Vimamis
"Durch Geschenke eine Freundschaft erhalten wollen... wir hätten es besser wissen müssen, aber es war eine Hoffnung. Ein Kind unternimmt ja vieles, um sich die Zuneigung seiner Eltern zu sichern, wenn es denkt, dass diese bedroht ist, nicht wahr?"
Vimamis, Dis für Turm der Einheit ist ein nie vollendeter Turm, den die Drachen in Aburat zu Ehren des Einen bauen wollten, um sich seine Gunst zu sichern. Als sie schlussendlich feststellten oder zumindest zu dem Schluss kamen, dass diese Gunst wohl unwiederbringlich verloren war, stellten sie den Turmbau ein und seither ragt der Unvollendete als beständige Mahnung über die Landschaft - die heutzutage sehr öde und lebensfeindlich ist.
Zweck
Der Zweck des Turms war eine Zurschaustellung von Kunstfertigkeit und magischem Können zur Ehrung der Schöpfung und der Elemente, aus denen diese besteht. Insbesondere sollte dem Einen dadurch vor Augen geführt werden, was er an den Drachen hat. Die Drachen wählten beeindruckendste Materialien, kombinierten diese mit Magie, um Stein und Elemente verbinden zu können und wollten dies mit einer Spitze krönen, in der die elementaren Energien sich zu Schöpfungsenergie vereinigen.
Die Fertigstellung verlangsamte sich zunächst, als die Drachen die Menschen ausbilden sollten und damit Zweifel aufkamen, ob der Zweck noch erreicht werden konnte. Als dann mit dem vom Einen gut geheißenen Aufbegehren der Menschen den Drachen gegenüber endgültig klar war, dass dieser Zweck nicht mehr erreicht werden konnte, wurde auch die Fertigstellung des Turms aufgegeben.
Architektur
Der Turm besteht vornehmlich aus Tiefengestein, insbesondere weißem Katemas, das ihm nahe gelegenen Gebirge abgebaut wurde, und weist sechs Seiten auf, eine für jedes Element: Erde, Feuer, Wasser, Luft, Licht und Finsternis. Stränge dieser elementaren Energien wurden Adern gleich über die jeweils dem Element gewidmete Seite gezogen. Fraglich ist, ob auch entsprechend farbige Edelsteine zur Verzierung genutzt worden wären, hätte es sie damals schon gegeben, doch sie wurden erst später erdacht.
Des weiteren ist der Turm in insgesamt sieben Abschnitte unterteilt, wenn man die fehlende Spitze mitzählt, wobei die Abschnitte sich verjüngen. Dabei wurde die elementare Ausrichtung des Gesteins im Uhrzeigersinn rotiert. Zum neuen Abschnitt hin lösen sich die elementaren Stränge vom Stein und springen in filigranen Netzen auf die neue zugewiesene Fläche über. Bemerkenswert ist, dass jede elementare Seite eines Abschnitts aus einer einzigen Steinplatte besteht, die teils so aus dem Gebirge gebrochen, teils magisch zusammengefügt wurde. Neben den Elementarlinien wurde der Stein auch in dem Sinne magisch behandelt, dass er länger haltbar ist, in dem er gerade unempfindlich gegenüber Elementen und Bewuchs gemacht wurde. Nur ein Erdriss direkt unter seinem Fundament dürfte dem Turm gefährlich werden, das geschah jedoch bisher nie.
Der ohne Spitze etwa 90 Meter hohe Turm war dabei zwar hohl, aber wäre nicht zum Wohnen gedacht gewesen. Stattdessen führt innen lediglich eine gigantische, an der Innenmauer anliegende Rundtreppe nach oben, so dass ein einziger sehr hoher Raum entsteht. Voraussichtlich hätte die Spitze die entstehende Schöpfungsenergie nach unten auf das Turmfundament werfen können, wo sich ein Elementarmosaik befindet.
Erbe
Da der Turm auf Grund seiner magischen Behandlung nicht zerfallen wird, die immerhin so effektiv war, dass sie sogar dem Regen und Winden der verfluchten Gegend trotzen kann, ist davon auszugehen, dass der Turm noch eine ganze Weile an der Stelle stehen wird. Nachdem der Turm verlassen wurde und bevor der Fluch der Göttinnen komplett auf das Gebiet übergriff, wurde er zu Studienzwecken tatsächlich oft von Magiern besucht, die sich Anregungen für eigene Bauten holten und sogar ein paar Mal versuchten, den Turm zu vollenden - nur um zu scheitern, da die Drachen hierfür eine nur auf sie reagierende Sicherung eingebaut hatten, die eine weitere Ebene verhindert. Seit der Fluch vollends übernommen hat, sind allerdings keine Menschen mehr bis zum Turm vorgedrungen, da sie entweder rechtzeitig genug umkehrten oder vergeistigt wurden.
Kommentare