Caer Llanwyn (Kär Lanuin)
Caer Llanwyn ist eine Burg und Lehen im Königreich Brenonia und eine Komturei des Ordens von Drekalion. Die Burg und das Lehen sollen auf den ersten König Brenonias zurückgehen und stellt damit eines der klassischen Lehen des Ritteradels dar. Die Burg selbst ist über die Jahre immer weiter gewachsen, wurde erneuert und ausgebaut. Heute dient sie als Verwaltungssitz des Ordens von Drekalion und der umliegenden gleichnamigen Komturei. Aus Tradition blieb ein Donjon der Burg im Besitz der Familie Llanwyn, der dort Wohn- und Torrecht garantiert ist. Die Burg selbst umfasst alle Bereiche, die zum Unterhalt der Anlage notwendig sind. Dazu zählen eine Schmiede, diverse Werkstätten, sowie Wirtschaftsräume, Gärten und Ställe.
Unterhalb der Burg liegt das Dorf Llanwyn, das direkt der Herrschaft auf der Burg unterstellt ist. Das Dorf wächst und gedeiht und liefert einen Großteil der Abgaben an die Komturei des Ordens, ein kleiner Teil geht als Unterhalt an das Haus Llanwyn.
Unterhalb der Burg liegt das Dorf Llanwyn, das direkt der Herrschaft auf der Burg unterstellt ist. Das Dorf wächst und gedeiht und liefert einen Großteil der Abgaben an die Komturei des Ordens, ein kleiner Teil geht als Unterhalt an das Haus Llanwyn.
Demografie
Das Dorf unterhalb der Burg wird von 300 Menschen bewohnt, die Burg selbst vielleicht von 30 Mitgliedern des Ordens, sowie, wenn sie auf der Burg weilen, von den Mitgliedern des Hauses Llanwyn. Die meisten Bewohner sind Menschen, doch soll es unter den Dorfbewohnern auch ein paar Feenblütige geben.
Regierung
Die Burg wird durch den Komtur und sein Kapitel der Ordensgeschwister beherrscht, das Dorf wird auf diese Weise mitverwaltet. Traditionell ist die Verwaltung und Herrschaft nach den Prinzipien der Lehnsherrschaft aufgebaut.
Verteidigungsmaßnahmen
Die Burg selbst wird durch massive Mauern und Türme gesichert. Dazu kommen Holzverschläge auf den Türmen. Ein mächtiger Graben trennt die Burg vom Rest des Hügels erschwert den Zugang deutlich.
Industrie
Burg, Dorf und letzendlich das gesamte Lehen profitieren vom Handel entlang der großen Handelsstraße.
Infrastruktur
Durch die Lage nahe der Handelsstraße wird viel Wert auf den Gasthof im Dorf und einen guten Ausbau der Straßen gelegt. Weiter wird mit Brunnen für eine ausreichende Versorgung mit Trinkwasser gesorgt.
Districts
Das Dorf Llanwyn
Unterhalb der Burg, direkt an der großen Handelsstraße liegt das Dorf Llanwyn. Es zählt ca. 300 Seelen und wurde überwiegend im Fachwerkstil erbaut. Markant sind hier der Gasthof, sowie die kleine Kapelle, die rege für die Götterdienste genutzt wird, aber primär den Göttinnen Andaraste und Ceiwyn geweiht ist.Die Untere Burg
Der Name ist etwas irreführend, liegt doch die Untere Burg auf dem gleichen, durch einen Graben vom Rest des Hanges abgetrennten Felsnase. Der Name rührt einfach daher, dass dies der jüngste Teil der Burg ist und primär die Wirtschaftsgebäude und die Ställe für die Tiere beinhaltet. Am markantesten ist die Toranlage, welche von zwei Türmen flankiert wird und der einzige Zugang zur Burg darstellt.Die Obere Burg
Die Obere Burg umfasst bis auf den Neuen Donjon die ältesten Teile der Burg. Das Torhaus ist aus massivem Stein gebaut und wird durch den mächtigen Neuen Donjon geschirmt, der auch als Unterkunft des Hauses Llanwyn dient, wenn dieses auf der Burg weilt. Im Burghof dahinter findet sich auf der linken Seite ein Vorratslager, auf der rechten der mächtige Palas sowie zum Abhang hin der Alte Donjon, der heute als Sitz des Ordens dient und auch das Quartier des Komturs und den Kapitelsaal beherbergt. Gerüchten nach soll sich unterhalb des Alten Donjons oder des Palas ein gewaltiges Archiv befinden und auch die Stube eines Alchemisten wird dort vermutet.Mittel
Das Dorf unterhalb der Burg weißt einen ganz passablen Gasthof auf, der von Reisenden gerne als Quartier genutzt wird. Ansonsten dient die Burg auch als Lager für die Vorräte, die aus den umliegenden Dörfern der Komturei hier eingelagert werden. Weiter befinden sich hier eine unbekannte Anzahl von Schriften, sowie allerlei Kriegsgerät, vor allem aber Armbrüste und die dazu gehörenden Bolzen.
