Die Ratsmitglieder

Go to the english version: The members of the council

Mitglieder der Kriegerfraktion

 

Fjallrik Lyrrswacht

Funktion: Sprecher der Kriegerfraktion · Eispatriarch (oberster Heerführer der Runenkrieger)
Charakter: ruhig, strategisch, autoritativ, aber nicht herrisch   Hintergrund: Fjallrik erhielt seinen Namen in einer Lyrrhellen Nacht, als mehrere Eiskreaturen ein Rekrutenlager überfielen. Noch bevor der erste Schild erhoben wurde, stellte er sich den Kreaturen entgegen und rief mit solcher Klarheit und Kraft, dass das Lager alarmiert wurde und ein Massaker verhindert werden konnte. Seitdem gilt er nicht nur als bewährter Stratege, sondern als Sinnbild für frühzeitiges Handeln und klare Führung.   Seine Position als Eispatriarch verleiht ihm sowohl militärischen Einfluss als auch symbolische Bedeutung innerhalb des Rates. Als Sprecher der Kriegerfraktion führt er selten das Wort – doch wenn er es tut, folgt der Rat in der Regel seiner Linie.   ---  

Svarna Sturmhaut

Funktion: Mitglied der Kriegerfraktion
Charakter: direkt, loyal, unbeirrbar, mitreißend   Hintergrund: Trotz ihres noch jungen Alters hat sich Svarna durch ihre kompromisslose Ehrlichkeit und hohe Disziplin rasch Ansehen unter den Runenkriegern erarbeitet. Sie gilt als verlässlich, fordernd – vor allem gegenüber sich selbst – und genießt hohes Vertrauen in der Truppe.   Ihren Namen erhielt sie auf ungewöhnliche Weise: Während eines feierlichen Armdrückens auf dem Exerzierhof zog ein schwerer Sturm auf. Doch Svarna weigerte sich, das Duell abzubrechen – für sie galt nur Sieg oder Niederlage, aber kein Aufgeben. Der Wettstreit endete regulär, mitten im tobenden Wind, mit einer Niederlage für Svarna – und später mit ihrer Heirat mit dem Kontrahenten, Iskir Svarnabezwinger.   ---  

Tharn Stehauf

Funktion: Mitglied der Kriegerfraktion
Charakter: stur, zäh, humorvoll, kampferfahren   Hintergrund: Tharn gehört zu den dienstältesten Runenkriegern seiner Zeit. Einst trug er den Beinamen Tharn der Übermütige – ein Verweis auf seine wilde, fordernde Art in jungen Jahren. Nach zahllosen Kämpfen gegen Eiskreaturen ist er körperlich gezeichnet, aber geistig ungebrochen.   Obwohl ihm längst der Ruhestand zustünde, weigert sich Tharn, diesen anzutreten. Die Runenkrieger haben ihn gewählt aus Respekt vor seiner Erfahrung – und vermutlich auch, um ihn davon abzuhalten, weiter an vorderster Front zu kämpfen.   Seinen neuen Namen Stehauf erhielt er, weil er nach jeder Verwundung auffallend schnell wieder auf den Beinen war – ob mit Verband, Holzschiene oder Krücke. Auf die Frage, warum er sich nicht länger schone, antwortete er nur trocken: „Ich hab’s im Bett nicht ausgehalten. Es war zu warm.“  

Mitglieder der Magierfraktion

 

Brylla Rotauge

Funktion: Sprecherin der Magierfraktion · Vorsteherin der Halle Hugrhal
Charakter: analytisch, geduldig, disziplinübergreifend klug   Hintergrund: Brylla ist bekannt für ihre enorme Fachkenntnis, die weit über klassische Magie hinausreicht. Sie verbindet Runenkunde mit Alchemie, Artefaktlehre mit Pflanzenmagie – und nimmt sich stets Zeit, um alle Sichtweisen zu prüfen.   Ihren Namen Rotauge erhielt sie nicht wegen der Irisfarbe – ihre Iriden sind graublau –, sondern aufgrund ihrer immer geröteten, tief liegenden Augen: Folge endloser Stunden im schwach glühenden Blauaderlicht der Studienhallen. Sie schläft wenig, forscht viel – und hört geduldig zu. Wenn sie schließlich spricht, folgt eine klare Analyse der Lage mit fundierten Schlussfolgerungen. Der Rat entscheidet – doch ihre Einschätzungen geben oft die Richtung vor.   ---  

Iskaldra Grübchen

Funktion: Mitglied der Magierfraktion
Charakter: freundlich, klug, lehrend, verbindend   Hintergrund: Iskaldra stammt aus der Halle des Wissens, Galdarskrift, und gilt dort nicht nur als Gelehrte, sondern als Lehrerin im besten Sinn: geduldig, klar und zugewandt. Wenn sie nicht im Rat sitzt, unterrichtet sie Geschichte an einer Schule in Skipti – und ihre Klassen sind beliebt, nicht nur wegen ihres Wissens, sondern wegen der Art, wie sie es weitergibt.   Den Beinamen Grübchen verdankt sie einem äußerlichen Merkmal – den tiefen, auffälligen Grübchen in ihren Wangen, die ihr selbst in ernsten Diskussionen ein weiches Erscheinungsbild verleihen. Doch hinter dem Lächeln verbirgt sich ein scharfer Verstand und ein unerschütterliches Engagement für Bildung: nicht nur für Magier, sondern für alle Frostmenschen – unabhängig von Stand oder Herkunft.   In den Rat wurde sie gewählt, weil sie Brylla Rotauge seit langem begleitet, ihre Arbeit kennt, ergänzt – und hinterfragt. Die Wahl war beinahe Formsache – auch wenn sie immer im Schatten von Brylla steht und selten wahrgenommen wird.   ---  

