Zum einsamen Grat-Stier

Der einsame Grat-Stier ist eine Herberge im Tunnel der zwei Nächte. Namensgebend ist der einzelgängerische Grat-Stier, der auch als prominente Bronze-Statue vor dem Gebäude steht - in annähernd lebensechter Größe. Für viele Reisende ist diese Herberge eine gern genutzte Bleibe unterwegs, da es hier neben einem Bett und Verpflegung auch andere Dienstleistungen wie einen Barbier gibt.

Zweck / Funktion

Schon bei der ursprünglichen Erbauung diente das Gebäude der Unterkunft von Leuten: Vornehmlich den Leuten, die am Bau des Tunnels der zwei Nächte beteiligt waren. Nachdem der Tunnel fertiggestellt war, wurde offenkundig, dass Reisende durch den Tunnel mindestens eine Möglichkeit zum Schlafen und zur Verpflegung brauchen würden.

Design

Der Hauptraum ist kreisförmig und geräumig. Insgesamt zwanzig Tische mit jeweils fünf Stühlen finden hier Platz. Der Boden und die Decke bestehen aus ziemlich neuen, hellen Holzplanken. Die Wände bestehen aus gerade geschnittenen Pflastersteinen, die sicherlich nicht die günstigsten waren. Die Ritzen der Steine wirken sauber und gepflegt.

Eingänge

In den Hauptraum gelangt man durch eine breite Doppeltür, die nach oben hin einen Halbkreis formt. Aus dem Hauptraum heraus gehen zwei Türen in benachbarte Räume. Über eine Wendeltreppe in der Mitte des Raumes gelangt man in die obere Etage, in der auch zwei Türen in andere Räume abgehen. Außerdem gibt es in der oberen Etage 10 Schlafräume, die auch alle eine eigene Tür besitzen.

Veränderungen

Seit dem Bau des Gebäudes sind über 1000 Jahre vergangen und mit der Zeit sind hier und da immer wieder kleine Änderungen vorgenommen wurden. Ein anderes Fenster hier, ein paar Schönheitsreparaturen da. Gerade mit wechselnden Besitzer:innen hat sich auch oft das Mobiliar und das äußere Erscheinungsbild der Herberge geändert. Mittlerweile ist es vom bloßen Betrachten des Gebäudes unmöglich zu sagen, wie die Herberge einmal ausgesehen haben könnte.

Architektur

Auch wenn nach wie vor ein Großteil des Gebäudes wie ein typisches Haus des kheobrischen Baustils aussieht, so sind hier und da doch ausländische Einflüsse bemerkbar: Die feinen und kostbaren Fensterverzierungen aus Holz wurden sicherlich aus Bésvolunt entlehnt und einige der Laternen stammen entweder aus Kahlin oder sogar aus dem Imperium Tellura selbst.
Founding Date
2112
Typ
Inn
Übergeordneter Ort
Besitzer

Dienstleistungen und Angebote

 

Speis & Trank

Show spoiler
Nahrungsmittel Preis
Speck und Eier 6 Kupfer
Brot und Käse 3 Kupfer
Gebackene Kartoffeln 4 Kupfer
Brotsuppe 6 Kupfer
Pilzsuppe mit Brot 8 Kupfer
Gebirgshasen-Pilz-Eintopf 1 Silber 3 Kupfer
Günstiger Alkohol 2 Kupfer
Mittelklasse-Alkohol 8 Kupfer
Erlesener Alkohol 3 Silber
 

Barbier

Ein kräftiger Seemensch namens Edwin freut sich sehr darauf, dir deine Körperbehaarung zu schneiden. Von glatter Rasur bis eleganten Schnitten kennt er so gut wie alle Gepflogenheiten von Kheobrien. Seine Preise reichen sich von 8 Kupfer bis 2 Gold.   Außerdem bietet er grobe medizinische Behandlungen an, wenn die Heilerin beschäftigt ist. Er kann Zähne ziehen, nähen und Dinge entfernen - er warnt aber stets davor, dass er keine Heiler-Ausbildung hat.  

Heilerin

Die Halb-Elfe Pritin ist bereit für Knochenbrüche, tiefe Wunden und einige Krankheiten. Sie hat vor Ort einen Raum, den sie für ihre Operationen nutzen kann. Dort lagert sie auch ihre zahlreichen Kräuter, Tränke und Salben.   Ihre Dienste kosten meist 1 bis 5 Gold.

Cover image: by Viktoria Konradi