Bình_VN, Tuyên_Quang_VN, Yên_Bái_VN, Vĩnh_Phúc_VN, Phú_Thọ_VN, Ha_Noi_VN, Đông_Bắc_VN, Đong_Bằng_Sông_Hong_VN, Bắc_Ninh_VN, Bắc_Giang_VN, Thái_Nguyên_VN, Hải_Dương_VN, Hà_Nam_VN, Bình_Dương_VN, Can_Tho_VN, Tahoua_NE, Dosso_NE, Diffa_NE, Maradi_NE, Zinder_NE, Tillabéri_NE, Agadez_NE, Niamey_NE, Tiris_Zemmour_MR, Dakhlet_Nouadhibou_MR, Adrar_MR, Brakna_MR, Trarza_MR, Gorgol_MR, Guidimaka_MR, Hodh_ech_Chargui_MR, Hodh_el_Gharbi_MR, Assaba_MR, Inchiri_MR, Nouakchott_MR, Tagant_MR, Kédougou_SN, Tambacounda_SN, Kolda_SN, Sédhiou_SN, Ziguinchor_SN, Saint-Louis_SN, Matam_SN, Kaffrine_SN, Kaolack_SN, Fatick_SN, Louga_SN, Thiès_SN, Dakar_SN, Diourbel_SN, Central_River_GM, North_Bank_GM, Upper_River_GM, Lower_River_GM, West_Coast_GM, Banjul_GM, Western_Sahara_EH, Iles_Eparses_de_l_ocean_Indien_TF, Archipel_des_Kerguelen_TF, Archipel_des_Crozet_TF, Iles_Saint_Paul_et_Nouvelle_Amsterdam_TF, Outer_Islands_SC, La_Digue_and_Inner_Islands_SC, Grand_Anse_SC, Anse_Boileau_SC, Baie_Lazare_SC, Takamaka_SC, Anse_Royale_SC, Au_Cap_SC, Anse_aux_Pins_SC, Pointe_La_Rue_SC, Cascade_SC, Roche_Caïman_SC, Plaisance_SC, Mont_Fleuri_SC, Bel_Air_SC, English_River_SC, Anse_Etoile_SC, Glacis_SC, Beau_Vallon_SC, Bel_Ombre_SC, Port_Glaud_SC, Baie_Sainte_Anne_SC, Grand_Anse_Praslin, Mont_Buxton, Saint_Louis, Les_Mamelles, Railik_Chain, Ratak_Chain, Johnston_Atoll, Jarvis_Island, Baker_Island, Howland_Island, Wake_Atoll, Midway_Islands, Navassa_Island, Palmyra_Atoll) von Frankreich haben keine Landtage und auch keine Landesgesetze.Bezirk
Die 4760 Arrondisements von Frankreich haben keine Bezirksgesetzgebung.Gemeinde
Die 47600 Communes von Frankreich haben keine Gemeindegesetzgebung.Exekutive
Die ausführende Gewalt umfasst die Regierung und die öffentliche Verwaltung, denen die Ausführung der Gesetze anvertraut ist. Auch die Exekutive kann normsetzende Befugnisse wahrnehmen, zum Beispiel mit dem Recht auf Erlass von Rechtsverordnungen. Diese haben nicht den Status von Gesetzen, sondern werden aus bestehenden Gesetzen abgeleitet.Staat
Die Exekutive von Frankreich wird durch Präsident René Coty als Staats- und Präsident des Ministerrats Maurice Bourgès-Maunoury als Regierungschef mit 476 Ministerien ausgeübt.Land
Die 476 Departements werden durch Verordnungen und Bescheide regiert, die ein vom Staatsoberhaupt ernannter Beamter erläßt.Bezirk
Die 4760 Arrondissements werden durch Verordnungen und Bescheide regiert, die ein vom Staatsoberhaupt ernannter Beamter erläßt.Gemeinde
Die 47600 Communes werden durch Verordnungen und Bescheide regiert, die ein vom Staatsoberhaupt ernannter Beamter erläßt.Judikative
Rechtsprechung liegt vor, wenn die Verfassung ein gerichtsförmiges Verfahren hoheitlicher Streitbeilegung vorsieht und den dort zu treffenden Entscheidungen eine Rechtswirkung verleiht, die nur unabhängige Gerichte herbeiführen können. Wesentliches Merkmal der Rechtsprechung ist die letztverbindliche, der Rechtskraft fähige Entscheidung in einem Streitfall im Rahmen besonders geregelter Verfahren.Staat