Gilden und Fraktionen
Die Burg wurde einst von Thyrin MabBran zusammen mit dem gesamten Lehen dem Orden von Drekalion überlassen, auch wenn er für sich und seine, zu diesem Zeitpunkt noch nicht existierende Familie, das Öffnungsrecht und den Neuen Donjon als Wohnturm behielt. So ist heute der Orden die vorherrschende Fraktion auf der Burg, auch wenn der Einfluss des Hauses Llanwyn noch immer spürbar ist und durch Eleonora auch tatkräftig vertreten wird.
Geschichte
Der genaue Ursprung der Burg ist nicht bekannt, doch geht man davon aus, dass die Anlage in den Tagen König Gwydres oder König Pervals errichtet und dem Hause Llanwyn als Lehen übergeben wurde. Von da an schirmte die Burg und ihre Herren die große Handelsstraße und dienten dem König. Die Anlage wurde oft belagert, aber bisher nie erobert. Während der königslosen Zeit genossen ihre Herren eine gewisse Autonomie, auch wenn sie sich immer Caer Dundil verpflichtet fühlten und für dieses in den Krieg zogen. Als das Reich wieder erstarkte und seine Herrschaft auch wieder nach Süden ausdehnte, wurde die Burg und das Lehen wie selbstverständlich wieder integriert. Um das Jahr 510 n.G. ging die Burg an den Orden von Drekalion, der sie seitdem hält und verwaltet.
Points of interest
Besonders beeindruckend sind die beiden Donjons, die sich über der Burg erheben und deren Umrisse schon von Weitem zu sehen sind. Im neuen Donjon befindet sich zudem eine Kapelle, die offen zugänglich ist und sehr durch die Bemühungen Eleonoras profitiert hat.
Architektur
Die Burg ist, bis auf den Neuen Donjon, der im Spitzbogenstil gebaut wurde, durch die Rundbögen-Architektur geprägt. Viele Teile der Anlage sind bereits älter und in ihrem Stil aus der Mode gekommen, aber noch immer praktisch und nutzbar. Das Dorf unterhalb der Burg wurde in weiten Teilen als Fachwerk errichtet. Ausnahmen sind hierbei die Kapelle und der Gasthof.
Geographie
Westlich der großen Handelsstraße gelegen, thronen Dorf und Burg auf den Ausläufern des Gorfyddyd. Das Land ist hügelig und an den Rändern bewaldet, weißt aber auch kleine Haine auf.
Climate
Bedingt durch den Gorfyddyd herrscht im Winter ein kaltes Klima vor, wehen doch von den Abhängen herab dann kalte Winde, die aber im Sommer sehr angenehm sind. Es gibt ausreichend Regen, der das Land fruchtbar werden lässt.
Natürliche Ressourcen
Die Burg und das Dorf setzen vor Allem auf Viehzucht und die Verarbeitung von Holz. Holzkohle, aber auch Käse und andere Produkte werden gehandelt und exportiert. Bis zu einem gewissen Grad werden auch Metalle wie Eisen oder Silber abgebaut.
Founding Date
Unbekannt. Wahrscheinlich vor ungefähr 900 Jahren.
Founders
Alternative Namen
Menez Gryffid
Art
Citadel
Übergeordneter Ort
Besitzer/ Herrscher
Additional Rulers/Owners
Ruling/Owning Rank
Besitzende Organisation
Anwesende Charaktere
Kommentare