BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Die Splitter des Trugfelses

Die mächtigsten aktiven Mitglieder des Kultes, sind die Zwergen-Zwilinge Tordasch und Gordak. Glänzende schwarze Adern durchdringen ihre graue Haut. Ihre Münder und Kiefer wirken durch dämonische Illusionsmagie wie aus Obsidian, von den Jahruhunderten denen sie dem Monolithen ausgesetzt waren. Ihre Bärte sind in einzelne Strähnen versteinert und von Runen der Illusionsmagie durchzogen, die sich ständig verändern. Ihr linkes Auge glüht bernsteinfarben wie geschmolzener Stein, das andere ist ein leerer, schwarzer Spiegel.

Beispiel für Wortmeldungen von Thaldrik:

  • Was ist fester- der Stein oder die Lüge, die ihn hällt?
  • Ordnung ist nichts, ausser eine Säule aus Lügen
  • Ich habe den Stein gesehen, der keine Wahrheit kennt
  • Der Prinz der Täuschung ist das Echo meiner Hammerschläge

Struktur

Die Interne Hirachrie im Kult ordnet sich je nach Erleuchtungs-stadium eingeordnet.

  1. Splitterkönig Thaldrik Gorunn (Spiritueller Führer und Gründer des Kultes)
  2. Steinflüsterer: 2 Illusionisten
  3. Rissgeborene: Jene, die während ihrer Praktiken in Wahnsinn verfallen
  4. Splittermäuler: Einfache Kultisten

Die Einfachen kultisten sind die einzigen, die den Tempel des Kultes verlassen.

Culture

Die Splitter des Trugfelsens glauben, dass die Welt – wie scheinbar unerschütterlicher Stein – nur eine Illusion ist. Sie verehren Fraz-Urb'luu als den einzigen, der die wahre Form der Realität erkennt: ein Labyrinth aus Lügen, das nur durch Täuschung überwunden werden kann.
In ihren Augen ist festes Gestein ein Symbol falscher Sicherheit. Alles Feste muss gebrochen werden, um Raum für "wahrhaftige Täuschung" zu schaffen – denn nur wer die Lüge durchschaut, kann die Welt formen.

Öffentliche Agenda

Ein Ziel des Kultes ist es Angst und Chaos durch Angriffe von Elementaren und Dämonen zu verbreiten. Ein zweites Ziel derZerbrochenen ist es, mit harmlosen Lügen und Versprechungen kleinen Dörfer zu unterwandern. Sie sähen Lügen, bis die Bewohner:innen der Realität nicht mehr trauen.

Ressourcen

Die Splitter des Trugfelses verfügen über einen Tempel und magere Schätze.

Geschichte

Thaldrik war ein frommer Moradin-Priester im Ascherücken. Er war ein Minenarbeiter, der im Stein die göttliche Stärke und den Erhalt der Ordnung sah. Tief im Unterdunkel fand er einen großen Monolithen aus schwarzem glatten Stein, in dem sich ein Flüstern befand, dass in seine Gedanken eindrang. Dort hörte er zum ersten Mal die Stimme von Fraz-Urb'luu, Dämonenfürst der Täuschung, der ihm eine „größere Wahrheit“ offenbarte: Dass alles, was Thuldrek für stabil und wahr gehalten hatte – Runen, Gestein, Götter – nichts weiter als gut getarnte Illusionen waren.

Thaldrik zeigte den Monolithen seinen Freunden, von denen sich jedoch nicht alle überzeugen ließen. Jene, die sich ihm anschlossenen gaben sich den Namen "Splitter des Trugfelses" und trugen den Monolith nach der Völkerwanderung des Aschebluts in einen Aufenthaltsraum der aufgelassenen Mine. Sie rekrutierten über Entführungen immer mehr Mitglieder, blieben aber immer ein kleiner Kult.

Jene, die sich Thaldrik nach seinem Fund abgewandt hatten, wurden über die Jahre zu Todfeinden oder mussten um Verborgen zu bleiben in den Wahnsinn getrieben werden. Einer von ihnen war Bran von Brelm I, der Großvater von Freiherr Bran von Brelm III.

Thaldrik lebt nicht mehr, in den Augen des Kultes ist er in den Monolith übergegangen. Alle Kultisten können mit seiner Stimme sprechen, als wären sie besessen.

Verehrung

In den alten Minenschachten im Ascherücken singen die Kultisten einstimmige, verzerrte Choräle. Der Hall wird durch illusorische Effekte verstärkt, bis Stimmen aus dem Stein selbst zu sprechen scheinen – angeblich Fraz-Urb'luus Flüstern.

Gewährte göttliche Kräfte

Illusionsmagie, summon lesser elemental, summon fiend

Was ganz ist muss zerbröckeln, was zerbröckelt wird neu geformt

Symbole: Obsidiansplitter, Spiralen im Stein.

Typ
Religious, Cult
Anhängerbezeichnung
Splitter des Trugfelses
Anführer
Founders
Gazetteer

Der Kult hält sich in einem Teil des stillelegten Minenkomplexes im südlichen Ascherücken auf. Er ist über den Keller des Bergfrieds der Burg Brelmstein und die Mineneingänge in Walia erreichbar.

Durch einen typischen Minenschacht kommt man zum Eingang in den Tempel der Splitter des Trugfelses: Ein schwer beschädigter Tunnel voller Geröll. Fackeln brennen in seltsamen Farben – ein Zeichen dämonischer Magie, in den Wänden sind Spiralen eingemeißelt und ein hallen von Stimmfetzen seint aus dem Felsen zu kommen.

Ein scheinbar sicherer Weg ist eine Illusion (DC 15 whisdom save)

Der Weg führt in den Altarraum. In diesem breiten Gangstück steht ein Altar aus Obsidian. Um ihn herum stehen die Risszerbrochenen und einige Splittermäuler und singen, was das unheimliche Geräusch verursacht hat. Illusionszauber haben in diesem Raum +2 auf spell save DCs und die doppelte range/duration.

Hinter dem Altarraum befindet sich der Raum, in dem der Monolith steht. Durch einen 10 ft langen Schacht, der über eine Hängebrücke begehbar ist, kommt man zu einem hohen Aufenthaltsraum. In seiner Mitte ragt ein 45ft hoher, 10 ft durchmesser Monolith, schwarz, glatt, mit andeutungen von Gesichtern die darin erscheinen und vershwinden. Die Stimme des Splitterkönigs erfüllt die Luft wie ein Flüstern. Hier stehen die beiden Zwillinge Tordasch und Gordak.

Wer den Monolithen berührt: DC 18 Whisdom save. Wer scheitert, sieht die "wahre Wirklichkeit" eine albtraumhaf verzerrte Welt, ohne Klarheit in Wahrnehmung und Emotion und bleibt in ihr, wie von permanentem Wahnsinn betroffen. Wer besteht, kann einmalig true seeing ohne Recourcen wirken.

Kontrollierte Gebiete

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Kommentare

Please Login in order to comment!