BitRC - Kapitel 2: Maritime Inspektion

"Maritime Inspektion" ist die zweite Episode der Chronik "Sanguine Society - Blood in the River City", die auf dem Regelwerk Vampire V5 basiert.   Nachdem die vier jungen Vampire von Noemi Carver ausgewählt und von Samantha Doyle für die Mission im Auftrag der Ventrue rekrutiert wurden, beginnt die Untersuchung und die Infiltration des Frachthafens. Während Mia sich, an der Seite von Samantha, einem Gespräch mit dem undurchsichtigen Alfredo Giovanni stellt, infiltrieren die anderen Drei, mit Ihren ganz eigenen Mitteln und Vorgehensweisen, den Frachthafen, um den originalen Frachtbrief zu finden, der belegen kann, wer die Ladung wirklich in Empfang genommen hat.   Dabei gelangen die Drei rasch auf das noch immer vor Anker liegende Frachtschiff, die "Black Heron". Langsam arbeiten sich die Drei zur Brücke vor, wo es zu einer Konfrontation mit Daniel Bryne kommt, der aber von Vic abgelenkt wird, während die beiden anderen den echten Frachtbrief finden und damit flüchten können. Derweil bemerkt Mia, dass die Informationen von Alfredo Giovanni mit den vorliegenden Fakten nicht deckend sind und schafft es, den Hafenarbeiter Beppo Calvidis, der für die Angelegenheit zuständig war, dazu zu bringen, Ihr Zutritt ins Lagerhaus zu gewähren, sodass Sie sich ein Bild der Lage vor Ort machen kann. Dabei sammelt Sie einige wertvolle Informationen über die Fracht, den Aufbau des Lagerhauses und dass die Hecata möglicherweise selbst betrogen worden sind, doch hat Sie keine Gelegenheit mehr, sich die Bänder der Überwachungskameras anzuschauen, um dies letztgültig zu bestätigen.   Schließlich infiltrieren Theodore Bagwell und Vicente Valvèrde ebenfalls noch einmal das Büro des Vorarbeiters, um an die Bänder zu gelangen und so herauszufinden, wer die Kisten entwendet hat. Derweil beobachten Benedikt Weiser und Mia White die zunehmend chaotischer werdende Situation vor Ort. Anhand der Art, wie die Hafenarbeiter und auch die Hecata mit der Sache umgehen, kommen allmählich Zweifel auf und es beginnt sich eine Frage zu stellen: Sind die Hecata wirklich die Drahtzieher hinter der verschwundenen Lieferung oder sind Sie wirklich unschuldig und Jemand Anderes zieht im Hintergrund die Fäden?  

