Zogruk
Zogruk ist im Skarr’Skag der Gott der Lügen und Tricksereien. Er wird als brutal und trügerisch beschrieben und in der Regel als Mugan dargestellt. Zogruk wird von Spionen und Kriegsstrategen und damit häufig von Zorglins angebetet, er hat aber auch bei den Gobashu und Goblins seine Anbeter. Er wird gelegentlich in Verbindung mit Merathar angebetet.
Er wird als Aspekt von Viktoria, Gladiator oder Fatum im großen Pantheon verstanden. Ein großes theologisches Mysterium ist, wie ehrlich er seinen Anhängern gegenüber ist. Er scheint mit seinen Jüngern, wie er sie nennt, aufrichtig und ehrlich umzugehen, was jedoch wider seiner Natur sein sollte. Doch als Gott der Lügen könnte er auch seine Jünger besonders ausgefallen belügen und betrügen. Die meisten seiner Priester beziehen zu diesem Scheinparadox keine Stellung.
Artifacts
Am bekanntesten ist Hanarlons Schwert, das von Zogruk dem antiken König Hanarlon als Rache für eine versuchte Hinterlist geschenkt wurde und verflucht ist.
Wie viele Gegenstände und Artefakte auf Proteia Miterra von Zogruk erschaffen wurde, ist ungewiss. Seine Priester verweisen darauf, dass ein göttlicher Trick naturbedingt seinen Reiz verlieren würde, wenn man aktiv auf ihn zeige. Somit gibt es vermutlich einige Artefakte von Zogruk, über dessen Herkunft jedoch nur der Träger und Zogruk Bescheid wissen.
Es ist davon auszugehen, dass der devote und mächtige Anhänger Zogruks Siebenwitz ein Artefakt von Zogruk besitzt, um seinen Schatten zu kontrollieren.
Divine Symbols & Sigils
Das bekannteste Zeichen von Zogruk ist der Ring der Suche. Ein zumeist hölzerner Ring, der eine gefiederte Halskette symbolisiert. Zumeist wird er als Nasen- oder Ohrring getragen, Muganje tragen ihn auch gelegentlich als Schmuck an den Hauern. Tempeleinrichtungen, die ihm gewidmet sind, werden in der Regel mit dem Ring der Suche geschmückt. Er beschreibt die ewige Suche nach allen Lügen, Tricksereien und Intrigen dieser Welt, denn sie kann nie beendet werden. Schließlich ist die beste Lüge jene, die nie erkannt wird.
Comments