Schattenwurzel-Tinte

Tief im Moosgrünen Tal wächst eine Pflanze, die mehr als nur ein gewöhnliches Gewächs ist – die Schattenwurzel, eine dunkelgefärbte Pflanze, die unter den feuchten Waldböden verborgen bleibt und ihre Kraft aus den mineralreichen Flüssen zieht. Ihre Wurzeln enthalten eine seltene, tiefschwarze Essenz, die seit Jahrhunderten als Grundstoff für die Schattenwurzel-Tinte dient. Diese Tinte ist nicht einfach eine Farbe – sie ist ein Spiegel der Umgebung, ein Produkt, das sich mit dem Licht verändert und seine wahre Natur erst in Dunkelheit offenbart. Beim Schreiben mit dieser Tinte bleibt das Geschriebene unter normalem Tageslicht blass und kaum sichtbar, doch sobald die Sonne schwindet und Schatten über das Pergament ziehen, vertieft sich die Farbe und die Schrift erwacht vollständig zum Leben. Dies hat die Schattenwurzel-Tinte zu einem begehrten Gut gemacht, insbesondere für jene, die geheime Nachrichten übermitteln oder verborgene Schriften anfertigen wollen. Durch ihre Bindung an die dunklen Feuchtgebiete des Moosgrünen Tals ist sie schwer zu beschaffen und kann nur von erfahrenen Sammlern gewonnen werden, die die versteckten Schattenflecken des Waldes kennen. Ihr Herstellungsprozess ist langwierig – die Schattenwurzeln müssen zur richtigen Jahreszeit geerntet und durch ein alchemistisches Verfahren extrahiert werden, bevor sie in ihre flüssige Form überführt werden. Sie wird in kunstvoll geschnitzten Glasfläschchen verkauft, die ihre einzigartige Lichtreaktion bewahren und verhindern, dass die Essenz durch direkte Sonneneinstrahlung verdunstet. Über die Jahrhunderte hinweg hat die Schattenwurzel-Tinte nicht nur einen wirtschaftlichen Wert erlangt, sondern auch eine tiefgreifende kulturelle Bedeutung – sie ist das Symbol geheimer Schriften, mystischer Überlieferungen und verschlüsselter Botschaften. Schriftrollen, die mit dieser Tinte verfasst wurden, wurden in königlichen Archiven verwahrt, und es heißt, dass bestimmte Texte erst gelesen werden können, wenn sie in vollständiger Dunkelheit betrachtet werden.

Herstellungsprozess

Die Ernte beginnt mit der Sammlung der Schattenwurzeln, die mit feinen Messern vorsichtig aus dem Waldboden geschnitten werden, um ihre innere Struktur nicht zu beschädigen. Nach der Trocknung unter vollständiger Dunkelheit werden sie mit Silberblatt-Öl versetzt und in verdunkelten Behältern langsam extrahiert. Das resultierende Pigment wird durch einen siebten Filterprozess gereinigt und mit einer speziellen Verdichtungsmethode veredelt, bevor es in kleine Glasfläschchen abgefüllt wird.

History

Die ersten Experimente mit Schattenwurzel-Tinte wurden von den frühen Bewohnern des Moosgrünen Tals entdeckt, die feststellten, dass die Essenz der Wurzeln unter bestimmten Lichtverhältnissen ihre Farbe änderte. Über die Jahrhunderte wurde die Herstellung weiter verfeinert, insbesondere durch reisende Alchemisten, die neue Extraktionsmethoden entwickelten, um die Tinte haltbarer zu machen. Ihre Nutzung breitete sich aus, sodass sie nicht mehr nur für Schriftrollen verwendet wurde, sondern auch für rituelle Zeichen, geheime Symbole und unsichtbare Karten, die nur bei Nacht lesbar waren.

Bedeutung

Diese Tinte hat eine besondere Stellung in der Kultur und Wissenschaft ihrer Zeit, da sie für geheime Dokumente und verschlüsselte Botschaften genutzt wurde. Sie spielte eine Schlüsselrolle in diplomatischen Beziehungen und wurde von Spionen und Gelehrten verwendet, die ihre einzigartigen Eigenschaften zu ihrem Vorteil nutzen konnten. Ihr hoher Wert sorgte dafür, dass sie oft nur von den Wohlhabenden genutzt wurde, während sie in intellektuellen Kreisen als ein Zeichen für Raffinesse und Wissen galt.

Gegenstandsart
Communication
Creation Date
270
Current Location
Seltenheit

Die Schattenwurzel-Tinte ist äußerst selten, da sie nur aus den Schattenwurzeln gewonnen werden kann, die in feuchten, dunklen Gebieten des Moosgrünen Tals gedeihen. Ihre Erntezeit ist begrenzt – die Pflanze kann nur während der tiefsten Phase des Herbstes geerntet werden, wenn die Wurzeln die höchste Konzentration an Pigmentstoffen aufweisen. Durch ihre begrenzte Verfügbarkeit gilt sie als Luxusgut und wird oft nur von Gelehrten, Herrschern und Spezialisten verwendet, die sich ihre Eigenschaften zunutze machen.

Rohmaterialien & Komponenten

Die Tinte besteht aus drei Hauptkomponenten: der Essenz der Schattenwurzel, einem lichtreaktiven Bindemittel und einem speziellen Pflanzenöl, das ihre Haltbarkeit sichert. Die Schattenwurzeln selbst sind schwer zu beschaffen, da sie tief unter moosbedeckten Böden verborgen sind und nur in extrem feuchten Jahreszeiten geerntet werden können. Das Bindemittel wird aus feinen Silberblättern gewonnen, die ebenfalls aus dem Moosgrünen Tal stammen und deren lichtregulierende Eigenschaften essenziell für die Wirkung der Tinte sind.