Handlung

  Die vier Kindred haben sich, nach Abschluss Ihrer Vorbereitungen, mit Samantha Doyle, an der St. Johns Tankstelle getroffen, um von dort die Inspektion und Infiltration des Frachthafens von Jacksonville zu beginnen. Bevor die Umsetzung beginnt, erinnert Samantha Ihre Helfer noch einmal daran, dass Diskretion wünschenswert wäre. Zwar ist es nicht unmöglich, etwaige Eskapaden auszumerzen, doch wäre es bevorzugt, wenn am Frachthafen kein Blutbad angerichtet wird. Darüber hinaus möchte Samantha wissen, welcher der vier Vampire sich Ihr anschließen wird, worauf sich Mia meldet. Sie ist zwar etwas unsicher und nervös, hatte aber zugesagt, jene Bereiche abzudecken, welche die Anderen nicht erfüllen können. Sie soll als Assistentin von Samantha auftreten und aufmerksam zuhören, in der Hoffnung, dass Sie etwas mitbekommt, was der Gesprächsführerin entgehen könnte.   Bevor die Gruppe aufbricht, legt Benedikt noch eine Schutzweste an und stattet sich mit einer Klinge aus, was Verwunderung und leichten Spott von Seiten Vic's nach sich zieht. Er aber entgegnet, dass Er als Investigator bestmöglich auf alle Eventualitäten vorbereitet sein will. Dies ist das Stichwort für T-Bag, der mehrere Funkgeräte aus dem Kofferraum seines Autos holt und an alle Beteiligten ausgibt. So können Sie untereinander kommunizieren und Ihre Aktionen koordinieren, was ein maßgebliches Kriterium für den Erfolg sein könnte. Er nennt den Anderen eine sichere Frequenz und nach einer kurzen Instruktion sind Alle einsatzbereit. Mia weist Ihren Raben, Corvo, außerdem an, über dem Auto von T-Bag zu kreisen und Sicht von oben zu bieten, um so zu gewährleisten, dass es keine unangenehmen Überraschungen gibt. T-Bag bringt die Idee auf, seine ferngesteuerten Überwachungsdrohnen einzusetzen, um den Frachthafen zu überblicken und Corvo zu unterstützen. Samantha aber weist darauf hin, dass der Rabe am Frachthafen nur als Vogel wahrgenommen werden wird, Drohnen aber eine andere Sache sind. In der Nähe befindet sich der Militärhafen und jegliche Flugobjekte dieser Art in dieser Sperrzone werden mit Sicherheit abgeschossen werden, was wiederum Alarm auslöst. T-Bag zieht es daher vor, sich ebenfalls allein auf den Raben zu verlassen. Mia weist Corvo daher an, beim Auto zu bleiben und nach der Ankunft über dem Frachthafen zu kreisen, um Informationen zu sammeln.   Nachdem Samantha Doyle und Mia mit dem Auto der Ersteren weggefahren sind, fahren die drei Anderen mit dem Fahrzeug von T-Bag hinterher. Sie überqueren den Fluss und parken etwas abseits, ehe Sie in die gesperrte Zone geraten. Von dort setzen die Drei zu Fuß den Weg ins Hafengebiet fort, wo es Ihnen gelingt, unbemerkt zwischen etwaigen Überwachungskameras und Sicherheitsleuten hindurch zu schlüpfen und das eigentliche Areal zu betreten. T-Bag ordnet als erste Amtshandlung an, dass für Vic andere Kleidung benötigt wird, da Dieser auffällig ist. Er selbst kann mittels Verdunkelung die Gestalt eines Hafenarbeiters annehmen, was Er auch tut, noch ehe die kleine Gruppe das Hafengebiet erreicht und Benedikt wirkt genau wie das was Er ist: ein Journalist, was Ihm besondere Rechte einräumt.   Die drei Vampire erspähen einen einzelnen Hafenarbeiter, der gerade dabei ist, mit einem Gabelstapler Kisten zu verladen. Benedikt hält auf Ihn zu und verwickelt Ihn in ein Gespräch, bei dem Er Fragen nach dessen Arbeitserlaubnis und seinen Genehmigungen stellt und sich als Beamter der Inspektion ausgibt. Der Mann, der kaum Englisch spricht, lässt sich erfolgreich ablenken, zumal Er rasch immer aufgewühlter wird. Er müsse arbeiten und habe keine Zeit für so etwas. T-Bag schleicht sich von hinten an Ihn heran und kann Ihn, mit einem gezielten Griff um den Hals, außer Gefecht setzen. Vic, der sich bis zu diesem Zeitpunkt bedeckt gehalten hat, zieht den bewusstlosen Mann zwischen die Kisten und legt, äußerst widerwillig, dessen Kleidung an. Die passt Ihm nicht wirklich und auf dem Namensschild steht "A. Sokolov", wonach Vic nicht aussieht. Aber zur Infiltration wird es reichen. T-Bag fährt den Gabelstapler zur Seite, damit Dieser nicht vollkommen auffällig mitten im Hafengebiet stehenbleibt und steckt das kleine Werkzeugkästchen ein, welches sich in dem Fahrzeug befindet, da Er glaubt, diese Gegenstände noch brauchen zu können.   