Hochseeschiffe
Allgemeines
Hochseeschiffe sind widerstandsfähige und vielseitige Wasserfahrzeuge, die für lange Reisen auf der offenen See ausgelegt sind. Sie basieren auf der bewährten Konstruktion der Küstenschiffe, sind jedoch größer und mit mindestens zwei Segeln ausgestattet, um eine bessere Steuerung und Anpassung an wechselnde Windverhältnisse zu ermöglichen. Diese Schiffe existieren nur in begrenzter Anzahl, da die Frostmenschen sich über lange Zeit hinweg kaum aus ihren Heimatgewässern hinauswagten. Früher gab es ausschließlich Große Jagdschiffe, gebaut für die Jagd auf Meerestiere. Erst mit neuen Generationen wuchs die Neugier, und vor etwa 250–300 Jahren entstanden die ersten Erkundungsschiffe, die es wagten, unbekannte Regionen zu erforschen. Militärische Varianten wurden erst nach dem Golemkrieg entwickelt, als die Notwendigkeit entstand, die Seefahrt auch zur Verteidigung zu nutzen.Größe und Einsatzdauer
Hochseeschiffe unterscheiden sich durch ihre Dimensionen und ihren Einsatzzweck: Expeditionsschiffe: 30 –35m Länge, 8m Breite, für 20–25 Besatzungsmitglieder Jagd- und Walfänger-Schiffe: 25–30m Länge, 6–7m Breite, für 15–20 Crewmitglieder Diese Schiffe sind dafür ausgelegt, mehrere Wochen auf See zu bleiben, ohne Land anlaufen zu müssen. Die robuste Bauweise bietet ausreichend Platz für Vorräte, Arbeitsbereiche und Spezialisten.Besatzung und Aufgaben
Neben der regulären Mannschaft gibt es oft Experten für bestimmte Aufgaben, die je nach Typ und Zweck des Schiffes variieren:- Runenmagier – Sichert das Überleben der Crew in extremen Klimazonen.
- Kartograph – Erfasst neue Gebiete und verbessert Navigationsmethoden.
- Knochenschleifer – Wartet die Schiffskonstruktion und stellt dringend benötigte Ersatzteile her.
- Mediziner – Gewährleistet die Gesundheit der Besatzung.
- Lagermeister – Organisiert Vorräte und Ressourcen.
Created by Selibaque 2025
Kommentare