Berufsgruppengesetz

Die Bevölkerung Dornes wird in sieben Berufsklassen und die Sondergruppe der Adeligen eingeteilt.
Grundsätzlich bilden alle voll Ausgebildeten eines Berufs pro Siedlung den entsprechenden Senat (so, dass mit Ausnahme der Roten – weil die Arbeiter keinen Senat bilden können – alle Berufsklassen sieben Senate enthalten).
Verlobungslotterien und Ehen werden nur innerhalb der Berufsgruppe durchgeführt, die Kindererziehung erfolgt kollektiv, begleitet von der Allgemeinausbildung durch die Septe, in der eigenen Berufsklasse.
Wer in eine Arbeiterei versetzt wird, heiratet nicht. War er zuvor verlobt, erlischt die Verlobung automatisch und die übriggebliebenen Partner müssen der nächsten freien Verlobung zugeführt werden.
Adelige erlernen immer den Beruf, den das Familienoberhaupt unter Berücksichtigung des Septogramms vorschreibt. Jede Berufsgruppe wird nach dem Bildungsgesetz ausgebildet: Sieben Jahre Kinderausbildung, sieben Jahre Lehrlingsausbildung und sieben Jahre Gesellenausbildung mit den entsprechenden Prüfungen.
Die Berufs- und Wohngebäude haben ein progressives Wachstum (Erste Klasse: Ein Hof, 210x210 m, nur Erdgeschoß; Zweite Klasse: Zwei Höfe, 210x420 m, Erdgeschoß und erster Stock etc.) Die Gebäude haben nur zu den Höfen Fenster, alle Höfe sind von Arkaden gesäumt zum Schutz vor Sonne, Wind und Niederschlag.
Die sieben Berufsklassen sind:
Erste Klasse (Die Roten)
Die Erstklassler – Amter, Arbeiter, Bauern, Bergwerker, Gärtner, Komposter und Septas – bilden das Rückgrat jeder Siedlung. Amter verwalten den kollektiven Besitz der Siedlung, nehmen Prüfungen ab und schlichten lokalen Streit. Sie sind die synodale Exekutive und Judikative auf Siedlungsebene und werden immer von einer Bürgermeisterin (entweder von allen Amtern gewählt, erblich oder religiös – je nach Siedlungsart) angeführt. Arbeiter ist die Summe all derer, die eine der Berufsprüfungen nicht geschafft haben – oder später strafweise degradiert wurden. Sie dienen allen anderen als Gelegenheitsunterstützung. Bauern pflanzen Nutzpflanzen und züchten Nutztiere, Gärtner besorgen die Aufforstung und florale Verteidigungswerke. Komposter kümmern sich um die Entsorgung von verbrauchten Substanzen, Pflanzen, Tier- und Menschenleichen sowie die Reinigung des Wassers und der Luft. Septas nehmen die sieben Werke der Septizität wahr (Alte begleiten, Gäste versorgen, Bücher schreiben, Kinder lehren, Kranke pflegen, Trauernde trösten und Tote verabschieden).
Zweite Klasse (Die Blauen)
Die Zweitklassler, die es aber der donnalen Ebene von Siedlungen gibt, bestehen aus Holzfällern, Marktern, Mumifikatoren (für Adelsmumifizierungen), Töpfern, Webern, Wirten und Zieglern.
Dritte Klasse (Die Grünen)
Die Drittklassler, die es ab der surenalen Ebene gibt, umfassen Bäcker, Lederer, Mattenflechter, Schmiede, Schneider, Schuster und Speerer (Militär/Polizei/Post/Feuerwehr).
Vierte Klasse (Die Limettenen)
Die Viertklassler, die es erst aber der aspahbadalen Ebene gibt, setzen sich zusammen aus Glasern, Kräuterern, Malern, Reitern, Reittierzüchtern, Steinmetzen und Tischlern.
Fünfte Klasse (Die Orangenen)
Die Fünftklassler sind der prinzipalen Ebene zugeordnet und auch persönlich der Prinzipa unterstellt. Dazu gehören: Akademiker, Bordeller, Destiller, Flammenpriester, Nasspriester, Parfumeure und Septisten.
Sechste Klasse (Die Eisernen)
Die Sechstklassler benötigen unmittelbaren Meerzugang (direkt oder über Kanäle), um ihre Aufgaben zu erfüllen. Das sind Bader, Färber, Fischer, Korallensammler, Papyrusmacher, Salzgärtner und Werfter.
Siebte Klasse (Die Maulbeerenen)
Die Siebtklassler stellen die komplexesten Betriebe dar: Alchemisten, Apotheker, Florilegisten, Juweliere, Konzerter, Teppichknüpfer und Theaterer.

Kommentare

Please Login in order to comment!