BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Xcuisin

Xcuisin begann als einfaches Bündnis einiger ambitionierter Köche und Vorreiter der kulinarischen Avantgarde. Mittlerweile hat er sich zu einem weitläufigen und großen, erfolgreichen Pact rund um Genuss entwickelt - nicht nur den kulinarischen. Dennoch aber bleiben die Freuden der High Class Küche der zentrale Kern von Xcuisins Bestrebungen - und zahlreiche Innovationen wie auch Ressourcen in seinen anderen Fachbereichen kommen in den vielzahligen Restaurant-Konzepten des Pacts zum Tragen. 'Genuss am Leben' lautet ihre aktuelle Mission.       Als vorwiegend kulinarischer Pact unterhält Xcuisin freundschaftliche Beziehungen zu Agrasto und den mit ihm alliierten Restaurant- und Lebensmittel-Pacts - nicht zuletzt, um favorable Handelsabkommen für hochqualitative Zutaten und Warenströme an Produkten aufrecht zu halten. Obwohl es bereits mehrfache Allianz- und Übernahme-Vorstöße vonseiten Agrasto gab, wurden diese bisher stets freundlich abgelehnt.      
   

Selbstverständnis

Xcuisin-Mitgliedern gehört stets ein ausgeprägter Hang zum Hedonismus an - zugleich begleitet von einer spezifischen Arbeitsmoral: Unter ihnen sind sowohl leidenschaftliche Köche, Handwerker und Kreative, die ihr Herzblut sowie Tränen und Schweiß hergeben, um neue Sphären des Genusses zu ergründen und arbeiten, um die Früchte ihrer Bemühungen genießen zu können, wie auch eifrige Arbeiter, Manager und Assistenten, die ihre Schaffenskräfte einbringen, um sich die Genüsse, die Xcuisin bieten kann, zu verdienen. Trotz der offenen Rivalitäten zwischen vereinzelten Restaurants herrscht ein grundlegendes Level an Respekt und Kameradschaft vor. Wer mitarbeitet, kann genießen. Wer groß anpackt, kann auch groß speisen. Diese Mentalität kann man bei einem mehr, bei anderen weniger aber dennoch allgegenwärtig unter Xcuisin antreffen.   Eine weitere Xcuisin-Tugend ist Eigenständigkeit. Junge Köche, Manager und Servicepersonal, die ihre Aspiranz in einer Ausbildungsstätte beendet haben, sind angehalten, sich selbst bei einem der vielzahligen, etablierten Restaurants von Xcuisin zu bewerben - oder ein eigenes zu gründen. Oftmals landen sie in einem der vielen Restaurants, bei denen sie bereits in ihrer Aspiranz ein Praktikum gemacht haben, aber manche - vor allem visionäre Köche - gehen ihren eigenen Weg.
Die Restaurants, Bistros oder Streetfood-Buden verwalten sich größtenteils selbst. Xcuisins Hauptquartier übernimmt eine mehr koordinierende, überwachende und absichernde Rolle ein, indem sie Kredite vergibt, Restaurants subventioniert, Gesundheits- und Qualitätskontrollen durchführt, sowie aus den abgezweigten Gewinnanteilen, die jedes Restaurant je nach Erfolg auszahlt, gegen Schadensfälle, Krankheit, etc. versichert.      
   

