Rahmenknochen-Aufhängung

Die Rahmenknochen-Aufhängung ist eine fortschrittliche Segelkonstruktion mit einer dreiteiligen Bewegungsmechanik. Sie besteht aus einem Drehrahmen, einem Kipprahmen und einer stabilen äußeren Rahmenstruktur, die präzise Steuerung und flexible Anpassung an Windverhältnisse ermöglicht.   Das Segel wird in einem Drehrahmen gespannt, der sich um eine vertikale Achse drehen lässt, sodass das Segel optimal auf den Wind ausgerichtet werden kann. Dieser Drehrahmen ist wiederum in einen Kipprahmen eingebettet, der die horizontale Neigung des Segels steuert und eine Feinjustierung der Windaufnahme ermöglicht. Am Kipprahmen sind Gewichte befestigt um einen Überschlag zu verhindern.   Die gesamte Konstruktion wird von einem stabilen äußeren Rahmen getragen, der aus Stoßzahn-ähnlichen Knochenstreben besteht. Diese bieten die strukturelle Stabilität und sind mit Seilverbindungen am Bug und Heck des Schiffs zusätzlich gesichert. Mechanik und Steuerung:   Drehrahmen (vertikale Bewegung)
  • Erlaubt die Rotation des Segels, um auf Windveränderungen zu reagieren und um Kursanpassungen vorzunehmen.
Kipprahmen (horizontale Bewegung)
  • Reguliert die Neigung des Segels für optimale Windaufnahme.
Seilmechanismus & Befestigung:
  • Mehrere Befestigungspunkte an der Reling, um die Steuerung flexibel zu gestalten.
  • Umlenkrollen führen die Seile, sodass gezielte Anpassungen möglich sind.
  • Seilspannungen sorgen dafür, dass die äusseren Rahmenknochen stabil auf dem Schiff verankert bleiben.
 
Auf dem ersten Bild ist nur die Grundkonstruktion zu sehen, die Lenkseile wurden nicht eingezeichnet. Das zweite Bild zeigt eine gekachelte Variante (schematisch) die auf Großkampfschiffen genutzt wird
by Selibaque
by Selibaque
Created by Selibaque 2025


Cover image: by Microsoft Copilot.

Kommentare

Please Login in order to comment!