Nurwall
Die Nurwall sind ein in viele Kleinkönigreiche und Stämme gespalten. Sie sind ständig miteinander im Zwist und werden nur von ihren gemeinsamen Mythen und Göttern zusammengehalten.
Die erste Dome sind die Krieger der Nurwall. Aus ihren Reihen stammen meistens die Herrscher der Nurwall, welche dann wiederum auch Autorität über die anderen Domen haben. Unter den Kriegern ist es relativ simpel in den Rängen aufzusteigen. Statt die Zustimmung seiner Vorgesetzten für den Aufstieg zu benötigen muss man sie lediglich im Zweikampf besiegen. Dies ist nur oft einfacher gesagt als getan. Für diese Rangduelle gibt es stets konkrete Vorschriften und einige besondere Regeln. Z.B. muss ein Häuptling oder König nicht stets selbst in den Ring steigen, um seinen Posten zu verteidigen. Dafür kann er einen loyalen Champion bestimmen, der die Herausforderer zuerst empfängt. Sollte dieser Champion besiegt werden, so bekommt der Herausforderer die Chance den Häuptling oder König selbst herauszufordern.
Die zweiten sind die Handwerker. Bei größeren Gemeinschaften haben sie oft mehrere Oberhäupter, welche in einer Art Rat die obersten Entscheidungen der Dome treffen. Es ist nur sehr selten, dass ein Anführer der Nurwall aus ihren Reihen stammt.
Die dritten und letzten sind die Mystiker. Ihre internen Ränge sind oft nicht so geordnet wie die der anderen und ihre Hierarchien sind oft flacher. Ihre Oberhäupter müssen stets einstimmig sprechen. Dissens zwischen den obersten Mystikern gilt bei den Nurwall als eines der schlechtesten Omen.
Aegen: Im hohen Norden von Norn leben die Aegen. Sie sind als ein Volk von Traditionalisten bekannt, die das altbewährte schätzen und Fremden gegenüber oft misstrauisch sind. Sie folgen allen alten Göttern der Nurwall, doch aktuell gibt es einen Aufschwung des Valdyr. Gerade unter den jüngeren ist er sehr beliebt. Auch durch Jarl Agnarr.
- Brefjall: Im Südwesten von Norn leben die Brefjall. Ihr Banner zeigt traditionell den Bären und sie werden aktuell von Königin Ynvar angeführt. Nach außen bekannt sind die Brefjall als ein ruhiges und standfestes Volk. Das Ideal des Kriegers ist hier eine ruhige Entschlossenheit. Unaufhaltsam muss ein Krieger sein, doch bevor man seine Axt ausrichtet, sollte man erst überlegen warum man sie einsetzt und abwägen, ob es bessere Alternativen gibt.
Das Rängesystem der Nurwall
Ihre harsche Heimat hat die Nurwall abgehärtet und die Wichtigkeit schnellen und entschlossenen Handelns tief in ihrer Kultur verankert. Ihre Gemeinschaften sind streng hierarchisch aufgebaut. Jederzeit sollte klar sein, wem man sich unterzuordnen hat und über wer einem untersteht. Dabei teilen sich die Gemeinschaften der Nurwall in 3 Gruppen, die sogenannten Domen.Die erste Dome sind die Krieger der Nurwall. Aus ihren Reihen stammen meistens die Herrscher der Nurwall, welche dann wiederum auch Autorität über die anderen Domen haben. Unter den Kriegern ist es relativ simpel in den Rängen aufzusteigen. Statt die Zustimmung seiner Vorgesetzten für den Aufstieg zu benötigen muss man sie lediglich im Zweikampf besiegen. Dies ist nur oft einfacher gesagt als getan. Für diese Rangduelle gibt es stets konkrete Vorschriften und einige besondere Regeln. Z.B. muss ein Häuptling oder König nicht stets selbst in den Ring steigen, um seinen Posten zu verteidigen. Dafür kann er einen loyalen Champion bestimmen, der die Herausforderer zuerst empfängt. Sollte dieser Champion besiegt werden, so bekommt der Herausforderer die Chance den Häuptling oder König selbst herauszufordern.
Die zweiten sind die Handwerker. Bei größeren Gemeinschaften haben sie oft mehrere Oberhäupter, welche in einer Art Rat die obersten Entscheidungen der Dome treffen. Es ist nur sehr selten, dass ein Anführer der Nurwall aus ihren Reihen stammt.
Die dritten und letzten sind die Mystiker. Ihre internen Ränge sind oft nicht so geordnet wie die der anderen und ihre Hierarchien sind oft flacher. Ihre Oberhäupter müssen stets einstimmig sprechen. Dissens zwischen den obersten Mystikern gilt bei den Nurwall als eines der schlechtesten Omen.
Völker der Nurwall
Wie jede größere Ethnie spalten sich auch die Nurwall in weitere kleine Untergruppen ab. Dies ist eine Liste verschiedener Stämme und Volksgruppen.Culture
Shared customary codes and values
Ideals
Relationship Ideals
Die Nurwall führen keine strikten monogamen Beziehungen. Es ist nicht unüblich einen "Hauptpartner" zu haben, doch absichtlich nur einen einzigen Partner bzw. Partnerin zu haben ist nur selten gesehen.
Kinder, die aus einer solchen polygamen Beziehung (bzw. jeglicher sexueller Beziehung) hervorgehen, werden als Kinder der Mutter gesehen. Für die Nurwall ist die Mutter die erste Verwandte und Bezugsperson für das Kind. Ein Vater hingegen ist für sie nicht automatisch ein Verwandter. Die Rolle des Vaters ist eine Gesellschaftliche und kann theoretisch von jedem, auch von einer Frau, eingenommen werden. Ein Vater ist kurz gesagt jene Person, die für das Kind da ist, es beschützt und als Vorbild dient.
Kinder, die aus einer solchen polygamen Beziehung (bzw. jeglicher sexueller Beziehung) hervorgehen, werden als Kinder der Mutter gesehen. Für die Nurwall ist die Mutter die erste Verwandte und Bezugsperson für das Kind. Ein Vater hingegen ist für sie nicht automatisch ein Verwandter. Die Rolle des Vaters ist eine Gesellschaftliche und kann theoretisch von jedem, auch von einer Frau, eingenommen werden. Ein Vater ist kurz gesagt jene Person, die für das Kind da ist, es beschützt und als Vorbild dient.
Comments