Derweil haben Samantha Doyle und Mia White den offiziellen Weg in den Hafen genommen und werden, am Rand des Areals, von Alfredo Giovanni selbst begrüßt. Er ist der Leiter der Operationen der Hecata am Frachthafen und der Mann, mit dem die Ventrue das Geschäft gemacht hatten. Samantha beginnt damit, Ihn über den Verbleib der Kiste auszufragen. Mia wird als neue Assistentin der Ventrue vorgestellt und macht, mit einem Tablet und einem Stift ausgestattet, Notizen über das Gesprochene. Alfredo erklärt, dass die "Black Heron", das Frachtschiff aus Europa, pünktlich vor zwei Nächten im Hafen angelegt hat und sogar immer noch vor Anker liegt. An Bord waren die 24 Kisten, genau wie auf dem Frachtbrief vermerkt. Alfredo hatte den Ventrue den Frachtbrief auch bereits zuvor ausgehändigt. Es wäre durch seine Leute eindeutig geprüft worden, dass die Kisten im Hafen angekommen und abgeladen wurden. Er betont mehrfach, dass Er sich nicht erklären kann, wo die Kiste mit der Nummer 13 abgeblieben sein könnte. Samantha konfrontiert Ihn mit der Frage, wer für die Fracht gebürgt hat und den Frachtbrief abzeichnete, ehe die Ladung gelöscht wurde. Alfredo lässt daraufhin einen älteren Hafenarbeiter herankommen, der auf den Namen Beppo Calvidis hört. Er wäre der Vorarbeiter und der Mann, der mit der Abzeichnung der Dokumente betraut war. Auch Beppo bestätigt eifrig, dass Er die Fracht entgegen genommen hat und dass alles gestimmt habe.   Samantha ändert Ihre Strategie, da Sie erkennt, dass Alfredo Giovanni und Beppo Calvidis Ihr, als offizieller Person der Camarilla von Jacksonville, keine Internas Ihrer Arbeit erzählen werden. Sie übergibt daher, vollkommen unerwartet, das Gespräch an Mia, die weitere Fragen stellen und an Ihrer statt das Interview fortsetzen soll, während Sie sich ein wenig umschaut und telefoniert. Mia, etwas perplex und verunsichert, kommt dieser Aufforderung nach und sieht sich dem aalglatten Gangster Alfredo Giovanni gegenüber. Der dreht den Spieß zunächst um, fragt Mia zu Ihrer Tätigkeit für die Ventrue und wie lange Sie schon für diese tätig ist. Er lädt Sie gar zu einem Gratisspiel ins Ortega River Casino ein, indem Er Ihr einen Spielchip aushändigt. Nachdem Sie sich etwas ziert, gibt Mia dem Druck nach und steckt den Chip ein, lässt sich aber nicht aus der Fassung bringen. Sie stellt weitere Fragen, zielgerichtet an Alfredo und Beppo. Nach einer Weile spricht Sie sich noch einmal mit Samantha ab, um die erhaltenen Informationen zu überprüfen. Dabei erfährt Sie, dass der Frachtbrief, den die Ventrue erhalten hatten, mit "Giovanni" unterzeichnet worden war, was nicht der Nachname von Beppo ist. Dies deutet darauf hin, dass es sich bei der Kopie, welche Samantha Doyle und Ihrem Clan vorgelegt wurde, um eine Fälschung handelt, die eilig mit dem geläufigsten Nachnamen innerhalb von Clan Hecata unterzeichnet wurde. Wenn Beppo aber wirklich der Vorarbeiter ist, müsste der Frachtbrief seinen Namen tragen. Mit dieser Information wird die Sache immer nebulöser und Samantha kann, nachdem Sie Alfredo mit diesem Fakt tatsächlich überrascht hat, durchsetzen, dass Mia einen Blick ins Lagerhaus werfen darf. Ein etwas verstimmter Alfredo kann die Bitte, aufgrund der vorliegenden Faktenlage, dass tatsächlich etwas nicht stimmt, nicht verweigern und weist Beppo an, Ihr die Räumlichkeiten zu zeigen und vor allem die verbliebenen Kisten.   Derweil haben die anderen drei Vampire das Frachtschiff erreicht, ohne aufgehalten zu werden. Der Plan ist nun, zur Brücke zu gelangen, vor allem, als über Funk die Information von Mia durchgegeben wird, dass zwei verschiedene Frachtbriefe im Umlauf sind und der echte mutmaßlich noch auf dem Schiff sein könnte. Die Landeplanke ist zwar ausgelegt, doch stehen mehrere Wachtposten am Aufgang aufs Schiff und außerdem steht am unteren Ende der Planke ein dunkelhäutiger Mann mit auffälliger Frisur und Tätowierungen, der sich gerade mit dem Personal des Schiffs austauscht. Die Drei brauchen einen anderen Weg, um aufs Schiff zu gelangen.   