Kiveth
Die Nationalspeise Kains sorgt regelmäßig für einen erhöhten Bedarf an Kräutern gegen Verstopfung. Denn ob man nun will oder nicht, dieses staubtrockene Brot aus nicht mehr als Winterweizen, Salz und Wasser, ist ganz sicher nichts für den zarten Magen südländischer Touristen. Kiveth spiegelt eben die Seele der Kairier wieder: Es lässt einfach nicht locker! Und anscheinend hat es auch eine tiefe Abneigung gegen Rendor. Allerdings sichert es dadurch den meisten Apotheken den Lohn der Sommermonate.
Die Wissenschaft ist sich noch immer uneinig, wie der Verzehr dieses Vollkornbrot schon bei geringer Menge zu starken Verstopfungen führen kann. Doch die Kairier stören sich wenig an ihrer trockenen und salzigen Speise. Ab einem gewissen Punkt scheint ihr schierer Überlebenswille, wohl ihren Verdauungstrakt gestärkt zu haben, denn bei ihnen steht Kiveth auf der täglichen Speisekarte. Kombiniert mit Dips und Aufstrichen bildet es die Grundlage beinahe jedes Gerichtes, dass sich hier in Kochbüchern und auf Speisekarten finden lässt und sichert so schon seit Jahrhunderten, wenn nicht sogar Jahrtausenden, eine reichhaltige Mahlzeit zu jeder Jahreszeit.
Die Wissenschaft ist sich noch immer uneinig, wie der Verzehr dieses Vollkornbrot schon bei geringer Menge zu starken Verstopfungen führen kann. Doch die Kairier stören sich wenig an ihrer trockenen und salzigen Speise. Ab einem gewissen Punkt scheint ihr schierer Überlebenswille, wohl ihren Verdauungstrakt gestärkt zu haben, denn bei ihnen steht Kiveth auf der täglichen Speisekarte. Kombiniert mit Dips und Aufstrichen bildet es die Grundlage beinahe jedes Gerichtes, dass sich hier in Kochbüchern und auf Speisekarten finden lässt und sichert so schon seit Jahrhunderten, wenn nicht sogar Jahrtausenden, eine reichhaltige Mahlzeit zu jeder Jahreszeit.
"Das ist der wahrhaftige Geschmack Kains!""Salzig und trocken?""Mhm."
Geschichte
Kiveth entstand vermutlich vor ungefähr zweitausend Jahren, ähnliche Speisen werden allerdings auch schon in früheren Schriften aus Kain erwähnt, was die Bestimmung einer genaue Entstehungszeit erschwert. Zuerst handelte es sich bei dem Brot um eine Beilage, die zu Eintöpfen oder Suppen gereicht wurde. In den Winterjahren nach dem Verfall entwickelte es sich dank der leicht verfügbaren Zutaten zu einem Grundnahrungsmittel der Kairier und bald darauf zum Symbol ihrer Kultur: einfach, praktisch, langlebig und durchdacht. Über die nächsten Jahrzehnte entwickelte sich Kiveth, kombiniert mit verschiedenen Belägen, zum Nationalgericht Kains, das alle waschechten Touristen probieren wollen, auch wenn die meisten von ihnen es im Nachhinein bereuen.Zubereitung
1 Portion (5 Scheiben)
- 200g Grobkörniges Winterweizenmehl
Die Zutaten zuerst in eine Schüssel geben und gut verrühren. Wenn Mehl und Wasser vermisch sind, eine kleine Portion des Teiges in die Pfanne geben. Nach ungefähr zwei Minuten wenden und nach der gleichen Zeit aus der Pfanne entfernen.
- ca 200ml Wasser, kalt
Creation Date
vor ca. 2000 Jahren
Kommentare
Author's Notes
Ich garantiere nicht für das Rezept, es ist nicht getestet ;-)