Personal der Feste Virkin – Teil 2: Zivil
Frothyr Knurrstimme – Küchenchef der Festung
Frothyr Knurrstimme ist ein Mann der Vorräte, der Planung und der stillen Kontrolle. Als Küchenchef der Festung trägt er die Verantwortung für die tägliche Versorgung aller Bewohner – eine Aufgabe, die weit über das bloße Verteilen von Nahrung hinausgeht. Er verwaltet die Lager, prüft die Qualität der Zutaten und stellt sicher, dass jede Portion den Anforderungen an Haltbarkeit, Nährwert und Ordnung entspricht. Sein Gesicht ist kantig, seine Stimme tief und knapp. Er spricht selten, doch wenn er es tut, folgen seine Helfer ohne Widerrede. Frothyr duldet keine Verschwendung, keine Unachtsamkeit. Die Küche unter seiner Leitung ist ein Ort der Präzision: Jeder Handgriff sitzt, jede Zutat hat ihren Platz. Er arbeitet mit getrockneten Wurzeln, gesalzenem Fleisch, fermentierten Pilzen und anderen haltbaren Bestandteilen, die in klaren Abläufen verarbeitet und portioniert werden. Geschmack ist für ihn kein Luxus, sondern Teil der Struktur. Nahrung soll stärken, ordnen und genügen.Jyrkarn Lächler – Küchengehilfe
Jyrkarn Lächler ist einer von mehreren Küchenhelfern, doch sein Name fällt auf – nicht wegen besonderer Fähigkeiten, sondern wegen seiner ungewöhnlich heiteren Art. Während die meisten schweigend und pflichtbewusst ihre Aufgaben verrichten, trägt Jyrkarn ein ständiges Lächeln im Gesicht, das selbst bei monotoner Arbeit nicht verschwindet. Er erledigt seine Aufgaben zuverlässig: sortiert Vorräte, portioniert Rationen, reinigt Behälter und hilft bei der Ausgabe. Dabei spricht er mit den anderen, macht gelegentlich einen trockenen Kommentar oder hebt die Stimmung mit einem beiläufigen Scherz. Seine Art wirkt nicht aufdringlich, sondern schlicht ungewohnt – als hätte er etwas Leichtes bewahrt, das anderen längst abhanden gekommen ist. Frothyr Knurrstimme duldet ihn, vielleicht sogar mehr als das. Jyrkarn weiß, wann er schweigen muss, wann er zupacken muss, und wann ein kurzer Satz genügt, um die Spannung im Raum zu lösen. Er ist kein Anführer, kein Planer – aber unter den Küchengehilfen ist er derjenige, den man lieber neben sich hat, wenn die Arbeit lang wird.Frysta die Lautlose – Dienstpersonal für Ordnung und Wartung
Frysta gehört zum Dienstpersonal der Festung und ist zuständig für Reinigung, Wartung und die stille Kontrolle der Innenbereiche. Sie spricht nicht, sie ruft nicht, sie kommentiert nichts. Ihre Arbeit geschieht lautlos, präzise und ohne Aufsehen. Wenn etwas in Unordnung gerät, ist sie meist schon dabei, es zu richten – lange bevor jemand es meldet. Sie ist die Zwillingsschwester von Fryska Kaltauge, dem Hausmeister der Festung. Doch während Fryska mit scharfem Blick und klaren Worten auftritt, bleibt Frysta im Hintergrund. Die beiden teilen dieselbe Disziplin, dieselbe Ausdauer – aber nicht dieselbe Stimme. Frysta kommuniziert mit Gesten, mit Blicken, mit Taten. Man sieht sie selten in Gesellschaft. Sie bevorzugt abgelegene Gänge, Vorratsräume, technische Nischen. Ihre Präsenz ist nur durch das Ergebnis ihrer Arbeit spürbar: gereinigte Böden, geordnete Vorräte, reparierte Vorrichtungen. Manche behaupten, sie höre alles, sehe alles – doch niemand weiß, was sie denkt. Fryska und sie arbeiten getrennt, sprechen nicht miteinander, doch ihre Abläufe greifen ineinander wie Zahnräder. Wer die eine sieht, denkt unweigerlich an die andere – und weiß, dass Ordnung kein Zufall ist.Fryska Kaltauge – Hausmeisterin der Festung
Fryska Kaltauge ist die Hausmeisterin der Festung. Sie überwacht die bauliche Struktur, prüft mechanische Vorrichtungen, kontrolliert Zugänge und sorgt dafür, dass alles funktioniert, was funktionieren muss. Ihre Stimme ist knapp, ihre Anweisungen eindeutig. Sie ist die Zwillingsschwester von Frysta die Lautlose, doch im Gegensatz zu ihrer stillen Schwester tritt Fryska direkt und sichtbar auf. Sie spricht, wenn es nötig ist, und erwartet, dass man zuhört. Ihr Blick ist ruhig und prüfend – sie sieht, was andere übersehen, und erkennt Probleme, bevor sie entstehen. Fryska kennt die Festung bis in ihre verborgenen Winkel. Sie weiß, wo sich Druck aufbaut, wo sich Material abnutzt, wo sich Feuchtigkeit sammelt. Ihre Werkzeuge sind schlicht, ihre Methoden effizient. Sie arbeitet mit wenigen Helfern, doch ihre Anweisungen sind klar und unumstößlich. Die Verbindung zu Frysta ist spürbar, aber wortlos. Sie begegnen sich selten, sprechen kaum in der Öffentlichkeit. Fryska sorgt für die Struktur, Frysta für die Oberfläche – gemeinsam halten sie die Festung in einem Zustand, der keine Fragen offenlässt.Skayrn Riemenschneider – Werkstattleiter für Instandhaltung und Konstruktion
