Personal der Feste Virkin – Teil 1 Militär
Kommandant Frokr der Sturmläufer
Frokr ist der ranghöchste Offizier der Eisfestung und trägt die Gesamtverantwortung für deren Betrieb und Sicherheit. Er trifft alle strategischen Entscheidungen, überwacht die militärische Einsatzbereitschaft und ist Ansprechpartner für übergeordnete Instanzen. Seine Aufgaben umfassen die Führung der Garnison, die Koordination der verschiedenen Abteilungen und die Sicherstellung der Einhaltung von Protokollen und Befehlswegen. Er ist nicht für die operative Versorgung zuständig, delegiert diese Aufgabe an den Versorgungsoffizier, kontrolliert jedoch regelmäßig die Berichte und genehmigt größere logistische Maßnahmen. Frokr ist bekannt für seine nüchterne, sachliche Art und seine Fähigkeit, auch unter Druck klare Entscheidungen zu treffen. Er ist kein Mann großer Worte, aber seine Präsenz allein genügt, um Ordnung herzustellen.Stellvertretender Kommandant: Bryndar Windreiter
Bryndar Windreiter ist der direkte Stellvertreter des Kommandanten und übernimmt dessen Aufgaben in dessen Abwesenheit oder bei gleichzeitigen Einsätzen. Er ist zuständig für die operative Umsetzung der Befehle des Kommandanten und fungiert als Bindeglied zwischen der Führungsebene und den einzelnen Abteilungen. Dazu gehört die tägliche Kontrolle der Abläufe innerhalb der Festung, die Koordination von Patrouillen und Bereitschaften sowie die Überwachung der Disziplin und Einsatzbereitschaft der Mannschaft. Bryndar führt regelmäßig Lagebesprechungen durch, wertet Berichte aus und leitet daraus Maßnahmen ab. Anders als Frokr ist er kommunikativer, pragmatisch und bei der Truppe beliebt, weil er klare Ansagen macht und sich nicht scheut, selbst mit anzupacken. Seine Stärke liegt in der Organisation und im schnellen Reagieren auf unerwartete Situationen.Frostrichter: Karnil der Gerechte
Karnil der Gerechte ist verantwortlich für die Rechtsprechung innerhalb der Eisfestung. Er prüft Verstöße gegen Dienstvorschriften, führt Anhörungen durch und fällt Urteile, die disziplinarische oder strukturelle Konsequenzen nach sich ziehen können. Dabei achtet er streng auf die Einhaltung der geltenden Regeln und dokumentiert alle Verfahren lückenlos. Karnil agiert unabhängig vom Kommando, ist jedoch verpflichtet, bei schwerwiegenden Fällen Rücksprache mit dem Kommandanten zu halten. Er ist bekannt für seine ruhige, sachliche Art und seine kompromisslose Haltung gegenüber Ungerechtigkeit. In der Truppe genießt er Respekt, auch wenn seine Entscheidungen nicht immer beliebt sind. Sein Spitzname „der Gerechte“ stammt aus früheren Einsätzen, in denen er auch unter Druck eine klare Linie bewahrte.Rekrutenseelsorger: Valk der Erhabene
Valk der Erhabene betreut die neuen Rekrutinnen und Rekruten der Festung in ihrer Eingewöhnungsphase und steht ihnen als Ansprechpartner für persönliche und emotionale Anliegen zur Verfügung. Er führt Einzelgespräche, begleitet Ausbildungsabschnitte und achtet auf Anzeichen von Überforderung, Konflikten oder psychischer Belastung. Darüber hinaus organisiert er regelmäßige Gesprächsrunden und Rituale, die der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls dienen. Valk ist kein Offizier im klassischen Sinne, sondern nimmt eine vermittelnde Rolle zwischen Befehl und Menschlichkeit ein. Er spricht ruhig, hört aufmerksam zu und ist bekannt für seine Fähigkeit, auch in schwierigen Momenten Trost zu spenden, ohne die Disziplin zu untergraben. Sein Beiname „der Erhabene“ bezieht sich weniger auf seine Stellung als auf seine Haltung – aufrecht, klar und stets dem Wohl der Einzelnen verpflichtet.Festungsarzt: Helis die Kühle
