Die Golems

Go to the english version: The Golems

Entstehung der Golems

Die Golems der Frostmenschen von Vintergard entstanden nicht aus einer bewussten Entscheidung, sondern aus einer Notwendigkeit, die sich aus den harschen Bedingungen ihrer Umwelt ergab. Ursprünglich waren die Frostmenschen gezwungen, sich von den wärmeren Zonen fernzuhalten, da die Wärme unerträglich war. Auch künstlich geschaffene Wärmezonen, für Pflanzen und Tiere aus wärmeren Regionen, waren nur kurzzeitig betretbar. Schutzrunen, die direkt auf ihre Körper gelegt wurden, hätten vielleicht dieses Problem lösen können, doch die Gemeinschaft lehnte solche Eingriffe ab – die Vorstellung, ihre eigene Natur durch Magie zu verändern, führte zu erbitterten ethischen Debatten.   Stattdessen wurde nach anderen Wegen gesucht, ihre Präsenz in diesen Regionen zu ermöglichen. Erste Versuche, Pflanzen und Tiere mit Schutzrunen auszustatten, scheiterten: Die organischen Strukturen erwiesen sich als unzuverlässig, da sie sich durch Wachstum veränderten und die Runen mit der Zeit ihre Wirkung verloren. Der entscheidende Durchbruch kam mit der Entdeckung, dass die alten, nicht mehr für den Kampf geeigneten Runenrüstungen noch eine gewisse Restenergie besaßen. Diese Rüstungen waren zu wertvoll, um sie einfach zu entsorgen, doch für den direkten Einsatz im Krieg waren sie nicht mehr brauchbar.  

Die ersten Golems

Die Forscher begannen, neue Gravuren in das Material zu ritzen und so eine Möglichkeit zu schaffen, es wieder in eine aktive Form zu versetzen. Durch die Verstärkung mit Bewegungs- und Kraftverstärkungsrunen entstand die erste rudimentäre Konstruktion, die selbstständig agieren konnte. Es dauerte ein Jahrzehnt, bis der erste Golem seine ersten Aufgaben erfüllte – sein Körper war unförmig, seine Bewegungen waren unbeholfen, und Befehle mussten äußerst einfach formuliert werden. Doch er funktionierte.   Mit der Zeit entstanden immer mehr dieser magischen Konstrukte, und ihre Anwendung wurde breiter. Die ersten nach Veyos waren reine Arbeiter, geschaffen, um schwere Lasten zu transportieren, Schutzräume zu bauen und einfache Tätigkeiten auszuführen. Später wurde die Forschung verfeinert, und spezialisierte Golems entstanden: Modelle mit präziser Motorik für Handwerksarbeiten, Schnitzarbeiten in Holz und Knochen oder das Bearbeiten von Leder und Eis. Ihre Aufgabe war klar definiert, ihre Fähigkeiten begrenzt, doch sie waren zuverlässig und wurden schnell zu unverzichtbaren Helfern.  

Elynn Sturmhand

Während die meisten Frostmenschen sie weiterhin als bloße Werkzeuge betrachteten, begann Elynn – einst die Schülerin des berühmten Magiers Ardyn Frostblick – ihre eigene Forschung voranzutreiben. Sie war überzeugt davon, dass die Golems mehr sein konnten als nur starre Konstrukte. So setzte sie ihre Studien fort und experimentierte mit Wahrnehmungsrunen, bis es ihr schließlich gelang, einen Golem zu erschaffen, der nicht nur Befehle ausführte, sondern seine Handlungen aktiv anpasste. Dieser erste Golem, Veyos, war anders als seine Vorgänger: Er erkannte Muster, optimierte seine Bewegungen und agierte bewusster als jede Konstruktion zuvor.  

Kampf-Golems

Doch die Forschung an Golems blieb nicht nur bei Elynn. Andere Magier begannen, ihre Arbeit nachzuahmen und Golems für den Kampf zu entwickeln. Zunächst waren sie lediglich Übungsobjekte für Krieger – unbeholfene Gestalten, geschaffen aus alten Runenrüstungen, deren einziger Zweck darin bestand, Treffer zu kassieren. Doch mit der Zeit wuchs das Interesse an ihrem Potenzial. Erste experimentelle Modelle entstanden, die sich wehren konnten, wenn auch nur rudimentär. Obwohl Elynn sich gegen diese Entwicklung sträubte, konnte sie nicht verhindern, dass die Idee der Kampfgolems innerhalb der Frostmenschen immer mehr Anklang fand.  

Energiehaushalt

Die zuletzt hergestelle Golemgeneration benötigt kein "Nachfüllen" der magischen Energie. Die Runenrüstungen aus denen sie entstanden sind haben genügend Energie, um sie noch sehr lange in Betrieb zu halten.
Durchschnittliche Größe
1,60m
Durchschnittliches Gewicht
20kg
Durchschnittlicher Körperbau
kompakt
Hautfarbe, Bemalung und andere Markierungen
Rüstung mit verschiedenen leicht leuchtenden Runen (bei Aktivierung)
Created by Selibaque 2025


Cover image: by Microsoft Copilot.
This article has no secrets.

Kommentare

Please Login in order to comment!