Skayrn Riemenschneider leitet die Werkstatt der Festung – ein funktionaler Raum, in dem Vorrichtungen repariert, Mechanismen gewartet und neue Lösungen entwickelt werden. Er ist zuständig für die technische Instandhaltung nicht nur der Gebäude, sondern auch der Ausrüstung, Transportmittel und Vorrichtungssysteme, die im Alltag und bei Einsätzen gebraucht werden. Skayrn ist ein ruhiger, konzentrierter Mann mit einem ausgeprägten Sinn für Material und Funktion. Er spricht wenig, arbeitet viel, und wenn er etwas baut, hält es. Seine Werkstatt ist kein Ort für Experimente, sondern für präzise, belastbare Konstruktionen. Er kennt die Grenzen der verfügbaren Mittel und weiß, wie man mit einfachen Werkzeugen komplexe Probleme löst. Sein Name stammt von einem alten Handwerk, das er einst ausübte – das Schneiden und Anpassen von Riemen, Gurten und Verbindungselementen. Heute arbeitet er mit Seilen, Gelenken, Hebeln und Vorrichtungen, die in der Festung täglich gebraucht werden. Skayrn arbeitet eng mit Fryska Kaltauge und dem Materialoffizier zusammen. Wenn etwas nicht funktioniert, landet es bei ihm. Wenn etwas neu gebaut werden muss, fragt man ihn zuerst. Er ist kein Mann für lange Gespräche – aber wer seine Arbeit kennt, weiß, dass sie für sich spricht.Imsal Schniefnase – Archivar der Festung
Imsal Schniefnase ist der Hüter des Wissens, der Chroniken und der alten Karten. Als Archivar der Festung verwaltet er das Archiv – ein verwinkelter, staubiger Ort voller Pergamente, Berichte, Skizzen, Artefakte und vergessener Geschichten. Imsal ist ein schmächtiger, leicht kränklicher Mann mit einer Vorliebe für Tee, dicke Schals und das Geräusch von raschelndem Papier. Sein Spitzname „Schniefnase“ stammt von seiner chronischen Erkältung, die ihn nie ganz verlässt – und von seinem Hang, bei jeder Entdeckung gerührt zu schniefen. Er besitzt ein nahezu fotografisches Gedächtnis für Texte und Daten. Wenn jemand wissen will, wann die letzte Sichtung eines Snovinga war, wo die alten Tunnel verlaufen oder wie die Vorräte vor drei Wintern verteilt wurden – Imsal weiß es. Oder er weiß, wo es steht. Er ist kein Kämpfer, kein Konstrukteur, kein Stratege – aber ohne ihn wäre die Festung blind für ihre eigene Geschichte. Seine Karten helfen bei der Planung, seine Berichte bei der Analyse, und seine Aufzeichnungen sind oft der Schlüssel zu alten Rätseln. Imsal arbeitet eng mit dem Kommandanten zusammen. Er ist vorsichtig, manchmal pedantisch, aber immer hilfsbereit. Und wenn er etwas nicht weiß, beginnt er sofort zu suchen.Hjorka Barfuß – Bibliothekarin der Festung
Hjorka Barfuß ist die stille Seele der Bibliothek – ein Ort, der im Gegensatz zum Archiv nicht nur Wissen bewahrt, sondern auch Gedanken entfaltet. Während Imsal Schniefnase das Gedächtnis der Festung verwaltet, ist Hjorka die Hüterin ihrer Ideen, Geschichten und Träume.Sie geht stets barfuß, aus Prinzip: „Wer den Boden nicht spürt, verliert den Bezug zur Welt“, sagt sie. Ihre Schritte sind leise, ihre Präsenz beruhigend. Zwischen den hohen Regalen bewegt sie sich wie ein Schatten – unaufdringlich, aber wachsam.
Hjorka ist belesen, aber nicht belehrend. Sie liebt es, Fragen zu stellen, statt Antworten zu geben. Ihre Bibliothek ist kein Ort der Ordnung, sondern der Entdeckung. Bücher liegen in Stapeln, Notizen hängen an Wänden, und in den Ecken sitzen manchmal junge Rekruten, die sich von alten Legenden inspirieren lassen. Sie sammelt nicht nur Bücher, sondern auch Gedanken. Wer mit ihr spricht, merkt schnell: Hjorka hört nicht nur zu, sie denkt mit. Ihre Empfehlungen sind nie zufällig – sie gibt dir genau das Buch, das du brauchst, auch wenn du es selbst noch nicht weißt.
Hjorka arbeitet selten direkt mit dem Kommandanten, aber oft mit Imsal, wenn es um alte Sprachen oder vergessene Autoren geht. Sie ist eine Mentorin für viele, eine Vertraute für wenige, und eine Quelle der Ruhe für alle, die den Weg zu ihr finden.
Created by Selibaque 2025
Kommentare