Helis die Kühle ist zuständig für die medizinische Versorgung der gesamten Besatzung. Sie leitet die Krankenstation, führt Untersuchungen durch, behandelt Verletzungen und koordiniert die Versorgung bei Notfällen oder Gefechten. Neben der Akutversorgung überwacht sie auch die körperliche Tauglichkeit der Soldaten und dokumentiert alle medizinischen Befunde. Helis arbeitet präzise, effizient und ohne unnötige Umschweife. Ihre ruhige, fast distanzierte Art hat ihr den Beinamen „die Kühle“ eingebracht – nicht aus Mangel an Mitgefühl, sondern aus ihrer Fähigkeit, auch unter Druck einen klaren Kopf zu bewahren. Sie duldet keine Nachlässigkeit, weder bei sich noch bei anderen, und ist bekannt dafür, auch widerspenstige Patienten mit einem einzigen Blick zur Ruhe zu bringen.Wachposten-Kommandant: Karnrik Frostschritt
Karnrik Frostschritt ist verantwortlich für die Organisation und Kontrolle aller Wachposten innerhalb und außerhalb der Festung. Er erstellt Schichtpläne, weist Posten zu und sorgt dafür, dass alle Zugänge, Mauern und Kontrollpunkte jederzeit besetzt und funktionstüchtig sind. Bei besonderen Vorkommnissen oder Alarmmeldungen koordiniert er die Erstmaßnahmen und informiert die Kommandantur. Karnrik ist ein erfahrener Mann mit scharfem Blick für Unregelmäßigkeiten und eine natürliche Autorität gegenüber seinem Personal. Er bewegt sich mit auffallender Ruhe durch die Festung, was ihm den Beinamen „Frostschritt“ eingebracht hat – lautlos, aber stets präsent. Seine Stärke liegt in der lückenlosen Organisation und der Fähigkeit, auch bei plötzlichen Veränderungen sofort zu reagieren.Flaggenoffizier: Thorn Schnellfuß
Thorn Schnellfuß ist verantwortlich für die interne visuelle Kommunikation innerhalb der Festung. Über Flaggen, Schilder und Wetterfahnen werden tagesaktuelle Informationen übermittelt: Schichteinteilungen, Bewegungsfreigaben, Zugangsregelungen zu bestimmten Bereichen wie Kantine oder Waffenlager sowie Hinweise zu Wetterlagen oder besonderen Vorkommnissen. Thorn koordiniert die Anbringung und Aktualisierung der Zeichen, überprüft deren Sichtbarkeit und sorgt für die korrekte Interpretation durch das Personal. Er arbeitet eng mit dem Wachposten-Kommandanten und dem Versorgungsoffizier zusammen, um Abläufe effizient zu steuern. Thorn ist schnell, präzise und besitzt ein ausgeprägtes Verständnis für Abläufe und Timing.Tunnelwächter: Tharos Dunkelliebe
Tharos Dunkelliebe überwacht die unterirdischen Zugänge und Versorgungstunnel der Festung. Er ist zuständig für die Kontrolle der Schächte, Wartung der Sperrvorrichtungen und die Sicherheit der unterirdischen Wege, die für Materialtransporte und Notfallbewegungen genutzt werden. Regelmäßig führt er Kontrollgänge durch, prüft die Stabilität der Tunnelwände und achtet auf Anzeichen von Einbruch, Frostschäden oder unbefugtem Zutritt. Bei besonderen Wetterlagen oder Alarmstufen sichert er die Zugänge und meldet Auffälligkeiten direkt an den Wachposten-Kommandanten. Tharos ist ein schweigsamer, ausdauernder Mann, der sich in Dunkelheit und Enge ebenso sicher bewegt wie andere auf offenem Gelände. Sein Beiname „Dunkelliebe“ ist ein Spitzname aus der Mannschaft – halb spöttisch, halb ehrfürchtig –, denn niemand kennt die Tunnel so gut wie er, und niemand verbringt so viel Zeit in ihnen.Botenläufer: Kylnil Einohr
Kylnil Einohr ist für die schnelle Übermittlung von Nachrichten und Anweisungen innerhalb der Festung zuständig. Er bewegt sich zwischen den Abteilungen, bringt schriftliche Befehle, mündliche Mitteilungen oder dringende Informationen direkt zu den jeweiligen Empfängern. In Situationen, in denen visuelle Kommunikation nicht ausreicht oder zu langsam wäre, ist Kylnil die erste Wahl. Er kennt die Wege der Festung wie kein Zweiter, weiß, wann er sich unauffällig bewegen muss und wann Tempo zählt. Sein Beiname „Einohr“ stammt von einer alten Verletzung, die ihm das linke Ohr kostete – ein Zeichen seiner langen Dienstzeit und seiner Bereitschaft, auch unter schwierigen Bedingungen zu funktionieren. Kylnil ist wortkarg, zuverlässig und bei den Offizieren geschätzt für seine Diskretion und Schnelligkeit.Lichterwart: Ilka Weißklinge
