Yapaturk - Sprache
Alafar Sprache
Die Yapaturk Sprache selbst weist eine Reihe von Dialekten auf, von denen der Sil Dialekt von besonderer Bedeutung ist. Seine Phonetik ist die Basis der heutigen Yapaturk Gemeinprache. Bei der Einführung des klassischen Alphabets für die Yapaturk Sprache im Jahr 302 wurde nicht auf die historische Orthographie des Yapak-Yapaturk zurückgegriffen, sondern die Aussprache von Sil als Grundlage der Verschriftung herangezogen. Die Dialekte innerhalb Yapak werden in Gruppen der Chumbainseln (Chumba Şivesi), Yerstanbaronei (Yerstan Şivesi), Berbaronei (Ber Şivesi), Nevparbaronei (Nevpar Şivesi), Westbindirku (Batı Bindirku Şivesi) und Nordwest Dinarstan (Kuzeybatı Dinarstan Şivesi) eingeteilt.
Das Yapaturk hat seine Wurzeln im Yapak einer Sprache, welche aus der Zeit stammt als die Yapak den Engen Ozean erreichten. Dieses Yapak zeigt eine enge Verwandschaft mit dem Orkischen auf und ging vermutlich aus diesem hervor. Im Laufe der Zeit seit dem Ansiedeln wurde das Yapaturk erheblich vom Proto-Alafar beeinflusst, welches der Vorgänger der Sprachen Tanzuika und Ivoger war.
Das von yapaturkischen Geistlichen entwickelte Yaparap zeigt Einflusse aus dem Yapaturk auf.
Das Yapaturk hat seine Wurzeln im Yapak einer Sprache, welche aus der Zeit stammt als die Yapak den Engen Ozean erreichten. Dieses Yapak zeigt eine enge Verwandschaft mit dem Orkischen auf und ging vermutlich aus diesem hervor. Im Laufe der Zeit seit dem Ansiedeln wurde das Yapaturk erheblich vom Proto-Alafar beeinflusst, welches der Vorgänger der Sprachen Tanzuika und Ivoger war.
Das von yapaturkischen Geistlichen entwickelte Yaparap zeigt Einflusse aus dem Yapaturk auf.