T-Bag und Benedikt entscheiden sich, die Leitern zu erklettern, die zu den großen Ladekränen führen, mit denen die schweren Containerkisten auf- und abgeladen werden. Der Plan ist es, über die Konstruktion des Krans auf Deck zu gelangen. Vic derweil, der so etwas bereits zuvor ahnte, wirkt ein blutmagisches Ritual, zu welchem Er sein Blut und die Spinne aus dem Pub benötigt. Indem Er die magisch erzeugte Tinktur trinkt, erwirbt Er kurzzeitig die Fähigkeit, glatte Wände zu erklettern, was Er einsetzen kann, um in die Gumpe zu springen und an der glatten Außenseite des Schiffs nach oben und aufs Deck zu klettern. Ohne große Mühe erklimmt Er die aufgestapelten Container und wartet dort, in einer erhöhten Position, welche das ganze Schiff überblicken kann, auf die Anderen. Die haben derweil die Leitern erklommen und zwängen sich am Führerhäuschen vorbei auf das Gestänge der Konstruktion, wo Sie vorsichtig entlangklettern. Zu Ihrem Glück ist das Häuschen aktuell nicht mehr besetzt und im Schutz der Dunkelheit können die Beiden vermeiden, von unten gesehen zu werden. Nachdem Sie sich über dem Container befinden, nutzt T-Bag Stärke, um die Fallhöhe mit einem gezielten Sprung zu überbrücken und Benedikt nutzt Gestaltwandel, um seine körpereigene Schwere soweit zu verringern, dass Er mühelos auf Deck gleitet.   Die Beiden machen sich umgehend auf den Weg zur Brücke und manövrieren sich durch die Reihen der Container. Von seiner erhöhten Position aus kann Vic die Anderen dirigieren und so dafür sorgen, dass Sie keinen Wachleuten in die Arme laufen, die eventuell zwischen den Kisten patrouillieren. Als T-Bagl und Benedikt den Aufgang zur Brücke erreicht haben und der Nosferatu mit seinem Werkzeug damit beginnt, die Tür zu knacken, bemerkt Vic allerdings, dass der tätowierte Mann und seine Begleiter den Aufgang aufs Schiff hinaufkommen und auf die Brücke zuhalten. Er warnt die Anderen und verlässt dann seine Position, um zu Ihnen aufzuschließen. Jetzt ist es eine Frage von Minuten, denn die Neuankömmlinge müssen zwar das gesamte Schiff überqueren, werden die Brücke aber in Kürze erreichen. Nachdem T-Bag das Schloss geknackt hat, verschaffen Er und die beiden Anderen sich Zugang zur Brücke, verschließen aber die Tür hinter sich wieder, um keinen Verdacht zu erregen.   Mia ist inzwischen Beppo Calvidis durch das Hafenareal zu jenem Lagerhaus gefolgt, in welchem die abgeladenen Kisten aufbewahrt werden. Sie beobachtet, wie Er auf einen grimmig dreinblickenden Wachtposten zuhält und Dieser dann einen Sicherheitscode in das Terminal eingibt, um die Tore ins Lagerhaus freizugeben. Mia merkt sich den Code bestmöglich, nur zur Sicherheit. Sie folgt Beppo ins Innere des Warenhauses, während Dieser Ihr noch einmal erklärt, dass Er die Fracht kontrolliert habe und alles gestimmt hat. Die Kisten waren vollzählig und es hat nichts gefehlt, dafür hat Er mit seinem Namen gebürgt. Mia fragt Ihn bewusst nach weiteren Aufzeichnungen über die Fracht und die Bänder der Überwachungskameras, doch Beppo wechselt rasch das Thema und schnell wird klar, dass Sie keinen Zugriff auf die Bänder erhalten wird. Sie gelangt in die große Halle, wo die Kisten, durchnummeriert, gestapelt sind. Und tatsächlich sind alle Kisten, mit Ausnahme der Nummer 13, vorhanden. Beppo versichert, dass die Kiste hier eingelagert wurde, zusammen mit den Anderen. Als Mia Ihn bittet, die Arbeiter anzurufen, die für das Abladen verantwortlich waren, erklärt Beppo, Er könne dies nicht tun, weil sein Telefon kaputt ist. Er nennt wahllos einige italienische Vornamen und betont, was für gute Mitarbeiter Diese sind. Dies hilft Mia jedoch in keinem Fall weiter.   So kann Mia nichts Auffälliges feststellen, doch kommt Ihr der Zufall zu Hilfe. Beppo entschuldigt sich für einen Moment, da Er kurz austreten muss und Mia nutzt die Gelegenheit, um Ihm in die obere Etage des Lagerhauses zu folgen, wo sich das Büro des Vorarbeiters befindet. Sie erreicht die Verwaltungsetage und während Beppo die Toilette aufsucht, hat Sie Gelegenheit, sich umzuschauen und den Raum zu inspizieren. Sie entdeckt mehrere Überwachungskameras im Gebäude und kann sich, von Ihrer Position aus, einen Überblick über die gesamte Überwachung verschaffen. Im Büro des Vorarbeiters selbst liegen allerdings keine Dokumente offen herum, lediglich ein alter Computer befindet sich dort, der allerdings ausgeschaltet ist. Da Sie nur wenig Zeit hat, kann Mia keine gründliche Untersuchung des Raums vornehmen, ehe Sie Beppo's Stimme von draußen hört, der Sie schon ruft. Sie eilt zu Ihm zurück und entschuldigt sich mit den Worten, dass Sie kurz nach Ihm die Toilette aufsuchen musste. Unverrichteter Dinge verlässt Sie das Gebäude an der Seite des Vorarbeiters und kehrt zu Alfredo Giovanni und Samantha Doyle zurück.   