Paragon

Auszug aus einer Beilage der Gildenzeitungen von Krann Umtar vom 34. Prago des Kalimdan 1485 da Telcanta

Wie erreiche ich die Spitze? Und warum ist es nicht der Gildenmeister?

Was ist ein Paragon?

Obwohl wir davon ausgehen, dass jeder unserer Leser durchaus weiss, was ein Paragon ist, so haben wir uns doch entschlossen der Vollständigkeit halber zu erklären, was ein Paragon ist.

Ein Paragon im Kor'Telamon ist eine Person, die Aussergewöhnliches für das ganze Volk geleistet hat. Augenmerk liegt hierbei auf "Aussergewöhnliches". Eine grosse Leistung reicht da nicht. Viele haben es probiert, doch nur wenige haben es geschafft. Vielleicht bist du, geschätzter Leser, ja der nächste.

Toll. Und wie werde ich Paragon?

In der Theorie ist es ganz einfach, Paragon zu werden. Man muss nur auf einem selbst gewählten Gebiet etwas leisten, das besagtes Gebiet revolutioniert oder ein neues Tätigkeitsgebiet erschliessen, welches für das Wohl der des Kor'Telamon unverzichtbar ist.

Jetzt wird der ein oder andere geehrte Leser denken: "Ja, wenn es weiter nichts ist, mache ich doch mit links". Denen empfehlen wir in das Paragongewölbe zu gehen und aufmerksam nachzulesen, wofür die jeweiligen Zwerge ihren Paragonstatus erhalten haben. Dann erkennt man schnell, dass das nicht so einfach ist, wie es klingt.

Wenn man es doch versuchen will und sich sicher ist, dass man DEN Durchbruch in seinem gewählten Gebiet erzielt hat, stellt man während der öffentlichen Anhörung beim Hochthan und dem Senat den Antrag für die Paragonprüfung. Daraufhin erhält man zeitnah einen Termin für eine geschlossene Sitzung. Dort stellt man sein Konzept vor, möglichst mit Vorführung oder anderen Beweisen. Der Hochthan und der Senat beraten dann die Sache während einer angemessenen Zeit und geben dann das Ergebnis bekannt.

Es ist natürlich empfohlen, sich absolut sicher zu sein, dass das Konzept paragonwürdig ist, da man sonst die Zeit der Beteiligten verschwendet.

Und was, wenn ich etwas vorstelle, das nicht reicht?

In dem Fall hängt es davon ab, wie sehr man daneben liegt. Hat man ein Konzept vorgestellt, dass Potenzial hat, aber nicht ausgereift ist? Dann wird einem empfohlen, das noch rundzufeilen. Man läuft dann natürlich in Gefahr, dass einem ein Familienmitglied eines Senators den Rang mit demselben Konzept abgreift.

Hat man aber das Pech etwas vorzustellen, dass bereits existiert (mit viel Pech, sogar besser als du es dir ausgedacht hast), dann wird man höflich gebeten, das erfinden doch sein zu lassen. Für gewöhnlich sickert die Blamage irgendwie zur Bevölkerung durch und du kannst genauso gut auswandern, denn man wird es dich nicht vergessen lassen.

Ich habe es zum Paragon geschafft. Und jetzt?

Ah, die Spitze erreicht. All die Glorie und Berühmtheit, die man sich wünscht. Und doch gibt es noch andere Vorteile. Ein Paragon bekommt das Recht, einen eigenen Klan zu gründen. Unabhängig von seinem Ursprungsklan. Der Ursprungsklan verliert auch jegliches Anrecht auf die Erfindung und die Ergebnisse daraus. Ja, wir schauen euch an, Klan Feuerschmied. Jeder Zwerg, der dem Klan beitreten möchte, kann dies mit dem Einverständnis des neuen Paragons tun. Und das, ohne Repressalien zu fürchten.

Wieviele Paragons gibt es eigentlich?

Bisher gibt es fünf, nämlich die Gründer der Grossklans:

  • Hjalmar Feuerfaust
  • Siggra Runenfinder
  • Turan Rabenklaue
  • Rutran, der Streuner
  • Brann Malachitsplitter aus dem Klan der Steinfäuste

Was sie geleistet haben, kann im Paragongewölbe nachgeschlagen werden. So viel verraten wir aber: Das sind gewaltige Stiefel, die man da füllen muss.


Comments

Please Login in order to comment!