Zâe'fîr-nuehl (Za.e-"-fi.r-nu-ehl)

Der ewige Wintergarten

Written by Nightone

Hast du ihn schon mal gesehen? Den Garten der Königin?   Er befindet sich inmitten des Schlosses. Anstelle eines Innenhofes gibt es eine Glaskuppel, oder besser gesagt, eine Eiskuppel, welche das Licht auf die bunte Pracht nieder scheinen lässt, solange die Sonne am Firmament steht.   Sobald sie aber verschwindet, erleuchten Kristalle den Garten mit sanftem goldenen, blauen, roten und grünen Licht. Blumen, Büsche und sogar Bäume aus ganz Aravellien, Dattera und sogar den Peri-Peral finden sich hier.
Es soll keine Heilpflanze geben, die nicht irgendwo in diesem wunderschönen Dickicht wächst.   Dazwischen Statuen, Brunnen und klare Teiche mit Zierfischen, kleinen Reptilien und Baumbewohnern wie Eichhörnchen und seltenen Vögeln wie dem Virkayspringer.   Er ist eine grüne Oase des Lebens mitten in diesem von Eis, Schnee und Bergen beherrschten Landstrich!
— Malénahe'Fandraléage, Bedienstete am königlichen Hof von Fîrn'tha-laeis


Zentrum von Zâe'fîr-nuehl by Nightone w/ Dream



Allgemeines

Zâe'fîr-nuehl ist der offizielle Titel des königlichen Wintergartens im Schloss von Fîrn-Néthá-is. Der Name lässt sich grob als "Ewiger Garten im Eis" übersetzen und er befindet sich immer im Besitz der Königin des Reiches, ohne deren erlaubnis es niemanden gestattet ist den Garten zu betretten.   Dieser Garten erstreckt sich über den gesamten ehemaligen Innenhof des Altschlosses, welcher noch aus den Anfängen des Reiches von Fîrn'tha-laeis stammt, und bildet somit das Herz des heutigen Schlosses. Der Garten ist von einer Eiskuppel bedeckt, die mit Thaum angereichert worden ist und in ihrer Erscheinung einer verdickten Glasscheibe in einem herkömmlichen Wintergarten ähnelt, jedoch die gleiche Widerstandsfähigkeit wie die Mauern des Schlosses aufweist.   Im Inneren herrschen stets angenehme Temperaturen, sodass es möglich ist, wenn man wollte, in kurzgeschnittener Kleidung zu bewegen.   Die Anlage wird durch kleine Steinpfade strukturiert und ist mit Statuen, Säulen, Brunnen und Teichen geschmückt.   Heute sind in diesem kunstvoll gestalteten Garten Pflanzen aus ganz Aravellien, Daterra und Peri-Peral zu finden.   Es existieren sogar Legenden, die besagen, dass hier noch einige Pflanzen aus der Zeit vor dem Kataklysmus gedeihen sollen. Darüber hinaus wird angenommen, dass sämtliche bekannten Heilpflanzen der Kontinente in diesem Garten wachsen.   Es ist besonders hervorzuheben, dass unter sämtlichen Pflanzen, Tieren und Insekten die hier leben nichts als giftig oder anderweitig gefährlich gilt. Vielleicht mit Ausnahme der quirlligen Blumenfee Ilurulura.   Im Zentrum von Zâe'fîr-nuehl befindet sich der imposante Zâeonis'Vástraêon'Câlyth, auch bekannt als die "Säule des ewigen Frühlings". Dieser Thâumaleyis'Eldéna'Câlyth ist mit natürlichen Thaumariten ausgestattet und erfüllt kontinuierlich den Garten mit Lebenskraft, indem er den Boden warm und nährstoffreich hält sowie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem optimalen Verhältnis reguliert.   Es existieren lediglich zwei dieser besonderen Thâumaleyis'Eldéna'Câlyth, wobei sich sein Bruder nur wenige hundert Meter entfernt in der Botschaft von Hêrrá'Néthîmal-tol Belhérrâs befindet.
Willkommen! Willkommen in Zâe'fîr-nuehl, dem Ewig Grünen! Naja, jetzt, wo ich so drüber nachdenke, ist es hier eigentlich ziemlich bunt und nicht nur grün. Aber wer achtet schon auf solche Kleinigkeiten?
— Ilurulura die Blumen-Færy

