Skabol –Großballiste
Die Skabol-Balliste ist eine mechanische Waffe, die für den Einsatz auf Kriegsschiffen und Festungen entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip einer übergroßen Armbrust und dient dazu, schwere Knochenspeere mit hoher Geschwindigkeit und Präzision abzufeuern.
Die Konstruktion besteht aus einem verstärkten Rahmen aus gehärtetem Knochen, stabilisiert durch mechanische Verbindungen, die durch Querbolzen gesichert werden. Die gespannte Sehne aus verflochtenen Sehnensträngen und Leder wird über ein mehrstufiges Hebel- und Seilzugsystem gespannt und bei Aktivierung der Abschussvorrichtung schlagartig freigesetzt, um das Projektil mit hoher Durchschlagskraft zu verschießen.
Nach der Zusammensetzung wird jeder Bolzen in eine spezielle mechanische Vorrichtung eingespannt, die ihn langsam dreht, während scharfe Schneidezähne entlang seiner Oberfläche feine spiralförmige Kerben einritzen. Dadurch erhält das Geschoss eine Rotation beim Abschuss, wodurch es eine stabilisierte Flugbahn und eine höhere Präzision erhält.
Einige Bolzen werden mit Widerhaken versehen, um nach dem Aufprall Strukturenschäden zu verursachen oder für Entermanöver genutzt zu werden. Andere verfügen über eine Seilverankerung, sodass sie nach dem Einschlag eine Verbindung zwischen den Schiffen herstellen können.
Die Konstruktion besteht aus einem verstärkten Rahmen aus gehärtetem Knochen, stabilisiert durch mechanische Verbindungen, die durch Querbolzen gesichert werden. Die gespannte Sehne aus verflochtenen Sehnensträngen und Leder wird über ein mehrstufiges Hebel- und Seilzugsystem gespannt und bei Aktivierung der Abschussvorrichtung schlagartig freigesetzt, um das Projektil mit hoher Durchschlagskraft zu verschießen.
Größe & Aufbau:
- Typ: Belagerungswaffe (Großballiste)
- Platzbedarf: 10 × 10 Fuß
- Gewicht: ca. 500 Pfund
- Besatzung: Mindestens 2 Frostmenschen nötig zum Bedienen
Die Skabol-Bolzen
Die Geschosse der Balliste, die Skabol-Bolzen, sind zwischen 1 und 1,5 Metern lang und bestehen aus mehreren stabilen Knochensegmenten, die präzise miteinander verbunden werden. Da Knochen selten von Natur aus gerade sind, werden sie in Abschnitte geschnitten und mit Querbolzen fixiert, sodass ein fehlerfreies, stabiles Projektil entsteht.Nach der Zusammensetzung wird jeder Bolzen in eine spezielle mechanische Vorrichtung eingespannt, die ihn langsam dreht, während scharfe Schneidezähne entlang seiner Oberfläche feine spiralförmige Kerben einritzen. Dadurch erhält das Geschoss eine Rotation beim Abschuss, wodurch es eine stabilisierte Flugbahn und eine höhere Präzision erhält.
Einige Bolzen werden mit Widerhaken versehen, um nach dem Aufprall Strukturenschäden zu verursachen oder für Entermanöver genutzt zu werden. Andere verfügen über eine Seilverankerung, sodass sie nach dem Einschlag eine Verbindung zwischen den Schiffen herstellen können.
Bolzen
- Länge: 1–1,5 Meter
- Durchmesser: 10–15 cm
- Material: Verdichtete Knochen, mechanisch verbunden durch Keilbolzen
- Stabilisierungsmechanismus: Spiralförmige Kerben für Rotationsstabilität
Skabol – Großballiste
Treffer gegen Kreaturen
Schaden: 6d12 Stichschaden Wucht: Getroffene Kreatur wird bis zu 10 Fuß nach hinten geschleudert. Falls nach 10 Fuß keine feste Barriere vorhanden ist → prone (liegend) Falls innerhalb von 10 Fuß eine Wand oder feste Struktur ist → Kreatur wird daran festgenagelt und muss einen ST 15 Rettungswurf gegen Stärke bestehen, um sich zu befreien.Treffer gegen Schiffe & Strukturen
Schaden: 6d12 Stichschaden Kritischer Treffer: Durchschlagskraft: Bei kritischem Treffer kann der Bolzen eine Barriere durchdringen, falls der Gesamtschaden mindestens 1/3 der Strukturpunkte der Barriere erreicht. Falls dahinter eine weitere Struktur oder Kreatur ist, kann ein neuer Angriffswurf erforderlich sein.Feuerrate & Regeln
Angriffswurf: Würfelwurf = DEX-Modifikator des Schützen + Proficiency-Bonus (falls geübt) Reichweite: 120 Fuß (normale Reichweite), 250 Fuß (maximale Reichweite) Nachladezeit: 1 Runde für das Spannen 1 Runde für das Laden 1 Runde für das Feuern (Gesamt: 3 Runden)
Created by Selibaque 2025
Kommentare