Marnil der Runenleser

Funktion: Mitglied der Magierfraktion
Charakter: pflichtbewusst, formstrikt, gelehrt, mit leiser Ironie   Hintergrund: Marnil ist einer der ältesten aktiven Magier und eine Institution innerhalb der Runenmagier. Den Beinamen Runenleser erhielt er früh, weil er als Novize einen Lehrmeister korrigierte bei der Interpretation einer Gravur aus alter Zeit. Seitdem gelten seine Augen als schärfer als so mancher Zauber.   Marnil ist ein Verfechter der magischen Ordnung: Rituale, Regeln und Formeln sind für ihn nicht nur Werkzeuge, sondern auch Schutzmechanismen gegen menschliches oder magisches Übermaß. Dennoch ist er kein verbohrter Dogmatiker – hinter seiner förmlichen Sprache blitzt gelegentlich ein trockener Humor auf, der seine Gesprächspartner innehalten lässt.   Im Rat ist er oft die mahnende Stimme, wenn es um alte Verpflichtungen oder bisherige Ausnahmen geht.    

Mitglieder der bürgerlichen Fraktion

 

Helkon Breitschulter

Funktion: Ratsvorsteher · Vertreter der bürgerlichen Fraktion
Charakter: bodenständig, charismatisch, pragmatisch, beratungsfreudig   Hintergrund: Helkon stammt aus Föndir, jener Stadt zwischen Chaos und Küste, in der Ordnung oft nur dort beginnt, wo jemand sie sich schafft. Als Knochenschleifer hat er jahrzehntelang die gewaltigen Überreste von Meeresriesen bearbeitet – eine Arbeit, die Kraft, Geduld und ein gutes Auge verlangt.   Er ist kein Gelehrter im klassischen Sinn, doch seine Bauernschläue, Lebenserfahrung und klare Sprache haben ihn über die Jahre zu einem der beliebtesten Frostmenschen gemacht. Ob Magier, Krieger oder Kaufleute – alle hören ihm zu, und nicht selten bringen seine einfachen Fragen selbst Brylla oder Marnil kurz zum Schweigen.   Als Ratsvorsteher führt Helkon mit sichtbarer Freude Zeremonien durch, verkündet Gesetze und begrüßt Gäste des Rates mit breitem Grinsen und fester Stimme. Dabei lässt er sich gern beraten und wägt Meinungen ab – nicht, weil er zweifelt, sondern weil er gelernt hat, dass man nicht alles alleine schleifen muss.   Sein Beiname Breitschulter ist nicht nur sinnbildlich zu verstehen – er trägt Lasten, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.   ---  

Jorik der Mürrische

Funktion: Mitglied der bürgerlichen Fraktion
Charakter: wortkarg, stolz, misstrauisch gegenüber Theorie, tief loyal   Hintergrund: Jorik stammt von einem abgelegenen Gehöft in der offenen Ebene vor Virkin, der Kriegerstadt, und lebt dort noch immer – gemeinsam mit seinen Eiswölfen. Er züchtet und trainiert diese Tiere mit stiller Konsequenz und kennt ihre Eigenheiten besser als die der meisten Menschen. Sein Hof ist karg, funktional und gegen alles gewappnet, was der Frost schickt.   Den Beinamen der Mürrische trägt er weniger wegen offener Unfreundlichkeit, sondern weil seine knappe, brummige Art selten Raum für Smalltalk lässt. Im Rat spricht er kaum – wenn doch, dann meist mit einem Satz, der sitzt.   Er hält wenig von „Magiergeschwätz“ oder „wichtigtuerischem Kriegerpalaver“, wie er es nennt – aber er hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und eine feste Meinung dazu, was man dem Volk schuldig ist. Viele Ratsmitglieder wissen: Wenn Jorik mit brummendem Nicken Zustimmung signalisiert, hat man etwas Richtiges gesagt. Und wenn er grinst, wird’s gefährlich.   ---  

Larna Wellenbraut

Funktion: Sprecherin der bürgerlichen Fraktion
Charakter: laut, charismatisch, tatkräftig, impulsiv   Hintergrund: Geboren in Vintergard, geprägt von den Wellen und dem Wind, war Larna lange Zeit Kapitänin ihres eigenen Schiffs – der Wellenbraut. Sie jagte Meeresriesen, handelte und schleppte Geschichten von Sturmfronten und Seeungeheuern mit zurück in die Heimathäfen. Heute gehört das Schiff ihrem Sohn Arik Wellenreiter, doch Larna sitzt selten still.   Nach einem Unfall auf See verlor sie das Gehör auf dem rechten Ohr, das linke versucht sein Bestes. Seitdem spricht sie laut – was ihrer ohnehin explosiven Art nur zusätzlich Nachdruck verleiht. Sie ist eine Macherin durch und durch, die lieber anpackt als abwägt.   In den Rat kam sie als Stimme des Volkes – und wurde schnell zu deren Lautsprecher. Ihr Beiname Wellenbraut wurde zum Titel, ihre Stimme zur Woge: manchmal brausend, manchmal klärend, nie zu überhören. In Föndir, wohin sie aus Sympathie für den offenen Umgangston zog, kennt sie fast jede Tür beim Vornamen – in den anderen Städten zumindest jede dritte.
by Microsoft Copilot.
Created by Selibaque 2025


Cover image: by Microsoft Copilot.

Kommentare

Please Login in order to comment!