Post-Qildis
fliegende Postkutschen
"Es ist interessant zu beobachten, wie abhängig sich die Bewohner Masmiims von Post-Qildis machen. Natürlich, Qildis-Reiter kommen auch in entlegene Gebiete Masmiims, wo sich nie ein Portal lohnen würde und normale Karren nur auf langen Umwegen hinkommen, aber sich in die Abhängigkeit eines anderen Reiches und dort insbesondere in die Abhängikeit von Magiern zu begeben, ist... nicht klug."
Post-Qildis sind genau das, nach was sie sich anhören: Post austragende Qildis. Streng genommen sind es natürlich die Qildis-Reiter, die die Post bringen oder dafür sorgen, dass auch hin und wieder Passagiere sicher an ihr Ziel kommen, aber selbstverständlich sind es die Qildis, mit denen alles verbunden wird und die auch das Wappen des Post-Dienstes zieren.
Der Eil-Post-Dienst selbst existiert in Addellirazar zwar schon länger, wurde aber im letzten Jahrhundert modernisiert und mit der Gründung des Glorreichen vereinigten Bundes von Masmiim im Jahre 99.900 AZT wurden die Strukturen hierfür auch für ganz Masmiim ausgebaut, so dass seit 99.920 AZT alle Masmiimer in immer größerem Ausmaße diesen im Vergleich zu den vorherigen Methoden so fortschrittlichen Dienst in Anspruch nehmen können.
Geschichte
Zu Beginn der regelhaften Postdienste in Addellirazar um das Jahr 97.500 AZT handelte es sich bei den Post-Qildis tatsächlich nur um ein Qildis, seinen Reiter und quasi zugegebenermaßen große Satteltaschen oder einen Zusatzsattel für einen weiteren Passagier. Da die bedeutenden Städte Addellirazars und auch viele Zweit- und Drittklassige zu diesem Zeitpunkt durch die Zusammenarbeit mit den Zauberern von Delans bereits mit magischen Portalen erschlossen waren, war das Post-Qildis vor allem dann zu sehen, wenn etwas aus Städten in entlegenere Dörfer gebracht werden musste - was bei einem Gebirgsreich selbstredend recht häufig vorkommt.
Da Innovation lange Zeit als nicht notwendig erachtet wurde, tat sich lange nichts bis der damalige König Addellirazars im Jahr 99.845 AZT an die Zauberer heran trat und seine Vision schilderte: Post-Qildis, die deutlich mehr und Passagiere zudem auch komfortabel transportieren können. Und natürlich sicher. Dies stellte die Zauberer vor ein Problem, wurden doch vor allem jüngere und damit kleinere Qildis für den Postdienst eingesetzt, die dann eben nicht 13 Meter mit Schwanz maßen, sondern eher 8-9 Meter mit einer verwertbaren Länge von etwa 2 Metern. Die Lösung bei den Zauberern war - wie so oft - Magie. Zumindest zur Unterstützung.
Sie kreierten eine zwei Meter lange, einen Meter breite und einen Meter hohe Kiste, die jeweils mit einem Sphärenzauber belegt wurde. Wenn man von oben in die Kiste tritt, tut sich einem dadurch je nach verwandter Kiste eine andere Welt auf. Meist handelt es sich einfach um Frachtraum, bei dem Stücke, die nicht durch die Öffnung passten, zur Not einfach verkleinert werden, es gibt aber auch luxuriöse Passagierkabinen, bei dem man durch magische Fenster den Flug verfolgen kann, als würde man wirklich auf dem Qildis sitzen, oder Kombinationen aus beiden. Dies alles war dann seit 99.860 AZT im Einsatz - und seit 99.955 AZT auch transportable Gefängniszellen.
Sicherheitsrisiko?
Wie die Zauberer von Delans versichern besteht durch die Kisten kein Risiko. Im Gegenteil wären diese Kisten durch die Verbindung mit einer Sphäre sogar sicherer als direkt auf dem Qildis zu fliegen, denn selbst wenn bei einem Unglück die Kiste zerstört werden würde, wäre man in der Sphäre sicher. Da in den Passagierkabinen ein sich beständig deckender Tisch enthalten ist, müsste man nur warten, bis die durch die Zerstörung oder Beschädigung der Kiste alarmierten Zauberer die Verbindung zur Sphäre wieder öffnen würden. Eine andere Frage ist es natürlich, was passieren würde, wenn die Magier böswillig sind. ... .
Entsprechend geschätzt sind die modernen Post-Qildis, bei denen einfach bei Losflug in einer Poststation neben dem Sattel die geeignete Kiste auf den Qildis geschnallt, ggf. Gepäck zugeladen und dann losgeflogen wird. Wobei Passagiere natürlich auch trotzdem weiterhin zwischen Reiter und Kiste sitzen können, wenn sie das wollen oder sollen. Davon gibt es auf Grund der Faszination, die für viele der Beruf des Qildis-Reiters ausmacht, tatsächlich immer wieder mal welche, Tendenz steigend.
Inhaltsverzeichnis
Spitzname
Post-Drachen
Besitzende Organisation
Related Professions
Preis
Qildis (gezähmt): 1000 Aselum, Kiste: Je nachdem 2.000 - 50.000 Aselum
Seltenheit
Masmiim: ungewöhnlich, Darmera: unbekannt
Breite
Kiste: ein Meter
Länge
Qildis: 8-9 Meter, Kiste: 2 Meter
Höhe
Qildis: 2,5 Meter, Kiste: ein Meter
Gewicht
Qildis: ca. 1,5 Tonnen, Kiste: 20 kg.
Besatzung/Crew
1 Reiter
Fracht- & Personenkapazität
1 Reiter, 1 Co-Reiter, beliebig viele Passagiere oder Fracht
Immer wenn ich Quildis lese, denke ich an niedliche Tiere und nicht an Drachen / Wyfern. Aber großartige Idee, sie als "Postboten" zu nutzen ;).