Bader

Bader betreuen die großen Badeanlagen, in den heißes, kaltes und lauwarmes Wasser sowie Dampf und Salz-, Schaum- und Kräuterbehandlungen angeboten werden. Massagen und Dichterlesungen gehöre ebenso zu den Bädern wie Traumdeutung, Kartenlegen und Tanztherapien. Gerade angesichts des trockenen Klimas ist die Freude an Wasser besonders ausgeprägt.

Career

Qualifikationen

Die Ausbildung der Bader läuft sieben Jahre als Wasserträger und danach sieben Jahre als Wasserkocher, wobei jeweils eine öffentliche Prüfung in einem anderen Bad vor der Balnearcha und den übrigen Badern zu absolvieren ist, um in die nächste Stufe aufzusteigen. Wird die Prüfung nach der siebenten Wiederholung immer noch nicht bestanden, wird der dann ehemalige Wasserträger oder Wasserkocher der Arbeiterei zugeteilt.

Karrierefortschritt

Bader, die auf Befehl der Prinzipa und mit Erlaubnis des Wasserrates an einer Akademie zwei Jahre studieren, werden zur autokratischen Balnearcha befördert. Adelige Bader können schon vor ihrem Studium befördert und mit dem Posten ausgestattet werden, müssen das Studium aber sobald als möglich nachholen.

Andere Vorteile

Bader haben wie alle Mitglieder der Berufe sechsten Klasse jeden Schmiedetag frei. Sie besuchen an ihm die Septe und das Amt. Danach gehen sie den restlichen Tag ihren Wünschen nach. Allerdings ist es ihnen verboten, an diesem Tag im Bad zu arbeiten.

Operations

Werkzeuge

Bader tragen wie alle Berufsangehörigen der sechsten Stufe eisenfarbene Gewänder mit je nach Region gefransten, gezackten, gedünten oder gewellten Rändern.
Die Alltagskleidung ist ein eisenfarbener Lendenschurz und Sandalen, ein geschnürtes Hemd kann aus klimatischen Gründen dazu getragen werden.
Als Festkleidung wird über dem Lendenschurz ein vorne mit einem Gürtel geschlossener eisenfarbener Mantel getragen.
Als Trauerkleidung wird zum Lendenschurz eine eisenfarbene Weste mit überlangen Ärmeln getragen, um die Hände zu verbergen, sowie eine vor der Brust gekreuzte eisenfarbene Schärpe. Bei der Trauerkleidung werden keine Sandalen getragen.
Als Schmuck wird an einem ledernen Band eine ausgießende Wasserkanne aus Gold.
Der Saum von Lendenschurz, Mantel und Weste ist mit zwei Reihen goldener ausgießender Wasserkannen bestickt.

Arbeitsplatz

Bäder sind immer sechsgeschossig mit sechs Höfen. Sie bieten bis zu 126 Menschen (42 Bader, 42 Wasserkocher und 42 Wasserträger) Platz. Sie enthalten umfangreiche Schleusen und Rampen, Pumpen und Leitungssysteme, um durch den direkten Flusszugang all Frisch- und Abwasserfragen sofort beantworten zu können.

Angebotene Dienstleistungen

Von den sieben Stunden des Tages sollen Bader unter normalen Umständen folgenden Aufteilung einhalten, während Reihenfolge und Mischung von Wetter, Temperament und persönlicher Laune abhängen: Arbeiten: 3 Stunden
Beten: 1/2 Stunde
Essen 1/2 Stunde
Lernen: 1/2 Stunde
Schlafen: 2 Stunden
Sex: 1/2 Stunde
Trinken: wannimmer nötig
Typ
Medical
Legalität
Jeder Bader wird mit dem Abschluss der zweiten öffentlichen Prüfung Mitglied des Badersenats.
Verlobungen mit 7 Jahren werden durch Auslosungen mit allen Altersgleichen aus der Sechsten Klasse derselben Siedlung durchgeführt. Die Senate aller beteiligten Berufe (Badersenat, Färbersenat, Fischersenat, Korallensammlersenat, Papyrusmachersenat, Salzgärtnersenat und Werftersenat) müssen dann der Verlobung bzw. Hochzeit zustimmen. Verlobungen und Hochzeiten (mit 14) werden im Amt und in der Septe durchgeführt. Balnearchas dürfen nicht heiraten, adelige Balnearchas müssen aber eine halbeheliche Verbindung eingehen.
Ranks & Titles


Cover image: by Napcatnip

Kommentare

Please Login in order to comment!