In der Zwischenzeit haben die anderen Drei den Aufgang erklommen und die Brücke erreicht, die des Nachts verlassen ist. Sofort beginnt Benedikt damit, die Aktenschränke zu durchsuchen, mit dem Ziel, den originalen Frachtbrief zu finden. T-Bag macht sich am Computer zu schaffen, um einen Überblick über die gespeicherten Daten zu erhalten. Unvermittelt hören die Drei dann allerdings, wie Jemand die Eisentreppe hinaufsteigt. Vic weist die Anderen an, die Suche fortzusetzen und begibt sich zurück zur Treppe, um eine Ablenkung zu erzeugen und für einige Momente Zeit zu erkaufen, im vollen Bewusstsein, dass Er den tätowierten Mann und seine Begleiter mutmaßlich nicht lange wird aufhalten können.   So konfrontiert Vic den tätowierten Mann im Treppenaufgang, wobei Er sich als aufgebrachter Hafenarbeiter ausgibt. Er redet schnell und mit starkem Akzent, wobei Er eine gewisse Einfältigkeit an den Tag legt. Er schildert, dass die Leute, die mit Alfredo Giovanni sprechen, nicht die einzigen Fremden sind, die am Hafen herumstromern. Er habe noch einen weiteren Mann auf Deck gesehen und könne die Anderen sofort dorthin führen, um Ihn dingfest zu machen. Er sei nur zur Brücke gekommen, um sich einen Überblick zu verschaffen und weil Er gehofft habe, dass der Kapitän dort ist. Der tätowierte Mann scheint Vic auch tatsächlich für einen Moment zu glauben, doch dann fällt sein Blick auf das Namensschild und den Umstand, dass Vicente nicht wirklich wie ein russischstämmiger Hafenarbeiter aussieht. Vic versucht, sich damit herauszureden, dass Er einen russischen Vater gehabt habe, doch aus dem Gesicht des Anderen kann Er nicht ablesen, ob Der im glaubt. Er weist Vic an, hier zu warten, während Er und die Anderen sich auf der Brücke umschauen. Anschließend, so seine Aussage, wollen Sie Ihm dorthin folgen, wo Er den vermeintlichen Eindringling gesehen haben will.   Derweil haben Benedikt und T-Bag die wenige Zeit, die Vic erkaufen konnte, bestmöglich genutzt. Benedikt gelingt es tatsächlich, den originalen Frachtbrief zu finden, welchen Er an T-Bag übergibt und den Dieser einsteckt. Dieser ist tatsächlich mit "Calvidis" abgezeichnet, was darauf schließen lässt, dass Beppo Calvidis die Fracht tatsächlich in Empfang genommen hat, der Brief an die Ventrue aber eine Fälschung ist. T-Bag hat derweil den Computer der Brücke aktiviert und es geschafft, sich Zugang auf den Mailverkehr des Kapitäns zu verschaffen. Er entdeckt mehrere E-Mails, die im Verlauf der letzten Tage, noch während der Überfahrt, angekommen sind. Eine Person mit den Initialen "E. T." hat sich nach dem Ankunftszeitpunkt erkundigt und gebeten, diesen mitzuteilen. T-Bag macht mit seinem Handy Bilder von den Mails, da Er keinen Weg hat, diese anders zu dokumentieren. Über den Funk hören Er und Benedikt das Gespräch von Vic im Aufgang mit, da Dieser den Funkverkehr auf durchgehende Sendung geschaltet hat. So hören Sie, als das Gespräch sich gegen Ihn wendet und der tätowierte Mann sich wieder zur Brücke aufmacht. Vic baut in seine Konversation das Sicherheitswort ein, welches Er und T-Bag oft nutzen und signalisiert damit Gefahr. T-Bag reagiert sofort und weist Benedikt an, zu verschwinden. Da die Brücke zwei Aufgänge hat, nehmen die Beiden nun den anderen Weg nach unten, um einer Konfrontation mit dem tätowierten Mann zu entgehen.   Vic seinerseits wartet nicht, sondern klettert aus dem Fenster im Treppenaufgang. Solange die Wirkung seines blutmagischen Rituals noch anhält, kann Er so problemlos an der Fassade zurück aufs Frachtdeck klettern und dort T-Bag und Ben treffen. Nun müssen die Drei nur noch unerkannt vom Schiff flüchten. Dies tut Jeder auf seine Weise. Ben nutzt erneut Gestaltwandel, um sich leicht wie eine Feder und vollkommen lautlos von der Reling einfach auf den Boden gleiten zu lassen. T-Bag nutzt Stärke, um von Bord zu springen und Vic klettert, blutmagisch verstärkt, an den großen Tauen entlang, welche das Schiff verankern und festhalten. Dann eilen die Drei davon. Kaum haben Sie das Schiff verlassen, erblickt Vic den tätowierten Mann, der oben auf der Reling auftaucht und den Blick über das Hafengebiet gleiten lässt. T-Bag riskiert noch einen Blick über die Schulter, um sich ein Bild von dem Mann zu machen, der anfängt, zu telefonieren. Keiner der Drei hat den Mann jemals gesehen, doch ist klar, dass Er wohl zu den Hecata gehört. Im Schutz der Dunkelheit fallen die Drei aber nicht weiter auf und der Mann nimmt keine Notiz von Ihnen, als Sie in Richtung von T-Bag's Auto verschwinden.   