BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Mensch

Menschen sind die am weitesten verbreitete intelligente Spezies auf Soleca. Sie teilen sich Vorfahren mit den heutigen Affen. Obwohl körperlich vergleichsweise schwach, konnte sich die Spezies bis heute vor allem aufgrund ihrer hohen Intelligenz durchsetzen. Die Widerstandskraft der Menschen rührt daher vor allem aus ihrer intellektuellen Anpassungsfähigkeit und hat dazu geführt, dass die Spezies heute alle Biome des Planeten bevölkern kann. Wo genau die Ursprünge des Menschen liegen, ist weitgehend ungeklärt. Sicher ist nur, dass es irgendwann einen Übergang der Spezies aus dichten Wäldern hinüber in offene Ebenen gegeben haben muss. Dieser könnte im nördlichen Romporando stattgefunden haben. Es fehlen jedoch ausreichende Beweise für diese Theorie. Gleichzeitig scheint jedoch alles darauf hinzudeuten, dass sich die Spezies auf der Nordhalbkugel Solecas entwickelt hat.

Wahrscheinlich ist zudem, dass sich die Spezies mehrfach auf dem Planeten entwickelt hat, so dass sich heute kein eindeutiges Ursprungsgebiet eingrenzen lässt. Unterstützt wird diese These durch die parallele Existenz der verschiedenen Untergruppen der Spezies in der heutigen Zeit. Die Spezies Mensch unterteilt sich in fünf genetisch weitgehend identische Untergruppen. Diese verfügen zwar jeweils über einzigartige Merkmale, unterscheiden sich aus genetischer Sicht jedoch so wenig, dass sie untereinander kompatibel sind. In der Tat glauben Experten, dass die vollständige Vermischung und im Resultat entstehende neue Art Mensch nur eine Frage der Zeit ist. Bislang unterscheiden wir jedoch noch Milovasten, Milunier, Fangazi, Selwiden und Strangujaden voneinander.

Dass keine dieser Untergruppen ausgestorben ist, liegt mutmaßlich an der distinkten räumlichen Ausbreitung. Den geringsten Abstand weisen Milunier und Milovasten auf, deren evolutionshistorisch angestammte Lebensräume unmittelbar benachbart sind. Möglich ist dies durch klare geographische Trennlinien, durch die nicht nur natürliche Barrieren bestehen, sondern auch große Unterschiede in den klimatischen Bedingungen. Fangazi und Selwiden stammen zwar vom selben Kontinent, aber von unterschiedlichen Hauptlandmassen. Während Selwiden Nordinundo bevölkerten, lebten Fangazi in Südinundo. Es ist denkbar, dass Milovasten, Milunier, Selwiden und Fangazi alle ungefähr zu derselben Zeit als eigene Untergruppen entstanden sind, während sich Strangujaden womöglich bereits früher entwickelt haben.

Basic Information

Anatomie

Einige Körpermerkmale sind allen Menschen gemein. Dazu zählen der aufrechte Gang und die damit verbundene Umbildung der vorderen Extremitäten weg von der Fortbewegung und hin zur Manipulation, die besondere Größe des Gehirns im Verhältnis zur Körpergröße und die weitgehende Abwesenheit von Körperbehaarung. Insbesondere diese Nacktheit unterscheidet den Menschen optisch sehr deutlich von seinen nächsten Verwandten unter den Menschenaffen. Sie ist es auch, die ihn widerstandsfähig gegen Hitze, jedoch anfällig für Kälte macht. Seine in der Familie der Menschenaffen überdurchschnittlich stark ausgeprägte Intelligenz und Abstraktionsfähigkeit versetzt den Menschen in die Lage, die meisten seiner körperlichen Schwächen technologisch auszugleichen.
Genetische Nachfahren
Wissenschaftlicher Name
Homo saĝa
Herkunft/Abstammung
Milovasten, Milunier, Selwiden, Fangazi, Strangujaden


Cover image: by Chrisdehin