Rankings & Star Ladder


Neben dem internen Profit-Ranking der profitabelsten Restaurants und Kritiken in einschlägigen Zeitschriften und BlueNet, ist das wichtigste Ranking für neue wie etablierte Restaurants die von Xcuisin HQ bereitgestellte 'Star-Ladder': Inspektoren von Xcuisin, die speziell geschult werden, um die höchsten Ansprüche an Ambiente, Präsentation, Qualität und Genuss kontrollieren zu können, besuchen regulär ausgesuchte Restaurants undercover und stellen Sterne aus, wenn ihr Erlebnis zufriedenstellend exquisit war. Bis zu drei Sterne können von jedem Restaurant erreicht werden - jeder bereits eine extrem schwer zu erreichende, hochkarätige Auszeichnung - und für jede Menge von Sternen gibt es eine eigene 'Ladder'.   Inspektoren, die unabhängig voneinander dieselbe Menge von Sternen vergeben, werden zu Punkten auf der entsprechenden Ladder aufaddiert (z.B. wenn fünf Inspektoren jeweils 2 Sterne an ein Restaurant vergeben haben, steht dieses Restaurant mit 5 Punkten auf der 2-Star-Ladder). Durchaus können Restaurants auf mehreren Laddern vorkommen - während für ein Restaurant mit vielen 1-Star-Punkten eine einzelne 3 Star Auszeichnung einem kleinen Ritterschlag gleichkommt, könnte für ein Restaurant in der Top 10 der 3-Star-Ladder eine hohe Punktzahl auf der 1-Star-Ladder ein unbequemer Schandfleck sein. Nicht zuletzt, weil ein Restaurant nur die Anzahl an Sternen öffentlich mit seinem Namen präsentieren darf, die seinem höchsten Ladder-Score entspricht.      
   

Struktur & Locations


In vielen Clustern des Residenz' sind Xcuisin-Campusse vertreten. Das Fine Dining Viertel voller hochkarätiger Restaurants im ??? Cluster nahe des Hauptquartiers ist für nahezu alle Köche von Xcuisin der kulinarische Himmel und die dort ansässigen Restaurants von legendärem Kaliber, für die Gäste in Scharen aus dem ganzen Trigger anreisen, mit der zugleich härtesten Konkurrenz! Doch vielerorts finden sich eigene Fressmeilen, Essensmärkte und Streetfood-Corner, deren intensive Wohlgerüche und Umtriebigkeit etliche hungrige Gäste anlocken. In dieser hektischen Welt, in der Genuss wie auch Erfolg in harter Währung gemessen wird und sich nur behaupten kann, wer mit seinem Talent, Können und Innovationspotenzial konsistent an der Spitze bleibt, vergehen Restaurants und platzen Träume ebenso schnell wie sie von neuen, hungrigen Köchen mit eigenen Träumen ersetzt werden.
Während hitzige Konkurrenz die einzelnen Restaurants jedes Sektors anstachelt, sind sie dennoch über eine gemeinsame Leidenschaft, die höchsten Genüsse und Gaumenfreuden auszukosten, geeint - und daher sich gegenseitig auch zugleich die besten Kunden: Chefköche wie Küchenhilfen gleichermaßen lassen es sich nicht nehmen, außerhalb ihrer Arbeitszeit in all den anderen Restaurants ihrer Rivalen einzukehren und die Früchte jener Bestrebungen in der Kulinarik zu genießen, in barer Münze zu vergelten und nicht zuletzt Ideen, Inspirationen und dazu eine gehörige Portion Sticheleien auszutauschen...   Neben dem Hauptstrang von kulinarischen Vierteln, in denen Restaurants und Köche um Gäste und neue Entdeckungen im Gebiet der kulinarischen Genüsse buhlen, betreibt Xcuisin vielfältige, kleinere Unternehmungen, die andere Bereiche von Genuss und andere Genüsse verfolgen:  
