Verwend
Kehrwasser wickelt fast den gesamten Seehandel Svartwends mit anderen Nationen der Nordhalbkugel ab. Es liegt in einer Bucht am Svartwendischen Golf und ist geprägt von seinen ausufernden Hafenanlagen. Verwend ist ein Beispiel dafür, dass auch Svartwenden bei aller Hochachtung der Natur gegenüber, dieser vieles abtrotzen. Die Kehrwasserbucht ist geprägt von einer kreisförmigen Strömung, die ständig Sand an die Strände der Bucht befördert. Der Hafen droht stets zu versanden und muss fortwährend ausgebaggert werden, um eine schiffbare Tiefe zu halten. Im Grunde sind die einzelnen Hafenbereiche abwechselnd rund ums Jahr für diese Arbeiten gesperrt. Architektonisch hat Verwend sonst nicht viel zu bieten. Es gibt keine historische Altstadt, kaum Parks und keine beeindruckenden Gebäude. Man könnte Verwend als eine der unansehnlichsten Städte des Landes bezeichnen. Es hat jedoch kulturell etwas zu bieten. Zweimal im Jahr findet der sogenannte Fischtrieb statt, eine Mischung aus Jahrmarkt, Technikausstellung und Theater. Verwend bietet mit dem Dimverah das einzige Museum für Meereskunde in Svartwend. Natürlich sind die Ausstellung stark religiös geprägt, doch ist die biologische Forschung der Svartwenden international weithin anerkannt.
Kommentare