Die Drei machen eine kurze Zwischenstation bei dem bewusstlosen Hafenarbeiter, dem Vic seine Kleidung zurückgibt und seine eigene wieder anlegt. Währenddessen erhalten die Kindred eine Nachricht von Mia, die sich erkundigt, wo sich die Drei aktuell befinden. T-Bag sendet die Bilder von den Mails, die Er gemacht hat und gibt die Position durch. Nur kurz darauf fährt das Auto von Samantha Doyle vor, um die Drei einzuladen, nachdem Sie, als Sie die Bilder von Mia gezeigt bekam, jedwede weitere Konversation mit Alfredo Giovanni umgehend beendet hat, sehr zu dessen Überraschung. Nachdem alle im Auto sitzen, entfernt sich die Gruppe vom direkten Frachtdock und fährt ein Stück abseits, um die erhaltenen Informationen auszuwerten.   T-Bag übergibt den originalen Frachtbrief an Samantha. Die Unterschrift deutet darauf hin, dass der Vorarbeiter, Beppo Calvidis, die Fracht tatsächlich in Empfang genommen hat. Kurz nach der Ankunft aber muss dann Jemand Anderes diese bereits abgeholt haben, ehe die Ventrue überhaupt informiert wurden, dass die Fracht angekommen ist. Es wurde ein gefälschter Frachtbrief, mit falschen Daten über die Ankunft, die Abladung und einer gefälschten Unterschrift an den Clan übersandt und als Diese ankamen, um die Fracht abzuholen, war die Kiste mit der Nummer 13 bereits längst nicht mehr da. Jemand Anderes hat die Fracht also entgegengenommen, Jemand, der vielleicht gar wusste, was sich in einer der Kisten befinden würde. Der Frachtbrief ist der Beweis, dass die Hecata tatsächlich nichts damit zu tun haben und scheinbar nichts davon wussten. Ihr Geschäft wurde schlicht von einer dritten Partei gestört und beeinflusst. Auch mit den Initialen im Mailverkehr kann Samantha etwas anfangen. Sie kann sich nur erklären, dass diese für den Namen Eleanor Templeton stehen, die Parlamentärin der Ventrue von Jacksonville. Sie will schon lange den Posten von Edward Chambers und sägt an dessen Stuhl. Sie war eine der wenigen Personen, die wissen konnte, was sich in der Kiste befindet und dementsprechend vorbereitet sein konnte, wenn die Fracht eintrifft. Sie könnte einen Kontaktmann im Hafen, mutmaßlich Beppo, angeworben haben, sie zu informieren, wenn die Fracht eingetroffen ist und diese auszuhändigen, was Ihr einen Vorsprung gegeben hätte. Wenn sie die Informationen entwendete, hat Sie Verrat an ihrem Clan begangen und dafür muss es Konsequenzen geben. Die Sachlage ist damit ungleich heikler geworden.   Samantha erklärt, dass Sie die Bänder der Überwachungskameras benötigt, welche das Lagerhaus zeigen. Sie braucht Hinweise auf die Person, welche die Fracht abgeholt hat, denn ansonsten bleibt alles Weitere nur reine Spekulation. Die gesammelten Daten reichen nicht, um Eleanor Templeton anzuklagen, da es nur Initialen in der Mail sind und keine Beweise. Mia erzählt, dass Sie den Computer des Vorarbeiters in dessen Büro gesehen hat, allerdings keine Gelegenheit hatte, diesen anzuschalten oder auf die Daten zuzugreifen. Es ist heikel, noch einmal ins Lagerhaus eindringen zu wollen, doch Mia weiß nun, wo sich die Überwachungskameras befinden und kann den toten Winkel ausmachen, über den ein Eindringen möglich ist. Auf der Rückseite des Lagerhauses hat das Büro ein Fenster, durch welches man eindringen kann. Die Kameras decken diesen Bereich nicht ab und so wäre es möglich, dort hinein zu gelangen.   Schließlich melden sich Vic und T-Bag dafür, diese Infiltration vorzunehmen. Mia soll derweil, mittels Tierhaftigkeit, Ihren Raben kontrollieren und über dem Gebiet kreisen lassen, sodass Sie etwaige Arbeiter oder Zeugen sofort ausmachen kann. Ben wird sich gegenüber des Lagerhauses positionieren, um den Wachtposten im Auge zu behalten, den Mia zuvor gesehen hat. So kann Er sofort durchgeben, wenn Dieser Verdacht schöpft oder das Eindringen bemerken sollte. Samantha, die sich nun dem Gebiet nicht mehr nähern sollte, ohne Aufsehen zu erregen, verspricht, dass Sie die Zeit nutzen und den tätowierten Mann ablenken wird, den Sie "Daniel" nennt und Ihn scheinbar kennt. Er mag Verdacht geschöpft haben, doch versichert Sie, dass Er für die Dauer dieser Infiltration kein Problem darstellen wird.   