  • Eines davon ist das Xcuisin Konservatorium für gefällige Musik im Theta-Cluster, in dem Berufsmusiker ausgebildet werden, um besonders schwelgsame, genussvolle Lieder, Sinfonien und Konzerte zu komponieren, aufzunehmen oder final in ausgesuchten Restaurants live aufzutreten. Und obgleich der kunstvolle Anspruch und die handwerkliche Finesse von dort ausgebildeten Musikern von durchaus hohem Schlag ist, müssen sie oft mit Kritik oder Spott von anderen Musikern leben, die in Musik mehr als nur Genuss - sondern auch Ausdruck von negativen Gefühlen, Protest, Experimentation und politischem Aktivismus - anstreben.
  •  
  • Ein immer weiter aufstrebender Zweig des Genusses besteht in den Xcuisin Distillen, Keltereien, Schnapsbrennereien und Brauereien, die mit hochklassigem Wein, Whisky, Rum, Fruchtbränden und dergleichen, sowie Craft-Bieren experimentieren. In großen Lagerhallen reifen sie kräftige, tiefaromatische, feingeistige Schnäpse, Biere und Weine heran, die entweder frei für sich selbst genossen werden, oder in Partnerschaft mit Xcuisin-Restaurants ausgeschenkt und/oder zu außergewöhnlichen Cocktails verarbeitet werden. Viele Keltereien und Brauereien liegen außerdem in Kolonien, wo sie die perfekten Anbaugebiete für ihre Trauben, ihr Malz, ihren Hopfen und die spezialisierten, herangezüchteten Sorten, die sie verwenden, vorfinden. Braumeister, Brennmeister und Oberwinzer halten in Xcuisin fast denselben Status wie Chefköche rennomierter Restaurants und manche Restaurants bauen mitunter fast ihr gesamtes Konzept auf bestimmte Wein-Editionen oder bestimmte Schnaps-Selektionen auf.
  •  
  • Ebenfalls in manchen Kolonien gelegen finden sich Xcuisin-betriebene Tabak-Plantagen für Gourmet-Zigarren und -Zigarrilos.
  •  
  • Eine etwas obskurere aber sicherlich extrem wichtige Perspektive auf Genuss - die Bequemlichkeit - bedient ein im Xcuisin HQ befindlicher Komplex aus Werkstätten, Ausstellungshäusern und Inneneinrichtungs-Schulen für ausgebildete Möbeldesigner und Interieur-Spezialisten. Die Aspiranten, die diesen - für einen kulinarischen Pact durchaus exotischen - Ausbildungsweg absolvieren, begeben sich auf die Suche nach neuen Innovationen in der Bequemlichkeit, nach Polstern, Ergonomik, Möbelakustik und ästhetischer Formgebung. Wie Chefköche in ihren Restaurants in permanenter Konkurrenz stehen, sind die visionären Innenarchitekten und Möbeldesigner von Xcuisin mindestens ebenso hitzig im Wettbewerb, um mit ihren Ideen die Aufmerksamkeit eines Chefkochs oder renommierten Restaurant-Managers zu erregen und einen Auftrag oder gar eine Partnerschaft mot einem High Class Restaurant zu erringen.
  •  
  • Wellness-Center sind ein völlig neuer aber langsam und sicher aufstrebender Zweig von Xcuisin: Massagen, Aromatherapien, Parfumerien, Musiktherapie, Gesichtsmasken und Sol- sowie Heilschlamm-Bäder erfreuen sich unter Gästen, aber besonders auch gestressten Köchen, Obern und Managern von Xcuisin selbst, immer größerer Beliebtheit. Genug, dass mittlerweile an den Ein- und Ausgängen von Food-Streets oder sogar im Zentrum von Xcuisin Restaurant-Vierteln frisch eröffnete Wellness-Center mit u.a. auch eigenen, kulinarischen Konzepten von z.B. Smoothies und Detox-Menüs aufwarten.
     