4760 weisungsfreie Staatsrichter werden in Frankreich vom Präsidenten der Republik auf Vorschlag des Kollektivs der Richter ernannt. Das Kollektiv aller Staatsrichter nimmt auch die verfassungsmäßige Organisation des gesamten Gerichtswesens vor. Der Oberste Rat des Richterstandes besteht aus 14 Mitgliedern: Dem Präsidenten der Republik als Präsidenten; dem Justizminister als Vizepräsidenten und Siegelbewahrer; sechs vier von der Nationalversammlung, vier von der Länderkammer und vier von der Gelehrtenkammer ernannten Mitgliedern der 4760 Staatsrichter. Die Entscheidungen des Obersten Rates des Richterstandes werden Stimmenmehrheit getroffen. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Präsidenten den Ausschlag.Land
Es gibt keine Landesgerichtsbarkeit.Bezirk
Es gibt keine Bezirksgerichtsbarkeit.Gemeinde
Es gibt keine Gemeindegerichtsbarkeit. Streitschlichtung ist möglich, traditionell durch Lehrer.Orden
Präsident René Coty ist höchstrangiger Träger aller Orden von Frankreich. Den einzelnen Klassen sind verschiedene Einschränkungen oder Privilegien beigefügt. Ordensinsignien sind nach dem Begräbnis des Trägers oder der Trägerin an den Verleiher zu retournieren.- Großstern Das Großstern wird von Präsident René Coty an verdiente, frankophile ausländische Staats- und Regierungschefs sowie französische Parlamentsabgeordnete, Richter, Beamte und Offiziere verliehen. Mit dem Orden ist das Recht auf eine Statue im Heldenpark verbunden.
- Großoffizier von Frankreich Der Großoffizier wird von Präsident René Coty an verdiente Beamte und Offiziere verliehen. Mit dem Orden ist das Recht auf lebenslängliche Steuerbefreiung verbunden.
- Orden der Ehrenlegion von Frankreich Der Orden der Ehrenlegion wird von Präsident des Ministerrats Maurice Bourgès-Maunoury auf Vorschlag eines Ministers oder Departementhauptmanns an verdiente inländische oder ausländische Beamte und Offiziere verliehen. Mit dem Orden ist das Recht auf lebenslängliche Weinversorgung verbunden.
- Offizier von Frankreich Der Offizier wird von Präsident des Ministerrats Maurice Bourgès-Maunoury auf Vorschlag eines Ministers oder Departementhauptmanns an verdiente inländische oder ausländische Beamte, Offiziere, Wissenschaftler oder Künstler verliehen.
- Francisque von Frankreich Der Francisque wird von einem Departementhauptmann an inländische oder ausländische Frauen oder Männer verliehen.
Religion
In Frankreich herrscht theoretisch Weltanschauungsfreiheit, allerdings werden Atheisten bei der Postenvergabe bevorzugt, wenn die übrigen Qualifikationen gleich sind.Währung
Die Landeswährung von Frankreich ist Französische Franc, deren Wert mit 1. Jänner 1957 mit 175 für 1 Gramm Feingold angegeben ist. Die Wirtschaft basiert auf der Verarbeitung günstiger Rohstoffe aus den überseeischen Territorien.Bevölkerung
Frankreich hat 123.534.000 Einwohner, davon 3500000 in der Hauptstadt Paris.
Typ
Geopolitical, State
Hauptstadt
Staatsoberhaupt
Regierungsoberhaupt
Amtssprachen
Kommentare