Die Templeton-Expedition
Manche selbsternannten "Entdecker" und andere Glücksritter glauben eine verborgene Stadt voller Schätze und alter Geheimnisse befinde sich "irgendwo in Bunan".
Die in den 1919 veröffentlichten "G'harne Fragmenten" beschriebene Stadt unter der Erde passt zu den hartnäckigen Phantasien.
Beflügelt von den Schilderungen in den "Fragmenten" glauben viele dieser Träumer, dass G'harne sagenhafte Schätze und Geheimnisse enthält:
Darunter die Statue einer Gottheit namens "Shudd M'ell", 30 Meter hoch aus massivem Gold, Schlüssel zu uralten Ritualen, welche die Vorstellungskraft übersteigen und ein Stamm von "Wurm-Leuten".
So viel schlummernder Reichtum, Wissen und unerforschte Biologie war wohl zu viel für den angesehenen Professor Clarence Templeton, Geschichtsprofessor an der berühmten Miskatonischen Universität, Balderdash. In einem Versuch das Ansehen seines Kollegen im Geiste, Sir Amery Wendy-Smith, wiederherzustellen beantragt der Professor im Jahr 1928 eine Expedition um die sagenumwobene Stadt zu finden.
Er selbst nimmt trotz seines bisherigen geruhsamen Lebenswandels und seines gesetzten Alters von 58 Jahren persönlich an der Expedition teil.
Während ihrer Reise durch Bunan bricht der Kontakt zur Universität ab.
Auf das Drängen besorgter - oder interessierter - Kollegen, schickt die Universität im Jahr 1929 eine weitere Forschungsgruppe, die herausfinden soll, was geschehen ist. Diese kehrt ohne Erfolg zurück. Von den Teilnehmern der Templeton-Expedition fehlt bis heute jede Spur.
Die in den 1919 veröffentlichten "G'harne Fragmenten" beschriebene Stadt unter der Erde passt zu den hartnäckigen Phantasien.
Beflügelt von den Schilderungen in den "Fragmenten" glauben viele dieser Träumer, dass G'harne sagenhafte Schätze und Geheimnisse enthält:
Darunter die Statue einer Gottheit namens "Shudd M'ell", 30 Meter hoch aus massivem Gold, Schlüssel zu uralten Ritualen, welche die Vorstellungskraft übersteigen und ein Stamm von "Wurm-Leuten".
So viel schlummernder Reichtum, Wissen und unerforschte Biologie war wohl zu viel für den angesehenen Professor Clarence Templeton, Geschichtsprofessor an der berühmten Miskatonischen Universität, Balderdash. In einem Versuch das Ansehen seines Kollegen im Geiste, Sir Amery Wendy-Smith, wiederherzustellen beantragt der Professor im Jahr 1928 eine Expedition um die sagenumwobene Stadt zu finden.
Er selbst nimmt trotz seines bisherigen geruhsamen Lebenswandels und seines gesetzten Alters von 58 Jahren persönlich an der Expedition teil.
Während ihrer Reise durch Bunan bricht der Kontakt zur Universität ab.
Auf das Drängen besorgter - oder interessierter - Kollegen, schickt die Universität im Jahr 1929 eine weitere Forschungsgruppe, die herausfinden soll, was geschehen ist. Diese kehrt ohne Erfolg zurück. Von den Teilnehmern der Templeton-Expedition fehlt bis heute jede Spur.
Kommentare