Ilka Weißklinge ist verantwortlich für die Beleuchtung und Sichtführung innerhalb der Festung. Sie betreut die Laternen, Leuchtzeichen und Spiegelvorrichtungen, die sowohl zur Orientierung als auch zur Signalgebung dienen. Besonders bei Schneesturm, Dunkelheit oder Alarmlagen sorgt sie dafür, dass wichtige Wege, Eingänge und Sammelpunkte sichtbar bleiben. Ilka überprüft regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Lichtquellen, organisiert Ersatzmaterial und koordiniert die Beleuchtungspläne mit dem Flaggenoffizier und dem Wachposten-Kommandanten. Ilka ist aufmerksam, technisch versiert und besitzt ein gutes Gespür für Atmosphäre und Wirkung. Ihre Arbeit bleibt oft im Hintergrund, doch ohne sie würde die Festung in kritischen Momenten buchstäblich im Dunkeln stehen.Waffen- und Rüstungsmeister: Skarnald Klumpfuß
Skarnald Klumpfuß ist zuständig für die Instandhaltung, Ausgabe und Kontrolle aller Waffen und Rüstungsteile der Festung. Er führt das zentrale Arsenal, prüft regelmäßig die Einsatzfähigkeit der Ausrüstung und koordiniert Reparaturen sowie Anpassungen an individuelle Bedürfnisse. Bei besonderen Anforderungen – etwa bei Wetterumschwüngen oder taktischen Änderungen – passt er die Ausstattung entsprechend an. Skarnald arbeitet eng mit dem Versorgungsoffizier und dem Festungsarzt zusammen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung nicht nur funktional, sondern auch tragbar und gesundheitlich unbedenklich ist. Sein Beiname „Klumpfuß“ stammt von einer alten Verletzung, die ihn leicht hinken lässt – was seiner Arbeit jedoch keinen Abbruch tut. Er ist gründlich, direkt und besitzt ein feines Gespür für Materialqualität. In der Werkhalle herrscht klare Ordnung, und wer dort unsachgemäß mit Ausrüstung umgeht, bekommt das deutlich zu spüren.Waffenoffizier Geschütze: Brynar Löckchen
Brynar Löckchen ist verantwortlich für die Wartung, Bedienung und Einsatzbereitschaft der stationären Geschütze der Festung – darunter Wurfmaschinen, Bolzenschleudern und andere schwere Verteidigungsanlagen. Er überprüft regelmäßig die Mechanik, organisiert das Nachladen und instruiert das Bedienpersonal in Technik und Sicherheit. Bei Gefechtsalarm ist er einer der ersten an den Mauern, um die Geschütze in Stellung zu bringen und die Zielkoordinaten zu überwachen. Brynar arbeitet eng mit dem Waffen- und Rüstungsmeister zusammen, insbesondere bei Reparaturen oder Umbauten. Sein Beiname „Löckchen“ steht im Kontrast zu seiner rauen Art – ein Spitzname aus der Mannschaft, der sich auf seine auffällig lockige Haarpracht bezieht, die selbst unter Helm und Frost nicht zu bändigen ist. Brynar ist laut, energisch und besitzt ein gutes Auge für Distanz und Wirkung – ein Mann, der lieber handelt als redet.Bestienmeisterin: Visla Wolfsfängerin
Visla Wolfsfängerin ist verantwortlich für die Haltung, Pflege und Kontrolle der Kreaturen, die in den unterirdischen Anlagen nahe der Arena untergebracht sind. Diese Tiere dienen zu Übungszwecken – für Ausbildungseinheiten, taktische Simulationen und Belastungstests. Visla überwacht ihre Gesundheit, organisiert Fütterung und Reinigung, und sorgt für sichere Transport- und Sicherungsvorrichtungen. Sie entscheidet, welche Kreaturen für welche Übungen eingesetzt werden dürfen und führt Protokoll über Verhalten, Verletzungen und Reaktionen. Ihre Arbeit erfordert nicht nur körperliche Stärke, sondern auch tiefes Verständnis für tierisches Verhalten und Risikomanagement. Visla ist ruhig, konzentriert und besitzt eine natürliche Autorität gegenüber den Tieren. In der Festung gilt sie als unerschütterlich – wer mit ihr arbeitet, lernt schnell, dass Respekt und Kontrolle Hand in Hand gehen.Wolfshüter: Arril Dreikralle