So schleichen sich die beiden Kumpane zurück aufs Gelände und erreichen das Lagerhaus ohne größere Zwischenfälle, da Sie die direkten Docks umgehen und sich von der Rückseite des Gebäudes anschleichen. Dabei halten sich die Beiden konstant im toten Winkel der Kameras und entgehen damit jeglicher Entdeckung. Da die Wirkung des blutmagischen Rituals zwischenzeitlich nachgelassen hat, kann Vic nicht mehr so elegant wie zuvor an der Hauswand nach oben klettern. T-Bag nutzt seine Stärke um aus dem Stand und mit einer Räuberleiter von Vic bis ans Fenster hochzuspringen, sich dort festzuhalten und dieses mit einigen wenigen Handgriffen zu öffnen. Er zieht sich ins Innere und lässt ein Seil herunter, welches Vic sich um den Bauch bindet. T-Bag zieht das Seil stramm, sodass selbst eine körperlich schwache Person wie Vicente die Hauswand leicht erklimmen kann.   Nachdem Beide das Innere des Verwaltungsbereichs infiltriert haben, positioniert sich Vic, außerhalb des Sichtbereichs, neben dem großen Fenster, welches Sicht in den Lagerraum selbst bietet, um zu erkennen, sobald sich Jemand nähert. T-Bag macht sich am Computer zu schaffen, nur um festzustellen, dass hier noch ein altes DOS-Modell genutzt wird, mit Disketten. Er ist jedoch mit der Technik vertraut und kann den Vorteil nutzen, dass die Sicherheitsbeschränkungen solcher Computer zumeist sehr mangelhaft sind und leicht umgangen werden können. Er schafft es daher problemlos, die Bänder der Überwachungskameras aufzurufen und abzuspielen. So sieht Er, datiert auf den Vortag um 10:00 Uhr vormittags, einen Pick-Up, der vor dem Lagerhaus anhält. Ein Mann mit einer Käppi, welche Er tief ins Gesicht gezogen hat, steigt aus und nimmt eine der Kisten in Empfang, bei welcher es sich nur um die gesuchte Nr. 13 handeln kann, da die Anderen schließlich alle noch da waren. Damit wird klar, dass die Hecata die Kiste zwar ordnungsgemäß entladen und eingelagert hatten, diese dann aber an Jemanden weitergegeben wurde, mutmaßlich ohne deren Wissen.   Derweil beobachtet Benedikt das Lagerhaus von außen. Zunächst scheint alles ruhig zu bleiben und Er sieht Beppo Calvidis, der vor dem Lagerhaus ein Telefonat auf Italienisch führt. Ben nähert sich soweit an, dass Er das Gespräch elektronisch aufzeichnen kann. Er spricht kein Italienisch, doch lassen sich die gesprochenen Passagen im Nachgang sicherlich gut übersetzen. Dann aber passieren mehrere Dinge auf einmal. Mia sieht, mithilfe von Corvo, wie der Wachmann vor dem Lagerhaus einen Anruf erhält, eilig aufspringt, den Sicherheitscode eingibt und ins Innere stürmt. Sofort gibt Sie eine Warnung an Vic und T-Bag durch, dass Sie flüchten müssen. Ben wird derweil Zeuge, wie ein entsetzter Beppo, der sich ein Stück vom Lagerhaus entfernt hatte, sein Telefon fallenlässt, sich umdreht und zurück zu Diesem stürmt, offenbar durch etwas aufgeschreckt oder alarmiert. Ben entscheidet, dass dies ein guter Zeitpunkt ist, sich zurückzuziehen, da Er mehr nicht mehr herausfinden kann, ohne sich in Gefahr zu begeben. Zuvor allerdings greift Er sich noch das Handy des Vorarbeiters, welches dieser achtlos hat fallenlassen. Mia folgt seinem Beispiel und die Beiden kehren zum Auto von Samantha Doyle zurück. Mia weist Corvo jedoch noch an, Beppo und dem Wachmann bestmöglich zu folgen, um im besten Fall noch ein paar weitere Informationen zu erhalten.   Als die Warnung von Mia eingeht, hat T-Bag die Daten auf dem Computer zwar gesichtet, doch hat Er keine leeren Disketten, um Kopien zu erzeugen. Als Er feststellt, dass die Bänder der heutigen Nacht noch nicht archiviert und überspielt wurden, baut Er kurzerhand, unter Zeitdruck, die gesamte Festplatte aus, um die Daten der Bänder später auszuwerten. Zusammen mit Vic flüchtet Er erneut über das Fenster und die beiden Kumpane schaffen es problemlos wieder hinunter, bevor Sie entdeckt werden. Indem Sie erneut die toten Winkel der Kameras nutzen, entfernen sich die Beiden vom Lagerhaus und erreichen ebenfalls das Auto von Samantha, mit dem Sie vom Gelände fahren. Als das Fahrzeug mit den fünf Insassen in die Nacht entschwindet, wird die nächtliche Stille unvermittelt unterbrochen, als ein einzelner Schuss aus dem Hafengebiet erschallt...

