Die gemäßigte Zone
Eine erwachende Welt voller Wälder und Wasser
In dieser Region beginnt Thaldris sich deutlich zu verändern. Die Inseln werden größer, die kargen, steinernen Landschaften weichen weiten Flächen aus echtem Erdreich, und die ersten dichten Wälder breiten sich aus. Die Natur ist hier nicht mehr bloß ein Kampf ums Überleben – sie beginnt, sich richtig zu entfalten. Die Küstenlinien sind weniger zerklüftet als im Norden. Sanfte Buchten erscheinen, in denen sich das Meer beruhigt, und die Fjorde, die die Tundra geprägt haben, weichen offenen Wasserwegen, die sich zwischen grünen Landmassen erstrecken.Geologische Struktur
Der felsige Untergrund ist noch vorhanden, aber zunehmend bedeckt mit fruchtbarer Erde und dichten Wurzelgeflechten. Einige Inseln besitzen sanfte Hügel, die als natürliche Wasserspeicher dienen und das Wachstum größerer Pflanzen ermöglichen. Klippen gibt es weiterhin, aber sie sind weniger scharfkantig – stattdessen zeigen sich mit Moos bewachsene Felswände.Flora & Fauna
Die Wälder hier sind nicht mehr karg – erste Nadelbäume und robuste Laubbäume nehmen die Landschaft ein. Auf den Inseln leben die ersten größeren Säugetiere, angepasst an das gemäßigte Klima, darunter jagende Landraubtiere. Mehr Vogelarten erscheinen, besonders Wasservögel, die sich an die ruhigen Küstenlinien anpassen. Das Meeresleben wird reicher – Fischpopulationen sind größer, und Seetiere beginnen, sich regelmäßig in Küstennähe aufzuhalten.Klima & Wetter
Temperaturen liegen zwischen 0°C und +25°C, abhängig von Jahreszeiten und Sonnenphasen. Niederschlag wird regelmäßiger – sanfter Regen sorgt dafür, dass die Vegetation gesund bleibt. Die starken Winde des Nordens nehmen ab, aber es gibt gelegentliche Stürme, die von den Meeresströmungen beeinflusst werden.Übergang zur nächsten Zone
Je weiter man sich dem Äquator nähert, desto dichter wird die Vegetation. Die Wälder werden größer, das Klima stabiler, und die Inseln beginnen, zu gewaltigen Landmassen zusammenzuwachsen. Hier startet die wärmste Zone von Thaldris.
Created by Selibaque 2025
Kommentare