Geschichte

Ursprünglich stellte der Garten ein Geschenk des ersten Königs des Elfenreiches an seine geliebte Königin dar, die aus wärmeren Regionen stammte und in der Finsternis des Zeitalter des Dunklen Jahrtausends zu vergehen drohte. Um diesem drohenden Verlust entgegenzuwirken, entsandte er mutige Elfenkrieger, die in den Ländereien nach Blumen und Pflanzen suchten, die frei von der albischen Verderbtheit waren. Diese Pflanzen wurden von ihm persönlich um einige magische Stäbe herum gepflanzt, die die Vorläufer der heutigen Thâumaleyis'Eldéna'Câlyth darstellten, und zwar direkt im Schlosshof. Dies geschh im Jahre 250 ndK.   Das Geschenk des Königs entfaltete seine Wirkung, und seine geliebte Königin konnte ebenso wie der Garten erblühen.   Seit jenem Tag gehört der Garten offiziell der Königin, und es ist niemandem gestattet, diesen Ort ohne ihre ausdrückliche Genehmigung zu betreten.   Im Verlauf der Jahrtausende hat sich der Artenreichtum des Gartens kontinuierlich vermehrt, da Könige ihren Königinnen fortwährend neue Pflanzen als Geschenke überreichten. Auch die Adelshäuser sowie die Botschafter anderer Nationen bemühten sich, durch das Schenken besonderer Pflanzen und kleiner Ziertiere die Gunst der Königinnen für ihre eigenen Zwecke zu erlangen.   Die magische Eiskuppel stellte ein Geschenk eines besonders mächtigen Prinzen der Mondelfen an seine Mutter dar, als der Garten im Jahre 1013 derart anwuchs, dass es mehr als nur der magischen Kraft der damals noch schwachen Thâumaleyis'Eldéna'Câlythe bedurfte, um die Pflanzen erfolgreich zu kultivieren.   Im Jahre 2503 ndK erschien eine bemerkenswerte Blumen-Færy, die den Namen Ilurulura trägt, inmitten der farbenfrohen Pracht und entschloss sich, an diesem Ort zu verweilen. Seither ist sie den Königinnen eine treue Gefährtin und den Gärtnern ein lästiger Plagegeist.   Im Jahre 4002, nachdem die Spuren des Dunklen Meisters endgültig aus den beiden verbliebenen Hochelfenreichen beseitigt worden waren, begaben sich Steinmetze, Gemenschneider, Runenmeister und Magier der Mond- und Sonnenelfen daran, als Zeichen der ewigen Verbundenheit der beiden Reiche die Zâeonis'Vástraêon'Câlythe zu erschaffen und einen davon der Königin zu schenken.   In den heutigen Tagen wandelt die amtierende Königin Tirílae'an'Fîr-nael gerne auf Zâe'fîr-nuehls Wegen und führt Gespräche mit Ilurulura über Belanglosigkeiten, um sich von der harten Realität der politischen Machenschaften im Reich abzulenken.   Allerdings empfängt sie auch private Besucher auf der Teeterrasse des Gartens, wenn sie sicherstellen möchte, dass niemand ein Gespräch belauscht. Ilurulura sorgt in dieser Hinsicht nämlich nur zu gerne dafür, dass niemand die Privatsphäre der Königin stört, weder physisch noch magisch!  
Eckdaten
Art
Garten
Klassifizierung
königlicher Wintergarten
Alias
Der ewig Grüne
Staatszugehörigkeit
Fîrn'tha-laeis
Lokalisiert
Fîrn-Néthá-is
Erbaut
250 ndK
Angestellte
1 Gärtnermeister
3 Spezialisierte Gärtner
9 Gehilfen bzw. Lehrlinge



Ilurulura, die Blumenfæry by Nightone w/ Dream


Prachtfemere by Nightone w/ Dream




Cover image: Banner Fîrntha-laeis by Nightone

Kommentare

Author's Notes

Entry for Grandmaster Kiyomo Challenge with the judge George Sanders


Background images:
Zentrum von Zâe'fîr-nuehl by Nightone w/ Dream


Please Login in order to comment!
May 31, 2025 12:21

Ich liebe es und würde den Garten sehr gern besuchen.

Summer Camp is back! Rippling waves lead you to my answers of this year's prompts.
Jun 2, 2025 10:40

Im namen ihrer königlichen Hoheit Tirílae'an'Fîr-nael
seit ihr, werte Blue Fairy, herzlichst eingeladen, den königlichen Wintergarten zu besuchen um mit Ihrer Hoheit beim Tee zu gesellschaften.
Als Anmerkung dieses bescheidenen Herolds sei noch gesagt: Perlenschmuck in Haar und Kleid wird derzeit von der der königlichen Beraterin Ilurulura gerne für kleinen Schabbernack genutzt...

Have a look at my entries for:
A lot of unofficial Challenges
Jun 3, 2025 16:14

kichert entzückt mit vorgehaltener Hand[I]

Summer Camp is back! Rippling waves lead you to my answers of this year's prompts.