   

Bekannte Restaurants/Etablissements

  Escamotte
Seit Zehtkammern der Inbegriff von Haute Cuisine und eine unbestreitbare Institution in Xcuisin, die etliche Zweigstellen aufgemacht hat, seit das Hauptrestaurant im Fine Dining Viertel mit kammerlangen Wartelisten belagert wurde: Extremer Aufwand mit einfachen Zutaten - alles wird zu stratosphärischen Leveln verfeinert. Wein, Zwiebeln und Butter sind ebenso ikonisch für das Escamotte wie der Stolz und die an Arroganz grenzende Leidenschaft seiner Köche. Sowohl Gerichte als auch das Interieur (mit einem Aufgebot von Weiß und Gold und filigran dünnen Formen) sind leicht und mühelos gehalten, zeugen aber stets von versteckter, subtiler Komplexität und Tiefe.Mit einem ebenso traditionellen wie zeitlosen Rezept-Repertoire, einer saisonalen Speisekarte, dem vielleicht umfangreichsten Wein- und Champagner-Bouquet in ganz Xcuisin und einer Schar an Stammgästen aus der High Society wird das Escamotte sicherlich auch die weiteren Zehtkammern nirgendwo hingehen.     Das Sündikat
Durch den großen Trend der InSense Cuisine Cuisine hat sich Das Sündikat als neuester aber legitimer Platzhirsch im Fine Dining-Viertel von Xcuisine behauptet. Mit frischen Errungenschaften der Molekular-Gastronomie und der InSense-Philosophie hat es sich unter der Führung des visionären Chefkochs Sünderion aufgemacht, das Establishment allzu 'ernster' Gastronomie mit provokanten und spaßigen Impulsen aufzurütteln. Eine schreiend moderne Aufmachung mit viel Carbonfaser und Neonbeleuchtung unterstrecht die bisweilen alienhaftigen Gerichte und abgedrehten Erlebnis-Experimente, denen sich die vergnügungssüchtigen Gästescharen nur zu gern unterziehen. Sünderion spielt gerne mit allen Sinnen und versucht, gegensätzliche Empfindungen möglichst extrem miteinander zu vereinen - was sich besonders in seinem legendären Entrée widerspiegelt: Einer einfachen Tasse Kaffee...     Duce
Opulente, mediterrane Küche mit einem exquisiten Wein-Bouquet im Stil einer schummrigen, luxuriösen Trattoria: Steingewölbe, roter Samt und dunkles Mahagoni-Holz, Kerzen und klassische, temperamentvolle Musik. Neben klassischen Tischen, die horrend lange Wartelisten aufweisen, werden spezielle Crime Dinner Eventtische angeboten, in denen Dinnergäste in spezifischem Dresscode kommen und zugeteilte Rollen einnehmen, um ein Mysterium am Tisch zu investigieren und zu lösen - entweder in angemeldeten Freundesgruppen, vereinzelt mit gestellten Schauspielern oder durchmischt mit anderen, fremden Einzelgästen. Es heißt, dass die Betreiber des Duce mit verschiedenen Mafia-Organisationen im Residenz und Civis zu tun haben...     The Big Game
In einer Dschungelkolonie angesiedelt ist das 'TBG' vorwiegend Anlaufstelle für Touristen - einige sogar, die speziell wegen des einzigartigen Restaurantkonzeptes anreisen. In einem großflächigen, umzäunten Areal züchtet ein ausgesuchtes Team von Biologen und Park Rangern eine diverse Population von Deinosauriern, welche Gäste in Safaris erjagen können. Die erlegten Tiere werden dann von Xcuisin Chefköchen zu maßgeschneiderten Mahlzeiten zubereitet, welche in dem rustikal gehaltenen Jagdhütten-/Ranchhouse-Flair Restaurant verspeist werden können. Nur Gäste mit geprüften Jagd- und/oder Waffenscheinen können dieses Erlebnis allerdings buchen, aber jeder Gast kann an einem Workshop teilnehmen, einen Saurier ausnehmen und zubereiten zu lernen - oder einfach frisch gejagte Saurier von der Speisekarte bestellen. The Big Game ist überzeugt: Je mehr Arbeit, Mühe und eigenes Involvement in einer Speise steckt, desto mehr Genuss kann man aus ihr gewinnen + plus einem unvergesslichen Erlebnis!     The Herbivorian Größter Genuss ist natürlicher Genuss - davon ist das Team vom 'Herbivorian' überzeugt. Das renommierteste, vollkommen vegetarische Restaurant des Triggers hat in seiner Zeit bereits Duzende legendärer Chefköche hervorgebracht, die in der kreativen Einschränkung, mit nichts anderem als pflanzlichen Zutaten und umfassenden Wissen, aus ihnen die intensivsten Geschmäcker und Aromen herauszuholen, regelrecht aufgeblüht sind. Das 'Herbivorian' ist schon von weitem an seiner gläsernen Gewächshaus-Kuppel zu erkennen, aus dem ein stattlicher Baobab-Baum herausragt. Sein Interieur gleicht einem botanischen Garten mit frei fliegenden, exotischen Schmetterlingen, sowie feinsten NuoPonte-Stauseeholz-Stegen und Plattformen, auf denen exklusive 3-Sterne-Gerichte verspeist werden können, von denen Kenner schwören, dass sie klassische Fleischgerichte gleicher Qualitätsstufe sogar zu übertreffen vermögen!     CinnaMan