Charakterauftritte

Protagonisten

  • Benedikt Weiser
  • Theodore Bagwell
  • Vicente Valvèrde
  • Mia White
  • Antagonisten

  • Tyler McDavid (Indirekt, als Videoaufzeichnung)
  • Nichtspielercharaktere

  • Samantha Doyle
  • Alfredo Giovanni (Erstauftritt)
  • Beppo Calvidis (Erstauftritt)
  • Daniel Bryne (Erstauftritt)
  • Edward Chambers (Nur erwähnt)
  • Andrew Harris (Nur erwähnt)
  • Eleanor Templeton (Nur erwähnt)
  • Trivia

    • Am Ende dieses Kapitels erhalten die Charaktere einen Erfahrungspunkt und damit zum ersten Mal innerhalb der Chronik überhaupt Erfahrung.
    • Der Name des Rabens von Mia wird in diesem Kapitel noch mit verschiedenen Namen angesprochen, da die Spielerin sich noch nicht vollends festgelegt hatte. Im späteren Verlauf des Abends war die Entscheidung dann aber gefallen und der Name "Corvo" wird endgültig festgesetzt.
    • Als Vic die Kleidung des Hafenarbeiters übernimmt, steht auf dessen Namensschild "A. Sokolov". Der echte Vorname des Hafenarbeiters wird zu keinem Zeitpunkt innerhalb der Handlung geklärt, weshalb Vic den Namen "Anatoli" nutzt, um sich, in seiner Tarnung, namentlich vorzustellen.
    • Das Sicherheitswort, welches T-Bag und Vic immer benutzen, lautet "Vodka auf Eis". Es bedeutet eigentlich, dass sich eine Situation zuspitzt und es mutmaßlich zu einem Kampf kommt oder eine Konfrontation unausweichlich ist, doch in diesem Kontext wurde es von Vic genutzt, um zu signalisieren, dass die verbale Konfrontation bereits den Höhepunkt überschritten hat und Flucht ratsam ist. Da T-Bag weiß, wie sein Kumpan tickt, konnte Er dies auch richtig interpretieren.
    • Die Technik, die T-Bag und Vic anwenden, um Letzteren in den Verwaltungsbereich des Lagerhauses zu ziehen, ist eine Technik, die beim Klettern auch real Einsatz findet. Durch das straffe Spannen eines Seils, welches der stärkere Part hält und der schwächere Part als Unterstützung nutzt, um sich an einer Wand hochzubewegen, kann auch eine körperlich nicht so starke Person einen Aufstieg bewältigen. Der Grund ist, dass sich das Gewicht verlagert und verteilt wird, sodass der schwächere Part nicht mehr aus eigener Kraft ziehen muss, was Er nicht schaffen würde. Die einzige zwingende Voraussetzung bleibt, dass die beiden Personen ein ähnliches Körpergewicht aufweisen müssen, da sonst die Verteilung nicht klappt und der gezogene Part den Anderen zu sich ziehen würde.
    • Die Handlung dieses Kapitels spielt vollumfänglich an einem real existierenden Schauplatz, dem Hafen von Jacksonville, der auch "Jaxport" genannt wird. Der Hafen befindet sich auf "Blount Island", einer kleinen vorgelagerten Insel inmitten des St. Johns Rivers und ist der größte Frachthafen der gesamten Region. Die Insel und das Hafengebiet gehören zum nördlichen Stadtviertel, der "Northside Neighborhood" von Jacksonville.
    Titel
    Maritime Inspektion
       
    Spieldatum
    26.01.2025
     
    Datum innerhalb der Sanguine Society
    01.10.2024
     
    Episode
    Staffel I; Kapitel 2
     
    Vorheriges Kapitel
    Ein Auftrag für Vier
     
    Nächstes Kapitel
    Eine fatale Fehleinschätzung

    Kommentare

    Please Login in order to comment!