Arril Dreikralle betreut die Grauwölfe, die für Transport- und Patrouillenaufgaben vor die Schlitten gespannt werden. Er ist verantwortlich für ihre Pflege, Fütterung, medizinische Versorgung und das tägliche Training. Die Tiere sind nicht nur Zugtiere, sondern auch Teil der taktischen Infrastruktur der Festung – sie müssen zuverlässig, belastbar und kontrollierbar sein, selbst unter extremen Bedingungen. Arril kennt jeden Wolf beim Namen, erkennt kleinste Verhaltensänderungen und weiß, welche Tiere miteinander harmonieren. Er koordiniert die Einteilung der Gespanne, bereitet sie auf Einsätze vor und begleitet kritische Transporte persönlich. Sein Beiname „Dreikralle“ stammt von einer alten Verletzung am Oberschenkel. Arril ist wortkarg, aber in der Nähe der Wölfe wirkt er fast wie ein Teil des Rudels – ruhig, wachsam und kompromisslos loyal.Versorgungsoffizierin: Fjora die Tüchtige
Fjora die Tüchtige ist verantwortlich für die gesamte logistische Versorgung der Festung. Sie koordiniert die Anlieferung, Verteilung und Lagerung von Lebensmitteln, Kleidung, Werkzeugen und Ersatzteilen. Dabei arbeitet sie eng mit dem Materialoffizier und der Lagerverwalterin zusammen, prüft Bedarfsmeldungen, genehmigt Ausgaben und sorgt für eine vorausschauende Planung – besonders im Hinblick auf Wetterumschwünge oder längere Isolation. Fjora führt regelmäßige Bestandskontrollen durch und erstellt Berichte für die Kommandantur. Ihr Beiname „die Tüchtige“ ist keine Floskel, sondern Ausdruck ihrer Arbeitsweise: strukturiert, effizient und mit einem Blick für das Wesentliche. Sie duldet keine Verschwendung und ist bekannt dafür, auch unter Druck klare Entscheidungen zu treffen. In der Festung gilt sie als Rückgrat der Versorgung – wer etwas braucht, geht zuerst zu Fjora, und wer es nicht begründen kann, geht besser gar nicht.Materialoffizier: Svarin Dreifinger
Svarin Dreifinger ist zuständig für die technische und handwerkliche Ausstattung der Festung. Er verwaltet Werkzeuge, Ersatzteile, Bau- und Reparaturmaterialien und sorgt dafür, dass alle Einheiten mit dem versorgt sind, was sie für ihre Aufgaben benötigen. Dazu gehören auch die Organisation von Nachschub, die Prüfung von Materialqualität und die Koordination kleinerer Instandhaltungsmaßnahmen. Svarin arbeitet eng mit der Lagerverwalterin und dem Waffen- und Rüstungsmeister zusammen, um Engpässe zu vermeiden und Reparaturabläufe zu beschleunigen. Sein Beiname „Dreifinger“ stammt von einem Arbeitsunfall, bei dem er zwei Finger verlor – was ihn jedoch nicht daran hindert, mit verbliebener Präzision und erstaunlicher Geschicklichkeit weiterzuarbeiten. Svarin ist direkt, lösungsorientiert und bekannt für seine Fähigkeit, auch mit begrenzten Mitteln funktionierende Lösungen zu finden.Lagerverwalterin: Frilsa die Listige
Frilsa die Listige führt das zentrale Lager der Festung und ist verantwortlich für die sachgerechte Aufbewahrung, Dokumentation und Ausgabe aller Vorräte und Ausrüstungsgegenstände. Sie kennt jeden Winkel der Lagerhallen, weiß genau, was wo liegt, und führt ein akribisch geführtes Bestandsbuch, das sie regelmäßig mit den Berichten des Materialoffiziers abgleicht. Frilsa entscheidet, wann und wie Materialien ausgegeben werden, prüft Bedarfsmeldungen auf Plausibilität und sorgt dafür, dass nichts verschwindet oder verkommt. Ihr Beiname „die Listige“ stammt von ihrer Fähigkeit, auch bei unklaren oder widersprüchlichen Angaben die Wahrheit herauszufinden – sei es durch Nachfragen, Querverweise oder schlicht durch Erfahrung. Sie ist scharfzüngig, wachsam und bei manchen gefürchtet, weil sie sich nicht täuschen lässt. Wer mit ihr verhandelt, sollte vorbereitet sein – Frilsa vergisst nichts.
Created by Selibaque 2025
Kommentare