Die Tundra-Inselregion

Go to the english version: The Tundra Island Region

Das erste Erwachen der Natur

Je weiter man sich vom eisigen Norden entfernt, desto lebendiger wird die Welt. Die Inseln hier sind größer, mit mehr Fläche über dem Meeresspiegel, und langsam beginnt die Umwelt, sich zu verändern. Das ewige Grau aus Eis und Gestein weicht düsteren, erdigen Farben, während die ersten Zeichen von Vegetation sichtbar werden.   Es sind keine dichten Wälder und keine blühenden Wiesen – aber es ist mehr als bloß Stein und Frost. Hier beginnt das erste echte Wachstum auf Thaldris, in einer Zone, die den Übergang von der Kälte des Nordens zur gemäßigten Welt des Südens markiert.  

Geologische Struktur

Die Inseln bestehen weiterhin aus dunklem, kompaktem Gestein, aber mit mehr Schichtablagerungen von Erde und Frost. Manche Inseln erheben sich höher aus dem Wasser, mit sanften Hängen oder zerklüfteten Felsrücken. Viele Küstenlinien sind von Fjordlandschaften geprägt – enge Wasserwege, die sich zwischen den Felsen erstrecken. In den kälteren Monaten bildet sich eine dünne Eisschicht auf den Fjorden, doch sie bleibt nie dauerhaft bestehen.  

Flora & Fauna

Hier gibt es die ersten niedrigen Sträucher und Büsche, die sich an die kargen Bedingungen angepasst haben. Kleine, robuste Landtiere erscheinen – keine großen Säuger, aber widerstandsfähige Kreaturen, die sich von Flechten und Moos ernähren. Das Meer ist weiterhin dominant – große Tiefseefische und erste Küstenbewohner beginnen, die wärmeren Uferzonen zu nutzen. Die Meeresvögel, die auf den arktischen Inseln nur als gelegentliche Besucher auftauchten, haben hier dauerhafte Nistplätze.  

Klima & Wetter

Temperaturen liegen zwischen -5°C und +10°C, mit saisonalen Schwankungen. Der Wind bleibt stark, aber in manchen Gebieten sind tiefe Täler oder Wälder vorhanden, die ihn brechen. Regen beginnt, regelmäßig aufzutreten – nicht in starken Schauern, sondern als feiner, beständiger Nebel. Schnee gibt es weiterhin, aber nur in den höchsten Erhebungen oder zu bestimmten Jahreszeiten.  

Übergang zur nächsten Zone

Die Tundra-Inselregion bildet eine natürliche Brücke zur gemäßigten Zone. Hier gibt es bereits die Grundlagen für Wälder, aber sie sind karg und gedrungen, noch nicht die vollen, dichten Baumlandschaften, die weiter südlich auf Thaldris existieren.
Created by Selibaque 2025


Cover image: by Microsoft Copilot.

Kommentare

Please Login in order to comment!