Sei es würziges Curry, herzhafte Bratnudeln oder deftiger Döner Kebab - in seiner Food-Street kann niemand dem süßlich-würzigen Zimtduft von der CinnaMan-Bäckerei entkommen. So intensiv und verlockend jeder einzelne Stand dort den Geruch seiner Gerichte gestalten mag, durchdringt die feine Zimtnote jedes Aroma und fügt sich harmonisch unter diese mit ein, sodass man irgendwann unweigerlich vor einem der umherwandernden Superhelden-Maskottchen im Zimtschnecken-Design mit Bauchladen - oder dem Flaggschiff-Laden mit kleinem Café und Streetfood-Theke - landet und kaum anders kann, als eine Zimtstange, ein Cinnabun, eine Packung CinnaWands oder in kalten Zeiten einen Becher heißen Würzwein zu kaufen. Unter allen trendenden Streetfood-Ständen steht CinnaMan mit seinem aggressiven Marketing und unwiderstehlich perfektionierten Backwerken (und allem, was sonst noch mit Zimt zubereitet werden kann) an der vordersten Front.     Sweet Tide
Ebbe-Flut-Cupcakes. Brisen-Bonbons. Geröstete Algen-Chips. Muschel- und Krabbenkekse. Und die ikonischen Leuchtturm-Torten! Sweet Tide hat maritimes Design und Konditorei vereint und perfektioniert - alles unter der liebevollen Hand von Meisterkonditorin und Hobby-Meeresbiologin Tremina Xcuisin. Seit der Gründung mit ausschließlich Küsten-, Strand- und Meer-Designs von traditionellem Back- und Konditorwerk hat Sweet Tides sich weiterentwickelt, in dem sie immer mehr tatsächliche maritime Zutaten wie Tang, Krabbenfleisch, Muscheln und Fisch in ihre süßen und mit der Zeit auch salzigen Produkte inkorporierte. Die Verbindungen aus Süßem und Herzhaftem erfreuen sich besonders bei erwachsener Kundschaft außergewöhnlicher Beliebtheit und die Tide Snacktaschen sind ein Muss für jeden Streetfood-Schlenderer. Aber auch Kinder lieben die süßen Back- und Naschsachen von Sweet Tides.     Thostis Kellerbier-Taverne
Der vielleicht herzlichste Zechkeller des Residenz' steht unter der Vision und Aufsicht des Chefkochs Thosti Xcuisin: Ein mit weiten Steinbögen in heimelige Alkoven mit fantastischer Akustik ausgemauertes, langes Kellergewölbe, das mit dunklen Holzverkleidungen, Tresen und Fässern rustikal-charmant eingerichtet wurde, lädt ein, auf eine breite Palette exklusiver Craft-Biere aus eigener Brauerei, erlesene Weine und deftige Feinkost - vom Sauerkrat-Topf über herzhaftes Biergulasch bis zum perfekten Schweinebraten - zuzugreifen. Geselligkeit und Gemütlichkeit werden groß geschrieben und stellen einen lockereren, ausgelasseneren Gegenpol zu den sonst eher vornehmeren Haute Cuisine Restaurants dar: Gäste treffen sich neben Gelagen oft zu Tischspielen und im Laufe jedes Abends schallen donnernde, trunkene Stimmen in wild durchmischten Chören laut Lieder durch das hallende Kellergewölbe!
Das Offene Bankett ist DAS Highlight der Kellerbier-Taverne: Eine gewaltige Tafel wird quer durch die gesamte Taverne aufgebaut und jeder Gast findet daran Platz. Kredenzt werden etliche exklusive Speisen und Spezialitäten, darunter riesige Braten von exotischen Kreaturen wie Kal'Sekaren oder Deinosauriern - manchmal sogar zu abstrusen Fantasiekreaturen zusammengenäht und zubereitet. Es gibt stets mehr Essen als geschlemmt werden kann und laufend Nachschub während nebst prasselndem Kaminfeuer und wild johlendem Zechen Erinnerungen und Freundschaften für's Leben geschmiedet werden.

Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild

Kommentare

Please Login in order to comment!